Rollwiderstand bei lockerer Steckachse

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
7
Ort
Roth
Hallo zusammen,

ich hab mal ne ganz merkwürdige Frage. Und zwar bin ich heute mein Stumpjumper ST das erste Mal gefahren. Was ich gleich von Anfang an feststellen konnte, war der für mein Empfinden sehr hohe Rollwiderstand. Ich hab früher schon MTBs besessen, auch ein Stumpi, aber der Rollwiderstand kam mir fast so vor wie damals beim SX Trail mit DH Reifen.

Zuhause hab ich dann per Zufall festgestellt, dass ich die Steckachse vorne nicht ganz festgeschraubt hatte (warum auch immer) und das Rad Spiel hatte.

Kann es sein, dass der hohe Rollwiderstand daher gekommen ist? In den letzten paar Jahren hatte ich nur ein Trekkingrad, das war aber selbst im Wald um Welten leichter zu bewegen als das Stumpjumper. Deswegen meine Vermutung mit der leicht lockeren Achse.

Danke für eure Meinungen!

Grüße
Heiko
 
Das erste Mal nach Kauf.

Lasse ich freilich gelten, aber nachdem das Bike im Keller wohnt und ich vollkommen platt bin, fällt es mir leichter hier zu fragen als zu testen ;)
 
nix für ungut, TE , deine fragestellung is halt dann doch arg wenig konkret, irgendwas wird ja im argen sein "wenns schleift" beim neurad, oder hast das gebraucht erstanden, alt mit DOT in der bremse kanns ja nich sein, oder?
 
Nein, das Bike ist neu. Ich hab gestern zum Transport das Vorderrad ausgebaut und wahrscheinlich nicht richtig festgedreht. Hab das Spiel aber heute vor Fahrtantritt auch nicht gemerkt, erst nachdem ich daheim war. Ich hab auch nichts schleifen gehört. Mir ist wie gesagt nur aufgefallen, dass es sackschwer war zu fahren selbst bei kleinen Steigungen. Ich hab schon unterwegs mal beide Räder entlastet gedreht, die drehten sich natürlich super.
Zuhause hab ich gemerkt, dass das Vorderrad wackelt und deshalb meine Frage hier gestellt.
Klar kanns auch sein, dass ich nach drei Jahren ohne MTB einfach keine Körner mehr hab, aber ganz ehrlich man hat ja auch ein Grundgefühl in der Beziehung wenn man schon recht viele völlig verschiedene Bikes hatte.
Unterwegs hab ich sogar nach dem Rollwiderstand von Purgatory und Butcher gegoogelt, die kommen aber auch gut weg in der Beziehung.

Naja, ich werde es ja morgen sehen wenn ich wieder laufen kann. Übel das sagen zu müssen, wenn man nur 15km gefahren ist... ;)
 
Hab ich jetzt gemacht. Achse fest - Licht beidseitig. Achse so wie heute - Licht wechselseitig je nachdem wie das Rad steht. Ich teste das morgen beim fahren. Danke!

Grüße
Heiko
 
Aber sei Vorsichtig bei der Probefahrt morgen . Wenn dich der Osterhase erwischt ist ein hoher Rollwiderstand deine geringste Sorge .
tenor.gif
 
Gefühlt hoher Rollwiderstand bei lockerer Achse und 3 Jahren ohne Rad? Ich verstehe die Frage nicht? Ich fühle schon einen 'höheren Widerstand' wenn ich drei Wochen nicht auf dem Rad war :ka: das Phänomen nennt sich 'Fitness im Arsch'.
 
@Muckal: Ich hab nicht geschrieben, dass ich die letzten drei Jahre kein Rad hatte ;)

Aber die Vermutung mit der Bremse war tatsächlich gut, ich bin heute ein ganz anderes Rad gefahren mit einem Rollwiderstand, den ich auch ursprünglich erwartet hatte. Alles schick und vielleicht, wenns auch den einen oder anderen Lacher oder Kopfschüttler erzeugt hat, eine Sache, die man mal checken sollte, wenn das Rad nicht so fährt wie man erwartet.
Es waren übrigens nur ca. 70 Grad, die ich die Achse weiterdrehen konnte gestern.

Grüße
Heiko
 
Zurück