Rollerbrakes Shimano gut???

Registriert
6. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Hi, kennt sich jemand mit den Rollerbrakes von Shimano aus. Hab mir ein Mtb mit Nabenschaltung(Nexus Inter8) aufgebaut und hab bis jetzt noch normale, alte xtr cantis drauf. Will mir die BR-IM70 Rollerbrake zulegen, weiss aber nicht, ob die Bremse wirklich was taugt. Ich mache mit dem Bike ausgedehntere Touren, wobei hartes Gelände nicht dabei ist...

Wer weiss was?
 

Anzeige

Re: Rollerbrakes Shimano gut???
Hallo,

also wenn es wirklich nur um Touren geht und da auch keine wirklichen Höhenmeter dabei sind, ist die Bremse in Ordnung.

Hauptproblem bei dem Teil ist, dass die Bremse leicht mal überhitzen kann, wenn es lange in ordentlichem Gefälle und Tempo bergab geht.

Dann sind halt noch bekannte Nachteile eines Seilzugsystems, welche man aber mit guter Pflege minimieren kann.
 
also ich hatte die nexave rollen bremsen an meinem stadtbike und war mit denen sehr zufrieden.

und was ich sehr angenehm fand, dass sie sehr gut zu dosieren waren !
 
Also mehr als 50 Höhenmeter würde ich mit denen am Stück nicht bremsen. Bei der Neuerscheinung zwar als die Bremsenrevolution gefeiert (warum habe ich damals schon nicht verstanden:confused: ), ist aber seeeehr schnell wieder aus der MTB-Ecke verschwunden. Für ein Stadtrad ohne Gepäck und Höhenmeter eine super Lösung. Aber bestimmt nicht in die Berge, schon garnicht die Alpen, und noch weniger Strasse, wo die einzige Reibung bergab die Bremse darstellt.
 
hughcraine schrieb:

also ich weiß, dass ich in der stadt hinten die kleine, alte shimano rollerbrake fahre (br im-50 heißt die glaube ich). das ding zieht nicht so richtig die wurst vom brot, aber für hinten als unterstützende bremse tut sie's. für vorne würde ich absolut abraten!; das aber nur auf die 50er bezogen. die neue 70er bremst ungleich besser.

dass eine rollen- oder nockenbremse hier als "gut dosierbar" beschrieben wird, kann ich nicht nachvollziehen. da die nocken in bremsrichtung auflaufen, hat die bremswirkung durch die selbstverstärkung einen nichtlinearen charakter, der unproportional zur handkraft verläuft. dosierbar ist anders. oder gibt es für die neuen bremsen speziell abgestimmte bremshebel? lass mich gerne belehren.

zum schluss noch ein tipp: cannondale verbaut beim 06er bad boy nexus disc einen adapter, mit dem eine standard 6loch bremsscheibe auf die stirnverzahnung, die sonst die rollerbrake aufnimmt, adaptiert wird. einen solchen adapter verkauft z.zt. auch ein kommerzieller ebay-händler hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7206072025&ssPageName=STRK:MEWA:IT

damit wären dann auch die probleme der standfestigkeit bei alpenabfahrten gelöst... ;)
 
also ich hatte als bremshebel auch die aus der nexave serie...

ich fand halt gut, dass man die bremse auch mal schleifen lassen konnte, ohne dass man gleich angst haben müsste, dass nach 10m der bremsbelag runter ist.

und das mit dem überhitzen kann ich teilweise nachvollziehen, da die KÜHLSCHEIBE manchmal schon ein bischen wärmer geworden ist, aber ich habe nie einen bremskraftverlust feststellen können.

und im stadtverkehr, bzw. auch auf touren mit vllt max. 100m höhendifferenz am stück, würde ich sie auf jeden fall uneingeschränkt empfehlen !
 
Zurück