Rocky Mountain Lager Hinterbau

Registriert
29. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wangen im Allgäu
Hallo,
fahre seit kurzem ein Rocky. Wer von euch weiß, ob man die Gleitlager am Hinterbau mit lösungsmittelfreier Flüssigkeit (Brunox, Krytec) schmieren darf?
Mountainbike "erlaubt" Krytec, wiederum Artikel im Inter´net verbieten jegliche Schmierung, da sonst der Dreck in die Lager gezogen wird und die Oberfläche vernichtet.
Hat einer von euch Ahnung, weil ich das Gefühl habe der Hinterbau (incl. Dämpfer) regiert etwas träge?
 
Sofern Du kein Öl benutzt was die Beschichtung angreift,
sollte es kein Problem sein.
Generell kann man auch Gleitlager schmieren, auch wenn die Hersteller davon abraten.
Das es dann etwas schneller Dreck zieht ist klar.
Aber die meisten Gleitlager am MTB laufen halt nicht leicht genug.
Versuche z.B. mal Finish Line Teflon Fett.
Ist nicht zäh und super "nicht Dreck anziehend"!
 
Aber wenn Dein Hinterbau generell träge arbeitet, checke mal die anderen in Frage kommenden Punkte wie: Dämpferbuchsen.(Auch die sollte man richtig fetten!)
Auch zu feste Dämpferbefestigungsschrauben können evtl. der Grund sein.
Außerdem mal ein Sprüher Brunox auf die Dämpferdichtung.
 
Hi Strohistyle,

lass es mit dem Fett etc. - die Lager werden es Dir danken. Einzig die Dämpferaufnahme vorne / hinten kann hin und wieder etwas Fett vertragen, neigt bei manchen Rockys zum Knarzen. Das mit dem Gefühl des 'trägen' Ansprechens ist normal bei Rocky. Verglichen mit einem voll aktivem Eingelenker reagiert der Hinterbau des Element subjektiv etwas träger.

Tip: wenn Du testen willst, ob die Lager am Hinterbau wirklich schleiffrei arbeiten, Dämpfer aushängen und Hinterbau mit der Hand bewegen.


:bier:
 
Zurück