Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@phonedetector: Der Mavic-LRS federt praktisch überhaupt nicht: Null Dämpfung!! Damit im schweren, wurzeligen Trail fahren finde ich unkomfortabel. Bei der mountain bike war 2007 ein Dauertestbericht von einem New Slayer50 mit eben diesem LRS. Er sagt sinngemäß, dass der Tester im Gelände öfters getürzt ist und nicht wusste warum und sich dieses Problem mit einem anderen LRS erledigt hatte. Hier habe ich (ausnahmsweise) mal gleiche Erfahrungen gemacht....
 
jetzt bin ich nahe dran das bike bei chainreactioncycles zu bestellen, und die sagten mir, dass vorne eine 185er scheibe und hinten nur eine 160er dran ist...

findet ihr die zu klein bzw. was für durchmesser habt ihr dran :confused:

mfg partizan
 
jetzt bin ich nahe dran das bike bei chainreactioncycles zu bestellen, und die sagten mir, dass vorne eine 185er scheibe und hinten nur eine 160er dran ist...

findet ihr die zu klein bzw. was für durchmesser habt ihr dran :confused:

mfg partizan

Ich hab 203/180 bei der Cleg würde aber viel lieber 180/180 fahren geht aber wegen dem blöden Adapter nicht.
In deinem Fall würd ich aber hinten auf 185 aufrüsten.
 
Ich fahre vorne und hinten 180er, bei 100 Kilo Fahrergewicht, geht ganz gut...

Was ROCSAM meint, ist wohl, dass der LRS unheimlich steif ist, weniger flext, da hier Aluspeichen im Einsatz sind, die sich nicht elastisch verformen, wie es normale Stahlspeichen tun...

Naja, für mich isses kein Problem, ich bin da schon der etwas erfahrene Fahrer, wenns mich legt, liegts zu 99% nicht am Material :D:p:)
 
Ich fahre vorne und hinten 180er, bei 100 Kilo Fahrergewicht, geht ganz gut...

Was ROCSAM meint, ist wohl, dass der LRS unheimlich steif ist, weniger flext, da hier Aluspeichen im Einsatz sind, die sich nicht elastisch verformen, wie es normale Stahlspeichen tun...

Naja, für mich isses kein Problem, ich bin da schon der etwas erfahrene Fahrer, wenns mich legt, liegts zu 99% nicht am Material :D:p:)

Wenn man dann noch erfahrener ist, dann liegt immer zu 100% am Material wenn man stürzt :D;):daumen:
 
Jo so isses bei mir auch, eiert etwas aber hat bisher noch nie die Schwinge berührt... Hab nur immer bischen Angst wenn sie da mal n Stein zwischen verkeilt oder so, müsste die Schwinge auch eigentlich mal komplett abkleben, bin ich aber momentan zu faul zu.... :cool:


MfG
 
Lieber abkleben wenns noch ganz ist als wenn schon die ersten Kratzer drin sind...

Allerdings nützt abkleben nicht lange was da man trotzdem hin und wieder nen stein hört der grad das carbon küsst während er sich im Profiel fest hält und somit die Folie auch nur bedingt lange hält.

Ich sehs mal so. Sollte Carbon wirklich so anfällig gegen Kratzer sein, kann mein Hinterbau nicht mehr lange halten :rolleyes::o:(:eek:

Man wird sehen was sich tut... Aber was will man wirklich dagegen machen... :confused:
 
Hm also bei mir sind nu schon einige Kratzer drin, zwar nur oberflächlich aber ich denke mal durchs abkleben hält die Schwinge auch nich länger, sieht nur schöner aus... Sobald die schrottreif is kommt ne Aluschwinge dran falls man da noch dran kommt..

MfG
 
Schön - werde ich auch mal zwei Bilder einstellen...

Das SXC stößt bei jedem auf großes Interesse:


Hochsommer in den Alpen (22.07.08):
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöner Aufbau, vor allem gefällt mir die Lenker-Vorbau Kombi sehr gut, die grünen Felgen und Pedale sind eher nicht so meins, genausowenig die Griffe, jedoch solls ja auch nicht mir gefallen :D

Ist es das ehemalige vom Kowalski?

Ich finds Hammer! Nen blauen Hope-Schnellspanner, ne andere Gabel und man hat nen richtig geiles Radel! :love:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück