rocky mountain gallery

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi ihr Rockies,

könnte sich mal jemand erbarmen, mir zu verraten, welchen Blizzard Rahmen ich habe - Baujahr und evtl. noch, wie der Originallack aussah? :confused:

Ich nahm bis jetzt an, es wäre 1993, der Vorbesitzer hat ihn als 92 verkauft (Monostay!), aber bei den Bildern von Scherges 93 sehe ich, dass das auch kein 93 ist. Das 94 hat das schräge Sitzrohr mit schräger Schelle

Detailreiche Aufnahmen in meiner Galerie.

17444blizz7-med.jpg


Die Hauptunterschiede sieht man eigentlich gut im Bermuda-Dreieck zwischen Position der Schalt-Bremszug-Anlötteile am Oberrohr, oberer Abschluss/Klemmung des Sitzrohres, Gegenhalter für hintere Canti-Bremse und Befestigung Sitzstrebe am Sitzrohr.

Bei mir ist z.B. der Gegenhalter hintere Bremse im Profil rund wie ein Röhrchen, die Sitzstreben kein Monostay, und stehen rechts und links etwas heraus, das Sattelrohr oben gerade abgeschnitten, Klemmung nicht mit Schelle, sd. mit Anlötteil für Schnellspannachse.

:confused: :confused:

Oder wurde da mal innerhalb eines Modelljahres vom Katalog abgewichen?
Oder ist es kein Blizzard? Glaube aber schon. Sonderlich schwer ists nicht, und hervorragende Fahreigenschaften. Aber wer weiss...

BTW, suche dann noch einen schwarzen syncros Vorbau mit Noodle in max. 140, von 0 bis 15 ° und passenden Lenker schwarz glänzend
:D
Würde gerne schönen Lack und neue Decs anbringen, wer da noch was hat, das suche ich auch.

Danke und Grüße,
Fritz
 
rockymo schrieb:
DAS Fahrrad: Slayer 02, Fox Talas RLC 05, Race Face, Louise FR, SRAM XO, Crossmax SL UST, noch Fragen?

Hi,

bist Du so ein Sitzriese - der Vorbau kommt mir wahnsinnig lang vor und den vorderen Kotflügel finde ich persönlich unpassend, er lässt imho das Rad optisch kopflastig wirken.
 
AAAHHRG!
Das Slayer sieht so dermaßen gut aus!
Ich finde die weiße Farbe nahezu unübertroffen...

Viel Spaß damit, ach ja und eine Frage: wie schwer ist es genau?
 
@drul
Das Bike hat ohne Pedale in RH 20.5' genau 12kg.

@blaubaer
Und so sauber iss es nur weil es da noch Jungfräulich war =)
Iss leider (oder wie man es sehen will) nicht immer so sauber...
 
hab gerade langweile und muss mich ma vom lernen ablenken :lol:

mein schon fast oldschool freireiter :cool:
mehr davon in meiner gallery, auch mit weiblicher aufmachung :daumen:
6504DSCF2888-med.JPG
 
he doppelkorn,

super actionfotos da in Deiner Galerie, aber...

... wie wärr's mit noch'n paar shots von

ALEX :D :D :D

???

:daumen:
 
Sooo,

nachdem ich kleinere Unstimmigkeiten der Schaltung behoben hatte (Tiagra-Hebel ausprobiert, tut nicht und Umwerfer getauscht, da hab ich Depp den falschen bestellt gehabt), hab ich heute nach'm Feierabend mein Slayer feddisch gebaut.

Na, ist doch nett geworden, oder was meint ihr? :love:

Ja ja, die Deore Disk ist eine Einsteigerbremse, aber das Dingens quietschte auf der Einbremsrunde kein bisschen und bremst wie'n Anker.

Und jetzt gönn ich mir ein Weißbier, und zwar ein dunkles :bier:

---- > There is a new cat in town - and it's black as night! < ----

Euer Schlappmacher
 

Anhänge

  • IMG_1262SlayerFront.jpg
    IMG_1262SlayerFront.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_1260SlayerSide.jpg
    IMG_1260SlayerSide.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_1261SlayerSde.jpg
    IMG_1261SlayerSde.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 184
Beff1 schrieb:
JEP :daumen: Richtig nett!!?

Da kann ich mich nur anschließen. Geiles Teil :daumen:

Poste doch mal bei Gelegenheit rein wie Du mit der Fox Vanilla an steilen Anstiegen zurechtkommst? Bin beim Slayer immer noch so zwischen Talas und Vanilla hin und hergerissen.

Grüße
Tom
 
Servus,

Wenn die Wahl besteht dann beim Slayer auf jeden Fall die Talas!!! Das Slayer steigt vorne sehr schnell - steile Trail sind mit der Vanilla ätzend bis nicht möglich. Mit abgesenkter Gabel machts hoch auf jeden Fal mehr Spaß. :daumen:
Lass sehen wenn du deins hast.
 
Servus,

Danke, danke :D. @Beff1: Gern poste ich mal das Gewicht, muss mir ne Waage leihen (sowas vermisse ich im Winter am wenigsten). Ist nächste Woche dran, versprochen.

@ All-Mountain: Vielleicht reicht's ja für eine kleine Hausrunde demnächst, wenn wir Föhnwetter haben; ansonsten muss die neue Saison erst zeigen, wie es sich an Anstiegen verhält. Dank VRO und Spacer hab ich ja Tuningmöglichkeiten...

Ein paar Eindrücke vom Zusammenbau:

- Bis auf Sattelrohr (s.u) ist der Rahmen optimal vorbereitet. Selten so gut gefräste / geschnittene Gewinde gesehen, macht einfach Spass, Teile zu montieren

- Die Sattelstütze lies sich nicht optimal klemmen, obwohl die Tune-Stütze satt im Rohr sitzt. Habe den Rest der Pulverbeschichtung am Sattelrohr vorsichtig mit feinem Schleifleinen entfernt und das Plastikteil am Schnellspanner ebenfalls. Jetzt klemmt's. Fett kommt mir sowieso an keine Klemmstelle, sondern drüber an die Sattelklemme

- Die Deore Disk ist meine erste Scheibenbremse, ich habe mir extra viel Zeit zur Montage genommen. Entlüften von unten erscheint physikalisch logisch, trotz der Shimano-Anleitung und diverser Tipps im Web. Ging auch prima. Das gelbe Tool (TL-BH61) von Shimano als Halter zum Einklopfen der endpins ist absolut überflüssig. Schraubstock mit Lappen und Schutzbacken mit prismatischer Nut schützt die Leitung und hält besser. Die Messinghülse (Bezeichnung "Olive" in der Anleitung) wird nicht beim Einklopfen verformt, sondern beim Einschrauben in den Bremssattel. Pin und Olive unbedingt erneuern! Habe original Shimpanso-Öl verwendet, um evtl. Stress im Garantiefall zu vermeiden, da Magura-Öl farblich identifizierbar wäre. Im Brems-Kit von Shimano ist ein äußerst ungeeigneter, weißer Plastikschlauch dabei, der so hart ist, das es mir die erste Spritze beim Aufstecken zerlegt hat. Wegwerfen und aus'm Baumarkt passendes besorgen.

Wie die Hayes-Fans u.a. das Entlüften sauber mit giftiger DOT-Flüssigkeit besorgen, ist mir schleierhaft.

Soweit die kurze Einbremsrunde als sehr dünne Erfahrung reicht: Quietscht nicht, nach Einbremsen prima Bremswirkung, jetzt muss das Ding sich bewähren.

- Luftdruck am Fload RL PPro-Dämpfer hab ich jetzt bei 130psi, ist ein rein statischer Wert, um ca. 30% Sag zu haben. Wird noch optimiert.

- Habe die Gabel, Fox Vanilla RLC 125, die fein verarbeitet ist, teilzerlegt, um Shockboots zu montieren. Habe nur posititve Erfahrungen mit zusätzlichen Boots bei zwei Jahren Fahren einer MZ Pro. Wer mir ne PM schickt, erfährt auch, welche boots passen (man muss ja noch Geheimnisse haben dürfen.... :) Wer mir erzählt, dass die Dichtungen ja so viel besser als früher usw. darf sich mit einem Maschinenbauer darüber unterhalten, ob solche Dichtflächen vor Dreck zu schützen sind, ok :D:

Die Fox zu zerlegen, ist eher nix für Anfänger, man braucht Erfahrung um das Manual umzusetzen (die deutsche Fox Forx-Manual Version hat ja schon für viel Gelächter und Frust im Forum gesorgt)

DICKES MINUS, HALLO FOX! Wer, bitteschön, hat denn eine 26er Nuss im Knarrenkasten? Standardmasse sind 24 und 27, aber nix mit 26. Hab am Wochenende nur Frust gehabt hiermit, schließlich 'nen Maulschlüssel genommen, was alles andere als optimal ist und werde mir frustriert eine 'Sonder'-Nuss von Hazet o.ä. gönnen dürfen. Schämt Euch und guckt Euch eine Marzocchi als leuchtendes Vorbild an, alles Standardschlüsselgrößen! :mad:

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Wie die Hayes-Fans u.a. das Entlüften sauber mit giftiger DOT-Flüssigkeit besorgen, ist mir schleierhaft.

DICKES MINUS, HALLO FOX! Wer, bitteschön, hat denn eine 26er Nuss im Knarrenkasten? Standardmasse sind 24 und 27, aber nix mit 26. Hab am Wochenende nur Frust gehabt hiermit, schließlich 'nen Maulschlüssel genommen, was alles andere als optimal ist und werde mir frustriert eine 'Sonder'-Nuss von Hazet o.ä. gönnen dürfen. Schämt Euch und guckt Euch eine Marzocchi als leuchtendes Vorbild an, alles Standardschlüsselgrößen! :mad:

Schlappmacher

ach von ein bisschen bremsflüssigkeit lösen sich nicht gleich die finger auf... merkt man gar net...

und bei manitou sind zwar nur standardgrößen, aber die löcher wo die muttern drin sind sind kleiner als der außendurchmesser von standardnüssen... :(
 
sodele ich habe auch ne kleine veränderung im forderen bereich vorgenommen:

34652Bild_0061-med.jpg


34652Bild_0071-med.jpg


34652Bild_0091-med.jpg


ps: ich weiss die bremsscheiben sehn zum kotzen aus ;) nächtes jahr werden aber neue rangebaut...
 
chrisRM6 schrieb:
sodele ich habe auch ne kleine veränderung im forderen bereich vorgenommen:







ps: ich weiss die bremsscheiben sehn zum kotzen aus ;) nächtes jahr werden aber neue rangebaut...


ist es eine 170mm 888er ??

stimmt die bremse sieht leicht klein aus in der gabel :D
 
@ chrisRM6 Whoooa, fett! Schick geworden.

@ chickenway-user; glykol greift die Haut und die Lunge an, also bitte Vorsicht. Ich weiss, ich kling schon wie Mama, aber Langzeitschäden sind echt zu vermeiden, oder?

Ich reg mich auch nur noch ein bissken über die 26er Schlüsselgröße auf, nur ein bissken noch, geht schon wieder vorbei.... :aufreg:

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
glykol greift die Haut und die Lunge an, also bitte Vorsicht. Ich weiss, ich kling schon wie Mama, aber Langzeitschäden sind echt zu vermeiden, oder?

mann muss das zeugs ja nicht inhalieren :D ;)

habs auch schon mit diesen latexhandschuhen probiert, ist aber noch um so ein grösseres gefummel und viel öl geht mit der zeit auch nicht mehr daneben, lass sogar schon die klötze drinn
 
chrisRM6 schrieb:
jo das ist die 2005er 888VF und die hat std. 170 ( bei mir ) und mit kit hat sie dann 200mm! ;)

888 mit 200mm im RM6 finde ich schon grenzwertig. Im RM7 gehts gerade noch so, aber ich denke im RM6 hast Du dann ne arg flache Geo. Ich würds auf 170mm lassen....

Osti
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück