Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Hm, eventuell wenn man den AGB im vorderen Rahmendreieck unterbringt. Das vordere Dämpferauge scheint ja recht weit entfernt von der Hauptluftkammer zu sein.

Wo gibt's den Dämpfer günstigst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

habe heute mal einen Spontankauf getätigt. CRC haut den 09er Slayer Rahmen als Special Edition (ich weiß ich weiß, das Design ist gewöhnungsbedürftig) mit DHX 5.0 für 750,- Tacken raus. Konnt ich jetzt nicht widerstehen.

Bitte sagt mir dass das jetzt kein Fehlkauf war. :-)

Könnt ihr mir nen Tipp geben bzgl. Gabel? Tendiere zu ner 2step lyrik!?

Außerdem zum Dämpfer, bin nich so ganz schwer, mit klamotten un rucksack um die 80 - 85 kg. Passt des oder lieber gleich wechseln?

Danke schon mal.

Grüße

Auf der HP von CRC steht, dass ein DHX 4.0 dabei ist - weißt du da genaueres? Normalerweise ist ja laut Bikeaction der 5.0 verbaut, wie du es geschrieben hast.

Den folgenden Aufbau finde ich auch ganz ordentlich für deinen Rahmen:
http://www.nsmb.com/3265-readers-rides-11
 
Darüber bin ich im Nachhinein auch gestolpert. Gehe mal davon aus dass es nur ein Schreibfehler ist, denn auf dem Foto bei CRC ist auch klar der 5.0 zu erkennen. Hab mal ne Mail hingeschickt, aber leider keine Antwort bekommen. Ich werde informieren sobald Klarheit herrscht, spätestens wenn der Rahmen dann da ist.

Zum Aufbau: --> FETT!!! Wobei es glaub keine Talas wird, Kumpel hatte die an seinem Zesty und hat sie aufgrund Ansprechverhalten gegen ne Lyrik getauscht und die geht eindeutig besser. Na mal sehen, auf jeden Fall hab ich TIERISCH Bock auf die Kiste.

Mal ne allgemeine Frage, wie würdet ihr aus euren Erfahrungen heraus das Bike charakterisieren?

Gruß
 
Hm, eventuell wenn man den AGB im vorderen Rahmendreieck unterbringt. Das vordere Dämpferauge scheint ja recht weit entfernt von der Hauptluftkammer zu sein.

Wo gibt's den Dämpfer günstigst?

jep, bei CRC!
auf mtbr.com hab ich grad gelesen, dass der ISX-4 passen soll (ohne beweisfoto allerdings), dann sollte wohl der 6way auch reinpassen. hm, das würd mich extrem reizen...
 
Einerseits würd's mich auch reizen, andererseits stell ich mir die Frage, ob es sich lohnt. Ein Stahlfederdämpfer wäre wohl die beste Lösung, aber dann liegt das Gewicht des Bikes bei 15,6kg, find das doch recht heftig.

Eventuel wird's auch ein anderer Rahmen, malschauen...
 
Wie kommst Du auf 155gr?

Mal grob überschlagen mit folgenden Werten:

1. DHX RC4 Weight: 447g (241/76.2mm) without reducers or spring

2. Renton Coil Springs DHX Titan 3.00"x500, 477g

sind das über 924gr. für Dämpfer incl. Titan-Feder. Die Gewichte sind noch Herstellerangaben, selbst mit kürzerem Dämpfer und Feder werden es an die 900gr. sein. Gegenüber dem DHX Air 5.0 mit 443 g(8.5 x 2.5 - no reducers) ein Mehrgewicht von min. 400gr.
 
Wie kommst Du auf 155gr?

Mal grob überschlagen mit folgenden Werten:

1. DHX RC4 Weight: 447g (241/76.2mm) without reducers or spring

2. Renton Coil Springs DHX Titan 3.00"x500, 477g

sind das über 924gr. für Dämpfer incl. Titan-Feder. Die Gewichte sind noch Herstellerangaben, selbst mit kürzerem Dämpfer und Feder werden es an die 900gr. sein. Gegenüber dem DHX Air 5.0 mit 443 g(8.5 x 2.5 - no reducers) ein Mehrgewicht von min. 400gr.

Ich muss das Ding wiegen um es genau zu sagen.

Aber der RC4 passt nicht rein, und der 5.0 ist leichter.
Ich habe irgendwo gelesen, es seien was mit 380g in 200/57.

Federn haben je nach freier Länge unterschiedliche Gewichte.
450 x 2,25" wiegt z. B. 268g.
Die 400er nur 224g.

Irgendwo hatte ich mal ein Foto vom wiegen eines 200/57 mit Ti- Feder gesehen.
Der lag auf einer Waage bei knapp 600g.

Ich werde berichten.
 
Darüber bin ich im Nachhinein auch gestolpert. Gehe mal davon aus dass es nur ein Schreibfehler ist, denn auf dem Foto bei CRC ist auch klar der 5.0 zu erkennen. H


mit dem DHX 4 kann aber gut möglich sein! in meinem SXC 90 Rahmen war/ ist auch ein DHX 4 verbaut...



@ Joe...und warum dann nicht den ISX4? ist der 6er besser oder belastbarer? Oder wo liegt da der Unterschied?
Die Preise hören sich ja sehr gut an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer leichten Ti-Feder wog mein DHX 5.0 damals inkl. Buchsen und Reducern ca. 630g. Die Stahlfeder in gleicher "Stärke" wog immerhin 470g, Ti sollte entsprechend leichter sein (sonst macht es auch wenig Sinn das Geld auszugeben).
 
@ Joe...und warum dann nicht den ISX4? ist der 6er besser oder belastbarer? Oder wo liegt da der Unterschied?
Die Preise hören sich ja sehr gut an...

weil ich nicht auf die lowspeed-druckstufeneinstellung verzichten will (vllt. lässt sie sich ja gut als plattform bergauf verwenden), und die hat eben nur der 6er (+ die HS-druckstufe auch noch, die mir aber eher wurscht ist.).
ich glaub ja eher nicht, dass er ohne modifikationen reinpasst - aber dann kann der 4er eigentlich auch nicht passen. man darf gespannt sein :)
 
Könnte mir jemand sagen wie lang (circa) die Bremsleitung für hinten sein muss? Möcht gern bevor mein Rahmen kommt wissen, ob meine Bremse passt oder ob ich noch basteln muss.
Danke
Gruß
 
Eine ungekürzte Leitung passt.
Je nach Lenker kannst du sie kürzen, aber nicht unbedingt.

Der DHX 5 hat das blaue Rad am AGB.
Damit verstellst du das Luftvolumen darin.
Das bewirkt halt einen einstellbaren Durchschlagschutz.

Sollte dir dein 4.0 trotz passender Einstellung durchschlagen, kann man das Volumen genauso verändern.
Man muss den AGB halt öffnen und den Trennkolben von Hand in eine ander Lage bringen.
 
Erster Test DHX 5.0:

Für den Einbau muss man den Federteller und Umlenkhebel etwas nachfeilen.
Ist aber easy und nicht viel, keine Einschränkung in Sachen Haltbarkeit.

Nach erster Testrunde (450er Feder/1 Umdrehung vorgespannt, 150psi, ½ geschlossenes Boost):

- Rad klebt am Boden wie Pattex (Hinterrad aus 50cm fallen lassen=> platsch steht, kein springen)
- Keinerlei Wegsacken des Hinterbaus!
- Federweg nutzt sich linear aus
- schnelle Kurven & Anlieger lassen sich besser fahren (mehr Druck am Hinterrad)
- Die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser, auch bergauf
- Wippt bei offenem PP etwas, bei geschlossenem PP aber nicht mehr
- Wesentlich mehr Bodenkontakt und Traktion

Ich bleibe beim Coil!
Beim Draufsetzen gab es schon das AHA- Erlebnis, das Mehrgewicht habe ich nicht bemerkt.
Luft ist einfach ein weniger geeignetes Federmedium, egal wie man das mit der Dämpfung zu kaschieren versucht. Egal welcher Hersteller!
Es ist und bleibt ein Kompromiss!

Den Einbau einer Titanfeder muss ich noch prüfen.
Sie haben gerne einen größeren Außendurchmesser, könnte am Umlenkhebel stören.

Beim Treffen in Pfälzerwald kann man ja dann mal direkt vergleichen.

Ride fine!


PS: Hat jemand eine Titanfeder und kann den Außendurchmesser vergleichen?
 
Habs zwar noch nicht am Slayer probiert, hab aber eine Titanfeder für den DHer. Ich denke das kannst du leider vergessen. Die wird nicht zwischen die Streben des geteilten Sattelrohres passen...
 
Wie gesagt, ich habs nicht probiert, aber am Umlenkhebel meine ich könnte es knapp reichen, nur seitlich ist bei mir mit der Fox-Stahlfeder schon praktisch kein Platz. Hatte am Anfang zum Federhärten testen mal kurz eine Manitou-Feder drin, die ist vom Durchmesser her etwas größer und die stand im voll ausgefederten Zustand dann seitlich schon an!
 
Zurück