Rocky Mountain Instinct 29er

Ganz einfach.
I.d.R. hab ich, bei allen Bikes mit 12mm Steckachse, mit Shimano Schaltungen das passende direkt Mount Schaltauge. Bei Sram Schaltung dann das Standard Schaltauge.

/ Und ob dann, wie bei dem letzten Foto/Aftermarket Schaltauge, mehr Material an der oberen Innenseite ist, an der sowie kein Formschluss zum Rahmen entsteht, ist vollkommen egal.
 
Falls sich jemand für alternative Dämpfer interresiert.
Auf einer Schweizer Messe gesehen.
Debon Air passt.
 

Anhänge

  • IMG-20140511-WA0003.jpg
    IMG-20140511-WA0003.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 36
Bin nun auch fast zufriedener Besitzer eines Instinct, allerdings in ALU. Modell 950 2014 mit einigen leichten Modifikationen.
Bin bisher ein Hardtail gefahren und habe den Umstieg nur gewagt, da dieses Rad eine so bequeme Sitzposition hat.
Mit dieser bin ich nach den ersten 100 gefahrenen Kilometern auch sehr zufrieden nur leider knackt jetzt das Tretlager wie die Wutz. Fing nach ca. 25 km an und wurde stetig mehr. @desktop: hast Du das in den Griff bekommen? Gibts das häufiger nach so kurzer Laufleistung?

Danke und Grüsse

Sebastian
 

Anhänge

  • SGXT0629klein.jpg
    SGXT0629klein.jpg
    381,6 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun auch fast zufriedener Besitzer eines Instinct, allerdings in ALU. Modell 950 2014 mit einigen leichten Modifikationen.
Bin bisher ein Hardtail gefahren und habe den Umstieg nur gewagt, da dieses Rad eine so bequeme Sitzposition hat.
Mit dieser bin ich nach den ersten 100 gefahrenen Kilometern auch sehr zufrieden nur leider knackt jetzt das Tretlager wie die Wutz. Fing nach ca. 25 km an und wurde stetig mehr. @desktop: hast Du das in den Griff bekommen? Gibts das häufiger nach so kurzer Laufleistung?

Danke und Grüsse

Sebastian
Waren bei mir die schrauben des großen Kettenblattes. Überprüf die mal. Ansonsten alle Lager kontrollieren und reinigen. Hat bei einigen Rocky Fahren wohl auch daran gelegen. Speziell die der Hauptschwinge.
 
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin echt schon ein Bisschen gefrustet. Ein Fully wollte ich eigentlich nie haben, da ich Angst hatte, dass es dann ständig irgendwo knackst. Der Verkäufer hatte mir gesagt, dass die neueren Rockys garnicht knacken können aufgrund deren Kunststoffgleitlager. Und dann gehts bei mir schon nach der ersten Tour los ;-( Die Kettenblätter sind es übrigens nicht. Die habe ich direkt demontiert, gereinigt und wieder festgeschraubt. Leider ohne Erfolg.
Macht es Sinn alle Lager mal zu demontieren und evtl zu fetten? Und wenn ja mit welchem Fett?

Nochmals vielen Dank und viele Grüsse

Sebastian
 
Du musst ja jetzt auf Fehlersuche gehen. Also bleibt dir nicht viel anderes übrig, außer du nimmst deinen Händler in Anspruch. Das würde ich als erstes mal tun. Wenn du es selbst machen willst, würde ich mit dem Hauptlager am Tretlager anfangen. Und aufpassen, da sind Gleitlager drin, die werden überhaupt nicht gefettet. Also einfach nur sauber machen. Um an das Lager am Tretlager zu kommen musst du die Kurbel und unter Umständen den Umwerfer demontieren. Also wenn du den Händler bemühen kannst, würde ich das erst mal machen. Wann tritt das Knacken denn auf? Im Wiegetritt? Innenlager kommt natürlich auch in Betracht. Kannst ja mal schauen, wenn die Kurbel eh runter ist, ob die sich sauber drehen lassen.
 
Hallo, dank Deiner Hilfe habe ich es nun wohl gefunden.
Es war nicht das Tretlager sondern das Lager hinten rechts oberhalb Schaltwerk. Hier hatte sich ein kleiner Schmutzpartikel zwischen Schraube und konischer Unterlegscheibe eingeschlichen. Erstaunlich, was das für Geräusche verursacht. Vielleicht behalte ich mein Hardtail lieber doch noch ;-)

Nochmals danke und Grüsse

Sebastian
 
Freut mich, dass du es finden konntest. Ja, das kann kleinster Schmutz sein und du hast ein fettes Knacken. Der komplette Rahmen wirkt in diesem Zusammenhang wie ein Resonanzkörper. Aber jetzt haste ja Ruhe und kannst mit dem Instinct die Trails rocken. Ist ein supergeiles Bike. Wirste deine helle Freude mit haben.
 
IMG_0030.JPG

@ Desktop

Da stimme voll und ganz zu, war gestern im Pfälzer Wald mit dem Instinct und hab immer noch das fette Grinsen im Gesicht:D.
Bei den Fahreigenschaften das es auch mal knacken.....:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0030.JPG
    IMG_0030.JPG
    356,3 KB · Aufrufe: 125
@cubelix
Das Bike ist vor allen Dingen so universell, wahnsinn. Die Geoverstellung ist auch klasse um an den Einsatzbereich anzupassen. Habe volles Pfund auf Spaß justiert. Werde die Pike jetzt noch auf 140mm anpassen, habe ne 140 damals auf 130 runter tunen lassen. Jetzt will doch noch mehr FW da das Bike an sich so potent ist, dass es schade ist die 10mm zu verchenken :) Hab mir dann quasi meine eigene BC Edition kreiert.

Pfälzer Wald soll ja ein schönes Revier sein, habe ich gehört. Wo fährste denn da?
 
Saftig. Hatte überlegt mir den Float X, den hatte ich an meinem Altitude Rally Edition, einzuabauen. Aber der Monarch ist sicherlich auch ne Alternative. Gibt es den denn schon fertig abgestimmt aufs Instinct? Mit den richtigen Buchsen etc.? Oder haste das in Eigenregie gemacht? Hätte da durchaus Interesse mir das Teil zu gönnen.
 
War gerade noch mal ne kleine Runde unterwegs - ohne Geknackse ;-)

Ja, das Rad ist wirklich toll, auch wenn es mir an Fahrtechnik mangelt um es ausnützen zu können. Aber auch um einfach gemütlich die Taunus Waldwege zu fahren ist es super und entlastet meinen Rücken sehr...
 
Noch ne blöde Frage (ist mein erstes Fully) ;-) bin die meiste Zeit in mittlere Stellung des CTD Dämpfers gefahren. Empfinde ich als sehr angenehm. Die minimale Bewegung die der Hinterbau dann hat fällt mir selbst als Hardtailfahrer nicht auf. Vorhin habe ich dann Spasseshalber am Berg mal die Climb-Stellung gewählt - die fühlte sich an als ob der Hinterbau hüpft wie ein Flummi. Da kommt mir die Trail Einstellung bergauf mehr entgegen. Liegts bielleicht an dem Ride9 Setting? Habe es für schwere Fahrer auf vorne unten geändert
 
Noch ne blöde Frage (ist mein erstes Fully) ;-) bin die meiste Zeit in mittlere Stellung des CTD Dämpfers gefahren. Empfinde ich als sehr angenehm. Die minimale Bewegung die der Hinterbau dann hat fällt mir selbst als Hardtailfahrer nicht auf. Vorhin habe ich dann Spasseshalber am Berg mal die Climb-Stellung gewählt - die fühlte sich an als ob der Hinterbau hüpft wie ein Flummi. Da kommt mir die Trail Einstellung bergauf mehr entgegen. Liegts bielleicht an dem Ride9 Setting? Habe es für schwere Fahrer auf vorne unten geändert
Also der Club Modus macht den Dämpfer fast ganz zu. Diese Einstellung ist meiner Erfahrung nach wirklich nur was für den Aspahltradler. Fahre meinen eigentlich immer offen, nur ab und an dann im Wiegetritt im Steiljang auf Trail. Mit dem Ride System änderst du ja die Geo des Bikes. Also Lenk und Sitzwinkel. Da müsste rum probieren, was deinem Fahrstil am ehesten zusagt. Ich zum Beispiel habe das auf dem flachsten Lenkwinkel stehen, das bringt mir den meisten Fun.
 
Was allerdings sehr wichtig ist: wenn man am Ride9-System die Stellung ändert, muss man danach immer wieder neu den Dämpfer abstimmen, weil sich die Anstellung des Dämpfers ändert. Ich nutze eigentlich nur den Descent und Trail-Modus, damit geht der Dämpfer sahnemäßig durch den Federweg. Ich fahre bei meinem BC die neutrale Position bei schwerem Fahrer, durch die längere Gabel (140mm) ist der Lenkwinkel eh noch flacher. Ich finde, es passt gut.
 
Ja, die neutrale Position werde ich auch mal probieren, wenn ich die Gabel wider auf 140mm aufbohre. Lenkwinkel wird ja dann sicher nochmal 0,5 Grad flacher.
 
Zurück