Rose Backroad

Moin,

ich war im Rose-Shop, und der Verkäufer meinte zum Backroad Carbon, bei den aktuellen Modellen sei es easy, den Vorbau zu wechseln, man können auch andere Vorbau-Marken installieren. Bei den älteren Modellen sei das nicht möglich und der Vorbautausch immer ein Riesenaufwand gewesen sei.

Stimmt das? Wenn ja, kann das jemand aufschlüsseln? Welche "älteren Modelle" sind gemeint, bei denen das nicht ohne weiteres geht? Bzw. ab wann wurde es einfach und flexibel? Hintergrund ist, dass ich mich für ein gebrauchtes Backroad aus 2022/2023 interessiere und auf jeden Fall den Vorbau wechseln muss.

Danke für Tipps.
 
Moin,

ich war im Rose-Shop, und der Verkäufer meinte zum Backroad Carbon, bei den aktuellen Modellen sei es easy, den Vorbau zu wechseln, man können auch andere Vorbau-Marken installieren. Bei den älteren Modellen sei das nicht möglich und der Vorbautausch immer ein Riesenaufwand gewesen sei.

Stimmt das? Wenn ja, kann das jemand aufschlüsseln? Welche "älteren Modelle" sind gemeint, bei denen das nicht ohne weiteres geht? Bzw. ab wann wurde es einfach und flexibel? Hintergrund ist, dass ich mich für ein gebrauchtes Backroad aus 2022/2023 interessiere und auf jeden Fall den Vorbau wechseln muss.

Danke für Tipps.
Neues Backroad: das aus diesem Jahr, mit Staufach, Mikrowelle und 1000W Subwoofer an Bord.
Altes Backroad: alles davor

Du kannst auch am alten Backroad den Vorbau wechseln, aber:

Wirklich gut funktioniert es nur mit dem Rose Square Vorbau. Wenn du bei dem bleibst (ist ab Werk verbaut), kannst du den austauschen und eine andere Länge verbauen. Allerdings laufen die Leitungen durch den Steuersatz - der dadurch bedingte Mehraufwand ist aber ja nicht Rose-exklusiv.

Das Nadelöhr ist der unterste Abschlussspacer. Der passt nur auf den Rose Square Vorbau und andersrum passen alle anderen integrierten Vorbauten nicht auf die Aussparung im Rahmen des Backroads. Ich habe mir einen passenden Abschlussspacer für einen Ritchey Switch Vorbau gedruckt, das geht dann auch - aber es gibt nichts Passendes von der Stange.
 
Es gibt auch ein paar Seiten weiter vorne irgendwo den Link zu einer von Acros originalen Steuerlager Abdeckung für nicht integrierte Vorbauten. Dann gehen die Brems und Schaltleitungen nicht mehr durch den Vorbau sondern unter dem Vorbau direkt in die Abdeckung. Kostet nur ein paar Euro wenn man dem Acros Support eine Mail schreibt. Die haben dieses Teil nur als Ersatzteil einzeln und nicht direkt im Shop.
Edit:
Sieht dann so aus, Vorteil ist nicht integrierte Vorbauten guter Qualität oder sogar aus Carbon sind halt auch deutlich günstiger. Ich habe das durchgeführt wegen einem gedämpften Vorbau von CaneCreek eeeSilk.
1761750734952.png
 
Es gibt auch ein paar Seiten weiter vorne irgendwo den Link zu einer von Acros originalen Steuerlager Abdeckung für nicht integrierte Vorbauten. Dann gehen die Brems und Schaltleitungen nicht mehr durch den Vorbau sondern unter dem Vorbau direkt in die Abdeckung. Kostet nur ein paar Euro wenn man dem Acros Support eine Mail schreibt. Die haben dieses Teil nur als Ersatzteil einzeln und nicht direkt im Shop.
Edit:
Sieht dann so aus, Vorteil ist nicht integrierte Vorbauten guter Qualität oder sogar aus Carbon sind halt auch deutlich günstiger. Ich habe das durchgeführt wegen einem gedämpften Vorbau von CaneCreek eeeSilk.
Anhang anzeigen 2263710
Das Foto müßte von mir sein? Bei dem Backroad CF 2023 (oder dem AL damals, weiß das nicht mehr genau) war es so, dass die Leitungen durch den Vorbau gingen. Heißt, um den Vorbau zu tauschen, mussten die Bremsleitungen die Oliven abgeschnitten werden, Leitungen ausfädeln und wieder neue Oliven drauf. Das geht im gewissen Rahmen, denn ein wenig Spiel hat man mit den Leitungslängen. Kürzerer Vorbau geht natürlich besser als längerer.

Marc
 
Ja genau, hatte ich in meinem Post damals ja auch schon erwähnt. Aber wenn man das einmal gemacht hat ist man auf keinen speziellen Vorbau mehr angewiesen. War für mich damals besonders wichtig weil ich noch mit verschiedenen Vorbaulängen rumprobiert hatte und wenn man mehrmals den Vorbau wechseln möchte wäre das extrem aufwendig dieses von dir beschriebene Prozedere jedes mal durchzuführen.
 
Heißt, um den Vorbau zu tauschen, mussten die Bremsleitungen die Oliven abgeschnitten werden, Leitungen ausfädeln und wieder neue Oliven drauf. Das geht im gewissen Rahmen, denn ein wenig Spiel hat man mit den Leitungslängen. Kürzerer Vorbau geht natürlich besser als längerer.

Marc
Nur wenn man einen Vorbau einer anderer Marke montieren möchte oder auch wenn man einen Rose-Vorbau mit anderer Länge installieren will?
 
Nur wenn man einen Vorbau einer anderer Marke montieren möchte oder auch wenn man einen Rose-Vorbau mit anderer Länge installieren will?
Immer, da die Leitungen durch den Vorbau laufen - s.o.

Soll denn ein kürzerer Vorbau drauf oder ein längerer? Mit einem kürzeren ist der Umbau mit großer Sicherheit kein Problem, da du nur etwa 8 mm der Leitung kappen musst. Wenn du einen deutlich längeren brauchst, musst du hoffen, dass ab Werk genug Reserve für einen solchen Umbau verlegt wurde. Ist das nicht der Fall, müssen komplett neue Leitungen verlegt werden.

Das gilt übrigens sowohl für Bremsleitungen als auch eventuelle Schaltzüge. Du kannst das testen, indem du die Leitungen im montierten Zustand einfach mal bewegst. Wenn das ein paar Millimeter geht, hast du wahrscheinlich Glück.

Noch ein Tipp: Wenn du den Steuersatz eh auseinander hast: Bau direkt neue Lager ein. Wenn die durch sind, beginnt der ganze Spaß sonst von vorn 😅
 
Ich habe da auch mal zwei Fragen:
  • gibt es zu der Farbe "blue haze" eine Information welcher Farbton, RAL, oder so ist?
  • hat jemand das One-Piece-Gravel Cockpit an sein Backroad geschraubt und kann was zum Umbau sagen?
 
Immer, da die Leitungen durch den Vorbau laufen - s.o.

Soll denn ein kürzerer Vorbau drauf oder ein längerer? Mit einem kürzeren ist der Umbau mit großer Sicherheit kein Problem, da du nur etwa 8 mm der Leitung kappen musst. Wenn du einen deutlich längeren brauchst, musst du hoffen, dass ab Werk genug Reserve für einen solchen Umbau verlegt wurde. Ist das nicht der Fall, müssen komplett neue Leitungen verlegt werden.

Das gilt übrigens sowohl für Bremsleitungen als auch eventuelle Schaltzüge. Du kannst das testen, indem du die Leitungen im montierten Zustand einfach mal bewegst. Wenn das ein paar Millimeter geht, hast du wahrscheinlich Glück.

Noch ein Tipp: Wenn du den Steuersatz eh auseinander hast: Bau direkt neue Lager ein. Wenn die durch sind, beginnt der ganze Spaß sonst von vorn 😅
Danke dir. Als jemand, der je nach Quartalsform gerne mal an seinem Setup und insbesondere an seinen Vorbauten schraubt, ist das Backroad damit draußen für mich. Das ist mir zuviel Aufwand, zumal ich mich bisher nicht mit Bremsleitungen beschäftigt... Gute Fahrt!
 
Könnte mir jemand spontan ein Foto von der linken Seite das Innenlagers beim Backroad Carbon machen (also Nicht-Antriebsseite). Ich frage mich wie weit das Lager im Rahmen verschwinden darf. Muss der äußere Rand des Lagers auf dem Rahmen aufliegen oder taucht das Lager komplett bündig im Rahmen ab?

Auf der Antriebsseite liegt das Lager außen auf dem Rahmen auf. Auf der anderen Seite rutscht es komplett rein. Von oben drauf schauend sind Lager und Rahmen also komplett bündig. Entweder bin ich zu blöd zum montieren oder hier stimmt was nicht. Ich brauchte für die Demontage auch keinerlei Werkzeug - das Lager ist mir sozusagen beidseitig entgegen gefallen. Auch ein Einpresswerkzeug schein ich nicht zu brauchen. Lässt sich einfach reinstecken und links ist sogar recht viel Spiel vorhanden. Das neue Lager ist auch das richtige SM-BB72-41B. Sollte der Lagersitz sich soweit aufweiten können? Keine Risse oder Beschädigungen am Rahmen ersichtlich.
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Dann stimmt irgendwas nicht mit meinem Rahmen. Bei mir verschwindet es komplett im Tretlagerbereich. Habe Rose mal angeschrieben. Schauen wir mal was die dazu sagen.
 
Zurück