*** Rocky Mountain Galerie ***

Ich würde nur das hier nehmen ;-)
DSC_6862.JPG
 

Anzeige

Re: *** Rocky Mountain Galerie ***
....anbei etwas über das Wedge.

Eigentlich, war ich seit längerem auf der Suche nach einem Nöll M5 Set ( 🙂, nicht so dolle mit mir schimpfen 🙂) .
Einen kleinen Rahmen, max 17,5 Zoll zu finden ist immer eine Herausforderung und so war es auch bei der Nöll-Suche.. Nix gefunden.

Anfang des Jahres als ich mit @Jazzman1991
über Komponenten und Rahmen plauderte, hatte er eine Idee. Die Umsetzung der Idee ist dieses Wedge. Der Dank geht an den vorherigen Besitzer und an dich Jazzman.

Februar war es dann endlich soweit: das Paket wurde geliefert, ausgepackt und der Rahmen wurde zu den anderen Bikes dazu gestellt.Anhang anzeigen 2237400

Anhang anzeigen 2237406
Anhang anzeigen 2237407

Die Rahmengröße liegt bei knapp 17Zoll. Das stark abfallende OR macht es entsprechend schwierig es genau auszumessen.

Das Steuerrohr ist mit 13cm für solch einen kleinen Rahmen sehr lang. Zum Vergleich: das Blizzard im Hg hat 9cm.

Vor dem Aufbau hatte ich mir die wenigen zur Verfügung stehenden Bilder im Netz angeschaut. Es wurde klar, dass es beim Wedge Rahmen keinen Standard gibt ( mit U Brake v+h, mit Cantilever Aufnahme, unterschiedlichste Schalt- Bremszugführungen am OR ).
So viel vorab ( Bilder sind angehängt ): bei dem Rahmen verlaufen die Züge auf der Unterseite des OR.
Der Schaltzug zum Schaltwerk hin geht durch die U Brake Aufnahme! Dort ist eine 3,5mm Bohrung angebracht. Witzigerweise hat die U Brake Aufnahme des 90er Blizzard in beiden Sockel auch eine Bohrung, nur kleiner im Durchmesser.
Anhang anzeigen 2237416

Reibt der Schaltzug nicht am Sockel? Nein 😉.
Da ist ein Kunststoffröhrchen angebracht.

Zu den Komponenten:
Die Auswahl ist eher klassisch ausgefallen.
Die gute XT verrichtet zuverlässig ihren Dienst und wird tatkräftig von RaceFace, Syncros sowie Panaracer mit unterstützt.

Nur bei den XT Naben habe ich etwas nachgeholfen 😬. Die Stahl Achsen habe ich gegen Titan Achsen von TEC getauscht ( die Achsen waren noch übrig 😉). Der LRS stammt vom 90er Blizzard und rollt auf den originalen WOLBER AT18 Felgen.
Anhang anzeigen 2237451

Anhang anzeigen 2237450

Anhang anzeigen 2237453

Anhang anzeigen 2237454

Das Wedge lässt sich bedingt durch das lange Steuerrohr sehr agil fahren. Auch auf schnellen Schotterabfahrten bleibt das Bike ruhig, nicht nervös, auf der Strecke.
Wäre eine andere gebogene Gabel montiert, würde es wahrscheinlich etwas besser dämpfen.
ABER, dann würde es mir nicht mehr optisch gefallen 😀 und sich nicht so herrlich direkt Lenken lassen. Manche Sachen müssen einfach gerade sein.

Und so, in der Grossen Runde, hat das Wedge bei dem diesjährigen RM Retro Treffen teilgenommen.

Viele Grüße
wortkarg

Eine Wahnsinnskarre!
Das Rad ist wirklich extrem stark. :daumen:
Kommt in meiner persönlichen "Rocky Mountain Gedächtnisliste" direkt hinter Olli´s Thunderbolt
(Weil da das Gesamtpaket mit allen Anbauteilen einfach bis ins Detail perfektioniert ist.)
Das fehlt mir an deinem Wedge etwas.
Aber das ist eben der persönliche Style und soll auch so sein.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät!
Gruß,
Oppa
 
Eine Wahnsinnskarre!
Das Rad ist wirklich extrem stark. :daumen:
Kommt in meiner persönlichen "Rocky Mountain Gedächtnisliste" direkt hinter Olli´s Thunderbolt
(Weil da das Gesamtpaket mit allen Anbauteilen einfach bis ins Detail perfektioniert ist.)
Das fehlt mir an deinem Wedge etwas.
Aber das ist eben der persönliche Style und soll auch so sein.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät!
Gruß,
Oppa
Das sagt ja der richtige 😆
 
Eine Wahnsinnskarre!
Das Rad ist wirklich extrem stark. :daumen:
Kommt in meiner persönlichen "Rocky Mountain Gedächtnisliste" direkt hinter Olli´s Thunderbolt
(Weil da das Gesamtpaket mit allen Anbauteilen einfach bis ins Detail perfektioniert ist.)
Das fehlt mir an deinem Wedge etwas.
Aber das ist eben der persönliche Style und soll auch so sein.
Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Gerät!
Gruß,
Oppa
Ganz lieben Dank für das Kompliment und für das offene Feedback 👍.

Ja, das Thunderbolt ist schon eine Klasse für sich. Wer weiss, wie lange er dran geschraubt und wie oft er Komponenten ausgetauscht hat, bis er es so hinbekommen hat, wie es jetzt ist...

Auch für das Wedge hatte ich mit andere Komponenten überlegt gehabt, bin aber immer wieder an der Farbkombinationen gescheitert. Ich stehe mir selbst nicht zum ersten Mal im Wege 😂.
Als Beispiel: silberne White Naben würden zum Rahmen passen. Um den Freilauf nicht zu ruinieren hätte ich eine xtr 950er Kassette montiert. Und, genau dieser Matte Titan Fabton passte, für mich zumindestens, nicht zum Rahmen.

Wie Du es bereits gesagt hast: Spaß haben ist das Wichtigste bei diesem Hobby.
Schließlich teilen wir hier im Forum alle die gleiche Leidenschaft 😀.

Notiz: ich werde, wie versprochen, noch einige Bilder vom Wedge auf der S112 einfügen.

Viele Grüße 🙋‍♂️
wortkarg
 
Zurück