RockShox Reba Race - Mehr Federweg?

Single-Trail

Päddchen Pionier
Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich fahre ein Canyon Hardtail (Grand Canyon Comp 2006) mit einer RockShox Reba Race. Diese hat 80mm Federweg, was ein bisschen mager ist für meinen endurolastigen Fahrstil :D

Jetzt hab ich neulich irgendwo gelesen das die Gabel auf 80mm "getravelt" ist und man mehr Federweg rausholen kann, indem man Spacer entfernt, oder so ähnlich...

Ist das wirklich möglich? Wie wird sich das auf das Fahrverhalten des Bikes auswirken? Macht sowas Sinn?

Happy Trails und danke im Voraus, Martin
 
- Wie öffnet man die andere Seite um die Gabel komplett zu zerlegen?
- Hat die Gabel ein offenes Ölbad oder eine geschlossen Kartusche auf der Dämpferseite?
- Wieviel Öl kommt in die beiden Gabelseiten?
- Welches Öl wird original verwendet?

Wäre mir eine große Hilfe!
 
was ich noch gesehen habe, was fehlt, bei der bebilderten Anleitung. Wenn die neu getravelte Dualaireinheit wieder eingebaut ist, noch die 3-5ml 15er Gabelöl oben einfüllen, sodass der Lufttrennkolben eine sichtbare Ölsäule oben darüber hat.
 
und wenn man das ding doch kpl auseinander baut:
auf der rechten seite oben 5ml weniger öl rein als angegeben dann nutzt man den federweg nahezu vollständig und verschenkt nicht 2cm am ende was beim einfüllen von exakt der angegebenen menge (die auf +/- 5ml genau sein muss) meist passiert.

es empfiehlt sich, hier statt mitm messbecher in der apotheke große spritzen (ich 60ml im einsatz) zu besorgen und ein 30cm langes stück schlauch auf die spritze. damit kann man sehr genau die menge bestimmen und auch mal was ausm stanrohr rausschnorcheln wenn man die druckstufe tunen will
 
also ich würd gern meine 09er reba sl auf 120mm traveln, trau mit die OP aber nicht zu. Was kostet das realistischerweise im Shop, bzw. wann merke ich dass ich abgezockt werde?
 
120mm geht nicht, maximal 115mm
das traveln ist so einfach, schau dir mal ziemlich auf den letzten seiten vom "reba traveln selbstgemacht" thread die bilder an da ist es ganz easy erklärt
 
120mm geht nicht, maximal 115mm
das traveln ist so einfach, schau dir mal ziemlich auf den letzten seiten vom "reba traveln selbstgemacht" thread die bilder an da ist es ganz easy erklärt

doch geht ! Bei der 09 hat es zwei 20mm Spacer drin. Also 80mm bei beiden Spacern. Beim einem Spacer dann 100mm und ohne Spacer dann die 120mm.
So etwas darf im Shop etwa 15-20€ kosten. Das einzige was man dazu benötigt ist, wenn man neues Gabelöl nimmt, 5-10ml 5er Oel und 15ml 15er Oel.
 
Hallo Zusammen,

habe meine Reba komplett zerlegt und mittlerweile auch wieder befüllt!!!

Sie funktioniert einwandfrei, nur das der Lockout sehr spät greift!!!

An was könnte das liegen???:confused:


Gruß markus
 
Also bei offener Gabel federt die ganz normal ein bis ganz unten, so wie es sein soll!!!

Wenn ich den Lockout aktiviere, federt sie ca. 60mm ein
(Federweg =100mm) und dann blockiert sie!!

Also habe ich bei aktivierten Lockout jetzt 60mm Federweg!!! :-)

Evtl. zu wenig Öl drin!!:confused:
 
Wie stark verändert sich die Geometrie, wenn man statt 80 mm auf einmal 100 mm hat? Merkt man das gleich, oder muss man wissen, dass sich der Federweg geändert hat?
 
Wie stark verändert sich die Geometrie, wenn man statt 80 mm auf einmal 100 mm hat? Merkt man das gleich, oder muss man wissen, dass sich der Federweg geändert hat?

das kommt auf Dein Bike und den SAG an mit dem Du die dann 100m Gabel fahren willst. In der Regel geht so etwas aber gut.
 
2cm dürften etwa 1 Grad ausmachen.
Wenn du weiterhin mit 25% sag fährst sind das ja gar keine komplette 2cm.
 
Hi,

hab immer noch Probleme zwecks dem Lockout!!!

Wer kann helfen:confused:

ich tippe auf zu wenig öl in der MC einheit, die gabel kann nen bestimmten weg durchfedern bevor das öl auf die shims stößt und die gabel zu macht. MC einheit raus, öl ganz rauslaufen lassen und 110ml (oder 105ml damit der federweg voll genutzt wird) 5w öl rein und nochmal prüfen. nimm zum abmessen besser ne große spritze als nen messbecher
 
Habe eine Reba mit 100mm (07er) - habe vorige Woche Service gemacht - Gabel funkt einwandfrei.

Habe mir vor dem Zusammenbau überlegt ob ich den letzten Spacer (15mm) rausnehme, habe mich dann aber dagegen entschieden (Um die Geometrie des Bikes nicht zu verändern).

Nun bin ich aber am Zweifeln ob ich dies nicht doch hätte machen sollen.

Habe nämlich bei steilen Bergabpassagen Überschlagsgefühle. Ich habe mir mal nen 90er Vorbau bestellt (angebaut ist ein 110er). Wenn er kommt probier ich ihn mal aus.

Dennoch würde mich interessieren was eine höher getravellte Gabel ausmacht?

vllt gibts Erfahrungsberichte!!
 
naja, theoretisch macht der spacer 0,75° lenkwinkeländerung aus, eine sache die man, denke ich, wenn man nicht eh schon an der absolut maximal zulässigen einbauhöhe der gabel ist, getrost vernachlässigen kann. wenn überhaupt wirst du bei dem bißchen nur sehr marginal ne änderung merken, aber ich behaupte mal, dass dein "Popometer" nie und nimmer so sensibel ist, dass du merkst dass das bike träger ist bzw der gradeauslauf deutlich besser, die änderung bringt hinsichtlich überschlagsgefühlen dafür aber auch nicht all zu viel da 15mm nicht die welt sind und ein kürzerer vorbau und ein rizer lenker hier deutlich besser abhilfe schaffen. aber wenn du einfach mehr federweg willst dann mach den spacer raus :)
 
Zurück