Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke fürs angebot aber ich wohn dann doch etwas weiter weg , ecke frankfurt main .

Ne ich lass es dann beim händler machen , muss ohnehin in paar wochen zur erstinspektion und da lass ichs gleichs ändern . Oder ich leg mir das werkzeug dazu mal irgendwann zu .

Jetzt ist erstmal wieder trail abklappern angesagt :lol:

Entlüften musst du ja nur wenn du sie kürzt...ansonsten ist die Lösung von Soulbrother gut beschrieben ;)

@mosquito

Hallo!
Ich fahre :D seit gestern endlich meinen SXC 70 Rahmen

So genug, Bilder gibt´s demnächst!

Schön ist´s! Aber tausch bitte den langen Vorbau und den furchtbaren Spacerturm :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts jemanden der nen coil daempfer im sxc faehrt / passt der rein ? (fox dhx5.0 oder roco ???

Ich glaub die Frage wurde noch nicht beantwortet, würde mich auch brennend interessieren! Ein Fox Coil DHX 3 aus 2007 passt jedenfalls nicht rein :( weil die Feder zu breit ist oder die Dämpferaufnahme zu kurz. Rob J. ist doch ein Roco gefahren :confused: hat der andere Maße??

@Soulbrother
Ein DHX 5 Air aus 2008 (200/57) passt nicht in ein Switch 2007, welchen DHX hast du in deinem Switch verbaut??
 
Bin ja auch grade dabei ein SXC aufzubauen und wollte euch mal zu eurer Meinung zum Thema Gabeln fragen.
Bin mir da nach dem Studium diverser Threads hier im Forum immer unklarer (vielleicht sollte man auch einfach aufhören in diesen Threads zu lesen ;) ...).
Ich fahre bisher ein XC-Hardtail mit 'ner F80 von Fox, hab also noch wenig Vorstellung wie sich ein "großes" Bike so fährt, daher brauch ich eure Hilfe!

Hatte mich eigentlich schon auf ein Lyric U-Turn eingeschossen, bin mir da aber nichtmehr so sicher. Die Wahl war auf die Lyric gefallen, weil sie eine Stahlgabel ist (angeblich sprechen die ja deutlich schöner an, bin aber noch keine gefahren) und sich trotzdem traveln lässt.
Wie schaut's denn aus, braucht man für Auffahrten die Möglichkeit zu traveln, oder ist das so ein Feature, dass man kauft aber unterm Strich außer beim ersten mal zum Ausprobieren doch nie nutzt? Zumal ich hier im Fränkischen so viele Auf- und Abfahrten am Tag fahre, dass man glaub ich mit dem U-Turn sowieso wahnsinnig wird, in den Alpen dagegen stell ich's mir schon angenehm vor.
Wenn man jetzt also sagt man brauchts nicht, könnte man sich auch 'ne Fox Van holen, da man über die Lyric ja durchaus auch viel schlechtes hört (und eine Sorglosgabel wäre mir schon lieber) ...
Fährt eigentlich jemand die Lyric? Zufrieden?

Dann gibts da noch die Talas, die finde ich aber echt unverschämt teuer, aber vielleicht ist sie ja so überragend dass sie's Wert ist???
Und dann wäre da noch die 55 von Marzocchi, aber die scheint ja ähnlich der Lyric 2-Step überhaupt nicht zu funktionieren...

Von den Einbauhöhen, sollten sich die ganzen 160er doch nix geben, oder?

Hier sind ja auch einige mit der 66 unterwegs. Habt ihr eine ältere mit 170mm oder schon die neue mit 180? Ist das auch noch eine Überlegung wert oder überdimensioniert?

Fragen über Fragen!
Vielen Dank schonmal im Vorraus für Eure Mühen zur Beantwortung!
 
Hallo *iceman*, ich kann Dir die Marzocchi All Mountain1 aus Modelljahr 2007 nur wärmstens empfehlen, sie ist zZt zum Beispiel bei actionsports.de für 279€ zu bekommen. Ich fahre sie in einem SXC und bin vom Ansprechverhalten sehr angetan. Die Fox36 ist deutlich straffer, für mein Gefühl unkomfortabler, dafür hat sie in ganz grobem Gelände ein wenig mehr Reserven, mir ist das sahnigere Ansprechverhalten auf Forstwegen, bei kleineren Unebenheiten, wichtiger. Eine Pace Fighter bin ich auch schon gefahren, sehr Lenkexakt, sehr leicht, kommt aber in ruppigerem Gelände schnell an ihre Grenzen, ist etwas weniger sahnig als die Fox und zudem sehr kritisch, was Pflege angeht. Zum Thema Absenkung:Bis vor drei Wochen war ich der Meinung, dass eine Absenkung bei 150mm+ Federweg sehr wichtig ist, mittlerweile denke ich anders: ich war bei einem Fahrtechnikseminar und dort habe ich gelernt, mit meinem SXC sämtliche steilen Rampen, die ich sonst nur mit Absenkung hoch gefahren wäre, jetzt auch mit vollen 160mm Federweg zu fahren. Ist wirklich bloss eine Frage der Technik. Die Absenkung ist entweder umständlich oder kostet Ansprechverhalten, zudem muss die Gabel öfter/früher zum Service, wenn man die Absenkung (häufig) benutzt. Die 66 finde ich überdimensioniert, zudem stört mich die Steckachse, ich fahre lieber mit Standard-Ausfallenden, da ich so das Vorderrad zb beim Transport in einem Auto oder bei einem Platten viel schneller aus-bzw eingebaut bekommt.....
Gruss

-----------------------------------------------------------------------------------
CARBON-Rahmen sind in der Herstellung BILLIGER als ALU-Rahmen, sie werden nur aus marketingtechnischen Gründen teurer verkauft....
 
Hallo,
hab meiner 36 Talas 08 gestern ein neues Schmieröl verpasst, nix besseres ! :love: Läuft total geschmeidig, sensibel und nutzt den Federweg sehr sinnvoll, leider erst nach dem kleinen "Tuning". Ich würd sie wieder kaufen.

Danke nochmal an RockyRider :)

Gruß
 
ich fahr eine 07er 66 SL ATA (180mm) und will sie nicht mehr hergeben. leider scheint auch meine gabel sich bergab langsam in den federweg "hineinzuschrauben", dem kann man aber mit einem kleinen eingriff rasch entgegenwirken. bergauf fahr ich eigentlich recht oft mit 160mm, das SXC klettert auch mit viel federweg vorne sehr gut! bergab geht der spaß dann erst so richtig los :daumen: ich finde die 66 nicht überdimensioniert, nichts spricht dagegen, vorne mehr FW zu haben als hinten, solange die geometrie passt.
 
Hm, ich sehe schon, jeder ist mit seiner Gabel zufrieden! Naja, ist ja auch schonmal was.

Wie ist es denn jetzt mit den Talas-Fahrern, ihr habt doch 'ne super Absenkung, benutzt ihr sie?

Fährt keiner 'ne Lyric und kann seine Erfahrungen kundtun?
 
Ich bin ca. 1 Jahr die Talas am SXC gefahren. Anfangs hab ich noch abgesenkt, nach 1-2 Monaten nicht mehr und die 100mm hab ich nie genutzt. Wo das SXC mit 160mm nicht mehr raufklettert, kletter ich auch nicht rauf ;)
 
Seit das Talas bei mir richtig funktioniert benutze ich es an Anstiegen schon recht gern. Meist nur die mittlere Stufe, aber das ist dann schon etwas angenehmer. Ob ich es für wichtig genug halte, bei einer neuen Gabel drauf zu pochen, weiß ich nicht. Aber blöd ist das Feature nicht, gerade wie bei der Talas wo man es sehr schnell nutzen kann und die Gabel abgesenkt genauso gut funktioniert wie bei vollem Federweg.
 
Hab auch eine talas drin , muss allerdings noch etwas eingefahren werden . In sachen klettern kann ich den anderen nur zustimmen , das slayer klettert auch ohne absenkung sehr gut . Mir kams zwar leicht so vor als würde das vorderrad gleich steigen , war aber auch nie der fall . Hab das bike aber auch erst 3 tage :D
Find die absenkung aber trotzdem sehr praktsich . Schon allein das man den federweg problemlos im fahren verstellen kann , und es kommt einem in sachen fahrgefühl doch etwas "ruhiger" vor wenn die gabel unten ist .

Würd ich eher unter persönliche geschmack werten ob mans braucht oder nicht . Wie gesagt klettert es auch so wunderbar bzw. jede fahrbare steigung .
 
Ich benutze die Absenkung gern und häufig an meiner Talas, die 130mm lassen das Slayer halt doch nochmal ein bisschen schneller hochjagen ;). Aber wie bereits erwähnt gibt es eigentlich auch mit 160mm keine Probleme.
Gruß LautSprecher
 
Fahre eine 36er Van, hab die Absenkung nie vermisst.

Aber wenn schon Absenkung, dann Talas.
Ist einfach zu handhaben.
Sonst nutzt man es doch selten.

Frage an alle 36er- Fahrer:

Wie steht es um eure Dämpferkartuschen?
Habe dauernd Luft drin.
Beim Ausfedern ist er letzte Rest schlecht bis gar nicht gedämpft.
Sie "schlürft" auf den oberen Zentimetern.

Zum Prüfen am besten Feder raus (oder Luft ablassen) und Kartusche an der Krone lösen.
Dann komplett einfedern.
Jetzt kann man die Kartusche von Hand bewegen.

Wenn keine Luft drin ist, läuft sie sauber durch den Federweg.
Ohne Geräusch und ohne "schlürfen" oder kratzen!!!!!

Nach dem Entlüften beginnt der Mist sobald ich sie härter ran nehme.
Toxo hat bereits 5 Versuche gehabt, dann eine neue Gabel geschickt.
Bei der ist es das Gleiche.

Andreas
 
Je nach Einstellung klingt meine beim Arbeiten wie ein Boxsack, aber sonst macht sie keine fiesen Geräusche.
Hart rannehmen hieße bei dir einfach flott fahren oder impliziert das auch z.B. viel Druckstufe? Wenn der Spaß selbst bei ner komplett getauschten Gabel auftritt könnt ich mir vorstellen, daß der Kram zu heiß wird. Für den Fall würd ich ein anderes (besseres) Dämpferöl für die Gabel ausprobieren, Red Line z.B. oder Blue Ray, Silkolene... sowas.
Ich weiß nicht ob ein normaler Mensch eine Gabel heißfahren kann, aber Luft drin ohne äußeren Defekt klingt für mich nach sowas.
 
Habe bisher viele vollsytetsiche Öl versucht.
Immer der gleiche Erfolg, keiner.
High- und Lowspeed fahre ich fast ganz auf.
Zugstufe etwa 2/3 zu.

Das Geräusch ist beim Prüfen unabhängig von den Einstellungen.
Nach dem Entlüften ist erst einmal wieder weg.

Aber nach 2 Tage Gardasee oder so was beginnt es wieder von vorne.
Der ungedämpfete Bereich wird von tag zu Tag größer, also immer mehr Luft drin.
 
Hm, ok. Das ist dann natürlich schon schlechter. Fox ist also ratlos, hast du evtl. mal mit Firmen wie TF oder Motopitkan gesprochen?
 
Habe bisher nur zu Toxo Kontakt gehabt.
Die waren ratlos, haben es auch teilweise ignoriert.
Dann kam die Gabel mit dem gleichen Fehler wieder zurück.

Wollte mal nachhören wie das bei euren Gabeln so ist?
Habe bei meinen bekannten die Dinger überprüft und siehe da?
Überall das Gleiche!
 
Hm. Möglich ist Alles, aber aufgefallen wär's mir bisher absolut nicht. Wenn das so verbreitet ist, müßte einer dafür eine Lösung haben. Ich würd echt eher mal einen der Tuner fragen, denk die sollten's wissen. Gerade die Probleme wo z.B. der Importeur nur die Achseln zuckt.
 
Hallo zusammen

Ich will mir ein SXC 70 kaufen... Körpergrösse 175, Schrittlänge 86... Was denkt ihr für eine Rahmengrösse ist gut für mich... 18" oder 19"...???

Ebenso ne Frage wegen der Karbonstrebe... ist sie stabil, kratzfest und keine Einschläge von Steinen...??? Braucht es Folie zum abdecken... oder wird nur die Oberfläche leicht gekratzt... so im allgemeinen Gebruach...???

Herzlichen Dank für Eure Hilfe...
 
18" passt.
19" halte ich für zu groß.

Karbonstütze am Endurobike?
RaceFace rät davon ab.
Es sei denn du machst das Teil nicht runter.
 
Hey,
18" sollte perfekt passen..die Karbon"strebe" (nicht Stütze, RockyRider) würde ich abkleben, hat bei mir schon paar fiese tiefgehendere Kratzer :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück