Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich nutze es nicht gerne bzw. nicht häufig. Wenn man sehr lange und nur bergauf fährt, dann ist das entspannter zu fahren. Da die meisten Anstiege hier aber nicht so übertrieben steil bzw. selten länger als eine halbe Stunde sind, empfinde ich das nicht als nötig. Da ist mir im Vergleich eine bessere, angenehmere Federungs-Charakteristik der Gabel deutlich lieber. Bei der Fox habe ich ab und an die 130er Stellung mal genutzt, jetzt bei der DT kommt das quasi nur zum Einsatz wenn ich in Begleitung unterwegs bin. Wenn man sich unterhalten kann fährt man die Berge ja doch eher etwas gemächlicher hoch, dementsprechend hat man dann auch die Ruhe die Gabel nochmal zu verstellen :D Ich nutze halt auch das PPD vom Dämpfer eher selten. Im Gelände bergauf sowieso nicht und bei den wenigen Ecken auf Teer denke ich meist erst dran, wenn sie schon wieder vorbei sind :D
Die Position auf dem Rad habe ich mir so "eingerichtet", daß ich mich in jeglicher Lage wohl darauf fühle.
 
@ dortmund biker: ich fahre seit herbst '08 die 400er I900 im SXC, und bis jetzt hat sie (außer ein paar riefen) keine probleme gemacht - und ich bin immerhin den ganzen winter damit unterwegs gewesen. etwas risiko ist beim kauf sicher dabei, keine frage, aber das lohnt sich mMn locker, wenn man den spaßgewinn miteinbezieht.
 
Die KS sollen ein neues Innenleben, mehr Verstellweg haben und besser funktionieren als die Vorgänger... solange der Satte noch wackelt kauf ichs net.
 
Hallo SXC-Gemeinde,

zurzeit fahr ich ein "Enduro SL" und trage mich mit dem Gedanken das Bike zu verkaufen. Hintergrund ist das mir(1.83m, 89cm SL) das Bike vom Gefühl etwas zu lang ist vom Oberrohr.

Momentan hab ich die Möglichkeit auf ein Slayer SCX in 18 Zoll zu wechseln, das Bike wäre laut Geo-Daten vom Oberrohr 30mm kürzer, aber die Schrittfreiheit ist mit 810mm um 50mm geringer, das Enduro liegt bei 762mm.

Jetzt Zweifel ich ein bisschen daran, ob das Bike dann zu dem geplanten Einsatzzweck passt, möchte damit hauptsächlich Trails, StepDowns, Tables und kleinere Drops(max. 1,5m) fahren. Fühl mich mit einem tiefen Oberrohr sicherer auf dem Bike(ich weiss, hört sich komisch an).

Was meint ihr?
 
ich fahre jetzt ein sxc mit 19 zoll bei 1,86m körpergröße und es hat sich bereits im bikepark bewährt - unter anderem beim specialized enduro ride ( :lol: ) in willingen. ;)

springt sich gut und ich war vorher an mein ultrakompaktes dual hardtail gewöhnt.
 
nach kurzer suchzeit und ein paar tagen überlegen bin ich nun auch in besitz eines sxc 70 gestern habe ich es bekommen und bin heute die erste tour gefahren und ich bin absolut begeistert von dem bike hätte nicht gedacht das es mir schon auf der ersten tour soviel spass bereitet :love:

DSC00100.JPG
 
Hallo SXC-Gemeinde,

zurzeit fahr ich ein "Enduro SL" und trage mich mit dem Gedanken das Bike zu verkaufen. Hintergrund ist das mir(1.83m, 89cm SL) das Bike vom Gefühl etwas zu lang ist vom Oberrohr.

Momentan hab ich die Möglichkeit auf ein Slayer SCX in 18 Zoll zu wechseln, das Bike wäre laut Geo-Daten vom Oberrohr 30mm kürzer, aber die Schrittfreiheit ist mit 810mm um 50mm geringer, das Enduro liegt bei 762mm.

Jetzt Zweifel ich ein bisschen daran, ob das Bike dann zu dem geplanten Einsatzzweck passt, möchte damit hauptsächlich Trails, StepDowns, Tables und kleinere Drops(max. 1,5m) fahren. Fühl mich mit einem tiefen Oberrohr sicherer auf dem Bike(ich weiss, hört sich komisch an).

Was meint ihr?

18" ist schon hart an der Grenze.
Bei 1,83m würde ich es erst Probe fahren.
19" halte ich für angemessener.

Wo wurde die Schrittfreiheit denn genau gemessen?
Habe ein 18" und könnte es z. B. genau über dem Tretlager kontrollieren.
 
1,93m und 19" passt sehr gut, bin vorher auch ein 18" gefahren. Das ging noch gut, wenn der Schwerpunkt bergab liegt, aber das etwas längere Oberrohr ist schon sehr angenehm.
 
@RockyRider66

Schrittfreiheit: Abstand von der Oberkante des Oberrohrs zum Boden, gemessen ungefähr in der Mitte der horizontalen Längedes Oberrohrs


Hab gerade gesehen dass das Altitude auch 'ne grössere Schrittfreiheit hat, eventuell hat das 2010er SXC auch 'ne andere Geo.
 
@ kathoz: nicht schlecht, deine farbkombi :)
@ el lingo: hast dem roco schon die sporen gegeben? wie hält er sich?

Nein, war am Wochenende nicht möglich, Zeit fehlte und der Rücken...
Aber ich habe vor, dieses Wochenende zu fahren, die Zeit ist da und der Rest MUSS auch gehen.

Wenn ich den Roco mit dem DHX Air oben am SXC70 vergleiche, dann ist der DHX ja richtig klein;)
 
@ kreisel ja es handelt sich um das besagte Bike vom RM Stand die einzige änderung ist das der Chainguide gegen das drittes Blatt getauscht wurde .
 
hallo alle,

ich konnte mich noch immer nicht für einen neuen reifen entscheiden. bisher tendierte ich zur muddy mary, bin jetzt aber auch die rubber queen von conti gestoßen. schaut ziemlich wuchtig aus, dieser reifen.

hat jemand erfahrungen damit bzw. passt die rubber queen in den sxc hinterbau?
 
je nach felge, ja. auf meinen crossmax SX passte sie gerade noch in den hinterbau, für trockene bedingungen hat's gereicht, schlammig durfte es nicht werden.
ich kann übrigens für hinten den maxxis larsen in 2,35 empfehlen. rollt gut, ist ziemlich pannensicher (ich fahr ihn allerdings mit dem schwalbe freeride-schlauch), und aufgrund des extrem runden profils "kippt" der reifen nicht über die seitenstollen, wenn man ihn in die kurve legt. traktion und bremsgrip sind (noch) endurotauglich, in kombination mit einem ordentlichen (stichwort: minion 2,5 DH! der fährt durch kurven wie auf schienen) vorderreifen eine macht, solang der boden nicht sehr tief ist.
 
Die Felge und der Luftdruck sind wichtig.

Müde Mary auf DT 5.1 bei 1,8- 1,9bar geht gerade so durch den Hinterbau.
Die Seitenstollen habe ich etwas weggeschliffen.
Trotzdem kommt er in schnellen Anliegern etwas an Sitz- und Kettenstrebe. (bei ca. 75kg)
Wenn man dort etwas festes Gewebeklebeband anbringt geht es.

Der Conti baut auch breit, aber sehr hoch.
Wenn, dann nur wie von Joe beschrieben, im Trockenen.
Ich werde ihn nicht versuchen, obwohl der Gripp sehr gut sein soll.
 
...als nun auch slayer sxc neubesitzer (modelljahr 2008) hab ich eine frage - wie komme ich am besten an den DHX (4.0) dämpfer um die pämpfer-pumpe anzuschrauben ohne mir dabei die finger zu brechen...? gibts irgend einen trick?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück