RockShox Pilot SL klappert!

Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

habe mir unlängst eine Pilot SL gekauft und sie montiert. Nach kurzen Fahren merkte, ich das die Gabel wie die Hölle klappert. Ich hab den Händler angerufen und die Gabel zurückgeschickt. Habe heute eine neue erhalten. Habe sie zum testen mit luft gefüllt (sie klappert nur wenn Luft drin ist, wenn sie leer ist, nicht) und siehe da, auch die neue klappert. Genauso so wie die alte. Es hört sich an als wäre etwas in der Gabel locker und würde hin und her rutschen.

Woran denkt ihr kann das liegen? Ist das normal bei der Gabel? Soll ich nocheinmal den Händler kontaktieren? Die Gabel hat ja 2 Jahre Garantie!

Danke für eure Hilfe

Gruß

P.S. Es ist ein 2004er Modell
 
Sämtliche Pilot SL Gabel klappern. Das liegt an der Konstruktion.
Was da klappert?
Die Stahlfeder klappert.

Hab auch schon meine Zweite. Die Erste klapperte sogar wenn ich das Rad nur schob. :D

Auch mtbr.com User wissen davon zu berichten. Ist also kein Einzelfall.
Mein Händler schaut mich auch immer dumm an wenn ich sage das Ding klappert. Merkt man ja auch nicht wenn man das Bike im Laden herumstehen hat sondern nur wenn man auf Kopfsteinpflaster fährt.

Deswegen möcht ich auch eher auf Marzocchi umsteigen.
 
Wahrscheinliche Ursache:
Die Feder ist in der Mitte mit einem Schrumpfschlauch überzogen. Dieser wandert gern nach unten, somit hat die Feder direkt Kontakt zum Standrohr.
Abhilfe:
Federseite öffnen, Feder herausziehen, Schrumpfschlauch wieder in der Mitte positionieren.
 
Kann man diesen Strumpfschlauch auch so befestigen, dass dieser nicht mehr verrutschst?


Da ich mich nicht wirklich traue die Gabel zu öffnen usw... würde ich das gerne machen lassen. Was denkt ihr kostet das?
 
Man kann auch einen neuen Schrumpfschlauch anbringen. Ich wußte das gar nicht, weil ich die Gabel noch nie offen hatte, ist ja auch noch ganz neu bei mir. Schrumpfschläuche hat jeder Elektronikladen vorrätig, notfalls zwei übereinander. Eigentlich dürfte der dann nicht mehr verrutschen, da sich der Schlauch den Windungen der Feder anpasst.
 
Ich hab gerade aus der federgabel ein bißchen Luft gelassen und der zeiger (von der pumpe) steht jetzt auf 5 PSI. Da klappert die Gabel nicht.

P.S.
Ich habe die Pumpe SKS Suspensioneer. Unten auf dem Zeigerblatt steht PSIx10 heißt des, in der gabel sind 50 PSI drin?

@Kruemelmonster:

Mit wieviel druck fährst du?
 
Nein das ist mir klar :D

Es war bloß verwirrend, dass das Ziffernblatt soweit geht, wenn die Federgabeln nicht soviel verkraften.

Was ist das maximale an PSI, dass man in die Gabel füllen darf? Und was ist wenn man zuviel drinne hatte?
 
meine 03er pilot hört sich auch nicht gerade super an. händler meinte das sei normal.
dein jetziger druck kommt mir aber n bisl wenig vor. bei mir steht auf der gabel 10 bar bei 80 kg. wenn ich das nun richtig umgerechnet habe, hast du ja relativ wenig druck.
wieviel psi du reinmachen solltest bei deinem gewicht steht entweder auf der gabel oder in der anleitung (wenn du keine hast, dann auf der hp runterladen).
 
bei mir steht im Handbuch:

81-90kg 10-15 psi

Und ich habe laut, Anzeige 50 PSI drin!!!!! Wenn ich da aber nur 15 PSI reintun dann is die Gabel butterweich. Beim Bergfahren ist es richtig unangenehm...
 
Dann solltest Du Dir sinnvollerweise die nächsthärtere Feder kaufen. Auch für die Pilot gibt es Tauschfedern. Der Maximaldruck der 2004er Pilot ist laut Handbuch bei 50 PSI, darüber hinaus würde ich nicht gerade gehen.
 
Was oben schon gesagt wurde, einfach die Seite mit der Feder aufmachen (die ohne Ventil ;) ) . Du wirst nachher lachen, wie einfach das ist.
Das die Gabel mit weniger Luftdruch nicht so schnell klappert, liegt daran, daß dann meht Gewicht auf der Feder lastet und diese somit stärker gespannt ist...
 
Leute ihr macht mir Angst :)

hab die selbe Gabel und fahre die schon fast ein Jahr. Hab bei mir noch kein bischen klappern gehabt. Klappert das nicht laut, oder wieso hab ich nix davon bemerkt?
 
bis 50 PSI hört man bei der normalen Feder fast nichts...

Also wenn du mit ganz wenig luft drinne fährst dann isses sooo leise das du es nicht hörst.


Trotzdem würde mich interessieren, wenn ich den Deckel (den ohne Ventil) aufmache, ob mir da Öl oder sowas entgegen kommt.
 
Ultra Sport schrieb:
Trotzdem würde mich interessieren, wenn ich den Deckel (den ohne Ventil) aufmache, ob mir da Öl oder sowas entgegen kommt.

wenn die gabel auf dem kopf steht schon.....

ansonsten die feder langsam nach oben rausnehmen, da läuft immer noch etwas öl dran ab..
 
zastafari schrieb:
Was oben schon gesagt wurde, einfach die Seite mit der Feder aufmachen (die ohne Ventil ;) ) . Du wirst nachher lachen, wie einfach das ist.
Das die Gabel mit weniger Luftdruch nicht so schnell klappert, liegt daran, daß dann meht Gewicht auf der Feder lastet und diese somit stärker gespannt ist...

Hm kann sein, dass ich nen Knick in der Optik habe, aber laut meiner Explosionszeichung sitzt die Feder in dem Rohr, auf dem auch das Autoventil thront.

gabel.jpg
 
Hallo,

ich habe vor kurzem eine weichere Feder in eine Pilot SL eingebaut.

Die Feder sitzt definitiv unter dem AirAssist.

Gruß M.
 
Hallo,


ist einfach.

Luft ablassen, AirAssist Ventil Einheit abschrauben, AirAssist Ventil Einheit herausziehen, Kunststoffhülse entnehmen, Feder entnehmen.
Es ist kein Öl in dieser Seite der Gabel (Pilot SL 2003).

Im anderen Gabelholm befindet sich die Dämpfung und entsprechendes Gabelöl, dies sollte öfter gewechselt werden.

Beim Einbau die Gummidichtungen an der AirAssist Ventileinheit leicht einölen um Dichtheit zu gewähren.

Gruß M.
 
Ich muß nochmal korrigieren, laut Anleitung ist in der 2004er SL auch in dieser Seite ein wenig Öl. Unten 30ccm und von oben 20ccm Gabelöl sollen eingefüllt werden. Vermutlich nur, damit das Air Assist dicht ist und zum schmieren.
 
Kann ich es auch so hinkriegen, dass ich ohne Öl ablassen und oder wechseln es schaffe?

./Edit:

Hab es gerade ausprobiert! Ging wunderbar ohne Ölverlust! Aber ich denke ich brauche die etwas längern federn, oder die härteren... Wo bekomme ich diese?
 
Selbst wenn ich sämtliche Luft ablasse ist die Pilot SL 2005 immer noch sehr hart bei kleinen Unebenheiten. Liegt das jetzt wie das Klappern in der Natur der Sache? Ich denke dass ich schwer genug bin.
Gabel sollte eingefahren sein.

Außer Bordsteinkanten und hohen Wurzeln dämpft die Gabel doch kaum was weg.
 
Zurück