Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Bist Du sicher, ist doch ein Bild dabei, wo die Macke abgebildet ist? Warum soll eine Nabe unbeschädigt und die zweite den Mangel haben, wenn beider gleichpreisig sind?
Aber egal, solange Dich silber nicht stört und Du die fehlenden Parts über hast, warum nicht.
 
Als ich bestellt habe, war das Bild der Macke nicht drin, dann habe ich den Link gesetzt, dann hast du geschrieben, dass dich die Macke nicht stören würde, dann habe ich das Bild gesehen, dann habe ich Schnappatmung bekommen (nicht wirklich :D) und den Verkäufer angeschrieben und er hat mir geantwortet das meine ohne Beschädigung ist, nur die letzte die er anbietet hat die Delle.

Alles wird gut! :D
 
Immer das Geheule um die achso schlechte Hinterbauperformance mit Rohloff. Machts wie ich: fahrt Hardtail. Mein Hinterbau "performt" ganz gut.. scheinbar besser als die der meisten Fullyfahrer die ich so treffe :o
---------

Iranische Berge erkunden und dafür bezahlt werden :) mmmmhhhh.... wie heißt nochmal dein Arbeitgeber? :D
 
Gestern Morgen bestellt, heute Vormittag angekommen...

Kommt wohl in das neue Trekkingrad von meinem alten Herrn :D
Man muss alten Männern auch mal ne Freude machen...
 
Ich habe noch das komplette Schaltgedöns, extern.... Aber das Gummi vom Griff ist jüdisch ;) Für nen Fuffi ist es Dein, plus Versand
 
Immer das Geheule um die achso schlechte Hinterbauperformance mit Rohloff. Machts wie ich: fahrt Hardtail. Mein Hinterbau "performt" ganz gut.. scheinbar besser als die der meisten Fullyfahrer die ich so treffe :o

Einfach aufs Fully keine Rohloff drauf. Und gut ist. :lol:



Was anderes... Da ich ja auch ein Rädle ohne Rohloff habe und davor auch schon eins ohne. Bei der Rohloff kommt mir es immer so vor, als geht da eine Menge Kraft vor allem Berg auf in der Nabe verloren. Merke ich am Puls und wie ich oben ankomme. Habe eigentlich immer gedacht, dass das nicht sein kann. Jetzt mit meinem XT/XTR Fully habe ich da keinen Zweifel mehr.
 
Manchmal fällt es mir mit dem Alfinerad gar nicht auf und ich komme mir
damit unheimlich schnell vor, aber gestern hatte ich wieder das Gefühl ich
komme gar nicht vom Fleck und werde auf dem Radweg von allen überholt.

Ich warte da immer noch auf einen neutralen Test bei dem verschiedene
Schaltungsnaben und aktuelle Kettenschaltungen untersucht werden.
Kann ja nicht so schwer sein.
 
Ich meine ja, dass Rohloff da 2% weniger Wirkungsgrad angibt. Aber 2% ist ja nicht wirklich so viel, dass ich im Vergleich einmal max 160bpm locker hoch kurbel und mit der Rohloff an die 170bpm komme und versuche langasam zu kurbeln, weil es anders nicht geht. Den Berg fahre ich sehr oft hoch und meine auch meine sonstige Fitness einschätzen zu können.
 
Hast Du nen Kettenspanner (Rohloff) am Hardtail ?

Geht, beim aufgebockten Rad, auch im Direktgang, die Kurbel bei Dir
auch deutlich schwere zu drehen als bei der Kettenschaltung ?

Wenn man mein Alfinehinterrad anschubst läuft es auch weniger lang als
ein kettengeschaltetes.
Konen zu hart gekontert, Rollenfreilauf oder Dichtungen, ich weiss es nicht.

Wie stark sich der Widerstand bei Belastung erhöht kann ich halt auch nur
aus Puls und Geschwindigkeit herauslesen, da kommt bei mir aber nix
nachvollziehbares, reproduzierbares heraus.
 
Zum Thema Wirkungsgrad und Widerstand bei der Speedhub:
Ich glaube, dass hier der psychologische Beitrag weitaus der größere ist. Wenn ich mir bei der - zugegeben recht eigenwilligen - Geräuschkulisse der Nabe immer eine Vielzahl eng ineinandergreifender Zahnräder mit höllischem Abrieb vor Augen führe, dann fühle ich mich am Berg oben sicherlich weniger fit als wenn ich hierbei nur an höchste deutsche Ingenieurskunst denke.
Ich tue das Letztere und denke auch, dass vor allem meine täglichen Fitness-Schwankungen oder auch das Bier vom Vorabend hier einen vielfach höheren Einfluss haben. Dasselbe gilt auch für das letzte Gramm bewegter Masse am Bike, das es einzusparen gilt (oder auch nicht). Ähnlich wirken ja auch die kleinen Zuckerkügelchen ohnr Wirkstoff, die es freiverkäuflich in der Apotheke gibt.

Klugscheissmodus an:

"In meinem Job würde ich sagen: Wenn überhaupt ein Unterschied im Wirkungsgrad vorhanden ist, dann geht er im Grundrauschen unter, ist also nicht signifikant solange nicht alle Umwelteinflüsse ausgeschaltet werden können (Hirn, Untergrund, Tagesform,...)"
Klugscheissmodus aus

Selbst wenn sich auf einem Prüfstand ohne alle diese Einflüsse ein Unterschied gegenüber einer optimal gewarteten Kettenschaltung verifizieren lassen sollte, so bezweifle ich, dass dies noch nach einer mehrstündigen Fahrt durch Matsch und Staub gilt. Ich jedenfalls will momentan auf keinen Fall wieder zurück zur Kettenschaltung.
 
Meine Erfahrung zu dem Thema:

Der Händler, wo ich das Bike seinerzeit bestellt hatte, hatte dasselbe Rad wie ich.
Allerdings er mit Kettenschaltung und ich eben Rohloff.

Wir hatten irgendwann dann auch mal beide Bikes auf den Kopf gestellt, und zum Test mehrere Kurbel-Umdrehungen von Hand gemacht.

Im direktem Vergleich hat sich recht deutlich gezeigt, dass das Laufrad mit Rohloff weniger lange dreht.
Und letztendlich dreht sich bei so einem Test ja nur die Nabe.

Von daher muss man wohl davon ausgehen das es eben doch einen Kraftverlust bei der Rohloff gibt.
 
Hi,

Ich will euch ja nicht ärgern, aber ich hab das Gefühl auf meinem Rohloff-Fully fahre ich "leichter" als auf dem Kettenschlatungsrad. Spätestens wenn Dreck mit im Spiel ist.
Am Anfang dachte ich übrigens die Rohloff hat eingebauten Rückenwind :P.

Grüße
crego
ps: Also ich denke, dass das nicht wirklich spürbar ist und spätestens nach ein wenig Dreck komplett anders ausschaut.
 
Hallo,
Ich glaube schon auch, dass es einen gewissen Kraftverlust gibt. Wie Du sagst, dreht sich die Achse auf jeden Fall schwerer als in einer Nicht-Getriebenabe. Ich bezweifle nur, dass die Kraft, die ich vorne an der Kurbel reinstecken muss, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen sich so signifikant von einer Kettenschaltung unterscheidet, dass ich einen Unterschied spüren könnte, der eindeutig hierauf zurückzuführen wäre. Ich vermute fast, dass hier alle anderen Einflussfaktoren deutlich stärker sind, so dass letztendlich der effektive Unterschied, den ich spüren könnte, gegen null geht.

Einen Schönen Abend !

phil
 
Mich würd halt mal eine Grössenordnung interessieren wie z.B. im Vergleich
zum Rollwiderstand von Reifen ….

Ich versuch mir das immer vorzustellen, wie das Gefühl wenn man früher
seinen Dynamo ins Rad gelassen hat.
Die Alfine kann ich halt nicht so eben mal ausschalten.
 
Hallo,

die Dosen sind im Wiederstand untereinander ganz unterschiedlich. Habe jetzt sechs Stück* von den Dingern, und zwei laufen "mit Rückenwind", zwei würde ich als normal bezeichenen, und zwei sind echt anstrengender als der Rest. Also wird es hier natürlich auch ganz unterschiedliche Empfindungen / Bewertungen geben, die aber alle stimmen.:ka:
Grüße
Fifumo:cool:

*Fahre dafür ein altes Auto :p
 
Hallo,

die Dosen sind im Wiederstand untereinander ganz unterschiedlich. Habe jetzt sechs Stück* von den Dingern, und zwei laufen "mit Rückenwind", zwei würde ich als normal bezeichenen, und zwei sind echt anstrengender als der Rest. Also wird es hier natürlich auch ganz unterschiedliche Empfindungen / Bewertungen geben, die aber alle stimmen.:ka:
Grüße
Fifumo:cool:

*Fahre dafür ein altes Auto :p

Das kann ich so bestätigen und ein altes Auto habe ich auch.
 
Habt Ihr dabei einen Zusammenhang mit der Seriennummer finden können (also laufen z.B. die mit älterer Seriennummer besser, oder eher schlechter)?
Das wäre ja ein Ding, wenn Rohloff so eine Streuung bei der Produktion haben sollte...
 
..........am besten laufen die Neuen aus 2008 / 2009. Bei den Älteren ist es durchwachsen, kann man also aus meiner Sicht keine Rückschlüsse ziehen. Werde aber die Älteren, abhängig vom Wiederstand, one by one zu Rohloff schicken wegen Service, und dann schauen wir was wird............
Grüße
Fifumo:cool:
 
Die oben mehrfach erwähnte Nabe ist angekommen, inkl. Rechnung, augenscheinlich nagelneu und nie eingebaut, aber in interessanter Verpackung:
Lose in einem kleinen Karton, ohne Handbuch, rote Karte, etc.

Auf Nachfrage gibt der Händler an, dass er keine rote Karte hätte... was nun? Zurückschicken? Habe eine Mail an Rohloff geschrieben, Antwort steht noch offen... gibt es da Erfahrungswerte?

Grüße
Otto
 
Zurück