Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Moin,
bin jetzt seit kurzem auch ein stolzer Slayer Besitzer,und auch total begeistert von dem Rad.Bei der letzten Ausfahrt gestern hörte ich aber ein knacken das von der Schwinge kam,und es nur beim eintreten knackte.Beim nachschaun merkte ich das die Gelenke(beide Inbusverbindungen und die untere mit der Flanschmutter) nur Handfest angezogen waren.Normal?Weiss jemand was die Schrauben für nen Drehmoment haben?
 
Finde es seltsam, dass fast immer auf den fallen Preis verwiesen wird.
Das ist doch absoluter Blödsinn!

Wer nur ein teures Rad kaufen will, bitte.
Ich möchte ein Bike das was taugt und in dem ein gewisses Maß an "Liebe von anderen Bikern" verbaut wurde.

Es wäre doch kostenneutral, in einem kleinen Rahmen den Dämpfer werksmäßig "weicher" abstimmen zu lassen, als in einem großen Rahmen.
Versender wie Canyon machen das doch auch, kost kein Aufpreis!

Oder einen Steuersatz zu verwenden, mit dem man den Steuerwinkel verstellen kann. Dürfte ja dann auch etwas mehr kosten.
 
Es wäre doch kostenneutral, in einem kleinen Rahmen den Dämpfer werksmäßig "weicher" abstimmen zu lassen, als in einem großen Rahmen.
Versender wie Canyon machen das doch auch, kost kein Aufpreis!

Oder einen Steuersatz zu verwenden, mit dem man den Steuerwinkel verstellen kann. Dürfte ja dann auch etwas mehr kosten.

Oh man, dein ewiger Kampf um individuelle Dämpferabstimmungen hat ja schon was vom Kampf gegen Windmühlen. Und kostenneutral ist es keineswegs; außerdem ist der Kreis derjenigen, die ihren Dämpfer optimal abstimmen, sehr klein; schau dich mal am Berg um: die meisten Biker fahren immer noch 3 Bar auf den Reifen (rollt besser...), pumpen die Dämpfer Richtung starr auf (pumpt weniger bergan) und freuen sich trotzdem... für die paar leidenschaftlichen RM-Fahrer lohnt sich keineswegs eine individuelle Abstimmung; auch kommen die Mechaniker in den Shops damit niemals klar (lass dir mal von einem normal ausgebildeten Mechaniker oder Verkäufer ein pro-Pedal-System erklären), von der Ersatzteilproblematik ganz zu schweigen.

Und mal ganz generell: die meisten RM-Fahrer hier in den diversen Foren wollen doch gar keine Standard-Abstimmung, weil es dann nichts zu pimpen gäbe (was viel Spaß macht) und sie dann auch keine Feldzüge gegen andere Dämpfersysteme führen könnten (Na ja). Der Reiz an Marken wie RM in Europa ist doch, ein überteuertes Luxusprodukt mit mäßiger Ausstattung zu kaufen und dann noch mal richtig was in die Individualisierung zu stecken: hier im Forum gibt es doch kein RM von der Stange - wär doch auch langweilig. Dafür gibt es dann Canyon oder Cube.

Und verstellbare Lenkwinkel? Der Trend geht doch eher in noch mehr Vereinfachung, noch kostensparendere Montagelösungen: BB-92-Kurbellager brauchen nur noch maschinell eingepresst werden, integrierte Steuersätze werden ebenfalls maschinell eingepresst und schon hast du 20min Personalkosten eingespart und deine Marketing-Leute verkaufen das noch als Fortschritt! (Slayer 2011) – mit einem verstellbaren Lenkwinkel muss man erst mal klarkommen wollen.

Ich denke, SXC-Fahrer bleiben Exoten: sie fahren ein liebgewonnenes, trotzdem mit konzeptionellen und qualitativen Mängeln versehenes Rad – das erst durch viel Arbeit ein richtig gutes Rad wird.
 
Moin,
bin jetzt seit kurzem auch ein stolzer Slayer Besitzer,und auch total begeistert von dem Rad.Bei der letzten Ausfahrt gestern hörte ich aber ein knacken das von der Schwinge kam,und es nur beim eintreten knackte.Beim nachschaun merkte ich das die Gelenke(beide Inbusverbindungen und die untere mit der Flanschmutter) nur Handfest angezogen waren.Normal?Weiss jemand was die Schrauben für nen Drehmoment haben?

11Nm. Das knacken kann auch vom unteren Bolzen kommen, der braucht dann mal ne Schmierung.
 
Deine Aussage versteh ich nicht ganz.

Du schreibst, dass die meisten Biker den Dämpfer nicht richtig abstimmen weil sie keine Ahnung haben.
Aber selbst wenn du Ahnung hast, musst du mit dem falschen Setup fahren?
Das Anpassen der Druckstufe und des PP auf leichte Fahrer ist kein Hexenwerk.

Die Änderung kostet nix bei einem Neurad!

Aber du scheinst ja glauben, die mangelnde Grundabstimmung sei beabsichtigt.
Sonst hätte der RM- Fahrer nix zu pimpen.

Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis.
 
...Der Reiz an Marken wie RM in Europa ist doch, ein überteuertes Luxusprodukt mit mäßiger Ausstattung zu kaufen und dann noch mal richtig was in die Individualisierung zu stecken...
(...)
... SXC-Fahrer bleiben Exoten: sie fahren ein liebgewonnenes, trotzdem mit konzeptionellen und qualitativen Mängeln versehenes Rad – das erst durch viel Arbeit ein richtig gutes Rad wird.
Wunderbar zusammengefasst!

Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis.
Und ich ebensowenig.

Was gibt's denn gegen "Stangenware" einzuwenden, wenn sie funktioniert? Es mag zutreffen, dass viele Rocky-Fans erst duch das Pimpen ihres mittelmässigen Produkts das Gefühl bekommen, ein "individuelles" Bike zu fahren (und auch ich habe nochmals Unsummen in Fox Talas, funktionierende Shimano-Lager, absenkbare Sattelstütze, vernünftige Laufräder, etc. investiert), aber ich gehöre eher zu der Gruppe Konsumenten, die das zwangsweise tun müssen und nicht weil sie's wollen. Ich erwarte eigentlich, dass der Hersteller bei den Preisen schon von Haus aus ein serienreifes Produkt "von der Stange" anbietet. Insofern kann ich auch die hier häufig vorgetragene Schelte an den sogenannten "herzlosen" Produkten von Scott, Specialized oder Giant nicht nachvollziehen. Um das Beurteilen zu können, müsstet ihr deren Bikes schon mal fahren. Dann würdet ihr feststellen, dass sie erstaunlich gut funktionieren und extrem wenig Wünsche offen lassen.
Ich bin letzte Woche in Südfrankreich auf dem Bikefestival Roc d'Azur leihweise vier Tage lang ein Lapierre Zesty 714 in carbon "von der Stange" gefahren (zuvor noch nie drauf gesessen!) und war begeistert, wie problemlos sich das Teil fährt. Das ist: draufsitzen und sich wohlfühlen. Und genau so sollte es sein. Klar findet man da auch was zu mäkeln: Sattelstütze und Gabel sind nicht absenkbar, einen Flaschenhalter kann man nirgends anbringen. Aber wie das Ding vom Draufsitzen weg bergauf und bergab fährt, das muss man mit einem Slayer erstmal mühevoll mit einigen Testfahrten und individuellen Frisierlösungen rausfinden (Roco Air, Abfeilen, Dämpfervolumen mit Coladosen verkleinern und ähnliche Späße...).
Und hat man das endlich geschafft, dann wähnt man sich zugehörig zu einer kleinen, feinen, elitären Individualistengruppe, die ach Gott so gar nichts zu tun haben will mit dem Mainstream, den zu bemitleidenden, geistig armen Canyon-, Cube- oder Scott-Fahrern. (Achtung: Sarkasmus)
 
Und um noch eins draufzusetzen: Ich habe, noch bevor das neue Slayer 2011 in den Läden steht, einen Händler gefunden, der mir bei Order 20 % Preisnachlass geben würde.
Selbstverständlich will er nicht namentlich genannt werden.
Da braucht einen eigentlich nichts mehr zu wundern.

Jetzt mal mit Verlaub, aber darauf braucht man sich nun wirklich nichts einbilden, das ist in vielen Bereichen und auch bie vielen Händlern möglich.
 
Der Reiz an Marken wie RM in Europa ist doch, ein überteuertes Luxusprodukt mit mäßiger Ausstattung zu kaufen

zm Glück hab ich mir nur den Rahmen relativ günstig gekauft und von vornherein nach Wunsch aufgebaut. Komplett hätte das SXC auch nie für mich zur Wahl gestanden. Mit einem kompletten Kona, zum Teileverkauf, in der Hinterhand wurde es aber zum Schluss recht billig.:) Ansonsten hat Rocky wirklich einiges verschlafen und das nicht nur beim Rahmengewicht. Mir hatte die auffällige Rahmenform gefallen u zufällig stand RM drauf:cool:. Ich möchte aber lieber kein Zesty, Remedy oder Reign fahren um mich hinterher nicht zu ärgern...
 
Leute ich brauch eure Hilfe!!!

Ich suche eine Steuersatz bei dem man den Winkel verstellen kann. Den von Cane Creek kann ich leider nicht verbauen denn ich hab ein 1 1/8" Steuerrohr wo der Steuersatz eingepresst werden muss.
Also wenn ihr einen Tip für mich habt würde ich mich freun.
 
Nur mal ne Kurze frage an euch.

Passt 16,5 bei einer Körpergröße von 171cm, denke nämlich dass der 18er zu groß ist?!

Danke und Lg,

FLo
 
Hallo! wolte fragen,hat eine interesse sein Rocky Mountain Slayer SXC,oder Switch, gegen meine Flatline zu tauschen?
100_0574.JPG

 
Nun ist ja der Monarch Plus RC3 bei den ersten Händlern erhältlich.

Zur Auswahl stehen:

Monarch Plus "Tune mid"
Monarch Plus "Tune high"
Monarch Plus "High Volume" "Tune low"
Monarch Plus "High Volume" "Tune mid"
Monarch Plus "High Volume" "Tune high"

Das SxC hat aber von der Leverage Ratio Kurve her eine eher bescheiden deutbare Kurve. siehe hier (Sorry, aber ich bediene mich mal hier)
Auch denke ich mal das es zum Monarch Plus eine neue "Leverage Ratio Chart" geben wird.

Zu welchem Dämpfer würdet ihr tendieren?
Brauche dringend Rat, weil mir der DHX Air zum Halse raus hängt.
Gruß Marco
 
@mr320

Bei den "alten" Monarchs wäre es für die Einbaulänge 200x57mm ein E-Tune gewesen, das ergibt sich schon allein aus dem recht hohen Übersetzungsverhältnis beim Slayer SXC (gemittelt liegt das laut Hersteller bei 1:2.7).

Ich persönlich würde den High-Tune nehmen, das müsste dem E-Tune entsprechen. Wir haben bei 'nem Kumpel von mir am Lapierre Zesty den Fox gegen den neuen Monarch mit High Tune getauscht. Ist ein völlig anderes Bike, sackt beim Antritt nicht weg und nutzt trotzdem den FW. Wenn man den High-Tune nimmt kann man immer noch die Shims verändern(der Dämpfer ist dann max. bestückt).
 
Hatte ich mir so ähnlich gedacht. Wäre dann noch zu klären ob normale oder große Luftkammer? Persönlich würde ich ja den "High Volume" bevorzugen.
Ich werd mal versuchen, einen Vorschlag von Sport Import oder Sram zu bekommen. Im Moment finde ich aber auf keiner Seite im Netz, eine "Leverage Ratio Chart" zum Monarch Plus. (Vielleicht sind die im Verkauf erhältlichen OEM's und deshalb noch kein Support)
 
Zurück