Bin ja auch grade dabei ein SXC aufzubauen und wollte euch mal zu eurer Meinung zum Thema Gabeln fragen.
Bin mir da nach dem Studium diverser Threads hier im Forum immer unklarer (vielleicht sollte man auch einfach aufhören in diesen Threads zu lesen

...).
Ich fahre bisher ein XC-Hardtail mit 'ner F80 von Fox, hab also noch wenig Vorstellung wie sich ein "großes" Bike so fährt, daher brauch ich eure Hilfe!
Hatte mich eigentlich schon auf ein Lyric U-Turn eingeschossen, bin mir da aber nichtmehr so sicher. Die Wahl war auf die Lyric gefallen, weil sie eine Stahlgabel ist (angeblich sprechen die ja deutlich schöner an, bin aber noch keine gefahren) und sich trotzdem traveln lässt.
Wie schaut's denn aus, braucht man für Auffahrten die Möglichkeit zu traveln, oder ist das so ein Feature, dass man kauft aber unterm Strich außer beim ersten mal zum Ausprobieren doch nie nutzt? Zumal ich hier im Fränkischen so viele Auf- und Abfahrten am Tag fahre, dass man glaub ich mit dem U-Turn sowieso wahnsinnig wird, in den Alpen dagegen stell ich's mir schon angenehm vor.
Wenn man jetzt also sagt man brauchts nicht, könnte man sich auch 'ne Fox Van holen, da man über die Lyric ja durchaus auch viel schlechtes hört (und eine Sorglosgabel wäre mir schon lieber) ...
Fährt eigentlich jemand die Lyric? Zufrieden?
Dann gibts da noch die Talas, die finde ich aber echt unverschämt teuer, aber vielleicht ist sie ja so überragend dass sie's Wert ist???
Und dann wäre da noch die 55 von Marzocchi, aber die scheint ja ähnlich der Lyric 2-Step überhaupt nicht zu funktionieren...
Von den Einbauhöhen, sollten sich die ganzen 160er doch nix geben, oder?
Hier sind ja auch einige mit der 66 unterwegs. Habt ihr eine ältere mit 170mm oder schon die neue mit 180? Ist das auch noch eine Überlegung wert oder überdimensioniert?
Fragen über Fragen!
Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Mühen zur Beantwortung!