Rondo R[U]ut ST2

Registriert
27. September 2007
Reaktionspunkte
240
Ort
Oberlausitz
Hallo in die Runde,
ich möchte euch hier den Umbau meines 2020er Rondo Ruut ST2 vorstellen. Das Rad fahre ich seit drei Jahren mehr oder weniger regelmäßig. Bis auf den Vorbau, Pedale, Flaschenhalter und einem neuen Schlauch befindet es sich noch im Auslieferungszustand. Ich fühle mich sehr wohl auf dem Rondo und der Rahmen mit der Lackierung gefällt mir noch immer richtig gut. Doch ein paar kleine Optimierungen kann es ruhig vertragen. Mir schwebt ein leichterer LRS vor und die Bandbreite des Antriebes müsste auch etwas an die absteigende Fitness des Fahrers angepasst werden. Soweit erstmal zum Start, weiter geht es in den nächsten Tagen. Und jetzt zur Bestandsaufnahme:
y4mMm94Q0--41sBK6Z_uWchYnW7BIIoZiiuJ3RJaP2xAQzH-1x3IJM2M0NQ-jBnn2-MvkyAMItb_7o7-agJzJ67UXa1o3oRdpHsm7WY3zUBC7VXfrrsSdHpFy2V8vrycphij4NecW6zYUQh_Lz64jQGOGeiHeGpv6wyuxRBrbxAydTeFEwwTdcPkoc0POnrUZRk
 
Der Antrieb steht und läuft erstmal zufriedenstellend. Ist ja ein ziemlicher Mix an Komponenten aber mit etwas feilen und spielen an der Kettenlinie hat es dann noch geklappt. Das Schaltauge musste ich von über 8mm Stärke auf gut 6mm abfeilen ansonsten hätte die AXS selbst bei maximalen Microadjust die Gänge nur sehr widerwillig eingelegt. Die Kettenlinie steht jetzt bei 44mm und müsste eigentlich auf 42/43 dann würde es auf dem größten Ritzel noch leiser laufen. Aber ohne ein neues Kettenblatt mit noch mehr Offset ist da nix mehr zu machen. Gibt es Spacer die unter den Chinch direct mount passen?
y4m8P8jRrzLotP119nPb7SI-FAxa8hs3aSkfYLjG39XRaQldprrMWExWglaXjgihgSRDZV4J3607dKwSVR9FvXYTNIMMcjtaqYRaYPzbwFlGygZX8v6z6RMtM6SqFrk2kBqGdyvGC8EhKjq0jAthHLY836QDA2SATqYUvAkcnGlzp0YcRog-HjU7dMouZPWISZs
 
das ist ein Garbaruk? Dann hat das schon einen recht großen Offset... ich konnte das leider nicht bei meinem Topstone montieren, schliff an der Kettenstrebe. Schön dass es beim Ruut passt, Optik ist 😍
Genau ein 40T mit 6,5mm Offset. Zur Kettenstrebe wäre noch gut Platz. Das Praxis Innenlager ist ohne Spacer montiert Schmaler geht das leider auch nicht.
 
IMG_3591.png

Stärke von 8-8,5mm
Das stimmt wohl für Schnellspannachsen aber für Steckachse sind es wohl nur rund 5mm. Zumindest interpretiere ich die Zeichnung so😉 Jeder Micro Adjust Schritt ist 0,25mm? Ich war mit über 8mm Schaltauge bei 30/31 Schritten. 15 Schritte sind demzufolge 3,75mm. Ich habe nur etwa 2mm abgefeilt und bin jetzt bei 20/31 gelandet das genügt mir als Sicherheit.
 
Es rollt wieder. Die Bremsen müssen noch eingestellt und entlüftet werden. Die Schalthebel werden ein Eigenbau aus GX AXS Platine und ein paar Tastern welche an dem Bremshebeln unter den Hoods verbaut werden. Die Laufräder Z47 kommen von @Slowbuild. Gebremst wird mit TRP Hylex und Galfer Scheiben.
y4m9UBJKfDDhn3fWm3PFTrrQKXsn34ACq30x0E79Q3hck2IFV-1fSZ_DUXnD1V48VW0RcJdKqbO82xh1ogMEI85LS7kygn4SrOytdoW_IpyYE29sWjwdXYplS_mKR5okAwOdSup3whBQCK1L-rkTis7aUNlH2rHAYPMmNOLxN9xGzCor22G_mnSUvJ-Psy-HoRY

Ich glaube ich hätte die Thundero mit schwarzen Flanken verbauen sollen?
 
Finde Tanwall in diesem Fall sehr stimmig. Die tiefen Räder wirken so nicht ganz so groß.
Ja, auch ein guter Punkt.

Die AXS Platine habe ich aus dem GX Schaltegriff ausgebaut und mit einem neuen Batteriehalter versehen. Damit das ganze etwas Stabilität bekommt habe ich alles auf eine Lochrasterplatine gelötet und zusätzlich mit etwas Heißkleber gesichert.
y4mmfiqXJ_g3zhU8z_ns36QHIZWwkgx-qrczmQpZhPyqGfHkfy0hcyVcyoeX6ilV5cUa8L_ecs_Vx6cjAw3iaHfcz0mPqGjz-okukzOj963JIzfyessPsf96Nk4DyiWVqntMyzxE3I-vOgqDJLbfCCRlaPdA35t-CFg555DToHImJnDBIkPxqR9YJF75Lmcm4p3

Als Taster probiere ich erst einmal ein Paar Membrantaster. Dank an @NeoRC für den Tipp:bier:. Die Taster sind super flach und sollen auf der Innenseite der Hylex Griffe unter den Hoods verklebt werden.
Dazu muss ich die Griffe etwas bearbeiten um Platz für die Kabel und Taster zu schaffen.
y4mmgmJ693t7zYGY4XFheRIjHxkwge9eHkfCpN3vnatRcmWaAMZRpCcjmHp_U39GRqJ4fRpIGWcRzJc7TK_Ihd_-2VMrnPhJeWY3ABbBZBX_PCqabT70vjPf0y_UbTR1roHFYsMB9cSlqWoFXsEZHAjnqOkYLDX_tGcSKzE5iJv3as8lky7ddZBH7GiYKDPD2p0

Maß nehmen und anschließend Feilen. Die Hylex Griffe lassen sich wunderbar zerlegen.
y4mt2YvnkBWm2KxYn1anlkt7IwWDtDmwp3GyO9tXj7vvofQ3CD5g28OOMml88tHP6QupK-Mot-fTpcKdLNLu1HIKtSYZAAZrKVUiJ9VjV3RCRPbb6IdDZfYCZNscy2SYIIZ-i-fOVrA7kuGm1eeYE50mK_mCdMUT1bSmTcKqoLFUq1LP40stHpk9F88BYFZBu0Y

Taster und Kabel verkleben und zusätzlich noch mit etwas Isoband sichern.
y4ml_rJ3k2PETKAtN2WAZ7euQ6JkX6q_GUr29gMMbbkOpZBCB_P00Fc1eQSuuzGQekqgtUolzo7_QO9I7EEE50gtlpDzSTVcwFGD0I8q3TlhTvoCiX3XhUlzr0uHV5shhTzxG0sj2dva20VGJr_hTeQzn6Wdnil7xZgMhxghgMGpv5ETXGAH75dglQvv_laSWPP

Stecker passt perfekt in den Hebel.
y4m8EmFAFQrnvJYTQfxo4GjHoqZA4WsPUT62l1LAq2yRsBUg4yK3Bned6BslGotZwYiHhyHvLov2aCDVmgAjCYb-PtRb_kev6N5k-jvj9ZDQt6bx3QhUEIzQJIei1A_8ziRYzJYau5GES46OZiasTTm8DBNCNJMM9UR5H59M2YvLes6QKoGJv-7dKrYomsI6Xb3

Die Kabel führe ich über Öffnungen vom Lenker in den Vorbau wo die AXS Platine verstaut wird.
y4mH_13oog_JviXQlI0xKD3GsBAdHuvkBEY84JI3Qo45QE5LW5yfHkwwb6bHuF_vukqmV-bxMw-Hn6ZocH0wkUJsjA3X6Qxu8e_MJJQewVFJvICqZuNJFpqmdxTymXECPSp0JiZUGHoOkMKNfAm73ZyAmA3kH05ziEARTZ6ZpdSOtbqN_2RlKcW7y9zTr-ugya9

Die Ideen dazu habe ich aus dem Zirbel Twister mit AXS - Erfahrungen, Tipps, Austausch Thread.
 
Und hier der vorübergehende Endstand. Die Taster funktionieren, müssten aber beim drücken mehr Rückmeldung geben und die Position kann auch noch etwas optimiert werden. Ansonsten gefällt mir die aufgeräumte Optik sehr gut. Die 10 Kilo sind um knapp 150g verfehlt worden nichtsdestotrotz fühlt es sich für mich jetzt sehr spritzig an. Die TRP´s hätte ich gern etwas knackiger aber vielleicht bremst sich das auch noch ein.
y4mSKp_esMaeTfj0l6U22vgPmfNWFCNadNK1a-Y9ZbAXSrgf9Q9Baw5Zl-oUjc-ZSdljE3teFLjz10oUIzfYeYOT8V0s1TluZ2MUQqYMon9GIv9UOKxqa5thE8_RhqRSM5ejpl55u9J9jr55DNULFLHXsvm7nS2WeRoWSumaoVKM53vHAk5Dvngl-N3nL-BoyW5
y4mwrIPsULjVYVhIOy8a8H9BJcJgXi_NjlIX7KoQ2ht0jPLXitIko1mp3qp7wH93ckHJRvfoe1NXnQEmRUkk7verkKNyX2Kmmisu68zZhfcAf9AeL6CvYci7Fdx1cF5U-fFO7r8j8kaRbB90H0xubXWFb8PZIpmTKBrtyafsr95AHOXhlZaC-Nt5vRb8hwO5VIa
y4mGpWxJSWtBf8V_gKRoXKfkI0UT9c_OG8vrccOEEcjzWspcw0sDvTx4X-h287HO57Hd481Sl8eHWcn9coSyYiqVI2hYzxEfzxt4cTFp_8ZIGF7A2nR-5YmNkluI3nZzd_-cfHbFlV1Hvs8DFQ4SHHimvEbEn6Sg3aE7kv6J4BWd1DQldeOCzmf2LWv9bAANY47
y4m7JgA9scjHbrnB8SrVW2N2jqBzu_dLGojtXlZgQ8FN7zW3erHCxkhO-OEIVG2wmMNKmBoDuhoLd1P2Ljm0cId6sYKjgRcw7m0B0cPM0fDOPj4MWshmIf0OFaavXwcg8woemdJzkOjHZv8VV_chsrcRj2vv4vSSTM33dy6eOBsAuMEnCwb9K7nFLTxHIzoXSE0
 
Wow, sehr coole Lösung für die Schaltung :daumen: Bei TRP-Bremshebeln vermute ich ja immer erstmal das Schlimmste, was die Schalthebel anbelangt :D
 
Top, danke. Dann aber mit Expander, nehme ich an?!
Ich frage so doof, weil´s zum einen mein erster Bike-Aufbau wird und ich zum anderen an den Steuersätzen und Gabeln noch nicht großartig rumgeschraubt habe, zumindest nicht in Carbon ;)
 
Zurück