Rocky Mountain Pipeline

Oh mann, als ich den text gelesen habe war es ein einziges dejà-vu!

Ich habe den Rahmen damals AUCH beim Stadler in regensburg gekauft (AUCH sehr viel Geld gezahlt") und hatte ihn AUCH mit ner HS33 aufgebaut. Dann hatte ich AUCH nen Risse im Rahmen, allerdings im Hinterbau, und Bike action hat AUCH ewig gebraucht um den Hinterbau herzubekommen! Und dann habe ich es AUCH en nen Typen verkauft der das Rad gar nicht zu würdigen wusste und zwar AUCH wegen der einsetzenden unlust.... ich würde mir auch sofort wieder eins kaufen und wenns auch nur zum anschauen wäre, das Bike ist Alukult und wird es immer bleiben!
Wir meinte übrigens Easton Rad DH, daraus war die letze Serie des Pipeline, "alle" Rocky Bikes sind quasi aus Easton Alu....oder zumindest ein sehr grosser Teil!
 
Habe übrigens vor vielen Jahren mal die Fros am Gardasee oben auf dem Monte Brione Bunker mit Pipelines fahren sehen und dann auch später kurz runter. Damals trugen die wirklich noch die Rocky Eishokey-Trikots und Afro...
 
Danke für die Blumen!

Ich hoffe, ich sehe es mal wieder - irgendwann! Oder vielleicht will ich es auch gar nicht wieder sehen, da es wahrscheinlich in einem unwürdigen Zustand ist... :D

Aber jetzt heißt es wieder nach vorne schauen und aus meinem FLOW das beste machen ;) (macht übrigens auch sehr viel Spaß!!)

Bis wann wurde das Pipline gebaut? 03?

Kann mich noch an die "Special Edition" erinnern, ganz schwarz, war mal in irgendeiner Zeitung - da geht dir einer ab!
 
tja dann bin ich ja froh das meins noch in der Wohnung steht.
beim stadler bin ich auch mal so ein teil probe gefahren, das blaue..wollte nur den rahmen, der hatte aber im steuerrohr ne macke, der ander war 16 zoll... also habe ich geträumt bis letztes jahr und bbin jetzt happy!
Pipline wurde letzmalig 2002 gebaut, das ist ein 2002er Model

Bikes_0042.jpg
 
ich hab eins in purple

ich behalts

obwohl ich letztes jahr nicht zum freeriden gekommen bin

ich bin damit alles gefahren was meine kumpels mit ihren downhillbikes gefahren sind

springen und vor allem schräg landen kommt nicht gut mit dem bike

mach ich sowieso nicht bin ich zu alt für

aber alles was mit bodenkontakt machbar ist versuch ich auch zu fahren

die federwegsverstellung funktioniert tadellos die verschiedenen stufen sind passend zum verwendungszweck unterschiedlich straff

der steuerwinkel passt sich auch an

vieleicht hat css in der schweiz noch welche rumliegen die hatten damals 1999 sehr viele gekauft und als das rm6 kam sind sie darauf siztzen geblieben weil keiner mehr die pipelinien wollte

s
 
sorry aber ich hab bei google unter css schweiz nix gefunden, kannst du vielleicht mal nen link posten wenn du denn einen hast! wäre echt interessant b die noch pipelines haben!
danke gruss meth3434
 
Hab dem Felix schon heut Vormittag ne Email geschrieben - mal sehen was er sagt.
Ich schreibs dann hier rein.
 
GGGGGGGeeeeiiiillll!!!!
Wirklich wunderschönes Teil! Bin zwar eigentlich eher in der CC-Ecke daheim,aber das Teil wäre ´ne Sünde wert!
 
is das das von ebay?

.... sowas von schön!
tipp! biete gleich ma mit auf die dorado singlecrown die grade bei ebay rumgeistert! meine absloute traumgabel :heul: obwohl ich nichts damit anfangen kann.... ;)
aber die in dem pipeline... uhh...
 
Schönes Teil, Glückwunsch.
Ist das ein 18er?
Fahre selbst das Pipeline und bin begeistert. Der Vanilla R ist nur suboptimal und wenn Du die Federwegsverstellung nutzen willst passt kein piggy pack. Einstellbare Druckstufe ist aber anzuraten.
Dann ist das Rad aber Traumhaft. Würde es aber nur mit 130mm vorne fahren, da Du die 150mm hinten bauartbedingt nicht wirklich nutzen kannst bzw. der Hinterbau einfach nicht so anspricht wie ein 4-Gelenker.

have fun
 
Danke!Ich freue mich auch schon sehr auf die erste Testfahrt!

Genau genommen müßte es ein 18,5er sein ?!.Die Federwegverstellung werde ich voraussichtlich nicht nutzen und nur mit 150mm fahren.Zumindest habe ich es so vor,auch aus dem Grund,da vorne eine All Mountain mit 160mm verbaut wird.Hier kommt mehr oder weniger die komplette nagelneue Ausstattung von meiner Drea ihrem SXC dran.

Wenn der Dämpfer immer auf 150mm hängengelassen wird (also wie abgebildet),passt dann auch kein 165er mit PB rein?Ich habe momentan auch nur das Bild vor mir und nicht den Rahmen zum messen.

Heute abend werde ich mal noch ein Bild posten mit den ersten Anbauteilen.
 
fahre bei mir aus dem Grund einen Romic. An sich sollte bei 150mm only ein PB passen, bin aber überfragt wie knapp das ist bzw. ob alle passen oder nur bestimmte. Im Zweifel am Rahmen probieren....
 
noch was: ich denke die AM 160mm vorne ist too much. Harmoniert eher nicht mit dem Hinterbau! Effektiv fühlt sich das nicht so nach 150mm an. Merk das immer wieder wenn ich es mit nem RM6, Switch oder so vergleiche...
 
Es nimmt langsam Form an:




Hervorragender Weise hat die Bremszuglänge der Hinterradbremse genau gepasst...ebenso die Schalthüllen.Und ich kann auch folgendes für alle Interressierten bekanntgeben: Die max. passende Scheibengröße hinten beträgt 185mm!
und hat somit haargenau gepasst.Denn eben ein solches geht gerade noch zwischen Scheibe und Strebe. :eek:
 
mit ein paar tricks passt auch ne 203mm rein, der Rahmen ist aber ganz sicher dafür nicht ausgelegt. Bei mir funktionierts seit Jahren problemlos....
 
das schaut ja man schon richtig gut aus.... nach einigen Basteleien bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass der Dämpfer das wichtigste am Pipeline ist, da das Teil beim Fahren sehr spunghaft ist, sol lheißen Zugstufe fasst zudrehen.. ich verwende ein Rpmic Dämpfer der Zug und Druckstufe hat ohne Ausgleichsbehälter, da der ja nicht unbedingt in ein Pipelin passt, stößt an. Als Gabel habe ich eine 130mm Marzocchi Z1 Sport von 2006 gewählt, ok die gab es nur in silber, deshalb ist das Unterteil von einer 150 Z1 light ETA...mehr als 130 mm Federweg machen das Teil auch etwas zu kippelig, da, wenn man den Hinterbau auch auf 150mm einstellt bergan nix mehr geht, aber die Erfahrung muß man selber machen. Original war eine 130 Z1erbaut und das passt meiner Meinung nach am besten zur Geometrie...Was noch auffällt ist, das es beim Fahren im Sattel wippt, im stehen ist es relativ wippfrei und wenn man springt, ist es bei der Landung wie ein Hardtail ... dann viel Spaß.. aber zum richtigen Fahren habe ich andere Teile.. es gibt ja nicht so viele Pipelines von 2002 mehr ......Der Rest ist Hayes 180/160, RaceFace und bischen Truvativ...den Dämpferschnellspanner habe ich aus einem Ringle Kult Teil gebaut.. in der Rocky Lackierung eloxiert..
Ansonsten ist das Teil eigentlich zu schade zum Fahren und die Lackqualität ist beim 2002er auch nicht so der Hit, aber alles in allem mein Sahnestück, welches nur bei schönem Wetter gefahren wird und sonst in der Wohnung schläft ! Hier das Ergebnis nicht in hoher Qualität, aber alles ist zu erkennen ...
pipeline.jpg
 
Zurück