Rocky Mountain ALTITUDE 650B

Das erste Bild zeigt die rechte Seite, die ziemlich angefressen aussieht. Von Fläche kann hier nicht mehr die Rede sein.

_DSC2996.JPG


Hier die linke Seite, so sollte es aussehen. Die Fläche besteht "nur" aus Carbon mit IGUS-Lagerbuchsen. Notlauf- oder Gleiteigenschaften sind wohl kaum gegeben. Mein Problem war wohl, dass beide IGUS-Lagerbuchsen auf der linken Seite liegen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Rechts war wohl keine Führung des Lagerbolzens vorhanden! Bis ich das Spiel bemerkte war es zu spät.

_DSC2980.JPG
 

Anhänge

  • _DSC2996.JPG
    _DSC2996.JPG
    94 KB · Aufrufe: 134
  • _DSC2980.JPG
    _DSC2980.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 120
Nah, so lange es nen neuen Rahmen im zuge der Garantie gibt, ist es nicht ganz so schlimm. Und Delamination ist ein Grund für nen Neuen.
Mein trauriger Rekord steht bei einem delaminierten 29er Element RSL Rahmen und aktuell dem zweiten defekten 29er Vertex RSL Rahmen. Und so langsam mache ich mir gedanken darüber, wie lange das Thunderbolt MSL noch hält.:rolleyes:
 
Das erste Bild zeigt die rechte Seite, die ziemlich angefressen aussieht. Von Fläche kann hier nicht mehr die Rede sein.

Anhang anzeigen 435299

Hier die linke Seite, so sollte es aussehen. Die Fläche besteht "nur" aus Carbon mit IGUS-Lagerbuchsen. Notlauf- oder Gleiteigenschaften sind wohl kaum gegeben. Mein Problem war wohl, dass beide IGUS-Lagerbuchsen auf der linken Seite liegen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Rechts war wohl keine Führung des Lagerbolzens vorhanden! Bis ich das Spiel bemerkte war es zu spät.

Anhang anzeigen 435301

Das sieht wirklich heftig aus! Und es scheint tatsächlich kein Einzelfall zu sein!

Es wirkt so, als hätte Rocky Mountain Wegwerf-Rahmen mit geplanter Obsoleszenz konstruiert ....Ich bin gespannt, ob Du bei Deinem 2013er Altitude noch auf Kulanz einen Austauschrahmen bekommst - bitte halte uns auf dem Laufenden!

Insgesamt hinterlässt das Altitude bei mir mittlerweile von der Qualität der Verarbeitung/Technik gemischte Gefühle. Ich hatte zu Beginn immer ganz fiese Knarzgeräusche, die erst nach dem vierten Anlauf durch Austausch aller Lager durch meinen Händler weggingen. Da wurde wohl eine Charge von den Aluwashern verwendet, die Untermaß hatten (Fehler beim Eloxieren).

Vor einem Monat ist mir der Zuggegenhalter am Unterrohr gebrochen. Da hat RM ein windiges Plastikteil verbaut, den Ersatz habe ich kostenlos bekommen (Bike ist gerade mal 6 Monate alt). Der neue Zuggegenhalter ist nun aus Aluminium und sollte problemlos halten. Hier sollte jeder Altitude Fahrer das Teil mal auf Verdacht sich zuschicken lassen, wäre mir das im Bikeurlaub passiert, wäre das Altitude ohne Schaltung nicht mehr nutzbar gewesen. Ärgerlich....!!





Aber das Altitude fährt sich einfach herrlich...insofern ist zumindest hier alles ok! Aber wie lange noch?
 
Und meine Entscheidung erst, überhaupt kein RM mehr zu kaufen. Vor allem den deutschen Suport fand ich echt mies. (Mein Rahmen wurde aber auch nach 4 Jahren auf Garantie getauscht)
 
Das ist der Punkt: Das RM Altitude fährt sich einfach herrlich!
Zugegeben, viele Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Bikes in dieser Preisklasse hatte ich nicht.

Wieso zylindrische IGUS-Gleitlagerbuchsen und nicht wie auf deren Website solche mit Kragen verbaut werden ist mir ein Rätsel.
igus Polymergleitlager, for longer life:
http://www.igus.ch/wpck/8178/App_iglidur_Mountainbikes

Auch die Abdichtung des Schwingenlagers lässt zu wünschen übrig. Am Rocker-Link sind alle Lager mit O-Ringen gedichtet.
Unten an der Schwinge, wo sich der meiste Schlamm sammelt nicht. Dick fetten ist nicht von Dauer.

Übrigens habe ich noch einen Rocker-Link mit Schmiernippeln gekauft, zum Einbau kam es leider (noch) nicht.

Weiss jemand ob die 5 Jahre Garantie auf den Rahmen stimmen?
 
Zu dem Problem mit den Buchsen die sich verschieben kann ich euch einen Tipp geben:
Zwei weitere passende Buchsen billig bei IGUS bestellen (das genaue modell gibts auf bikeaction).
Und dann die beiden alten in die Mitte befördern und die beiden neuen außen anbringen. Das passt dann super rein, da genau 4 Lager reingehen und man hat auch die Sicherheit, dass sie sich nicht verschieben.

Bei mir hab ich das Spiel aber zum Glück noch rechtzeitig bemerkt, ohne dass der Rahmen Schaden genommen hat.
Das Spiel kommt , weil die beiden Passscheiben die zwischen Kugellager und Hauptschwinge sind abgerieben worden sind. Ich hab auf beiden Seiten jeweils eine 0,5mm Passscheibe dazwischen geklemmt, und jetzt hat mein Rahmen überhaupt kein Spiel mehr!
 
Bin auf der suche nach einem Rocky Mountain Altitude MSL Rahmen/Bike, falls ihr etwas habt einfach anbieten ;)
Gruß
 

Anhänge

  • d.jpg
    d.jpg
    453,7 KB · Aufrufe: 42
Hab solch einen Rahmen. Mit diesem Dämpfer von Push getunt, fährt sich wie erste Sahne und außerdem vor einer Woche alle Lager gewechselt. Welche Größe bräuchtest du denn?
 

Anhänge

  • pushima.jpg
    pushima.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 21
Nein, hat eine andere Lackierung aber ist Baugleich, also der auf dem Bild von dir ist aus Carbon, aber der Hinterbau aus Alu, bei mir ist es genau gleich.
Mein Bike hat diese Farbe hier http://ep1.pinkbike.org/p4pb12362770/p4pb12362770.jpg
Allerdings hab ich einen komplett anderen Aufbau, eigentlich ist nur noch der Rahmen original :D Hab leider keine Bilder vom aktuellen Aufbau.
Eckdaten sind: -160er Pike
-PUSH Fox Float X Dämpfer (eine Macht!)
-Flow EX Laufräder auf Hope Pro 2 Evo Naben
-Hope Tech 3 E4 Bremsanlage (203/180mm).
-Raceface SIXC Carbon Lenker 785mm
Wollte eher nur den Rahmen (eve ohne, eve. mit Dämpfer verkaufen bei einem entsprechenden Angebot, ist aber kein Notverkauf fahre damit auch gerne 1-2 Jahre weiter.
Meine Größe ist XL, aber die Rahmen fallen eher klein aus (zB ist ein Mondraker Foxy in S länger als das Altitude in XL :o), denke der wird dir gut passen ich bin 1,89cm.

Falls du Interesse hättest würde ich alles weitere lieber per private Nachricht klären, schreib mich einfach an.
 
Hallo Tobi,

Danke für die Rückmeldung. Also hast Du den Monarch mit Rebound Tune M (Medium) und Compression Tune L (Low) verbaut. Rocky Mountain empfiehlt für das Altitude den Monarch + in M/M zu wählen. Eventuell erklärt das das Wegsinken, wenn der Dämpfer geöffnet ist.

Diese Tendenz mit dem Wegsinken hat der originale Float auch etwas, ich fahre eigentlich immer im Trail Modus und gehe nur für den Downhill in den Descend Modus. Dennoch wirkt der Float nicht so fluffig, ich denke der gibt etwas zu viel Federweg zu bereitwillig frei. Ich werde mal mit der Progression spielen und in den Float einen Token einsetzen, um die Progression zu erhöhen. Das hat bei der Pike auch Wunder vollbracht...
 
Meiner Meinung nach ist der ursprüngliche Fox-Dämpfer völlig in Ordnung, vorallem wenn der Fokus auf Touren liegen soll. Für ruppigeres Gelände ist der DebonAir aber einfach deutlich angenehmer als der Fox, das gleiche gilt hier für die Pike von RS. Habe den Standard Tune verbaut M/L und komme damit sehr gut zurecht, wenns bergauf geht oder wenn man in der Gerade einmal Gas geben will sollte man den Monarch aber in seiner härtesten Einstellung fahren, um ein wegsinken des Hinterbaus zu vermeiden.
Mein Fazit:
Fox für Touren, RS für Enduro. Denke aber das man eigentlich nicht den Float mit dem Monarch Rc3 vergleichen sollte sondern den Float X mit dem Monarch Rc3 und den Float mit dem normalen Monarch.

Gruß Tobi

Hey Tobi,

ich fahre selber kein Altitude, aber ich will meinem Bruder zu Weihnachten den Monarch schenken. Kannst du mir helfen bezüglich der Maße für die Dämpferbuchsen? Welches Klemmmmaß und welchen Schraubendurchmesser braucht man bei dem Rahmen?
Gruß und Danke im Voraus!

Robert
 
Hey Tobi,

ich fahre selber kein Altitude, aber ich will meinem Bruder zu Weihnachten den Monarch schenken. Kannst du mir helfen bezüglich der Maße für die Dämpferbuchsen? Welches Klemmmmaß und welchen Schraubendurchmesser braucht man bei dem Rahmen?
Gruß und Danke im Voraus!

Robert
Habe derzeit kein altitude mehr, deswegen kann ich nicht nachmessen... Denke die anderen können das aber sicher ;)
Gruß Tobi
 
Also 8mm durchmesser ist eigentlich Standard, ich denke die Länge ist 21.8mm bin mir aber nicht ganz sicher, sollte jemand nachmessen.
Gruß
 
Hallo Leutz,

ich bin der klassische "Kaufmann". Deshalb die Frage ; mit meinen 94 KG würde ich auch gerne einen anderen Dämpfer fahren. Wo / wie bekomme ich denn die Monarch Devon Air mit dem H / H tune her ?

Danke schon mal für die Antworten

Du musst dir das entsprechende Tune Kit besorgen....gibt`s viele entsprechende Händler und liegt um die 50€ Dann baust du das selbst um, oder lässt es von einem fähigen Schrauber / Mechaniker machen.
 
Zurück