Rose Backroad

Zwischendrin für die Wartenden ein real live Bild meines Backroad mit GRX600. Nahezu pünktlich geliefert. Mein erstes “Rennrad” nach fast 30 Jahren Mountainbikes. Erst zwei Touren gemacht und muss sagen: Einfach nur geil. Läuft sehr ordentlich auf Asphalt und fliegt über die Waldwege. Leichte single trails machen auch viel Spaß. Das Warten hat sich gelohnt ?
 

Anhänge

  • F5826E0B-47C8-4481-B76E-718077FA189E.jpeg
    F5826E0B-47C8-4481-B76E-718077FA189E.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 596
  • 2BC4F103-66C8-4323-AE00-AEAC0C688AF9.jpeg
    2BC4F103-66C8-4323-AE00-AEAC0C688AF9.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 577
Ich war gerade in einem Rose Store. Folgendes wurde mir gesagt (ist die Aussage eines einzelnen Mitarbeiters und keine offizielle von Rose).

Konfigurationen wird es erstmal nicht mehr geben. Wegen Corona ist die Verfügbarkeit von Rahmen und Teilen am Markt nicht planbar. Dadurch kann man individuelle Konfigurationen nicht garantieren (und im Zweifel müsste man dann als Kunde auf einzelne Teile warten). Außerdem würden sich durch Konfigurationen die Lieferzeiten ingesamt verlängern, weil ohnehin schon viele Aufträge in der Warteschlange sind.

Das Backroad wird es dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen u.a. weil die Produktion schon ausgelastet ist ?
 
Ich war heute ebenfalls bei Rose und habe das Backroad sowie den Randonneur probegefahren.
Da wir zu zweit waren konnten wir fliegend wechseln.
Trotz 83er Schrittlänge, und damit laut Rose-Homepage eigentlich einem 55er Rahmen, hatte ich mit dem 57er Rahmen keine Probleme. Das irritiert mich etwas. Ein 55er kann ich nicht testen und es wird ein Ratespiel bei einer Bestellung......

Beides sind echt geile Räder.
Mir persönlich gefiel das normale Backroad besser. Irgendwie war es komfortabler. Das überraschte mich, da im Prinzip nur die Bereifung anders ist. Ob das so viel ausmacht kann ich als Laie nicht beurteilen.
Ansonsten waren noch der Sattel und der Lenker unterschiedlich, sowie in diesem Fall 1x11 vs 2x11 bei GRX.
Die Blicke hatten wir auf jeden Fall auf uns gerichtet. Mit Grün und Lila fielen wir auf jeden Fall gut auf.

Der Verkäufer meinte hier ebenfalls, das der Konfiguration abgeschafft wurde/werden soll. Anscheinend gibt es aktuell auch Schwierigkeiten mit dem Lieferanten der Carbon-Gabel.
Die Aluminiumversion soll angeblich noch im August zu bestellen, allerdings wird diese ziemlich sicher nicht verfügbar sein ☹
 
Ich war heute ebenfalls bei Rose und habe das Backroad sowie den Randonneur probegefahren.
Da wir zu zweit waren konnten wir fliegend wechseln.
Trotz 83er Schrittlänge, und damit laut Rose-Homepage eigentlich einem 55er Rahmen, hatte ich mit dem 57er Rahmen keine Probleme. Das irritiert mich etwas. Ein 55er kann ich nicht testen und es wird ein Ratespiel bei einer Bestellung......

Bei mir sind 80cm Schrittlänge (bei 170cm) und die Empfehlung auf der Rose Website ist ein 53er Rahmen. Ich bin vor Ort den 53er und 55er gefahren. Beim 53er hatte sich der Antritt und Wiegetritt irgendwie besser angefühlt... alles etwas agiler aber auch gestauchter (auch im Nacken). Beim 55er sitze ich aufrechter und ich habe mehr Platz zwischen Zehen und Vorderrad (zwecks Schutzblechen). Dafür hat sich der Antritt etwas träger angefühlt ? Weil ich bisher noch keine Fahrrad mit Dropbar oder ähnlicher Geometrie gefahren bin und häufiger mal
in der Stadt mit Rucksack unterwegs bin, wurde mir das 55er empfohlen. Trotzdem bin ich mir unsicher. Welche Größe ließe sich bei Bedarf besser "korrigieren"?
 
Das bestätigt die Zahl, die wir schon einmal sahen. War dann mit GRX400.
Mal sehen, ob nächste Woche die Bestellungen los gehen und vor allem ab wann die ersten ausgeliefert werden.
 
Toller Film. Natürlich bietet er keine Infos. Es heißt schließlich Cyclestories und nicht Cycleinfos.

Was ich nicht verstehen kann, wieso die für 138 km 19 Stunden brauchen. 12 Stunden Pause gemacht? Da hätte ich mir eher die Dunkelheit gespart mit nur 8 Stunden pausieren.

Und am Ende lässt der eine Typ das schöne Rad auf die Schaltung fallen :eek:
 
Wollen wir mal annehmen, dass die Dreharbeiten auch ein wenig Zeit gekostet haben; mit Drohne und so...
Wahrscheinlich waren das aber eher 3 Tage... (oder super vorgeplant).
 
Bei mir sind 80cm Schrittlänge (bei 170cm) und die Empfehlung auf der Rose Website ist ein 53er Rahmen. Ich bin vor Ort den 53er und 55er gefahren. Beim 53er hatte sich der Antritt und Wiegetritt irgendwie besser angefühlt... alles etwas agiler aber auch gestauchter (auch im Nacken). Beim 55er sitze ich aufrechter und ich habe mehr Platz zwischen Zehen und Vorderrad (zwecks Schutzblechen). Dafür hat sich der Antritt etwas träger angefühlt ? Weil ich bisher noch keine Fahrrad mit Dropbar oder ähnlicher Geometrie gefahren bin und häufiger mal
in der Stadt mit Rucksack unterwegs bin, wurde mir das 55er empfohlen. Trotzdem bin ich mir unsicher. Welche Größe ließe sich bei Bedarf besser "korrigieren"?
Welche Größe sich besser bei Bedarf korrigieren lässt interessiert mich auch.
Ich war heute noch einmal bei Rose und laut deren Rechner brauche ich mit einer Schrittlänge von 83,5 cm einen 55er Rahmen. Vor Ort hat mich der Verkäufer nur angeschaut und meinte ein 57er Rahmen sei das richtige für mich. Den bin ich auch schon Probe gefahren und es war gut. Allerdings weiß ich nicht wie es mit einem 55er Rahmen wäre, vielleicht ja besser?
Trotzdem scheint es laut Verkäufer besser zu sein den größeren Rahmen zu kaufen und dann richtig klein zu "tunen" anstatt einen kleinen zu kaufen und dann auf groß zu "tunen".
Was sagt ihr dazu?
Ein kleiner Film zum Backroad AL. Ist aber mehr Stimmung als Informationen zum Bike. Ab Minute 2:00 kann man ein paar Details sehen.
Also die letzten Sekunden vom Video sind ja mal mehr als komisch. Schaut sehr ungewollt aus und als ob keine Zeit mehr war die Szene noch einmal neu zu drehen xD
 
Zurück