Rose Backroad

Ach du sch.....
10 Wochen Lieferzeit.
Wieso eine andere Geometrie......
Das grün scheint auch anders auszuschauen.
Und 1800 € für GRX600 :(
Kein Konfiguration für 2x11 sichtbar.

Die Vorfreude ist weg.
 
Die 2x Konfiguration ist ja zumindest schon ausgegraut vorhanden. Die Lieferzeit liegt doch im Rahmen der Konkurrenz. Nervig ist es, dass man den ganzen Schrott an Lenker/Vorbau/Sattelstütze/Laufrädern "von der Stange" nehmen muss. Da kann man dann auch bei jedem Konkurrenten kaufen, die liegen preislich auf jeden Fall nicht über Rose. Mal schauen, ob sie das Alleinstellungsmerkmal der freien Konfiguration nach Corona wieder einführen oder ob das die neue Masche des Matratzenverkäufers im Management ist.
 
Gut, wenn wenigstens die 2x Konfiguration da ist, dann ist das wenigstens schon etwas.
Trotzdem hätte ich gedacht, dass Rose schon ein paar von der Aluminiumversion vorbauen und auf Lager stellen, damit wenigstens ein paar raus können.

Beim RX600 mischen sie sie Bremsanlage mit RX600 und RX400. Das wird mir immer unsympathischer.
Die GRX810 wird dann vermutlich bei 2100€ liegen :/
 
So schön es auch aussieht ... der hohe Preis sowie die abenteuerliche Lieferzeit sind echt mies. Die Laufräder sind ja für die Einstiegsklasse ja schon mal ganz ordentlich. Schade, dass der Konfigurator auf der Strecke blieb.
Ich wünsche euch ehrlich viel Spass mit dem Backroad, habe aber für den Preis nun das Nuroad in Carbon geordert...
 
An das Nuroad in Carbon habe ich auch gerade gedacht.
Allerdings hat das Backroad die schicke Kabelführung in den Steuersatz und viele Montagepunkte für Bikepacking (insbesondere auch an der Gabel).

Gibt es hier vergleichbare Räder?
 
Sitzwinkel zu flach, Konfiguration nicht möglich, fällt somit raus. Dann also auf die 2021er warten und hoffen, dass der größte Run rum ist und Rose wieder Wünsche zulässt.
 
Hab schon ne zeitlang hier mitgelesen und mich nun angemeldet. Hab auf das Backroad AL gewartet und bin nun ein bisschen enttäuscht und auch irritiert. Irritiert vor allem wegen der Produktbilder, für einen Alu-Rahmen sehen die auf den ersten Blick extrem hochwertig aus, vor allem hinsichtlich der Schweißnähte.
Bei genauerer Betrachtung kommen mir allerdings Zweifel und ich habe die Befürchtung, dass da mit Photoshop gecleant wurde.

Hinsichtlich Anforderung, Ausstattung und Preis sind/waren das Canyon Grail AL und auch das Cube Nuroad Race in der engeren Auswahl.

In Anbetracht der Tatsache, dass das Grail so schnell nicht geliefert wird und ich das Nuroad Race in meiner Größe voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen bekommen könnte, ist die Entscheidung wohl gefallen.
 

Anhänge

  • 2E495FF0-8910-4190-94E8-CD4F07D0B0CB.jpeg
    2E495FF0-8910-4190-94E8-CD4F07D0B0CB.jpeg
    75,1 KB · Aufrufe: 165
Bzgl. der Lieferzeiten, die hängen teilweise an der Rahmengröße/Ausstattung - mir wurden gestern nicht überall 10 Wochen angezeigt.
 
Sitzwinkel zu flach = Keine aufrechte Sitzposition?
Sitze gern weit vorne und trete eher „nach hinten“ (übertrieben dargestellt). Eigentlich brauche ich nen Sitzwinkel von 75 Grad und Null Offset in der Sattelstütze. Das 53er Backroad Carbon war mit 74,5 Grad und 8mm Offset (diese Option gibts ja jetzt auch nicht mehr) grade noch vertretbar (Sattel nach vorn verschoben). Das AL hat jetzt 74 Grad, das ist zu flach.
 
Sitze gern weit vorne und trete eher „nach hinten“ (übertrieben dargestellt). Eigentlich brauche ich nen Sitzwinkel von 75 Grad und Null Offset in der Sattelstütze. Das 53er Backroad Carbon war mit 74,5 Grad und 8mm Offset (diese Option gibts ja jetzt auch nicht mehr) grade noch vertretbar (Sattel nach vorn verschoben). Das AL hat jetzt 74 Grad, das ist zu flach.
Wo steht denn dein Knielot, normalerweise? Ich kann auch nur mindestens 74 Graf Sitzwinkel fahren, da mein Knielot nur 3,5cm hat, ich aber richtig bei 2,5cm sitze. Einfach pauschal ohne Berücksichtigung des Setbacks/Knielot würde ich mich trotzdem nicht setzen.
 
Hat schonmal jmd dort angerufen ob man es schon konfigurieren kann?
Nach den Berichten im Forum nachgefragt und die Antwort in der Biketown war -> Nix Konfig außer der im Web angebotenen möglich, auch da weiß keiner (der "normalen" Menschen), ob das nur während der Covid Phase und den damit verbundenen Massenkäufen ist oder wegen der angestrebten Marktführerschaft immer so bleiben soll.
Momentan also kaufen von der Stange und entsorgen der nicht gewünschten Teile.

PS: Die Alurahmen mit den Schweißnähten lässt Rose seit Urzeiten so verschleifen und das sieht auch gut aus.
 
Wo steht denn dein Knielot, normalerweise? Ich kann auch nur mindestens 74 Graf Sitzwinkel fahren, da mein Knielot nur 3,5cm hat, ich aber richtig bei 2,5cm sitze. Einfach pauschal ohne Berücksichtigung des Setbacks/Knielot würde ich mich trotzdem nicht setzen.
Habe ein mehrstündiges Bikefitting mit einer Sportmedizienerin auf einem Guru-System durchgeführt. Natürlich kommt bei jedem bikefitting was Anderes raus. Für mich war dies jedoch eindeutig die angenehmste und effizienteste Position.

Falls Jemand nen Tipp für Gravel-Rahmen mit min. 74,5 Grad Sitzwinkel hat, wäre ich sehr dankbar ?
 
Man könnte auch davon ausgehen, dass die Rahmen, wie andere Teile auch, egal ob Rad, Auto, Boot, einer Qualitätskontrolle unterzogen werden und das nicht der Kunde machen muss.

Du kannst den Rahmen natürlich auch zerschneiden und gucken wie die Nähte von Innen aussehen.
 
Man könnte auch davon ausgehen, dass die Rahmen, wie andere Teile auch, egal ob Rad, Auto, Boot, einer Qualitätskontrolle unterzogen werden und das nicht der Kunde machen muss.
Könnte man. Man könnte dabei enttäuscht werden. Darum geht es aber gar nicht, sondern dass dieses Hochloben von extra mühselig verschliffenen Schweißnähten meiner Ansicht nach völlig unsinnig ist. Als Hersteller sollte man sich die Kosten sparen und lieber in anständige Komponenten stecken bzw. an den Vorteil an den Kunden weitergeben. Als Kunde sollte man zum gewählten Rahmenmaterial stehen. Finde es schade, dass offenbar keiner mehr die Ästhetik einer sauberen Schweißnaht zu schätzen weiß.
 
Zurück