Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das schaut richtig gut aus!
Was wiegt das gute Stück denn?
mfg
 
sehr schön!
2 fragen: warum hast du die schwinge getauscht? und welcher sattel ist das?
Danke!
Die Carbon Schwinge fand ich von Anfang an nicht so gut (optisch) und mit`ner Weile sah Sie auch schon mitgenommen aus... und der Händler mienes Vertrauens konnte mir die weisse Alu Schwinge schnell besorgen. Zudem ist die Carbon Schwinge kein Stück leichter oder steifer! nur empfindlicher...

Der Sattel ist ein Fitzik Aliante Gamma.
Gruß.
 
So, da ich jetzt auch endlich im Besitz eines Slayer SXCs (naja, bisher eigentlich nur der Rahmen und bis zum Komplettaufbau wird's wohl auch noch etwas dauern) bin, mal 'ne Frage:

Da es mit dem Umwerfer ja scheinbar recht knapp zugeht wollte ich wissen ob der hier passt:

Shimano XTR FD-M960 TS DualPull

oder brauch ich tatsächlich den 950, den es ja als reinen DownPull gibt?
 
Boa, die genaue Bezeichnung müsste ich raus suchen.
Aber DualPull habe ich.
Glaube es ist ein 2007er Modell.
 
Sehr cool!

Das mit der Alu-Schwinge statt der Carbon-Schwinge hab ich mir auch schon überlegt, wiegt die echt nicht mehr? Ist eigentlich die Reifenfreiheit größer durch den evtl. etwas eckigeren Aufbau der Alu-Schwinge?
 
Ich hab schon ein wenig gestöbert, einige hier haben ja schon von Erfahrungen mit MM´s und BB`s berichtet - was mich dabei immer nur wundert ist, dass niemand ein Wort darüber verliert, dass es mit diesen Reifen ziemlich eng wird an der Carbonstrebe - oder hab ich da irgendwie eine "Vorserien-besonders-dick"-Carbonstrebe erwischt (Bikelieferung im Jan2007)

Fahre zurzeit NN,SnakeSkin in 2,4 der passt noch wunderbar, ich hatte vorher FatAlberts, die mir trotz "nur" 2,35er breite wg, der höheren Seitenstollen schon etwas zu nah an die Sitzstreben ran kamen,

Wie viel Platz bleibt da noch bei MM und BB?

Ist es eigentlich bei einem von Euch auch so, dass der Reifen auf einer Seite minimal enger zur Sitzstrebe steht als auf der anderen Seite? vielleicht so 1 bis 1,5 mm?

Nun noch mein "Carbonstrebenschutz-Tip", ich will ja nicht nur Fragen stellen:
Ich verwende ein spezielles, robustes Klebeband, das normalerweise zum Schutz von Rohrisolationen im Außenbereich verwendet wird. Das Zeug soll normalerweise verhindern, dass Vögel die Isolation zerpicken und lässt sich wunderbar zweckentfremden. Das gute ist, dass es sich beim Verkleben durch Erhitzen mit einem Föhn perfekt an die Rundungen der Strebe anpassen lässt. Fragt bei Interesse mal im Baumarkt nach - ich muss nochmal schauen, ob ich noch eine Rolle hab, auf der der Hersteller steht.

So, genug getextet
Bin auf Antworten gespannt
gute Nacht
 
Das mit den Reifen stimmt.
Habe derzeit den MM in 2,35 auf einer DT 5.1.
Das passt.

Hatte vorher Maxxis Advantage 2,4, den musste ich mit dem Teppichmesser kastrieren.

Schwinge habe ich mit dicker 3M Folie abgeklebt.
Das geht auch in Rundungen, ist aber sauteuer.
Habe aus KFZ- Werkstatt einen Rest bekommen.
 
Sehr cool!

Das mit der Alu-Schwinge statt der Carbon-Schwinge hab ich mir auch schon überlegt, wiegt die echt nicht mehr? Ist eigentlich die Reifenfreiheit größer durch den evtl. etwas eckigeren Aufbau der Alu-Schwinge?

Ich habe die Schwinge mit einer Küchenwaage gewogen, daher kann ich nicht sagen das Gewicht ist 100% identisch, aber bis auf +/- 15g schon.
... und mehr Platz bietet sie auf jedem Fall, 2,35" MM kein Ding, auch die BB`s in 2,4" passen gut.
 
Vom Fachhändler, das ist der Vorteil wenn mann nicht nur im Internet Sachen bestellt, sondern den kleinen Händler um die Ecke unterstützt. Der kümmert sich dann auch um "speziellen" Wünsche des guten Kunden.(der Name ist Programm: .bikenservice.de)
Gruß:daumen:
 
@ Big Betty: läuft bei mir problemlos! bis auf ein paar blätter, die sich immer wieder zwischen hinterreifen und schwinge verfangen, gibt es nichts zu beklagen. allerdings hab ich wohl auch den halben rahmen abgeklebt...
die BB ist übrigens überraschenderweise ein hervorragend rollender hinterreifen! :daumen:
 
@ Big Betty: läuft bei mir problemlos! bis auf ein paar blätter, die sich immer wieder zwischen hinterreifen und schwinge verfangen, gibt es nichts zu beklagen. allerdings hab ich wohl auch den halben rahmen abgeklebt...
die BB ist übrigens überraschenderweise ein hervorragend rollender hinterreifen! :daumen:

Mit welcher Felge?
 
Vom Fachhändler, das ist der Vorteil wenn mann nicht nur im Internet Sachen bestellt, sondern den kleinen Händler um die Ecke unterstützt. Der kümmert sich dann auch um "speziellen" Wünsche des guten Kunden.(der Name ist Programm: .bikenservice.de)
Gruß:daumen:

Mein (scheinbar nicht)fachhändler bei dem ich des Bike gekauft hatte meinte dass es sowas nicht gibt :heul:
 
Ja, so ist das manchmal, kassieren können Sie alle gut, nur bei solchen Sonderwünschen wird es auf einmal schwer. Naja, zeig ihm doch das Foto (es ist keine Fotomontage).:D
 
so, nach 2 ausfahrten mit dem modifizierten DHX air bin ich vorsichtig optimistisch! es fühlt sich besser an in bezug auf das durchrauschen, und der hinterbau reagiert deutlich sensibler, da ich den druck im piggy back reduzieren konnte. die gabel hat auch bisserl mehr druckstufe bekommen, fühlt sich soweit alles sehr gut an :)

Sorry für die recht späte Antwort, bin gerade seit längerer Zeit Arbeitlosigkeit wieder beruflich gut eingespannt, was meine Forumsaktivität ein wenig eindämmt, zwar hab ich noch genügend Zeit, doch diese nutze ich anders...

Ich habe einen Streifen aus Plastik genommen, in den Maßen 135mm x 33mm x 1,5mm. Die Zwischenräume habe ich noch mit Prep M ausgefüllt. Der Dämpfer ist nun im letzen Drittel schon richtig progressiv! Ich kann auf Trails mit kleinen Sprüngen nur ca. 50mm Hub nutzen, den Rest kann ich wohl nur durch Drops herauskitzeln... Fast schon zuviel des guten, jedoch taugt mir der DHX Air eh nicht so recht!

Auf schnelle Schläge verhärtet er mir zu schnell, was ich garnicht toll finde, da ich manchmal schon recht schnell unterwegs bin. Ich werde nun mal demnächst einen DHX 5.0 Coil austesten, habe hier noch einen rumliegen, in der passenden Einbaulänge + passenden Hub + passender Feder. Das einzige, was ich am 08er DHX Air toll finde, ist das PPD in 2 Stufen, light und komplett zu!

Hat hier jemand vielleicht noch einen Bock mit Stahlfederdämpfer, entweder das SXC oder ein anderes Bike? Mich würde interessieren, ob ich mit dem verhärten einfach nur übertrieben sehe oder ob ihr das genauso empfindet. Ich bilde mir ein, dass mein Switch damals satter mit nem Swinger 4 WAY auf dem Trail lag und schnelle mittelgrobe Schläge besser geschluckt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück