Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
übrigens: eine rubber queen 2,4" (UST-version auf crossmax SX) passt gerade noch so in den SXC-hinterbau, ähnlich der big betty. wenn die RQ gut performt, bleibt sie für's erste trotzdem drinnen.
 
schön provokant ;) gibt's dazu keine erläuterungen?

Klar gibts welche, jedoch erstmal nur etwas zurückhaltend:
Dem Hinterbau entlockt man auch mit einem getuntem DHX Coil nur wenig Leben. Klar geht da schon was, bin aber der Meinung, dass der Hinterbau meines Switches von 2005 wesentlich aktiver und lebendiger war. Gerade bei Highspeed und Wurzelteppichen will das Slayer SXC nicht so recht überzeugen, ist dort ein wenig überfordert.

Die Testrunde gestern war nur kurz, mehr kann ich erst die Tage berichten, jedoch ist die Euphorie, die ich mir erhofft hatte, ausgeblieben. Einen schlechten Hinterbau kann man nicht mit einem Top Dämpfer umkrempeln... Ich werde weiterhin berichten.
 
Also ich bin eigentlich bis aufs Durchsacken völlig zufrieden. (hatte aber vor 2 Wochen Probleme mit dem Dämpfer - hat sich aber wieder selber "repariert")
 
Zuletzt bearbeitet:
anfangs war ich auch nicht ganz zufrieden, es hat richtige abstimmungsorgien gebraucht, um ein gutes setup zu finden. also nimm dir dafür lieber zu viel zeit als zu wenig!
bei wirklich schnell überfahrenen wurzelteppichen kommt's mir auch manchmal so vor, als ob der hinterbau nicht ganz mitkommen würde, da muss ich mich wohl noch bisserl mit der zugstufe spielen.
 
Wenn ich mit 40 Sachen durch den Wald fahre und etwa 1000 Unterarm-Dicke Wurzeln sich mir in den Weg stellen, kommt der Hinterbau nicht mit, wie es im Vergleich der Switch Hinterbau getan hatte, mit dem Luftdämpfer wars richtig komisch, mit dem Stahlfeder Dämpfer gehts nun etwas besser, reisst aber nicht allzuviel heraus. Solange es gediegen zur Sache geht, was Geschwindigkeit und Ruppigkeit angeht, ist der Hinterbau ok, bei Highspeed wirds dann aber komisch... Naja, immerhin besser als ein Hardtail :)

Natürlich sackt der Hinterbau nun nichtmehr durch, hat er aber vorher auch schon nicht mehr, nachdem ich ihm nen Plastestreifen verpasst hab...
 

Anhänge

  • CIMG3007 (Small).JPG
    CIMG3007 (Small).JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 115
Habe auch einiges versucht.
Sicher ist, dass der Druck im Piggy Pack minimal sein muss.
Sonst hat man zuviel Druckstufe.
Dafür Kammer voll zu drehen.

Die Sache mit dem Plastikstreifen werde ich noch versuchen.
Aber mit mehr als 140psi in der Kammer fahre ich auf keinen Fall!
 
..hatte bis vor kurzem auch ein Switch (05er SL), ich finden den SXC-Hinterbau wesentlich besser. Ich habe allerdings auch von DHX auf RP23 umgerüstet. Seitdem fährt sich das SXC einfach besser: man sitzt mehr "im Rad", bei Wurzelteppichen habe ich jetzt auch nicht mehr das Gefühl, dass der Hinterbau "nicht mitkommt". Die Bergauf-performance ist ebenfalls wesentlich besser als beim Switch. Leih Dir doch mal einen RP23, vielleicht kommst Du damit auch besser klar.....
 
wieso? "all-mountain" ist in nordamerika das, was bei uns "enduro" ist. und außerdem ist das SXC lt. grafik immerhin zu 60% für freeride geeignet :lol:
das muss für den einen oder anderen bikepark-besuch mehr als ausreichen.

..hatte bis vor kurzem auch ein Switch (05er SL), ich finden den SXC-Hinterbau wesentlich besser. Ich habe allerdings auch von DHX auf RP23 umgerüstet. Seitdem fährt sich das SXC einfach besser: man sitzt mehr "im Rad", bei Wurzelteppichen habe ich jetzt auch nicht mehr das Gefühl, dass der Hinterbau "nicht mitkommt". Die Bergauf-performance ist ebenfalls wesentlich besser als beim Switch. Leih Dir doch mal einen RP23, vielleicht kommst Du damit auch besser klar.....

das klingt interessant...vllt. verschleuder ich meinen DHX auch, falls dein eindruck wirklich stimmen sollte. gibt's noch mehr leute mit dieser erfahrung?
 
...aber auch für XC/Marahon zu 60%:lol:
...und bei einen Marathon wäre der Gewichtsnachteil gegenüber einen richtigen Marathonfully vielleicht etwas ungut.....

..somit ist die Grafik fürn Hugo..

PS seh grad, dass das Slayer SS auch die selbe Grafik hat:lol:
 
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der DHX Air 4.0 besser als die 5er Variante ist.
Beim Abfahren vom großen Feldberg am WE über den Single-Trail mit 1000 Wurzeln habe ich nix vermisst, ausser vielleicht einem Kettenspanner.
Hat schon arg geschlagen!
Vielleicht hat jemand einen 4er zum testen.
Kann das sein, dass es da große Unterschiede gibt?
Beim 5er lässt sich ja die Plattform zusätzlich einstellen, beim 4er nur zu oder auf.
PS: Frage mich immer noch welcher Dachträger funktioniert?!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
..hatte bis vor kurzem auch ein Switch (05er SL), ich finden den SXC-Hinterbau wesentlich besser. Ich habe allerdings auch von DHX auf RP23 umgerüstet. Seitdem fährt sich das SXC einfach besser: man sitzt mehr "im Rad", bei Wurzelteppichen habe ich jetzt auch nicht mehr das Gefühl, dass der Hinterbau "nicht mitkommt". Die Bergauf-performance ist ebenfalls wesentlich besser als beim Switch. Leih Dir doch mal einen RP23, vielleicht kommst Du damit auch besser klar.....

wieso? "all-mountain" ist in nordamerika das, was bei uns "enduro" ist. und außerdem ist das SXC lt. grafik immerhin zu 60% für freeride geeignet :lol:
das muss für den einen oder anderen bikepark-besuch mehr als ausreichen.

das klingt interessant...vllt. verschleuder ich meinen DHX auch, falls dein eindruck wirklich stimmen sollte. gibt's noch mehr leute mit dieser erfahrung?

Der Radical_xy hat auch dieselbe Erfahrung gemacht, jedoch ist seiner ge-pusht...
Ich finde jedoch, dass der Hinterbau nichtmal mit nem getuntem Stahlfederdämpfer gut geht im Vergleich zum Switch Hinterbau mit einem gut funzendem Manitou Swinger (gibt ja auch welche, die nicht so gut gehen...)

Werde halt noch ein wenig am Setup herumspielen müssen, aber das wird eher ne Optimierung sein und soviel werd ich da wohl nichtmehr rausholen können, so glaube ich...
 
..hatte bis vor kurzem auch ein Switch (05er SL), ich finden den SXC-Hinterbau wesentlich besser...

Hattest Du einen Luftdämpfer oder Stahlfederdämpfer im Switch verbaut? Ich kann mir schlecht vorstellen das ein Switch Hinterbau (mit Feder) dem eines Luft SXCs unterlegen sein soll.:confused:
 
sind die switchs nicht noch immer bruchgefährdet, oder hat sich das 'schon' erledigt?
ich bin übrigens drauf und dran, meinen dhx gegen einen rp23 (original von einem sxc) auszutauschen...noch irgendwelche ein- oder zusprüche?
 
@ Jendo: ich hatte eine serienmäßiges Switch SL, also mit RP3-Luftdämpfer, Auffallend und nervig war, dass ich 2-3x pro Jahr eine neu Dämpferbuchse gebraucht habe, beim SXC bisher noch gar keine... Wie sind Deine persönlichen Erfahrungen bzgl. Performanceunterschiede Switch SL zu SXC??? Ist das Switch doch das bessere All-Mountain/Enduro? M.E. ist das Switch nur im Bikepark und bei Drops besser...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück