Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir die Bergab-Performance wichtiger ist und du mit etwas Wippen bergauf leben kannst defintiv Stahlfeder!!! :daumen:
 
Suche noch einen vernünftigen Stahfederdämpfer! Etwas wippen ist ok! Bin ich von meinem Uzzi schon gewohnt! Ist aber kein Vergleich!!! Bin wie gesagt total begeistert von meinem rot weißen! :)
 
Wenn dir die Bergab-Performance wichtiger ist und du mit etwas Wippen bergauf leben kannst defintiv Stahlfeder!!! :daumen:

Liebe Feuerwehr HH: Also, um am Horneburger Deich Downhill zu machen, reicht sowohl eine RP2, als auch ein DHX 4, für Ausflüge in die Geest ebenfalls, und wenn du hauptsächlich in den Harburger Bergen fahren willst, bringt dich eher dein Fahrkönnen an deine Grenzen als ein Luftdämpfer! Also, den Ball flach halten und erst mal fahren! So ein SXC möchte Stück für Stück über die Jahre aufgepimpt werden und reifen...
 
hi leute,

mein sxc 2007 ist ja nun auch vor ca einer woche eingetrudelt, ich bin total hin und weg von dem gerät, auch wenn ich wetterbedingt bis jetzt nur wenig fahren konnte.

habe jedoch eine frage bezüglich gabel und dämpfer (marzocchi am1 und rp23). da das ja nun nen bike von 2007 ist, denke ich mal dass das dort im lager ne weile rumlag im karton. frage wäre jetzt, ob aufgrund dessen beim dämpfer und bei der gabel nen service machen sollte, oder ob dasw öl, fett und was auch immer trotz des alters immernoch entsprechend vorhanden ist und ich bedenkenlos fahren kann. reicht es wenn ich das fette? fänd es schon hammer wenn das bei einem neurad nötig wäre, aber ich möchte halt sicher gehen das die teile auch nicht kaputt gehen. insbesondere gabel und dämpfer.

gibt es sonst was, was ihr nmir empfehlen würdet und kann ich bedenkenlos losfahren?

danke euch für die antworten. :)
 
ich fahr auch ne 2007ner Version, und glaub vom gleichen rad (kannst ja Fotos anschauen), hab 2008 gekauft, nix gemacht, und funltioniert alles super!
Tipp: Dämpfer mit sehr viel Luft fahren!
Mfg Jurek
 
hey,

jo ist dasselbe bike, nur die farbe ist anders. ;)
danke für dine antwort erstmal. weiss ja jetzt nicht inwiefern 1 jahr alt und 2 jahre alt nen unterschied machen in bezug auf meine frage. denke aber mal nicht oder?

das mit dem luftdruck stimmt, hatte anfangs 9 bar drin, da ich gelesen hatte 1 bar pro 10 kilo (wiege so 87kg ca.). da ist mir der hinterbau total eingesackt und ich dachte schon der dämpfer wäre nicht okay. habe jetzt so ca. 14-15 drin. das fühlt sich ganz gut an, sollte auch genügen wa?

gibts eventuell ne methode herauszufinden, ob öl etc im dämpfer/gabel noch genug vorhanden ist? oder mach ich mir hier umsonst nen kopp?
 
hi heady,
glückwunsch zum sxc, feines bike!
am dämpfer brauchst du nix zu machen.
die gabel würde ich mal auf den kopf stellen damit das öl ober an die dichtungen und führungsbuchsen kommt.

wenn dir das bike trotz richtig eingestelltem sag etwas hinten weg sackt, würde ich nicht einfach mehr druck fahren.
das ist eine sache des luftvolumen.
der effekt tritt auch bei anderen marker auf, liegt also nicht am hinterbau.

also wenn es dich stört, veringere das luftvolumen.
das geht einfach und schnell.
danach ist der hinterbau voll aktiv und sackt trotzdem nicht so weg.

ach ja, miss den druck in psi, ist genauer abzulesen.
ich fahre mit 71kg (nackisch) 155psi im dhx (piggypack auch 155psi)
hast zwar kein piggypack, aber die luftvolumen von rp23 und dhx sind gleich

ich kenne viele leute mit unterschielichen bikes die das gemacht haben, alle sind froh damit.

gruß
 
hey rockyrider,

also wenn es dich stört, veringere das luftvolumen.


sorry, da kann ich dir jetzt grade nicht ganz folgen, aber ich nehme an dass du nicht einfach wieder druck ablassen meinst. was genau meinst du?

ich hab jetzt grade ein wenig luft abgelassen und da kam mir minimal so ne blaue flüssigkeit entgegen. ist das normal?

anfangs hat der dämpfer ein wenig gequietscht, hat sich aber nach der ersten ausfahrt so ziemlich reguliert, meine ich zumindest. was hat es denn damit auf sich?

also den dämpfer auch erstmal auch nicht von aussen fetten? hab hier noch judy butter rumfliegen, alternativ noch teflonfett...

insgesamt kommt mir das ansprechverhalten ein wenig träge vor. ich hatte halt noch nie ein fully. vielleicht schätz ich das auch falsch ein oder ich habe die perfekte einstellung noch nicht gefunden.
 
Um das Volumen zu ändern muss man den Dämpfer ausbauen und die obere Luftkammer abnehmen.
Das ist keine Standardeinstellung von FOX.
Wie das geht, erkläre ich dir gerne wenn nötig.

Stell den richtigen sag ein und fahr erst einmal.
Wenn du das gefühl hast, dass der Hinterbau beim antreten weit eintaucht, bzw. wegsackt, sprich uns hier im Forum nochmal an.

Die blaue Flüssigkeit im Dämpfer ist richtig.
Das ist sog. FOX Fluid, ein Silikonöl zur Schmierung.

Von außen brauchst du die Kolbenstange eigentlich nur mit etwas Brunox zu reinigen. (ja Brunox, auch wenn jetzt vielleicht wieder diskussionen deswegen aufkommen)
Schmieren ist nicht nötig, bringt auch nix.
 
hi zusammen,

auf das mit dem luftvolumen ändern komme ich jedenfalls nochmal zurück, werde dich dann darauf ansprechen sobald ich den dämpfer mal ausbaue. danke. :)

jedenfalls hat heute das wetter endlich mal mitgespielt und ich hab ne tour gemacht. hat übelst fun gemacht, aber ich habe in der tat das gefühl dass mir, insbesondere beim anfahren, der dämpfer wegsackt und ich habe auch während der fahrt irgendwie das gefühl dass ich nach unten hänge. insbesondere dann im vergleich, wenn ich pro pedal zugeschaltet habe. dann fühlt es sich richtig gut an, aber das ist ja auch nicht sinn der sache. welche ursache kann das haben? der sag sollte eigentlich richtig sein. hm... eventuell ist es auch einfach nur die umgewöhnung von HT und ich muss mich daran erstmal gewöhnen?! :confused:

was auch geil war, als es bergab holprig wurde, ist erstmal der knopf vom eta der mz am1 schön weggeploppt, dass ich erstmal ne halbe stunde damit beschäftigt war den im laub zu suchen. sehr hochwertig. :rolleyes:

ansonsten bin ich mit der gabel und dem bike total zufrieden. nur das mit dem dämpfer macht mir alles irgendwie ein wenig zu miese. :\
wäre echt froh über ein paar tips. :)

andere frage hätt ich auch noch, ich wasch das bike nach der fahrt immer mit heissem wasser ab. über rost und so brauch ich mir da keine gedanken machen oder? ist mir nämlich bei meinem alten passiert, dass stand allerdings auch immer draußen und die teile waren wesentlich "unwertiger".

hier auch mal ein foto von meinem guten stück, nach der heutigen fahrt:


aoqlek6u_jpg.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Wegsacken kommt vom zu großen Luftvolumen.

Wasser ist kein problem, solltest aber den schwarzen Deckel auf dem Umwerferstutzen abdichten.
Sonst hast du schnell ein kaputtes Tretlager
 
*Noch* nicht ;) Will hier noch einen Versuch starten, mal schauen wie das Duell ausgeht. Du hast doch den Coil, was ist mit dem passiert?
 
Das Wegsacken kommt vom zu großen Luftvolumen.

Wasser ist kein problem, solltest aber den schwarzen Deckel auf dem Umwerferstutzen abdichten.

hm, dann wäre es wohl doch von nöten deinen tip in anspruch zu nehmen oder ich muss damit zurecht kommen. traue mich aber ehrlich gesagt nicht so unbedingt am hinterbau rumzuschrauben, geschweige denn den dämpfer rauszumontieren. ist das schwer?

stimmt, ich erinnere mich dass das schonmal jemand geschrieben hatte, als ich vor hatte das bike zu kaufen, da stand auch was ich machen sollte. ich finde den post aber leider grade nicht. :\ haste nen tip wie ich das machen kann? hab jetzt allerdings schon 2 mal wasser so drüber geschüttet, sollte nicht weiter schlimm sein hoffe ich...
 
Keine Angst, von so bisschen Wasser passiert nix.
Solltest du aber bei Gelegenheit nachholen.

Dämpfer ausbauen ist einfach.
Bike aufhängen, Hinterrad raus.
Die beiden Schrauben am Dämpfer lösen und raus nehmen, fertig.

Luft am Dämpfer ablassen.
Die Dicke Kammer mit den Aufklebern ist nur über die kleine geschoben.
Du siehst zwischen den Kammern einen kleinen Stahlring.
Den hebelst du raus.
Die große Kammer kannst du dann nach hinten abziehen.
Geht anfangs etwas schwer aus den Dichtungen.

Dann nimmst du eine alte Plastikflasche vom Bike oder eine CD Spindel.
Daraus schneidest du einen Streifen den du in die große Kammer legst.
Anshließend mit etwas fett wieder draufschieben und Stahlring dahinter.

Wieder aufpumpen, einbauen, fertig.
Mit der größe der Plastik kann man etwas experimentieren.
Je mehr Plastik, desto kleiner das Luftvolumen, desto weniger durchsacken.

Irgend jemand hier im Forum hat Fotos davon.
IST ECHT EASY!
 
okay, besten dank ersmal für die ausführliche erklärung. :)
hört sich jetzt wirklich nicht so wild an. denke das kriege ich hin. werde das auf jeden fall machen demnächst. war heute wieder fahren und das geht mir mit dem einsacken echt auf die nerven. :\ muss den ja eh spätestens zum vorgeschriebenen service ausbauen, kann ja nicht schaden wenn man´s dann drauf hat und dann könnt ich die luftkammer auch selber warten.
rein aus interesse: was sagt fox eigentlich zu dem ganzen, also von wegen garantie und so?

dafür sollte dann aber ein drehmomentschlüssel vorhanden sein, zum einbau dann, oder? habe mir bis jetzt noch keinen zugelegt, da ich bis jetzt alles so hinbekommen habe.
 
Für die beiden Stahschrauben am Dämpfer brauchst sicher keinen Drehmomentschlüssel.

Die Luftkammer abziehen dauert 60sec.
Wenn du den Dämpfer zum Service schicken solltest nimmst du den Plastikstreifen einfach vorher wieder raus.
Der liegt nur lose rum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück