Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leitungslänge Hinterrad Problem:

Hallo, hab eine Avid Elixir mit 1450mm LL am Hinterrad, und bei der Montage fällt auf das es ziemlich knapp wird.......vor allem wenn ich nach rechts lenke dann hüpft die Leitung aus den Haltern und die Plastik-Clips werden abgesprengt.....

was ist die minimale LL beim Slayer ? evtl. hat wieder jemand Tips.....

gruß
 
Fahre die Magura Louise von 2007 und habe die Leitung so gelassen wie sie geliefert wird.
Wieveil das ist, kann ich jetzt nur schwer nachmessen, google mal.
bei 75er Vorbau, ein Spacer und 700mm Lenker hat das gerade so hin.
 
hi leute
hab da mal ne frage,
hab heute meinen steuersatz bekommen (CHRIS KING)
hab den mal ans steuerrohr gehalten der ansatz passt aber von hand kann man ihn nicht reindrücken.Ist das normal? oder muß ich die farbe aus dem steuerrohr rauskratzen?
wird der steuersatz eingepresst mittels werkzeug? kann ich die farbe dann im steuerrohr so lassen,oder macht das was bei der montage/einpressen was aus.
danke
 
jup, muss eingepresst werden. Am besten zu einem Bikeshop mit Rahmen und Steuersatz. Lack kann an sich drin bleiben. Wenn man keine Erfahrung hat, bloss nicht selber versuchen einzupressen mit irgendwelchen Hilfsmitteln.
 
... ist keine hexerei aber wie bei alleim , wenn kein plan und kein passendes tool
finger weg ;) schraubstock mit schutzbacken und 4 hände mit gefühl und popometer
reichen allerdings durchaus aus ...
 
wenn dus "professionell" machen möchtest, dann kratz die Farbe auch raus bzw. mit einem feinen Schleifband rausschleifen... is aber eigentlich nur nötig wenn der Steursatz sehr schwer und schreg troz passenden Werkzeug rein geht. Vorallem Fett drann !!!
 
Was ist "schreg"? Mit passendem Werkzeug ist das Einpressen an sich kein Problem. Ohne finde ich bei der Kombination King und Rocky aber wie ein Filetsteak "auf die Hand" zu bestellen und dick Ketchup drauf zu knallen... es paßt nicht.
 
so wars bei meinem Flatline, dass der untere Teil gerade reinging ohne größere Probleme aber der obere schreg rein leif da eine Seite mit Lack versehen war. Nach ein Paar nachbesserungen mit feinem Schleifpapier gings viel besser! Is aber bist jetzt auch einer der ersten Rahmen gewesen wo ich das hatte.
 
Die billigste Lösung des Selberbaus einer Lagerpresse:

1. Gewindestange 40 cm Baumarkt samt 3 Muttern und 2 Unterlegscheiben,
2. Zwei kleine Bretter 10x10 cm mit Bohrung Durchmesser Gewindestange
3. Auf der Gewindestange eine Unterlegscheibe mit 2 Muttern fixieren.
4. Lager leicht einsetzen, am besten mit viel Fett, vorher leicht den Lack entfernen
5. Gewindestange einsetzen, oberes Brett drauf (Holz ist besser und feinfühliger als Alu-Backen im Schraubstock)
6. Oben Mutter drauf und das Lager durch drehen der Mutter einpressen.

Durch die Holzbretter kann man die Lager sehr fest einpressen, ohne Gefahr zu laufen, die empfindlichen Lagerschalen zu verbiegen oder verkantet einzubauen.
 
Ich habe jetzt am SXC meiner Dame eine 2fach Kurbel(SLX) eingebaut.
Da dafür der Umwerfer (XT)tiefer gesetzt werden muss, setzt die Schelle des Umwerfers beim Einfedern auf der Schwinge auf. Habe mir schon überlegt, die Schelle an der Stelle mit einer Feile zu bearbeiten.
Hat jemand eine bessere Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Suche einen, SXC Slayer, Hinterbau KOMPLETT!!!!
Gerne mit Stahlfederdämpfer.
Hauptrahmen , hab ich.
 
Hi an alle SXCler,

nach langen Versuchen und Testfahrten habe ich endlich eine passende Abstimmung des DHX 5 Air gefunden.
Für alle die Interesse an einem Luftdämpfer haben die fast wie ein Coil funktioniert, hier einige Tipps:

1. Luftkammer warten und mit FOX- Fluid zusammen bauen (oft ist nur Fett drin, vor allem nach Service bei Toxo)
2. Ventil aus PiggyPack schrauben und auch etwa 5ml FOX- Fluid rein. (der Trennkolben läuft teilweise so schwer, dass er beim Einfedern quitscht)
3. Druck im PiggyPack auf minimum 125psi pumpen, nicht mehr
4. Kammervolumen im PiggyPack so groß wie möglich
5. Sag einstellen
6. Volumen der Hauptluftkammer verkleinern, bis der Dämpfer nicht mehr durchsackt,ggf. das Kammervolumen im PiggyPack etwas verringern.

Mein Dämpfer funzt so hervorragend.
Dabei habe ich die Luftkammer mit 2 Streifen Kunststoff (je 1mm stark)ausgelegt
Aus dem inneren Streifen habe ich 1.000m³ (also 10 x 100mm) rausgeschnitten.

Ich nutze jetzt fast exakt den gleichen Federweg wie bei der Gabel (36er VAN, mittlere Feder, Druckstufen 2 Klicks zu).
Am Dämpfer bleiben auf gewöhnlichen Fahrten nach etwa 3mm Restfederweg übrig, als Reserve.

Das wichtigste bei der ganzen Abstimmung war mir, dass der Hinterbau nicht weg sackt.
Vor allem in Anliegern hat man sonst keinen Druck auf dem Hinterrad, nimmt so nur wenig Schwung mit aus der Kurve.

Außerdem hat sich der Hinterbau sonst tief weggefedert und kam bei schnellen Schlägen kaum nach.

Also, viel Spaß beim biken!
 
Ich habe heute mal eher Schluss gemacht und bin noch auf eine Runde in den Harz gefahren. Der Eckerlochstieg war mal wieder dran, also 8km Singletrail bergab. Hatte die Federung nochmal neu abgestimmt bzw. angepasst, die Zugstufe von Bikepark auf Tour gestellt und ich war völlig begeistert. Das Bike geht so gut ab, liegt satt, ist beweglich, einfach herrlich!!!
 
Ich habe heute mal eher Schluss gemacht und bin noch auf eine Runde in den Harz gefahren. Der Eckerlochstieg war mal wieder dran, also 8km Singletrail bergab. Hatte die Federung nochmal neu abgestimmt bzw. angepasst, die Zugstufe von Bikepark auf Tour gestellt und ich war völlig begeistert. Das Bike geht so gut ab, liegt satt, ist beweglich, einfach herrlich!!!

:daumen:
 
Moin,

wollt mal kurz hallo sagen... ich bin der neue und komm jetzt öffters vorbei.

Hab mir die Tage n Slayer gekauft und freu mich schon wie n Schneekönig darauf das Teil am WE durch den T(D)reck zu jagen... :-)

Nachdem ich die letzten 50 Seiten gelesen hab, hab ich mal die Fox 4.0 auf 200 psi aufgepumpt (102 kg inkl. Equipment) und bin mal gespannt wie Sie sich verhällt. Ggf. muss ich den Dämpfer mal auseinander bauen und mit Harribo "tunen"...

Ansonsten freue ich mich über jeden Tip (egal wie banal er für andere klingt) denn das Rocky ist mein erstes Fully und ich weiss dass ich nichts weiss :-)

Gruss
Laertes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück