Rohloff vs. Shimano Nexus Inter 8

Die Premium gibts ja auch nur in der Freilauf-Version.
Ich hab beide Freilauf-Varianten.:)
Im city-Bike die 20er, im MTB-Laufrad die Premium (wurde aus einem CD Bad Boy gegen ne Rohloff ausgewechselt) mit Disc-Adapter. Laufrad ist mit Felgen -u. Disk-Bremse fahrbar.:)
Weiß aber z.Zt. nicht in welches Rad ich sie einbauen soll...:confused:
 
Hallo!

Meine Inter-8 Premium liegt zerlegt und mit Petroleum frisch gewaschen auf der Werkbank (Winterpause). Optischer Eindruck der Teile: 1a!! :daumen:
(Fotos möchte ich noch machen)

Das TL-8S11 (resp. TL-8S10) für das Zerlegen des rechten Konus ist heute eingetroffen.
TL-8S20 werde ich versuchen durch eine Stecknuß zu ersetzen; weiter werde ich die Nabe nicht zerlegen und somit das TL-8S30 sparen.

Leider kostet das "Ölbadset" (1L Öl + Behälter) ~80€ :eek: (ein ganzes/neues Getriebe ohne Nabenhülse kostet ~135€)!!!!

Weis zufällig jemand, um welches Öl (Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl) es sich dabei definitiv handelt (sollte sich ja auch dann ein Jahr mit dem Fett vertragen???

Varadero
 
Das mit dem Öl klingt ja deftig, ganz schön teuer, hatte mich damals nicht mehr weiter mit beschäftigt, da mein Inter8-Rad ja nun neue, von mir nicht gewünschte, Besitzer hat. ;)

Meine i-Motion hat nun auch schon 500km runter...
 
Hallo!

So, jetzt hatte ich meine Inter-8 endlich (ganz) zerlegt.
Hier die (leider nicht sehr guten) Bilder nach dem ausgiebigen Petroleumbad:


leere Nabe; alle Innereien, TL-8S11 und mein spezial TL-8S20 ;); 2x Planetengetriebe


äußeres Planetenrad; Achse (Kupplung?); rechte (verpresste) Lagerseite - leider mit Schaden am Konus :(

Bis auf den Konusschaden (aber auch diesen werde ich wieder so verbauen) ist der Zustand mMn gut.
Nachdem ich alles ordentlich getrocknet habe, werde ich die Teile mit neuem Fett wieder zusammenbauen.

Varadero
 
Hallo

an die Nabenschaltungsexperten mal ne Frage. Ich baue mir gerade einen Randonneur auf. Wißt ihr, ob ich die Alfinde Nabenschaltung (SG500) mit ner Rennrad-Schalt-Bremshebelkombi fahren kann???
Mein Plan ist es vorne den 2fach Alfine Umwerfer (oder ein anderer 2-fach Umwerfer) und ne zweifach Kurbel (evtl. auch die Alfine wegen dem großen Kettenblatt, RR haben dann doch größere Kettenblätter als das max. zugelassene 45er)...und die Alfine soll mich schalten lassen können.
Rahmen wird ein CycloCrosser mit Ösen für Gepäckträger und Schutzblechen, Gabel mit Ösen für Lowrider. Gebremst wird mit Mini-V-Brakes. Es kommt ein Nabendynamo rein (DH-3N80).
Reifen werden etwas breiter mit gemischtem Profil.

Will damit täglich ohne viel Stress auf die Arbeit (ein Weg ca. 10-15km, je nach Wegewahl) auch im Dunkeln und den Kinderanhänger dran machen können.

Was meinst ihr? Funzt des? Die ALfinde ist ja eigentlich für Rapidfire Plus ausgelegt. Aber ein Shimano 105 Schaltwerk kann ich ja auch problemlos mit ner Rapidfire schalten, also sollte es umgekehrt ja auch gehen oder?
 
Hi !
Wenn ich solche Fragen lese, erinnert mich das immer an meine "alten" Shimano-Zeiten. :mad: Deshalb war die Anschaffung meiner Rohloff, als ob mir eine Zentnerlast von den Schultern fällt :love: ....aber das nur nebenbei.

Rein spekulativ würde ich behaupten, dass dein Vorhaben hinsichtlich Schalthebel/Alfine eigendlich gelingen müßte...jedoch glaube ich zu wissen, dass es in der Alfine Gruppe keine zweifach-Kurbel und somit auch keinen Umwerfer gibt. Da würde ich aus der 105-Gruppe wählen.
Wenn du die Shifter bereits liegen hast, könntest du ja experimentieren. Falls du es noch nicht gemacht hast, würde ich mich auch noch in anderen Foren (evtl. Rennrad oder Trekking) erkundigen.
 
Danke für die schnelle Antwort

die Shifter habe ich, allerdings noch keine Nabe... ;)
Shimano sagt (O-Ton) zu der Frage, ob Rennradschalt,-Bremsgriffe mit der Alfine Nabe funktionieren:"Es ist eigentlich nicht moglich und nicht empfohlen Rennradkomponten spricht den Schalt/Bremshebel der 105er mit der Alfine Schaltung zu kombinieren. Der Weg des Zuges usw ist im Hinblick auf Naben und Kettenschlatung anders. Deshalb funktioniert Ihre Vorstellung eher nicht. Wobei es nicht ausgeschlossen ist. Sie merken es leider erst wenn Sie die Kombination am Rad moniert haben. " Geil, oder?

Die zweifache Alfine Kurbel nennt sich Alfine 2fach Compact Kurbel FC-4550 50x34, der
Alfine Umwerfer FD-R440 2fach. Vielleicht kann ich dann doch mehr als 45 Zähne vorne mit der Alfine fahren?
Wie ist das mit Kinderanhänger und /oder Gepäck an Bergen? Besser zweifach vorne oder trainieren wie der wilde Watz, hehe.
Oder doch besser vorne ne 105er Kombi Kurbel/Umwerfer? (leichter, steifer)

Ja, ne Rohloff wäre mir auch lieber, aber ich hab echt keinen Bock nen Drehgriff am Rennradlenker zu haben. Vom "geringen Mehrpreis" mal abgesehen.
 
Ich kenn das. Schwierige Entscheidung...;)

Für die Rohloff wird es in absehbarer Zeit Daumenhebel geben. Rohloff basteln grad an einem und Nicolai auch. Sind vom Prinzip jedoch unterschiedlich und inwieweit die zu einem Randonneur/Rennrad-Lenker passen ist fraglich. Dazu gibts hier auch irgendwo einen Thread....finde ihn nur grad nicht.

Die Sache mit der Übersetzung ist und bleibt ein Problem, dass die Luxus-Schaltung aus Kassel immer von allen anderen Nabenschaltungen abheben wird. Zweifachkettenblätter sind für mich ein fauler Kompromiss, in deinem Fall aber nachvollziehbar, da du ja auf einen Rennradlenker wert legst.

Wenn du die Rohloff noch nicht selbst gefahren bist, würde ich dir eine Probefahrt empfehlen. Das hat bei mir auch alle Zweifel verschwinden lassen. Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass du dann evtl. sogar von der Idee mit dem Rennradlenker ab gehst....aber überlegs dir selber.
 
Jo, bin ne Rohloff gefahren und bin sehr überzeugt. Hab auch mehrere Kumpels, die ne Rohloff fahren, die völlig drauf abfahren. Meiner Meinung ist sie auch einfach das Feinste, was geht (bis auf das Kurbel mitdrehen beim Schieben), aber für meine Sache nicht das Passende (zu teuer, nicht mit vorhandenen Teilen kompatibel)

Rohloff rockt definitiv, aber nicht in meinem Allerwelts-Allweter-Günstig-Sorglos-nicht-klauenswert-Randonneur.... :)
 
Ja, dass versteh ich schon...:)

Wenn du das Rad wirklich alltags und sogar mit Anhänger nutzen willst und noch dazu im bergigem Terain wohnst, dann liegst du mit deinem Plan wohl richtig. Ich denke, das die Entfaltung einer Alfine allein dazu wohl etwas knapp bemessen ist.
 
... Wißt ihr, ob ich die Alfinde Nabenschaltung (SG500) mit ner Rennrad-Schalt-Bremshebelkombi fahren kann???...
Hallo Dreckfraese!

Hört sich nach einen netten Radl an, das Du dir bauen möchtest!! :daumen:

Mir wurde von einem www.Paul-Lange.de Mitarbeiter am Tel. erklärt, daß die Seileinzugwege der Nabenschaltungs"hebel" NICHT mit denen der Kettenschaltungshebel kompatibel sind!
Kompatibel mit der Alfine sind damit mMn. nur diese hier (leider alle nicht RR Lenker kompatibel :( ).

Hier übrigens ein ganz nettes 16 Gang Projekt.

Mit der Alfine Vorgängerin Inter-8 habe ich seit 2004 sehr gute Erfahrungen gemacht - wenn man(n) sich mit dem rel. geringem Übersetzungsbereich und den rel. großen Gangsprüngen leben kann.


mehr Bilder meiner Inter-8 hier (Stage I) und hier (Stage II)

Die Übersetzungtechnisch bessere Lösung habt ihr ja auch schon angesprochen:

mein Rohloffbike

Varadero
 
ach ja.... Tolle Wurst

Mit Rahmenschaltern bzw. Lenkerendenschaltern ohne Rasterung klappt es auf jeden Fall...aber das will ich ich eigentlich nicht wirklich.
Weißt du was Shimano (P-L) mir dazu geschrieben hat (Festhalten, O-Ton):"Es ist eigentlich nicht moglich und nicht empfohlen Rennradkomponten spricht den Schalt/Bremshebel der 105er mit der Alfine Schaltung zu kombinieren. Der Weg des Zuges usw ist im Hinblick auf Naben und Kettenschlatung anders. Deshalb funktioniert Ihre Vorstellung eher nicht. Wobei es nicht ausgeschlossen ist. Sie merken es leider erst wenn Sie die Kombination am Rad moniert haben."
Cool oder, dann nehme ich mal ein paar hundert Euro in die Hand und probiere mal ein wenig aus.... *gronf

Die Trigger bekomme ich nicht an den Rennlenker, das Problem kenne ich schon. Dann hätte ich Rennbremsen und Trigger verbaut. Notgedrungen. Nenn Drehgriff am Unterlenker festzumachen ist schon "schäbisch". Nee. Ei Prima. Und nun? Doch Kettenschaltung?... Den einzigsten Lenker, den ich kenn, an den ich alles dranbekomme ist der Humpert Randonneur Vario, der ist aber kaum zu bekommen und muss mit Gold aufgewogen werden (und der scheint verdammt schwer zu sein :D )
Ich glaube ich suche mal nen Bikeshop, bei dem ich einfach probieren kann. Evtl. kann ich die Rennradschalthebel in der Rastung "etwas" anpassen bzw. ein Teil fräsen... Mal schauen. Ach, was ein Drama...

Habt ihr noch Ideen? Ach K**** ich geh mich nun auf dem Bike abreagieren
 
war gerade auffem Klo...

noch ne Idee. Bei V-Brakes isses ja so, dass die auch ne andere Seileinzuglänge haben als Rennradbremsen bzw. Cantis. Da gibt es Rollen, die die Übersetzung ändern.. Ihr merkt, wie ich denke. Bevor ich ne (für mich) sauteure 105er STI zerlege und anfange zu schnitzen kann ich sowas testen oder geht nicht und warum? Muss "nur" das richtige Übersetzungverhältnis bzw. die Seileinzugslänge einer Nabenschaltung und einer Kettenschaltung messen. Varadero, kannst du mal an der Nexus die Seileinzugslänge messen? Danke! Hoffentlich ist die wenigstens im jeden Gang gleich....:confused:
 
war gerade auffem Klo...
Da les ich immer Bikezeitungen. :lol:

Varadero, kannst du mal an der Nexus die Seileinzugslänge messen? Danke! Hoffentlich ist die wenigstens im jeden Gang gleich....:confused:
Die sollte schon gleich sein, da du ja bei jeder Schaltbewegung den gleichen Weg mit dem Drehgriff zurücklegst. Habe leider kein Inter8-Rad mehr, an dem ich das checken könnte.
Dafür trauere ich dem präzisen Inter 8 Drehgriff hinterher, seitdem ich mit i-motion fahren "muss". Der Drehgriff der i-Motion 9 ist nämlich total hakelig, der SL-8S20 hat sich auch nach 20tkm noch schön stramm geschaltet. Dafür bin ich von den identischen Gangsprüngen der i-Motion 9 sehr begeistert.

Was hast du denn gegen Lenkerendschalter? Lieber Lenkerendschalter als Rahmenschalthebel. ;)

Vielleicht wäre das hier auch eine Möglichkeit den Inter8-Drehgriff zu montieren, damüßte Varadero allerdings mal messen gehen.
 
Danke Leute,

jo, Lenkerendschalthebel sind nicht soooooo schlimm, aber wenn ich an die Optik einer Schalt-Bremshebel am Rennrad denke ist das schon viel schöner. Ich werde ganz intensiv dran bleiben, hoffe noch auf weitere Tipps und werde berichten.

Da der Rahmen eh noch 4 Wochen Lieferzeit hat, habe ich ja genug Zeit zum Basteln..
 
Varadero, kannst du mal an der Nexus die Seileinzugslänge messen? Danke! Hoffentlich ist die wenigstens im jeden Gang gleich....:confused:
Hallo!

Also ich hab folgendes ermessen: 0, 5, 11, 16, 22, 27, 32 und 38 mm
Aaaaber, die Rastung ist in den Gängen lässt schon ein gewisses Spiel zu, und daher würde ich behaupten, die Einzugswege sind in allen Gängen gleich mit ~5.5mm? :confused:

Varadero
 
...und ich habe bei ner 8-fach XT ne Rasterung von 3 bis 3,5mm und bei ner 9-fach 105 ca. 2-2,5mm gemessen.

Das wird nix...

Dann wird es ein gerader Lenker mit Hörnchen werden oder ein Rennlenker mit Kettenschaltung.

Echter Mist!

Danke für eure Mühen
 
Aha, interessant. Hat sie vielleicht auch weniger Leerlauf im Freilauf? Unterscheider sich das Gewicht?
 
Aha, interessant. Hat sie vielleicht auch weniger Leerlauf im Freilauf?
wäre mir nicht aufgefallen
Unterscheider sich das Gewicht?
:confused: eher nicht

Aber vergleiche mal die Teile 4 der 35er mit dem Teil 3 der 25er in den oben verlinkten PDF's.
Auf der linken Seite ist der Unterschied (wenn man weit genug hineinzoomt) deutlich zu erkennen!

Nicht ganz schlau werde ich allerdings dann mit der rechten Tabelle auf dem 35er PDF zur "interchangeability", die mMn. so nicht gegeben ist!
 
Zurück