Root Miller MY2020

+1 defekte Bremsleitung am Konnektor zum Sattel...bei mir auch ärgerliche weiße im Bikeurlaub.
Die aufgeschlitzte Leitung inkl. ganzes Rad zurück schicken hatte ich auch mitgemacht.

Da mir keine zufriedenstellende Lösung angeboten werden konnte, hatte ich mich irgendwann auf eine 220€ Gutschrift verständigt (an die Gutschrift musste ich leider auch nochmals erinnern...). Hab dann auf Slx getauscht 👍 Die Defekte Cura hab ich seit dem auch noch im Keller liegen🤷🏻‍♂️

Bin aber sonst mega zufrieden mit dem Rad und will mich daher nicht beschweren. Hier gibt's ja einige mit einem schwereren Schicksal 😉
 
Mhm, undichte Bremsleitung am Neurad bei Rose hatte ich auch schon. Ich habe "nur" die Schraube fester zu drehen müssen. Zur Sicherheit habe ich alles eine Woche später noch einmal ausgebaut, gecheckt und entlüftet. Gemeldet habe ich nichts. Ich habe das unter Montagefehler verbucht. Einschicken, Mail schreiben, Fotos, etc war mir alles zu aufwendig. Ärgerlich war es trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch mal vor, wenn die Fahrzeuge mit einer echten Zulassung herstellen müssten. Da kommt das KBA und verteilt die rote Karte...
Das mit der Bremsleitung liegt wohl im Trend, bei meinem Radon war die auch völlig malträtiert
 
Mal was positives:
Unser Rm1 S Olive (bestellt Ende Januar, verschobener Liefertermin Mitte August) ist plötzlich eingetroffen und kann abgeholt werden.
Aber: zwei Lackschäden an der Aufnahme der Hinterschwinge, laut Foto zwei kleine Punkte wenige Millimeter gross.
Angebot: 50 Euro Gutschrift?
Man sieht auch die Sunringle Laufräder auf dem Bild.
Wir werden es trotzdem nehmen und auf dichte Bremsleitungen hoffen.
 
Heute konnten wir das RM1 abholen.

Zuerst etwas Verwirrung, dann aber gute Einweisung draussen vor der Tür.
Gewicht bei Größe S und mit Reverse Escape Pedalen sowie Ergon gd1 Griffen 15.05kg an der Kofferwaage.

3 Fragen
1. Bremsleitung hinten
_20210408_212542.JPG

Diese ragt weit Richtung Nabe. Abstand zur Speiche weniger als 1cm.
Kann man die Leitungshülle etwas aus dem Rahmen Richtung HR ziehen und dann diese mit Kabelbinder an der Kettenstrebe fixieren?

2. Kettenlänge
_20210408_212403.JPG

Ist das so okay? Nach vorne kann man das Schaltwerk noch schwenken.
_20210408_212427.JPG

Hatte noch keine sram eagle und auch keine Erfahrung mit gefederten Hinterbauten.

3. Dropper
Ist das geringe Spiel der Stütze in der Kartusche normal?
Danke

Sonst ist der Fahrer sehr zufrieden. Mit 1.58m unterhalb der empfohlenen 1.60m. Die Sattelstütze ließ sich aber ausreichend weit im Rahmen einschieben und wheelie klappt auch schon.
 
Glückwunsch. Die Antwort ist drei Mal ja. Bei 1 würde ich aber erst Mal ein paar Touren machen und dann gucken, ob es nicht auch so geht... Bremse hinten ist aktuell manchmal defekt. Ich habe meine schon getauscht in eine MT 4, die ich bekommen könnte.
 
Irre. Ich habe eben extra noch mal in dieses schwarze Mäppchen geschaut. Tubelessventile zwei und ein Klotz für zwischen die Bremsscheiben, wenn man das Rad draussen hat zum Transport. Mehr ist da nicht.... Über das Zeug vom Bild hätte mein Sohn sich auch gefreut... 🤔😧
 
Das RM1 ist jetzt eingefahren.
Die hintere Bremsleitung haben wir doch mit einem Kabelbinder fixiert und so von den Speichen ferngehalten.
Lenker haben wir getauscht. An den Griffen jetzt 75cm statt 85cm.

Frage:
Im Vergleich zum auch noch genutzten 26er Hardtail (11.3kg fahrfertig mit Rocket Ron 2.0) ist das RM für den 45kg Fahrer natürlich schwerer zu bewegen.

Leichtere Reifen sinnvoll?

Selbst unsere lokale downhill Strecke hat nur 40 Tiefenmeter und mehr als 30cm sind seine Sprünge bislang nicht.
Die montierten Conti Trail King 2.4 liegen bei 845g und sind gemessen 60mm breit.
Rocket Ron 2.25 sind 610g
Conti Raceking RS unter 600g
Sollten beide ja mit den breiten Düroc Felgen ihre Nennbreite erreichen.
Favorit wären die RR, da diese am Hardtail sich sehr bewährt haben, auch im Dreck und CX Rennen. Auf 2tkm mit Schlauch zudem pannenfrei.
Die Trail King könnten ja später wieder dran. Die RR könnten an meinem Hardtail noch gefahren werden.

Macht das Sinn oder macht dies das Rad (Federung, Auslegung) absurd?
Besser Paar Monate warten bis der Fahrer (13J, 158cm und damit knapp unter der Empfehlung von Rose) kräftiger wird? Letztes Jahr sind wir zusammen 1200km gefahren (1000km MTB), 2021 300km.
Danke
 
Zurück