Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frank hatte gestern gemeint würde nicht zum Hinterbau passen. Aber ich glaube der gute Mann will nur seine Fox loswerden ;). Von der Optik würde ein Zocchi Dämpfer halt auch 1000mal besser aus schaun. (siehe Ebay) Aber ich schau jetzt mal, ich denk er kann mir sicher eine leihen bis die verfluchte Fox kommt, oder eben nicht. Müsste ja dann auch noch gepulvert werden :wut:
Das wird auch wieder ewig dauern. Ich hab hier jetzt alles rumliegen, den tollen LRS (btw tolle Arbeit von AS), meine Cleg und die ganzen Adapter. Sowas regt auf :mad:
 
Klar,
aber wenn die weiß ist+passt, warum sollte die dann gepulvert werden :confused: Kannst du auch noch dein Eindruck zu den MM posten? Machen nen guten aber auch schweren Eindruck :p
mfg
 
Falls du die Fox bei Toxoholics "färben" läßt wird die auch nicht gepulvert, das ist ein einfacher Lack. Der übrigens auch nicht besonders gut hält :D
 
Ich würde die gabel in eine Autolackiererei bringen.
Ist nicht viel schlechter als gepulvert.
 
Klar,
aber wenn die weiß ist+passt, warum sollte die dann gepulvert werden :confused:

sag ich ja - die müsstest du dann (im gegensatz zur fox) nicht pulvern lassen.
@ MM: mordsgrip, großes volumen, auf meinem crossmax-LRS 62mm (!) breit. insgesamt ein super reifen für gemischte verhältnisse, mit 850g auch noch nicht zu schwer. als hinterreifen auf asphaltauffahrten ist er aber doch deutlich zu zäh. momentan warte ich auf 2x big betty UST, mal schauen wie die im vergleich so sind, evtl. kommt vorne später wieder eine MM (dann aber auch als UST-version) rauf.
 
Okee, sry hab da wohl zu schnell gelesen. Tut mir Leid :(
Aber dein MM-Review hört sich doch mal gut an. Vlt kommt vorne der MM drauf und hinten der NN?
 
Bei der Reifenkombi wünsche ich euch, dass der NN nicht an den üblichen Schnittverletzungen erliegt!
Ich fahre das teil nicht mehr auf einem Endurobike.
Dann schon eher einen 2,4er Conti Mountainking- Protektion.

Sobald wieder was lieferbar ist versuche ich mal den neuen Rubber Queen oder den Muddy Mary.
Muss allerdings noch checken welcher reifen wie breit und wie hoch baut.
Der derzeitige 2,4er Maxxis Advantage musst an den Seiten kastriert werden damit er in den Hinterbau passet.
In schnellen Kurven mit Anliegern verwindet sich alles so stark, dass er an die Schwinge kommt.
 
wie man sieht bin ich ganz neu hier, sozusagen mein erster beitrag in eurem forum... somit hallo an alle!

hab mir alle 44 seiten dieses treads durchgelesen, auch wenns etwas länger gedauert hat... aber ich hab vor mir ein Rocky Mountain Slayer SXC 70 zu kaufen... und hab da gleich mal ein paar fragen:
würdet ihr den mehrpreis zum SXC 90 für gerechtfertigt halten, sprich ist der fox dämpfer 5.0 wesentlich besser als der 4.0 und selbes bei der federgabel Talas R zu der RC2? sind ja doch immerhin 1700,- € laut liste!? oder sind die einstellmöglichkeiten ihr geld wert?

kennt jemand einen händler der gute preise für ein rm macht?
gruss markus
 
Zum Dämpfer:
Fahre den dhx 5.0 und nutze die Verstellung für die Boostkammer.
Damit legst du die Stelle fest, ab der der Durchschlagschutz wirkt.
Beim 4.0 kannst du nur den Druck verändern was sich über den ganzen Federweg auswirkt. => Dürfte dann etwas schlechter ansprechen.
Der Hinterbau weist eine sehr flache Kennlinie auf.
Du nutzt zwar den kompletten Federweg, brauchst aber einen Durchschlagschutz.
Habe zum Vergleich mal ein Bike mit dem RP3 Dämpfer gefahren.
Der scheint ohne Durchschlagschutz auszukommen.

Zur Gabel:
Ich habe eine 36er VAN RC2. Die High und Lowspeedstufen habe ich fast ganz auf. Es ist auch kaum ein Unterschied festzustellen wenn du nur einen Parameter zudrehst. Erst wenn du beide Stufen aktivierst nimmt die Druckstufe zu. Merke aber auch dann keinen Unterschied zwischen High- und Lowspeed.
Ich denke, dass man mit einer R zurecht kommt und die RC2 Kartusche viel Spielerei ist.

Andreas
 
Willkommen Markus,
Den DHX 5.0 würd ich dir wegen oben genannten Merkmalen auch empfehlen. Gut, ich wechsle im Lauf des Jahres vlt. eh auf ein Marzocchi Fahrwerk (Ich hab mein Bike noch nich und doch will ich schon wieder was verändern :D )
Bei Der Fox reicht ganz klar ne R. Aber lass dir sein SXC doch selber aufbauen ;) Wird wahrscheinlich günstiger und du hast was eigenes.
Viel Glück.
Robin
 
hm, mit dem gedanken -mein rocky selbst aufzubauen, hab ich auch schon gespielt... ich weiss nicht ob ich da billiger weg komme, wenn ich vergleichbare, wenn nicht sogar dieselben komponenten nehme.

würde mir aber, sollte ich doch nicht selbst aufbauen, dann trotzdem das sxc 70 kaufen und den 4.0 dämpfer gleich mit dem 5.0 tauschen lassen und den aufpreis zahlen.
gibts sonst noch was auf das ich achten müßte, also z.b. umwerfer mit flachkopfschraube, bzw gravierende unterschiede vom sxc 70 zum 90?
 
wenn du sowieso den dämpfer tauschen lässt, würde ich den dhx gleich durch einen manitou evolve(r?) ersetzen, der dürfte vielen berichten zufolge im mittleren federwegsbereich nicht so stark zum durchsacken neigen und bietet je nach modell sogar noch mehr einstellungsmöglichkeiten als der dhx 5.0 air.
 
Wie gesagt, hab halt ne leichte Abneigung gegen Fox. Jaja, wiederspricht sich mit der Gabelwahl aber trotzdem! Mein RP23 war 2x in einem Jahr defekt :mad: Nix gut :o
 
Wenn du den dhx 4.0 direkt gegen einen 5.0 austauschen lassen möchtest, achte darauf dass die Abstimmung für dein Rocky angeglichen wurde (custem valved!)
Aftermarket Produkte sind das nicht!
Der Dämpfer muss über Bikeaction kommen!

Ob Manitoudämpfer passen kann ich nicht sagen.
Vorsicht Ausgleichsbehälter!

Außerdem ist in erster Linie die Anlenkung des Dämpfers für die Kennlinie verantwortlich, weniger der Dämpfer selbst.
Schau dir einfach mal die sich ändernden Hebelverhältnisse beim Einfedern an.
 
Muß nicht zwingend über Bike Action kommen. Je nachdem, für welchen Preis man alternativ einen Aftermarket Dämpfer bekommt, lohnt sich ein eigens initiiertes Tuning, z.B. bei Push, Motopitkan oder Akira. Dann ist der Dämpfer nicht nur auf den Rahmen, sondern auch auf den Fahrer "customized" :D
 
Stimmt nur halb.
Der RP3 lässt sich tunen, da findet man auch einige Anbeiter.
Beim dhx ist das sehr schwer, habe noch keinen Anbieter gefunden.
(RP3 hat noch Stickstoffausgleich und eine andere komplett andere Hydraulik als der dhx.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück