Rose Backroad

Hallo zusammen,
ich bin nun seit ca. 1 Jahr stolzer Besitzer eines Backbords mit APEX AXS XPLR 1x12.
Da ich nun auch gerne in Grouprides mitfahren möchte und dort primär Rennräder unterwegs sind, überlege ich mir einen extra Laufradsatz zu holen, damit ich auch den Schnitt halten kann.

Worauf muss ich achten bzw. hole ich einfach die gleichen Teile wie beim den Gravel Satz bzgl. Bremsscheibe, Kasette ?

Beim Reifen hatte ich an 28 bis 32mm Reifen gedacht.
Beim Thema Laufrad habe ich noch gar keine Ahnung.

Als Budget dachte ich an so 500-1000€

Es muss auch nicht umbedingt neue Laufräder sein, falls es Top Empfehlung über Budget gibt.

Danke im Voraus.
Kannst jeden passenden LRS verbauen (solange die Maße stimmen: 12x100mm vorn | 12x142mm hinten). Auf der Straße ergeben etwas höhere Felgen im Bereich 40 bis 50 mm Sinn. Reifenbreite 30 oder 32 mm passt.
Aus Fernost bekommst du in deinem Budgetbereich schon sehr gute Carbon-LRS. Die bekannten DTs, Zipps usw. liefern gerade in der Preisklasse wenig bis gar nichts.

Nun kommt aber der Nachteil der 1-fach Antriebe zum Zug: in der Ebene wirst du Schwierigkeiten haben, die richtige Übersetzung zu finden, gerade mit 1x12. Es kann also passieren, dass du auch noch eine andere Kassette, angepasst an dein Höhenprofi, brauchst. Dann würde zudem die aktuelle Kette sehr wahrscheinlich nicht mehr passen und du musst jedes mal auch die noch wechseln. Vielleicht hast du auch Glück und kommst mit der aktuellen Übersetzung aus (hilft nur testen).
 
Moin,

für alle Backroad-Fanboys gibt es jetzt neue Modelle.
Nachdem mir das FF zu sportlich war, hatte ich große Hoffnung auf die Neuauflage ... und bin leider enttäuscht. Nur 120 kg Systemgewicht, Alu-Laufräder sowie die Lackierungen catchen mich nicht.

Aber - je nach Geschmack und Anwendungsbedarf - gibt es hier neue Modelle des "Klassikers", vielleicht für euch:
https://www.rosebikes.de/fahrraeder/gravel/adventure/backroad/modelle

Good n8,
Heiko
 
Man könnte meinen, Rose will keine Räder verkaufen. :lol: Genau wie Canyon, die mit ähnlich "fragwürdigem" design aufwarten.

Gut, dass beide den Normalbürger im Blick haben und nicht den IBC-User. :awesome:
 
Aber - je nach Geschmack und Anwendungsbedarf - gibt es hier neue Modelle des "Klassikers", vielleicht für euch:
https://www.rosebikes.de/fahrraeder/gravel/adventure/backroad/modelle *
Was mir auf der AL Backroad-Seite sehr gefällt: Fotos von allen Farben im Studio und draußen! Sehr löblich, so kann ich mir das lästige zusammensuchen von Outdoor-Fotos auf reddit / instagram endlich sparen.

Die Alu- und Carbon-Modelle finde ich gut 500 € zu teuer, gemessen am aktuellen Marktpreis, aber das ist leider typisch "hippes" Rose.

Die Alu-Modelle sind aber durchaus interessant, weil es einer der wenigen Alu-Rahmen mit Staufach ist!
 
Moin,

für alle Backroad-Fanboys gibt es jetzt neue Modelle.
Nachdem mir das FF zu sportlich war, hatte ich große Hoffnung auf die Neuauflage ... und bin leider enttäuscht. Nur 120 kg Systemgewicht, Alu-Laufräder sowie die Lackierungen catchen mich nicht.

Aber - je nach Geschmack und Anwendungsbedarf - gibt es hier neue Modelle des "Klassikers", vielleicht für euch:
https://www.rosebikes.de/fahrraeder/gravel/adventure/backroad/modelle

Good n8,
Heiko
Eindeutig die direkte Konkurrenz zum neuen GRIZL von CANYON. Schade, dass ROSE das Design merklich verschlechtert hat. Besonders das übermäßig eckige Unterrohr und die riesige „Kofferraumklappe“ wirken sehr gewöhnungsbedürftig.

Auch eine elegante One-Piece-Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon hätte man verbauen können.

Die Farbwahl finde ich ebenfalls langweilig, zumal es nur zwei Optionen gibt. Die Ausstattungsvarianten sind zudem etwas mager – da bietet CANYON deutlich mehr.

Preislich liegt ROSE inzwischen sogar über CANYON: Dort bekommt man für 3.500 Euro das GRIZL mit der neuen Rival 13-fach XPLR und exklusiver DT Swiss F132 One Federgabel. Bei ROSE kostet das Modell mit der einfacheren 12-fach Apex AXS hingegen 3.400 Euro. Das halte ich für absolut überzogen.

Unterm Strich also eher eine Enttäuschung. Da hatte ich deutlich mehr erwartet – Chance vertan!
 
Eindeutig die direkte Konkurrenz zum neuen GRIZL von CANYON. Schade, dass ROSE das Design merklich verschlechtert hat. Besonders das übermäßig eckige Unterrohr und die riesige „Kofferraumklappe“ wirken sehr gewöhnungsbedürftig.

Auch eine elegante One-Piece-Vorbau-Lenker-Kombination aus Carbon hätte man verbauen können.

Die Farbwahl finde ich ebenfalls langweilig, zumal es nur zwei Optionen gibt. Die Ausstattungsvarianten sind zudem etwas mager – da bietet CANYON deutlich mehr.

Preislich liegt ROSE inzwischen sogar über CANYON: Dort bekommt man für 3.500 Euro das GRIZL mit der neuen Rival 13-fach XPLR und exklusiver DT Swiss F132 One Federgabel. Bei ROSE kostet das Modell mit der einfacheren 12-fach Apex AXS hingegen 3.400 Euro. Das halte ich für absolut überzogen.

Unterm Strich also eher eine Enttäuschung. Da hatte ich deutlich mehr erwartet – Chance vertan!

Das stimmt. Preislich n Brett. Ich vergleiche das immer mit Ryzon und deren Preise. Rose ist da ja ähnlich. Die haben ja dieses Jahr so viele Leute gesponsert, da muss man die Kohle ja wieder reinholen.

Wenn ich bei Youtube die Bikepacking Leute anschaue, überwiegend Rose gesponsert.
Das schlägt sich jetzt auf die Endkunden aus, da kostet einfach die billige Apex Variante n Vermögen, die man bei Canyon mit ner neuen Rival 13 Fach plus Federgabel (wer die braucht) das deutlich bessere Paket.
 
Das stimmt. Preislich n Brett. Ich vergleiche das immer mit Ryzon und deren Preise. Rose ist da ja ähnlich. Die haben ja dieses Jahr so viele Leute gesponsert, da muss man die Kohle ja wieder reinholen.

Wenn ich bei Youtube die Bikepacking Leute anschaue, überwiegend Rose gesponsert.
Das schlägt sich jetzt auf die Endkunden aus, da kostet einfach die billige Apex Variante n Vermögen, die man bei Canyon mit ner neuen Rival 13 Fach plus Federgabel (wer die braucht) das deutlich bessere Paket.
Jetzt kann man ROSE noch zu Gute halten, dass die Rahmentasche und der Werkzeugschlauch kostenlos beigelegt werden. Bei CANYON würden diese zusätzlich 160 Euro kosten. Dafür gibt es bei CANYON aber wieder ein Mini-Tool umsonst dazu, das einen Wert von 15 Euro hat und unter dem „Kofferraumdeckel“ eingeklipst wird. Auch die Blattfedersattelstütze beim GRIZL kostet im Handel 200 Euro. Insofern herrscht wieder Gleichstand. Dennoch finde ich das neue BACKROAD immens überteuert. So bekommt man bei CANYON das GRIZL mit mechanischer Apex und Carbonrahmen für 2.400 Euro. Bei ROSE gibt es die gleiche Ausstattung nur mit Alurahmen.
 
Man wird sehen wie die Dinger sich verkaufen lassen. Erstmal ist n fetter Schwung an die Influencer gegangen ;) die haben ja alle gestern das Rad präsentiert.
 
Ich wollte gerade gestern einen Thread eröffnen, ob jemand Rahmensets mit Unterrohr-Staufach und komplett integrierter Lichtverkabelung kennt. Jetzt gibt es zumindest das Backroad.

Formensprache finde ich eine 'konsequente' Weiterentwicklung vom alten.
Allerdings finde ich auch, dass es (für mich) recht lang geraten ist.
 
Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der mit so nem langen Reach nix anfangen kann. Canyon baut ja wenigstens noch nen kurzen Vorbau dran, aber das macht Rose ja auch nicht. Und einfach mal so tauschen wird ja sicher auch nicht so einfach sein.

Ansonsten finde ich das prinzipiell mit der Ladelösung und ner magnetischen Tasche dabei schon cool. Aber dafür gibts dann wieder keine Rival AXS Option, was ich auch irgendwie nicht verstehe (Ok, wenn man die neuen Hebel will, muss man eben die Force Option kaufen, aus Rose Sicht also schon verständlich...)
 
Mir gefällts und zwar besser als sein direkter Konkurrent. Allerdings habe ich mich noch nicht mit der Geo beschäftigt und den Test bis jetzt nur überflogen. Was auffällt, ist die Rahmentasche. Zu 100% besser, weil den gesamten Platz nutzend, als bei Canyon gemacht.

Bei einem anderen "Influencer" kann man übrigens sehen wie das mit der Sattelstütze gelöst ist. Keine Ahnung was ich davon halten soll, sieht für mich nach Dreckfänger aus (letztlich ist das die VCLS aber auch). Hat Rose mittlerweile die Lackprobleme gelöst oder ist das weiter nur eine Minimalschicht, die bei kleinstem Steinschlag sofort abplatzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück