Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, leider weiß ich aus verlässlicher Hand nur, dass es für 2010 überarbeitet wird.
 
das mit dem überarbeiten muss RM wohl machen, da der Slogan: "Any Trail-one bike" jetzt wohl eher für das ALTITUDE gilt! Wer ein All-Mountain will, greift jetzt zum Altitude, wer ein SXC will fährt damit- Freeride-Touren??? Oder Slopestyle wie Jendo??? -Ach nee, dafür gibts ja das Slayer SS---hmmm hat RM jetzt nicht ein Positionierungsproblem mit dem SXC?!
Die "Build in Canada"-Kettenstreben-Signatur (was für eine Wortschöpfung..) galt bis vor kurzem auch für Taiwan-RM, die in Canada lackiert wurden (hauptsächlich die teureren Hardtails und Carbon-Renner)- die "designed&tested"-Signatur gilt für Taiwan-RM, die auch in Taiwan lackiert wurden- Aber in Zukunft wird wohl auch das bei allen bikes in Taiwan passieren, damit dürfte "Build in Canada" ab 2010 endgültig Geschichte sein. Vielleicht hat die (internationale!-siehe pinkbike, mtbr&co) -Herstellungsort-Diskussion ja auch zum umdenken bei RM geführt und man will uns einfach die Identifikation des Herstellungslandes erleichtern......
 
hallo zusammen. ich lese den sxc thread jetzt schon eine ganze weile. speziell das thema "coil dämpfer" interessiert mich.
ich habe ein sxc 70 bj 2008 mit einer talas 36 r 2009 gabel (die gabs mitte 08 schon) und nem 2008 dhx 4.0 dämpfer. eigentlich bin ich zufrieden mit dem fahrwerk, aber ab und zu denke ich, könnte es besser ansprechen... auch meine ich, die gabel federt oftmals unnötig tief ein...

auf die gefahr hin, jetzt etwas zu fragen was irgendwann schonmal besprochen wurde, würde ich gern eure meinung hören.
würdet ihr das bike auf eine van 36 rc2 (2009) und einen dhx 5.0 coil (2009) umrüsten?
1. ist das fahrwerk dann wirklich so viel sensibler und "geiler" oder merkt man das nur wenn man gut "downhill" fahren kann?
2. leidet das bergauf fahren stark? dh nimmt das wippen vorn/hinten stark zu? oder ist es im rahmen
3. soll ich auch wirklich die talas austauschen?

würde mich freuen wenn ich ein paar "experten" meinungen bekommen könnte.
 
die gabel würd ich lassen, den dämpfer tauschen. der dhx coil spricht besser an, das stimmt, der hauptunterschied ist aber das wunderbar lineare verhalten über den ganzen federweg. bergauf wippt das fahrwerk etwas mehr, bergab liegt es dafür satter und wirkt irgendwie lebendiger (achtung, subjektive eindrücke!).
 
zu 1)
Der Hinterbau wird sicherlich sensibler ansprechen, Stahlfeder halt eben. Merken wirst du es sicher, ob damit besser bergab fahren kannst liegt an dir.

zu 2)
Je nach dem wie empfindlich du in Bezug auf das "Wippen" bist kann es sein, dass du die Propedalfunktion öfter zuschaltest. Ansonsten natürlich etwas Mehrgewicht.

zu 3)
Eine RC 2 Kartusche hat den Vorteil, dass du Einfluss auf die Druckstufe nehemn kannst. Ob man das wirklich braucht ist zweifelhaft. Dünneres Öl in der Kartusche würde ggf. auch schon etwas verändern. Wenn du damit das Wippen unterdrücken möchtest solltest du bedenken, dass du gleichzeitig die Performance herabsetzt. Anders als beim Dämpfer kann man die Einstellung nicht so einafch während der Fahrt umstellen.

Ich denke, wenn du das nötige Kleingeld hast, kannst du es versuchen. Ob es das viele Geld wert ist kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht solltest du den Dämpfer zum 5.0 umrüsten lassen (sollte gehen).
Dann kannst du über den PiggyPack Einfluss auf das Ansprechverhalten nehmen. Das könnte Sinn machen
 
Umrüsten auf 5.0 geht auf jeden Fall (hab da schonmal bei Toxo angefragt).

Wegen Stahl: Bergab fühlt sich's deutlich besser an, das Bike wird irgendwie aktiver, sackt weniger durch den Federweg und du hast einfach das Gefühl mehr Federweg zu haben. Ist alles nicht so leicht zu beschreiben, fühlt sich auf jeden Fall extrem viel besser an (meine Erfahrung).
Wippen wird (zumindest meiner Meinung nach) schon deutlich stärker. Habe zwar das Gefühl, dass beim DHX Coil das Propedal mehr bringt, wippen tut's aber trotzdem noch.

Unterm Strich: Wenns dir um maximalen Spaß mit dem Bike geht, dann nehm auf jeden Fall das Geld in die Hand und rüste auf 'nen Stahldämpfer um (zur Gabel kann ich nix sagen, die bin ich noch nicht gefahren, gibt aber auf jeden Fall auch günstigere Stahlgabeln von anderen Herstellern die nicht schlechter sind).
Wenn du das Bike aber eher als (Super-)Cross-Country benutzt und viele Kilometer in lockerem Gelände machst, dann weiß ich nicht ob du soviel Spaß an 'nem Stahldämpfer hast.

Ich für meinen Teil gebe den Stahldämpfer sicher nichtmehr her!!!

Nachtrag: Der Stahldämpfer von Marzocchi hat 'nen Hebel mit zwei Stellungen für ProPedal (oder wie das bei denen auch immer heißt), könnte angenehm sein wenn man nicht immer die blöden 15 Klicks wie beim DHX drehen muss...
 
Nachtrag: Der Stahldämpfer von Marzocchi hat 'nen Hebel mit zwei Stellungen für ProPedal (oder wie das bei denen auch immer heißt), könnte angenehm sein wenn man nicht immer die blöden 15 Klicks wie beim DHX drehen muss...

Ab 2008 hat der DHX Air auch nur noch einen Hebel für "an" und "aus".
Ob der Stahldämpfer genauso ist müsste ich nachsehen.
 
Nein hat er nicht, hab den 2008er und beim Coil haben sie's natürlich nicht reingebaut...
Beim 2009er soweit ich weiß auch nicht.
 
@JoeDesperado, RockyRider66, *iceman*
danke für eure meinungen

unterm strich ist es also schon so, das man den wechsel des dämpfers spührt. ich möchte eigentlich schon max. fahrspaß berg-ab aber halt auch ein paar längere touren fahren. wenn aber das propedal gut funktioniert und man durch die 15 klicks das wippen etwas minimieren kann, wäre ich zufrieden.

soll ich denn auch die gabel tauschen? würde man das auch so gut spühren wie den dämpfer?
bezügl ansprechverahlten hat mir mein händler auch den tausch des öls (dünner machen) empfohlen. ist es dann allerdings nicht so, dass ich dadurch noch mehr eintauchen beim bremsen oder springen usw bekomm? was ich ja eigentlich auch net will. weil: ich hatte sie von der federseite schon mal recht weich probiert. da war sie dann auch schön sensibel, ist aber im rougheren gelände schon fast ganz drin gewesen, dann kamm noch das bremseintauchen dazu und sie war auf block. dieses verhalten würde sich doch in ähnlicher form auch bei weicherem öl zeigen, oder?
 
1. du bekommst kein "weichers" öl, sondern dünnflüssigeres!
2. natürlich muss du dann die zugstufe etwas weiter zudrehen.
3. wenn es nur um das Ansprechverhalten geht würde ich das Schmieröl (nicht das Dämpfungsöl!) gegen Motoröl tauschen.
4. Die Gabel darf ruhig mal durchschlagen
 
Die Talas schlägt aber nicht durch, wenn man sie zu weich fährt (solange man sie nicht *viel* zu weich hat). Sie nuckelt sich dann in die Tauchrohre und bleibt dort "stecken".
Ich habe lange probiert, die Gabel relativ weich zu fahren. Gelungen ist es mir bis dato nicht. Man schafft es dann weder, das extreme Eintauchen beim Bremsen abzustellen, noch für den "zweiten und dritten" Schlag im Gelände genug Federweg übrig zu haben.
Wenn man sie relativ straff fährt funktioniert sie grundsätzlich sehr gut und souverän. Absenken und fahren im abgesenkten Modus juckt sie dann halt wenig ;)
 
ja ok dünnflüssiger... als "alter" rc-car racer bin ich gewohnt von "weicher" zu reden :-)
aber durch zudrehen der zugstufe wirke ich doch dem "eintauchen" nicht entgegen? oder doch?
mein problem ist ziemlich genau so wie es Radical_53 beschreibt. ich habs dann auch besser hinbekommen indem ich mehr federhärte fahr. aber jetzt meine ich halt, leidet das ansprechverhalten.
@RockyRider66 wo muß ich denn schmieren?

@Radical_53 hast du auch eine 36 r? wie hast du sie denn abgestimmt? ich wiege fahrfertig ca 82kg. hab 3-4 klicks zugstufe rausgedreht (ausgehend von max. zugstufe) und fahr ca. 85psi in der feder
 
hallo zusammen,

ganz kurze frage, mir ist gestern von der hinteren juicy 5 bremse bergab ne schraube verschütt gegangen. eine von den beiden die den rahmen mit dem post mount ding verbindet. so ne kurze. muss ich da jetzt des extra nochmal neu kaufen von avid oder kann ich so eine schraube auch eben schnell im baumarkt kaufen?

danke. :)
 
@noie: Ich hab eine 36 Talas RC2, Modelljahr 2007 (die Letzte mit IS). Wie gesagt habe ich bisher keine Lösung gefunden. Entweder gute Leistung bei hohen Geschwindigkeiten, dafür arbeitet bei normalem und langsamem Tempo nur der Reifen, oder halt so weich daß sie bei Highspeed quasi keinen Federweg mehr übrig hat, dafür aber Talas funktioniert und sie auch im Sitzen (beim Klettern z.B.) arbeitet. Ein richtiges Zwischending dazu ist mir nicht geglückt, zumals sie auch bei straffer Abstimmung noch recht stark beim Bremsen abgetaucht ist.
Genaue Abstimmung kann ich dir sonst noch nicht einmal sagen. Meist bin ich sie mit um die 5 bar gefahren, viel LS Druckstufe, Zugstufe je nach Wind und Wetter.
 
EDIT //

also das hat sich erledigt. ich hab dann einfach einen satz von denen genommen und die passt und alles ist wieder im lot. der meinte dann als ich nochmal nachgefragt habe, was er denn vorhin gemeint hätte, dass die schraube nicht so hart wäre wie die die ich mitgebracht habe (8.9 anstatt 10.9 oder sowas). keine ahnung ob das nun wichtig ist oder nicht. jedenfalls wird die schraube ja keinen üblen kräften ausgesetzt, sodass sie brechen könnte. von daher denke ich dass das okay ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gud`n,
ich hätte da mal eine Frage zu dem original Vorbau vom SXC, da ich gerne einen hier im Bikemarkt kaufen würde.

Gibt es dür das Teil eine Beschränkung, so das man damit kein Freeride oder Downhill fahren darf ?
Sonst würde ich mir lieber einen Syntace Superforce holen.

Vielen Dank schonmal

Gruss Karsten
 
Lass den Unsinn über Beschränkungen oder ähnliches nachzudenken?

Hol dir einen Vorbau der zu dem du Vertrauen hast und dessen Abmessungen passen.
Es geht doch um deine Gesundheit!

Ich fahre auch den Vorbau mit einem Vector DH.

Im Übrigen kann man doch kaum FR/ DH und so weiter definieren?
 
ja ich habe mich nur an den Angaben auf Federgabeln orientiert.

ein paar verpatzte Landungen in `ner Schräge sollte er schon abkönnen.
Strecke ist ziemlich schnell und die Kicker tragen einen schon nen Meter hoch raus

habe im Moment einen Huzzefelt Vorbau mit 60mm der mir aber für uphill, im neu aufgebauten Helius FR etwas zu kurz ist, mit dem bin ich aber bergab sehr zufrieden !
 
Neben der Vorbaulänge solltest du auch die Lenkerbreite und Lenkerbiegung beachten!
 
wäre ein original Huzzefelt Lenker 35mm rise ungekürzt !

Du meinst also, man sollte nur Lenker und Vorbauten fahren die zusammenpassen ?
lässt sich das irgendwie herausfinden, oder sollte man immer nur vom selben Hersteller fahren ?

Bei mir gehts nicht darum, möglichst billig zu kaufen, sondern darum erstmal die passende Länge zu finden !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück