Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma

Anzeige

Re: Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma
So, Thogarmas Rocky ist erstmal in meinem Folterkeller zur Kur gelandet. Daher übernehme ich kurz hier.



Mit kurz mal Gabel-Wechseln, Bremszug tauschen und DX-Kurbel dranschrauben war dann doch nichts… jetzt sieht es so aus:



Die ernüchternde Bestandsaufnahme: FlaHa-Schraube im Gewindeniet festgegammelt und letzterer drehte mit; Innenlager fest; HR hatte 130mm statt 135mm; beide Daumi-Schellen verbogen (MT-62 Krankheit); Pulverbeschichtung des Rahmens an div. Stellen unterwandert - besonders am festkorrodierten FlaHa-Gewindeniet…ach, und die Federn der hinteren Canti ließen sich nur mit Hebeleinsatz entfernen.





Vorsichtig runtergefeilt…☝🏻


Voila- ohne das Rohr zu schädigen raus, äh… rein…😜



Der Verlust der Beschichtung rund um den Gewindeniet rührt nicht daher, dass ich zu blöd zum Feilen bin, sondern daher, dass die Pulverung da schon derb unterwandert und erhaben war und einfach wegbröckelte…

Jetzt mach ich einen neuen Niet rein und tupf die Stelle aus…

Innenlager ist geflutet und das versuch ich heute rauszuholen.

Positives gab es auch: Steuersatz gut, viele Originalteile (Kleinteile) noch vorhanden.



Ich liebe es, wenn die Dinger noch da sind…!👍🏻

Fortsetzung folgt.

i.A. Dietrich
Der absolute Wahnsinn!!!!!
Tolle Aktion. Dietrich du bist einfach Hammer
Dem schließe ich mich nahtlos an, ultra Typ!!!! 💪🏻💪🏻💪🏻
Was ist das? Zum Durchmesser vergrößern der Bremsen-Tonnennippel?
Finde ich extrem toll von dir das in die Hand zu nehmen! :daumen:
Hoffentlich kann der gute @Thogarma bei dir auch noch viel lernen.
Was ist schon mal gelernt habe, diesen Aufwand zu unterschätzen.
Ok, Innenlager hätte ich so gelassen, bis nichts mehr ginge und die Verwunderung kommt, Bremsen notfalls ganz getauscht…
Flaschenhalter wäre so oder so Mist…
Weiß man immer erst nachher.

Handwerklich bin ich leider nicht sonderlich talentiert, wobei man generell hier im Forum schon viel für die Praxis lernt.

Aber ich glaube, das wird gut.
In bessere Hände hätte ich das Rad nicht geben können 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Alle Daumen hoch 👍🏻👍🏻👍🏻👌🏻👌🏻👌🏻
 
… und weiter - jetzt hatte ich die Hoffnung, die rechte Schale ließe sich auch lösen, aber Fehlanzeige ohne Wärme…
Nach einigen Minuten Heißluftfön und viel verdampfendem Brunox tat sie dann eine erste kleine Bewegung, die aber von lautem Knarzen begleitet war. Sobald das Tretlagergehäuse abkühlt geht gar nichts mehr - und meine Erfahrung ist, dass man dann auch lieber immer wieder das Heißmachen wiederholt, als einmal die Verzahnung der Werkzeugaufnahme abzuscheren oder rund zu drehen weil dann ist ist wirklich Hängen im Schacht…



Ist jetzt soweit gekommen, dass ein 1,5mm Spalt da ist…erst mal wieder Brunox rein und Warten - und Heißmachen - und Drehen - und Warten - und Heißmachen usw.

 
spannende Geschichte und schön das es jetzt so ein richtiger Classic-Bike Aufbau mit Profi-Unterstützung wird (und da gehören halt auch die Challenges mit dazu).

Ich hoffe bald zu lesen wie's weitergeht

die RMB Schelle scheint original zu sein, nur der Schnellspanner nicht 😪
das finde ich jetzt garnicht so schlimm der Schnellspanner ist ja das Modell von Hügi, Sachs, K&K, Acor usw.
Also das habe ich schon in den 90zigern gemacht und mache ich heute auch noch ab und zu so.
In Verbindung mit den passenden Spannern (falls Du welche brauchst, ich hätte ein Paar für die Laufräder übrig) an den Laufrädern, hat man so auch mit externer Sattelklemme ne schöne, praktische und auch noch grob zeitgemäße 3er Kombi.
 
spannende Geschichte und schön das es jetzt so ein richtiger Classic-Bike Aufbau mit Profi-Unterstützung wird (und da gehören halt auch die Challenges mit dazu).

Ich hoffe bald zu lesen wie's weitergeht


das finde ich jetzt garnicht so schlimm der Schnellspanner ist ja das Modell von Hügi, Sachs, K&K, Acor usw.
Also das habe ich schon in den 90zigern gemacht und mache ich heute auch noch ab und zu so.
In Verbindung mit den passenden Spannern (falls Du welche brauchst, ich hätte ein Paar für die Laufräder übrig) an den Laufrädern, hat man so auch mit externer Sattelklemme ne schöne, praktische und auch noch grob zeitgemäße 3er Kombi.
Schön, dass so viele (alte Hasen) so interessiert sind und sich so einbringen!!!

Ja, das Thema mit genau diesen Schnellspannern hatten wir schon bei meinem Torpedo Alu Pro!! 😀😀😀
Habe den da beim Hinterrad montiert.

Beim Stratos hätte ich gerne originale DX Schnellspanner. Wenn nicht, mal was Abgefahrenes, Salsa feiere ich ja als a la Carte/ Columbus Fan ab…
Mal schauen.

Zum Thema falsche Einbaubreite der LX Naben, die ich eh nicht mag, hier sollen nun die Laufräder rein, mega:
IMG_0441.jpeg
IMG_0442.jpeg
 
Alle meine letzten Innenlager habe ich mit Wärme und WD40 rausbekommen. Und mit einem zweiten Schraubenschlüssel als Verlängerung. Sogar aus Stahlrahmen.

Aus Alu müsste es ja eigentlich sogar einfacher sein, weil sich Alu meiner Meinung nach etwas mehr ausdehnt als es die Stahlschale des Innenlagers tut.
 
Schön, dass so viele (alte Hasen) so interessiert sind und sich so einbringen!!!

Ja, das Thema mit genau diesen Schnellspannern hatten wir schon bei meinem Torpedo Alu Pro!! 😀😀😀
Habe den da beim Hinterrad montiert.

Beim Stratos hätte ich gerne originale DX Schnellspanner. Wenn nicht, mal was Abgefahrenes, Salsa feiere ich ja als a la Carte/ Columbus Fan ab…
Mal schauen.

Zum Thema falsche Einbaubreite der LX Naben, die ich eh nicht mag, hier sollen nun die Laufräder rein, mega:
Anhang anzeigen 1898115Anhang anzeigen 1898117

Formula Components 'Made by Mavic' kenne ich von Scott. Ich fahre selbst genau diesen LRS an einem meiner Räder. Er war vormals an einem höherwertigeren Scott WindRiver verbaut und schön leicht 👌
 
Formula Components 'Made by Mavic' kenne ich von Scott. Ich fahre selbst genau diesen LRS an einem meiner Räder. Er war vormals an einem höherwertigeren Scott WindRiver verbaut und schön leicht 👌
Ja stark!
Die Felgen sagten mir bis dato gar nichts, war vor allem wegen der alten DX Naben so begeistert!!!!
Hätte die DX gerne möglichst vollständig an dem Rad. Fand die halt 30-35 Jahren schon so toll, auch als es die XTR noch nicht gab und reizvoller auch, da es diese Gruppe nicht mehr gibt.
Haben als Kinder mal ein Stumpjumper neben dem Sperrmüll in Siegen gefunden und zu dritt schon aufgeteilt, wer was bekommt. Daumenhebel und Schaltwerk auf jeden Fall für mich. War uns dann aber zu unsicher, haben im Haus geklingelt und ein betrunkener Partygast meinte, das wäre seins und er käme sonst nicht mehr heim…😅😅😅
Aber wir haben es nicht geklaut!!!!!
So waren wir nicht, was ich vor allem jetzt im Retrofieber total bereue!!!! 😅😅😅😅😅😅😅
Habe XTR, XT und teils LX daheim, DX fehlt noch.
Und eigentlich noch ein 92er/93er Stahlrahmen mit der XTR 900😋😋😋😋😋🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤
Altitude 1993 oder Salsa a la Carte 😍😍😍
Edit: oder natürlich Yo Eddy!!!!😬
 
Alle meine letzten Innenlager habe ich mit Wärme und WD40 rausbekommen. Und mit einem zweiten Schraubenschlüssel als Verlängerung. Sogar aus Stahlrahmen.

Aus Alu müsste es ja eigentlich sogar einfacher sein, weil sich Alu meiner Meinung nach etwas mehr ausdehnt als es die Stahlschale des Innenlagers tut.

Meine Erfahrung ist, dass Stahl in Alu oder umgekehrt wegen der Kontaktkorrosion immer der Worst Case ist… ist auch meine Erfahrung vom Auto-Oldtimer-Schrauben… hält fast wie Schweißverbindung…
 
Nur ein kleines Schrittchen weiter heute:


Innenlagerpatrone rausgekloppt und noch zweimal heißgemacht und gedreht und geflutet: Ca. 1,5 Umdrehungen mehr raus und dann war es schon wieder Zeit zum Heißmachen bzw. es ging nix mehr und die Gefahr bestand, dass das Werkzeug abschert…



Hab innendrin mal den Ansatz der Schale freigekratzt, damit mehr Löser eindringen kann und jetzt warte ich wieder… Bitte liebe Kapillarwirkung erlöse uns!!! 🙄🙏
 
Ja stark!
Die Felgen sagten mir bis dato gar nichts, war vor allem wegen der alten DX Naben so begeistert!!!!
Hätte die DX gerne möglichst vollständig an dem Rad. Fand die halt 30-35 Jahren schon so toll, auch als es die XTR noch nicht gab und reizvoller auch, da es diese Gruppe nicht mehr gibt.
Haben als Kinder mal ein Stumpjumper neben dem Sperrmüll in Siegen gefunden und zu dritt schon aufgeteilt, wer was bekommt. Daumenhebel und Schaltwerk auf jeden Fall für mich. War uns dann aber zu unsicher, haben im Haus geklingelt und ein betrunkener Partygast meinte, das wäre seins und er käme sonst nicht mehr heim…😅😅😅
Aber wir haben es nicht geklaut!!!!!
So waren wir nicht, was ich vor allem jetzt im Retrofieber total bereue!!!! 😅😅😅😅😅😅😅
Habe XTR, XT und teils LX daheim, DX fehlt noch.
Und eigentlich noch ein 92er/93er Stahlrahmen mit der XTR 900😋😋😋😋😋🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤🤤
Altitude 1993 oder Salsa a la Carte 😍😍😍
Edit: oder natürlich Yo Eddy!!!!😬
Schöne Story. DX war auch an meinem ersten Mountainbike...Komplette Gruppe am Stratos sollte schon sein.

Altitude, Yo Eddy oder Salsa muss jetzt erstmal noch ein bisschen warten;)
 
Meine Erfahrung ist, dass Stahl in Alu oder umgekehrt wegen der Kontaktkorrosion immer der Worst Case ist… ist auch meine Erfahrung vom Auto-Oldtimer-Schrauben… hält fast wie Schweißverbindung…
Deswegen zuerst die Wärme dann das Kriechöl dann wieder Wärme dann wieder Kriechöl...
Mit Stahlstütze in Alurahmen hatte ich auch dank des Erwärmens noch nie Probleme, bei Alu Stützen in Stahlrahmen fange ich meistens erst gar nicht an.

Wenn du die Patrone wieder rein klopfst, kannst du das innenlagerwerkzeug mittels Kurbelschraube und eventuell Beilagscheiben oder Spacern festschrauben, dann ist die Gefahr des Abscherens nicht so groß.
 
Nur ein kleines Schrittchen weiter heute:


Innenlagerpatrone rausgekloppt und noch zweimal heißgemacht und gedreht und geflutet: Ca. 1,5 Umdrehungen mehr raus und dann war es schon wieder Zeit zum Heißmachen bzw. es ging nix mehr und die Gefahr bestand, dass das Werkzeug abschert…



Hab innendrin mal den Ansatz der Schale freigekratzt, damit mehr Löser eindringen kann und jetzt warte ich wieder… Bitte liebe Kapillarwirkung erlöse uns!!! 🙄🙏
Nachdem ich @jejamm mein Haus und mein Auto (pfff, Firmenwagen, mir doch egal!) versprochen habe und wir unsere Kinder verheiraten werden, hat er mir zugesichert, trotz all der Unvorhersehbarkeiten und Umstände dennoch am Ball zu bleiben 😬😬😬💪🏻💪🏻💪🏻

Schöne Story. DX war auch an meinem ersten Mountainbike...Komplette Gruppe am Stratos sollte schon sein.

Altitude, Yo Eddy oder Salsa muss jetzt erstmal noch ein bisschen warten;)
Tausche die Genannten gegen das Stratos (in jetzigem Zustand), alleine um @jejamm zu erlösen 😅😅😅😅
 
Deswegen zuerst die Wärme dann das Kriechöl dann wieder Wärme dann wieder Kriechöl...
Mit Stahlstütze in Alurahmen hatte ich auch dank des Erwärmens noch nie Probleme, bei Alu Stützen in Stahlrahmen fange ich meistens erst gar nicht an.

Wenn du die Patrone wieder rein klopfst, kannst du das innenlagerwerkzeug mittels Kurbelschraube und eventuell Beilagscheiben oder Spacern festschrauben, dann ist die Gefahr des Abscherens nicht so groß.
… ist mir bewusst, aber ich will ja den Rahmen aufs Werkzeug auflegen und als Hebel nutzen und nicht mit Schraubenschlüssel arbeiten - UND ich habe den Eindruck, dass ggfs. die Gewindebohrung des Tretlagergehäuses eine Unwucht hat oder Korrosion die Unwucht verursacht… ich hoffe, dass die Schale ohne die eingepresste Patrone mehr nachgibt!🤞🏻
 
… ist mir bewusst, aber ich will ja den Rahmen aufs Werkzeug auflegen und als Hebel nutzen und nicht mit Schraubenschlüssel arbeiten - UND ich habe den Eindruck, dass ggfs. die Gewindebohrung des Tretlagergehäuses eine Unwucht hat oder Korrosion die Unwucht verursacht… ich hoffe, dass die Schale ohne die eingepresste Patrone mehr nachgibt!🤞🏻
Nachdem ich @jejamm mein Haus und mein Auto (pfff, Firmenwagen, mir doch egal!) versprochen habe und wir unsere Kinder verheiraten werden, hat er mir zugesichert, trotz all der Unvorhersehbarkeiten und Umstände dennoch am Ball zu bleiben 😬😬😬💪🏻💪🏻💪🏻


Tausche die Genannten gegen das Stratos (in jetzigem Zustand), alleine um @jejamm zu erlösen 😅😅😅😅

Äh, das mit dem Kinderverheiraten sollten wir dringend lassen… wir sind ja hier nicht bei Grimms Märchen! 🧙‍♀️ 🐉
 
Äh, das mit dem Kinderverheiraten sollten wir dringend lassen… wir sind ja hier nicht bei Grimms Märchen! 🧙‍♀️ 🐉
Aber zu dem Haus sagst du nichts…
Das werde ich meinem Frauchen erklären müssen. Aber wenn sie erfährt, dass es um mein Fahrrad Nr.4 geht, hat sie bestimmt Verständnis 😬😬😬🥵🥵🥵🤪🤪🤪

Das mit dem Auto wäre Wurst😃
 
So, Thogarmas Rocky ist erstmal in meinem Folterkeller zur Kur gelandet. Daher übernehme ich kurz hier.



Mit kurz mal Gabel-Wechseln, Bremszug tauschen und DX-Kurbel dranschrauben war dann doch nichts… jetzt sieht es so aus:



Die ernüchternde Bestandsaufnahme: FlaHa-Schraube im Gewindeniet festgegammelt und letzterer drehte mit; Innenlager fest; HR hatte 130mm statt 135mm; beide Daumi-Schellen verbogen (MT-62 Krankheit); Pulverbeschichtung des Rahmens an div. Stellen unterwandert - besonders am festkorrodierten FlaHa-Gewindeniet…ach, und die Federn der hinteren Canti ließen sich nur mit Hebeleinsatz entfernen.





Vorsichtig runtergefeilt…☝🏻


Voila- ohne das Rohr zu schädigen raus, äh… rein…😜



Der Verlust der Beschichtung rund um den Gewindeniet rührt nicht daher, dass ich zu blöd zum Feilen bin, sondern daher, dass die Pulverung da schon derb unterwandert und erhaben war und einfach wegbröckelte…

Jetzt mach ich einen neuen Niet rein und tupf die Stelle aus…

Innenlager ist geflutet und das versuch ich heute rauszuholen.

Positives gab es auch: Steuersatz gut, viele Originalteile (Kleinteile) noch vorhanden.



Ich liebe es, wenn die Dinger noch da sind…!👍🏻

Fortsetzung folgt.

i.A. Dietrich

Das ist ja eine super Unterstützung. Toll!
 
Aktueller Stand:
Die undichte MAG21 geht nach Ostern zu einem Forumskollegen zur Überprüfung/ Wartung. 🤗🤗🤗

Was auch schade ist,
die RMB Schelle scheint original zu sein, nur der Schnellspanner nicht 😪
Anhang anzeigen 1896733

Ich behaupte, dass der Schnellspanner sehr wohl original sein könnte.
Ich muss mal ein hochauflösendes Bild von meinem 1993er Blizzard suchen, da sehen Klemme und Spanner mindestens mal sehr ähnlich aus.

Hier der komplette Klemm-Mechanismus meines Blizzards:
IMG_9957.jpg

IMG_9958.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte, dass der Schnellspanner sehr wohl original sein könnte.
Ich muss mal ein hochauflösendes Bild von meinem 1993er Blizzard suchen, da sehen Klemme und Spanner mindestens mal sehr ähnlich aus.
Jetzt, wo du es sagst;
Screenshot am Handy aus dem Katalog bringt keine Aufklärung, lässt mich aber auch grübeln! Hätte auf einen schwarzen Hebel getippt, hier aber klar silber, Tatsache!
Aber, echt mit einer einfachen Mutter gekontert?!?!?!?!?? Kann jetzt kein Foto der anderen Seite machen, befindet sich ja extern😬😬😬
IMG_0605.png
 
Aber, echt mit einer einfachen Mutter gekontert?!?!?!?!?? Kann jetzt kein Foto der anderen Seite machen, befindet sich ja extern😬😬😬
Anhang anzeigen 1898414
Wo auch immer Du da eine einfache Mutter erkennst. Wäre es so profan, würde ich mich dran erinnern.
Sorg' Dich zunächst mal nicht um die Sattelklemmung: Die könnt' schon perfekt ins Bild passen.
Solltest Du sie nicht wollen, würd' ich sie nehmen :p
 
Wo auch immer Du da eine einfache Mutter erkennst. Wäre es so profan, würde ich mich dran erinnern.
Sorg' Dich zunächst mal nicht um die Sattelklemmung: Die könnt' schon perfekt ins Bild passen.
Solltest Du sie nicht wollen, würd' ich sie nehmen :p
Auf dem Screenshot ist alles ok, diese Mutter war an meinem Rad! Werden das noch dokumentieren und klären.
Sieht meinem Gedächtnisprotokoll nach ganz anders aus. Habe aber auch schon paar 🍺 drin. Urlaub, habe alles unter Kontrolle 😬😬😬😬
 
Sehr passend, denn ab ca. 1,2/1000 müsstest Du die originale „Mutter“ in folgendem Bild (oberer Rand) scharf sehen:
Anhang anzeigen 1898429
(Sorry, aber die lag beim Fotoknipsen nicht im Fokus).
Genau so sieht es nicht aus!
Diese richtige Kontermutter fehlt und es ist ne DIN934 in der Aussparung drin, noch vor der Unterlegscheibe, die auch fehlt.
Kleinigkeit, die man ergänzen müsste. Aber das steht dann erst mal hinten an…
 
Zurück