Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Hallo,

bin dringendst auf der Suche nach folgender Bremsscheibe:

hat jemand eine Idee, wo man so etwas in 160mm herbekommt (Hope für Rohloff) - BMO hat mir dummerweise eine gezackte zugesandt (auch Hope) - tausche auch gern ;) - muss bloss schnell gehen :(

hope-bremsscheibe-fuer-monomini-tech-x2-rohloff-stahl-32485.jpg


Grüße & Danke
 
Ich hatte mich heute mit nem Kollegen unterhalten, der hat jetzt mal seine siffende Speedhub (komischerweise nur über 25°C und auf der Ritzelseite) aus seinem Titan-Trekkingrad zum Abdicht-Service bei Rohloff geschickt. Das hat mich doch auf die Idee gebracht, meine undichte Speedhub doch auch endlich mal im Winter einzuschicken. Deswegen mal so gefragt:
-Mach ich das am besten über nen Händler oder direkt? (ich hatte die Nabe Retail & einzeln gekauft)
-gibt es Erfahrungswerte, was so ein Service kostet (meine Nabe sifft wahrscheinlich zur Achse auf der Bremsscheibenseite raus) und wie lange das in etwa dauert?
 
Nur über Händler mit Serviceformular und es dauert ca. 1 Woche - so meine Praxiserfahrungen:
Servicegedöns

Dann steht in der Preisliste:

Abdichtung SPEEDHUB (enthält alle Dichtungen und Arbeitszeit) (Von Oktober bis April kostenlos/DB Versionen immer kostenlos)
8114 - Abdichtung SPEEDHUB
Satz 58,00 Satz 58,00

Es ist anzunehmen, dass ein Ölverlust zwischen April und Oktober als normal anzusehen ist. Von Oktober bis April geht das wohl auf deren Kappe, weil die Nabe in dem Zeitraum dicht sein sollte.
 
Oki, danke für die Infos! :daumen:
Leider ist mein Standard-Händler nicht in der Händlerliste mit dabei, schade. Naja, muss ich mal gucken, wie ich das so hindängel...
 
Nur über Händler mit Serviceformular und es dauert ca. 1 Woche - so meine Praxiserfahrungen:
Servicegedöns

Dann steht in der Preisliste:

Abdichtung SPEEDHUB (enthält alle Dichtungen und Arbeitszeit) (Von Oktober bis April kostenlos/DB Versionen immer kostenlos)
8114 - Abdichtung SPEEDHUB
Satz 58,00 Satz 58,00

Es ist anzunehmen, dass ein Ölverlust zwischen April und Oktober als normal anzusehen ist. Von Oktober bis April geht das wohl auf deren Kappe, weil die Nabe in dem Zeitraum dicht sein sollte.

Das ist Quatsch! Die haben den Zeitraum nicht wegen den Temperaturen so gewählt, weil etwa das Öl dann übermäßig niedrigviskoser ist, sondern weil jeder Depp die Nabe wegen 1-2ml Ölverlust in der Hauptsaison auf Kulanz reklamiert haben möchte. Und einfach keine Zeit für falschen Alarm vorhanden ist (normaler Verschleiß / Lagerung auf der Seite / Siffen durch Entlüftungslöchsken etc.) . Nur bei Undichtheit auf der Bremsscheibenseite wird unmittelbar reagiert, da sicherheitsrelevant. Durch die Gebühr wollen die dem Service einfach etwas Luft verschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, wenn Ihr andere Erfahrungen gemacht habt als ich. Ich musste meine Naben über meinen Händler einschicken, auch wenn ich sie nicht bei dem gekauft hatte.
 
...........wollten die Rohloffjungs bei mir nicht. Habe dann über Händler geschickt, 1 x 0,00€ bezahlt, das andere Mal etwas mehr :D

Grüße
Fifumo :)

Hatte mal ein an der Lauffläche der Dichtung zerfurchtes Ritzen eingebaut und mir damit diese ruiniert.
Da ich selber schuld war hatte ich dann angerufen dort und selbst einschicken war kein Problem.
Wurde sogar nur die Arbeitszeit berechnet:cool:

G.:)
 

Sorry, hab heute nen schlechten Tag erwischt. War nicht so schroff gemeint wie geschrieben.;)

Ich bezog mich aber eher auf den zweiten Teil, mit April bis Oktober. Es ist natürlich eleganter über einen/deinen Händler. Wenn ein Händler keine Kundennummer bei Rohloff hat, dann schickt der halt mal nen Fax/Mail mit Gewerbeschein+USt-ID etc. und fertig ist die Soße, dann kann er die auch schnell einschicken. Sehe da kein Problem. Wenns dann nicht klappt, liegt eswohl eher am Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde

überlege gerade ein neues Rad auf zu bauen und da kommt auch die Rohloff als Option in Frage. Eine kurze und knackige Frage vorab, damit ich meine Schaltungsauslegung beenden kann:

Ist es möglich auch eine Primärübersetzung von 32/15 zu fahren, auch wenn Rohloff dies nicht freigibt?
Mein Einsatzgebiet wäre die schwäbische Alb wo es auch mal bergauf gehen darf.
 
............fahre ich am Anhängerziehbike, am schweren AM - Enduro, oder wie man das heute nennt :D und der böse Wolf tut es auch, glaube ich
Also, mach Dir darüber keine Gedanken :daumen:
Grüße
Fifumo :)
 
Natürlich kannst Du auch 32/15 fahren, kann im Falle eines defektes ein Garantieproblem werden.
Wenn Du nicht gerade über 80 kg wiegst, dürfte nix passieren.

Ich hatte auch mal 33/16 getestet, man kommt damit auch nicht viel besser als mit 36/16 die Steigungen hoch.
 
Also 80kg sollte man als gestandener Mann schon auf die Waage bringen! Bin ja nicht nur 1,60m groß. :D

Also Gesamtgewicht 100kg rechne ich immer. Ich weige gut 84kg + Rad sollten schon knapp 95kg gehen.
Das es ein Garantieproblem wird dachte ich mir, aber andererseits, wer soll es beweisen?
Wenn ich aber ehrlich bin, will ich es gar nicht so weit kommen lassen, denn Garantie hin und her, was nicht geht geht nicht!!!

Also einen gibt es jetzt schon der die Übersetzung fährt. Ggf komme ich auch mit 32/14 hin habe ich mir ausgerechnet. Dafür soll das Rad ja etwas leichter werden (roundabout 10kg)
 
Zurück