Rose Backroad

Da ich auf dem Backroad etwas breitere Reifen fahren will, habe ich mir günstig die ROSE G-Thirty Disc LIGHT gekauft. Ich musste jetzt feststellen, dass die Hinterradnabe von Newman ja vollkommen geräuschlos ist. Vorher hatte ich die R-Thitrty Laufräder montiert. Da war ordentlich krach im Leerlauf. Ist das in Ordnung so?? Ich störe mich nicht daran, gerade wenn ich im Wald unterwegs bin, ist diese Ruhe herrlich. Hätte nur nicht damit gerechnet, dass es hier so krasse Unterschiede gibt. Ansonsten fahre ich jetzt die Tufo Thundero in 44‘ Breite. Sehr komfortabel und sehr viel Grip. Merklicher Unterschied zu den 19 mm Innenmaulfelgen und 40‘ Breite.
Jop, die Fade Naben sind nahe an lautlos. Für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, aber das muss jeder selbst entscheiden
 
Tag zusammen,

die Rose D-Shape Sattelstütze mit 8 mm Setback (für das "originale" Backroad, nicht FF) scheint ja rarer zu sein als ein Lottogewinn. Der Rose Support reagiert auch nicht auf Anfragen. Ohnehin scheint es nicht mehr so zu sein, dass Erstbesitzer das Ding günstiger im Aftermarket bekommen.

Daher die Frage: kennt jemand eine baugleiche Alternative eines anderen Herstellers? Ich fahre den 62er Rahmen, also müsste das Ding etwa 480 mm lang sein (die originale ist 490 mm lang). Falls wer eine rumliegen hat, gern auch so.
Ich konnte die 8mm Variante bereits 2x über den Support bestellen. 200€ und 3 Tage später war sie da. Alternativen wird es wahrscheinlich nicht geben
 
Hallo,

bestimmt hat schon mal jemand am Backroad AL die Schaltzüge gewechselt. Habt ihr gleich die Außenhüllen mit gewechselt?

Die Außenhüllen scheinen auf den ersten Blick durchgehend verlegt.Wie tauscht man die am geschicktesten?

Außenhülle rausziehen, die neue über bestehenden Bowdenzug rein schieben, dann Bowdenzug ziehen und neuen Bowdenzug rein? Oder geht mir dann zu viel Fett aus dem neuen SP41 gleich verloren? Habe auch so Koppler Adapter gesehen die zwei Aussenhüllen zum Austausch verbinden. Ist das besser?


Sb5907d40a40e4021955ffab8a6e72807L.jpeg



Was bräuchte ich insgesamt an Teilen?
  • Shimano Schaltzugset für Rennrad (hätte jetzt glaub ich das Optislick genommen)
  • zusätzliche SP41 wegen der durchgehenden Verlegung - die 1700mm aus dem Set dürten nicht reichen.

Sonst noch etwas? Sind Endstücke und so da alles dabei?

Besten Dank für eure Unterstützung! 8-)👍

PS: Hier ist mir sicher diese Hülle verrutscht. Wie gehört das richtig? Ganz nach unten als Schmutzschutz? Gerne mal ein Bild. Und muss ich von den Teilen was neu kaufen beim Schaltzugwechsel oder weiter behalten?

PHOTO-2025-05-06-19-37-34.jpg
 
Jop, die Fade Naben sind nahe an lautlos. Für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, aber das muss jeder selbst entscheiden
Das kann ich verstehen.

Die Newmen-Fade Hinterrad-Nabe an meinem Backroad lief erstaunlich schnell rauh und wollte einen Service. Dazu braucht man aber Spezialwerkzeug. Also habe ich den LRS abgegeben und mir mit den DT240er-Naben die sorgenfreie Kassenlösung zugelegt… neben dem Verkauf des Backroads noch so eine gute Entscheidung von mir. 😙
 
Zurück