RockShox Flight Attendant Upgrade Kit: Vollautomatik-Fahrwerk jetzt auch zum Nachrüsten

RockShox Flight Attendant Upgrade Kit: Vollautomatik-Fahrwerk jetzt auch zum Nachrüsten

Bislang war es nur in Kombination mit Komplettbikes erhältlich. Jetzt gibt es das vollautomatische Fahrwerk von RockShox auch zum Nachrüsten. Alle Infos zum RockShox Flight Attendant Upgrade Kit gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
RockShox Flight Attendant Upgrade Kit: Vollautomatik-Fahrwerk jetzt auch zum Nachrüsten

Habt ihr Interessen an einem RockShox Flight Attendant-Fahrwerk für euer Bike?
 
Dabei seit
5. November 2020
Punkte Reaktionen
88
Das kann natürlich auch sein. Sicherlich aber auch weil die Bikes ohne Sale schweineteuer sind.
Im Motorradgeschäft sind aktive Fahrwerke auf dem Vormarsch, warum nicht auch beim Fahrrad.
Ein Fahrwerk welches sich blitzschnell auf Bremswellen oder harte Schläge einstellt und bezahlbar wird, warum nicht?
Die Funkschaltungen scheinen auch mehr Vor-als Nachteile zu haben. Abgesehen von dem Preis.
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.130
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Das kann natürlich auch sein. Sicherlich aber auch weil die Bikes ohne Sale schweineteuer sind.
Im Motorradgeschäft sind aktive Fahrwerke auf dem Vormarsch, warum nicht auch beim Fahrrad.
Ein Fahrwerk welches sich blitzschnell auf Bremswellen oder harte Schläge einstellt und bezahlbar wird, warum nicht?
Die Funkschaltungen scheinen auch mehr Vor-als Nachteile zu haben. Abgesehen von dem Preis.
Das Fahrwerk stellt sich nicht auf wechselnde Untergründe ein. Nur darauf ob die zb von der Bergauffahrt und den Trail wechselst.

Das hat mir aber gefehlt das man dann zb Setup Vorschläge bekommt, also quasi ein integriertes Shockwizz
 
Dabei seit
3. Februar 2021
Punkte Reaktionen
1.012
Endlich!!

Jetzt bin ich "Bio-Oldschool" Biker. Oder Bio-Plus 🤔

Gibt wohl bald ein neues Forum zwischen e-MTB und IBC.
Cyberbiker😅, sagt schon liebes Forum Team!!! Ich will ein chronologisch passendes drittes User-Konto anlegen 😬
 
Dabei seit
26. April 2008
Punkte Reaktionen
374
Ich finds cool, preislich okay (vor allem im Vgl zu mach anderen Mondpreisen), aber ich bräuchte kein ganzes Fahrwerk.
Also SRAM: bitte universell und Dämpfer-only Version
 
Dabei seit
5. November 2020
Punkte Reaktionen
88
Das Fahrwerk stellt sich nicht auf wechselnde Untergründe ein. Nur darauf ob die zb von der Bergauffahrt und den Trail wechselst.

Das hat mir aber gefehlt das man dann zb Setup Vorschläge bekommt, also quasi ein integriertes Shockwizz
Bisher hat mich das System nicht wirklich interessiert.
So kann ich mir die Zukunft aber vorstellen. Daher glaube ich nicht unbedingt dass das Thema eingestampft wird.
So wie das Shockwizz wäre der nächste Schritt. Aktiv dann in der weiteren Entwicklung.
 
Dabei seit
29. Juli 2022
Punkte Reaktionen
1.772
Ort
Eisenstadt
So kann ich mir die Zukunft aber vorstellen. Daher glaube ich nicht unbedingt dass das Thema eingestampft wird.
So wie das Shockwizz wäre der nächste Schritt. Aktiv dann in der weiteren Entwicklung.
Die Zukunft hmm?

73dfnz.jpg
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.130
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich sehe da auch nicht den riesen Mehrwert, aber es gibt sicher Fahrerprofile für sowas spannend und hilfreich ist. Der Schritt beim abstimmen Hilfestellung zu leisten MUSS aber eigentlich kommen
 
Dabei seit
17. Juli 2008
Punkte Reaktionen
411
Die Bikewelt teilt sich halt einfach immer weiter und weiter auf.

Die, die sich als gern noch fahrtechnisch ausprobieren an neuen Herausforderungen und entsprechend öfter auf der Nase liegen, meiden die ganzen akkubetriebenen Komponenten doch eh. Da freut man sich doch viel mehr wenns mal wieder nen SLX Bremshebel lieferbar für 29,99€ irgendwo gibt den man sich auf Halde legen kann, nen geiles Reifenschnäppchen geschossen hat,…..oder wenn man irgendwas sonstiges haltbares solides gut funktionierendes bekommt, oder ne ZEB Ultimate 23 Gabel für 750€ usw usw… wenn man für sich ungefähr weiß was man braucht um Spaß aufm Trail zu haben, ohne das man bei nem Lenkereinschlag am Baum gleich „Privatinsolvenz“ anmelden muss, lässt einen so abgefahrenes Zeugs doch irgendwie kalt.
 
Dabei seit
5. November 2020
Punkte Reaktionen
88
Bei den AXS wirkt es auch nicht wie eine Marktforschung. Die gehen den Weg konsequent weiter.
Sicher nicht überraschend wenn sich der Seilzug innerhalb der nächsten 2 Schaltwerkgenerationen verabschiedet.
 
Dabei seit
3. Januar 2013
Punkte Reaktionen
2.995
Also ich habe da zur Zeit keinen Bedarf, habe ich aber schon öfter gedacht und nachdem ein paar Jahre vergangen waren und der Kram dann weitgehenst zu Ende entwickelt war konnte ich mich doch dafür erwärmen.
wenn man für sich ungefähr weiß was man braucht um Spaß aufm Trail zu haben, ohne das man bei nem Lenkereinschlag am Baum gleich „Privatinsolvenz“ anmelden muss, lässt einen so abgefahrenes Zeugs doch irgendwie kalt.
Sehe ich ähnlich es gibt aber genug Leute die solche Summen nicht kratzen, von daher kann man das nicht verallgemeinern.
Bis jetzt ist AXS, Flight Attend, Live Valve für mich jedenfalls ein Grund ein Fahrrad nicht zu kaufen , was nicht bedeutet, dass das Zeug grundsätzlich schlecht sein muss. Ist eben nicht so mein Ding.
Mich würde , aus reiner Neugier, interessieren wie es mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das System aussieht. Vieleicht können sich technisch begabte Intressenten doch einen Nachrüstkit für bestehende Fahrwerke zusammenstellen.
 

525Rainer

Teilzeitaccount
Dabei seit
12. September 2004
Punkte Reaktionen
13.409
Mit dem sram baukasten der jetzt schon existiert hätte man viel potential und möglichkeiten. Wird leider seltsam genutzt das ganze.
 
Dabei seit
18. März 2002
Punkte Reaktionen
2.336
Die, die sich fahrtechnisch ausprobieren fahren keine Elektronik? Dafür sieht man hier aber viele AXS Schaltungen, das eine hat mit dem anderen erstmal nix zu tuen
Ich würde "fahrtechnisch ausprobieren" nicht mit "Anfänger" verwechseln.

Ich würde mir so Technik- Tinnef nun such nicht ans Rad schrauben. Ich "crashe" bestimmt 3x die Woche (und ich fahre seit über 20 Jahren). Aber ich baue und fahre auch fast ausschließlich meine eigenen Trails. Und ein neues anspruchsvolles Feature anzutesten oder ein neuer Trick, kostet uU mal eben ein neues Schaltwerk, einen neuen Bremshebel oder leider auch mal neue Standrohre...



Allgemein finde ich das Thema Automatik oder Akku beim MTB so wie ich es kenne eher sinnbefreit. Finde Fahrtechnik aber allgemein auch spannender als Rad-Technik.
 
Dabei seit
10. Juni 2014
Punkte Reaktionen
8.259
Die ganzen Highend Fahrwerke kann man heut doch zu gut einstellen, dass so gut wie kein Mensch mehr nen "Lock Hebel" will oder brauch.. wieso soll man dann, für so funk dingens so viel kohle auf n Tisch legen?
Wenn ich 3k für n Fahrwerk ausgeben, kann ich auch wirklich was edles fahren und net nur n "olles" RS Fahrwerk das witzig blinken kann...

Net falsch Verstehen, ich hab mir letztens auch ne 23er Zeb ultimate geschossen und find die echt gut. 'Aber 3k ? no way...
 

slowbeat

Team zero points
Forum-Team
Dabei seit
26. März 2007
Punkte Reaktionen
11.409
Ort
Bodenseekreis
ich warte auf Gegensprechanlage für den Helm
warum warten, alles schon da:
 

Akira

ich
Dabei seit
16. Juli 2005
Punkte Reaktionen
1.158
Ort
Magdeburg
Ist ja ein tolles System, wenn es abhängig vom Rad ist.
Da ist die Elektronik wohl doch nicht so schlau, wenn ich es nicht in jedes Rad (Federweg muss natürlich passen) einbauen kann.
 
Dabei seit
15. September 2020
Punkte Reaktionen
188
Wenn das Federungswippen mehr Kraft kostet als die 300g Mehrgewicht, was vermutlich der Fall ist, wird das Sinn machen. Ich würde es gerne mal ausprobieren.
 
Oben Unten