Rose Backroad

Darum geht es aber gar nicht, sondern dass dieses Hochloben von extra mühselig verschliffenen Schweißnähten meiner Ansicht nach völlig unsinnig ist. Als Hersteller sollte man sich die Kosten sparen und lieber in anständige Komponenten stecken bzw. an den Vorteil an den Kunden weitergeben. Als Kunde sollte man zum gewählten Rahmenmaterial stehen.

Warum dann die Oberfläche der Rohre glätten und mit Lack überziehen? Oder eloxieren? Alles Mumpitz nach deiner Logik.

Ohne Verschleifen könnte man auch hier noch wieder 5 EUR sparen. Denn mehr dürfte das im Billiglohnland nicht gekostet haben...
 
Verschliffene Schweißnähte haben neben der Optik aber auch technische Vorteile im Sinne einer reduzierten Kerbwirkung
Möchtest Du das mal elaborieren bitte? Was hat es mit dieser Kerbwirkung auf sich? Ich habe bislang noch nie gehört, dass Materialabtrag bei einer Schweißnaht irgend einen anderen als einen ästhetischen Effekt hat.

Warum dann die Oberfläche der Rohre glätten und mit Lack überziehen? Oder eloxieren? Alles Mumpitz nach deiner Logik.
Schweißnaht verschleifen gleichsetzen mit Lackieren? Das ist meiner Meinung nach Mumpitz, ja.
 
Toll, jetzt sind sie offiziell da und es gibt nicht die GRX810 und 2x11 sehe ich auch nicht -.-
Ja, das nervt mich auch extrem... Angeblich soll es wegen Lieferengpässen nur die genannten Modelle ohne Konfigurator geben.

Hat jemand Erfahrung, wo genau man außer beim Gewicht Abstriche machen muss, wenn man anstatt der GRX810 die GRX600 nimmt? Bleibt wohl keine andere Wahl...
 
600 vs 810 soll ja äquivalent zu 105 vs. Ultegra sein. Das wären jetzt außer dem Gewicht vielleicht noch Bedienkräfte, obwohl ich nicht weiß, ob man das heutzutage noch in einem Blindtest merkt. Ich bilde mir ein, dass die Komponenten der 600 komplett schwarz sind und die 810 einen leichten Graustich haben.

Insgesamt schließe ich mich an, dass Rose ohne Konfiguration etwas sehr entscheidendes aufgibt. Bei der Hotline klang es heute auch eher nach einer dauerhaften Entscheidung.

Ja, das nervt mich auch extrem... Angeblich soll es wegen Lieferengpässen nur die genannten Modelle ohne Konfigurator geben.

Hat jemand Erfahrung, wo genau man außer beim Gewicht Abstriche machen muss, wenn man anstatt der GRX810 die GRX600 nimmt? Bleibt wohl keine andere Wahl...
 
Alles irgendwie schade und gefühlt enttäuschend.
Das Thema Bike Kauf sollte doch Spass machen und die Vorbereitung eines Kaufes Freude bereiten. Nur leider stellt sich dieses Gefühl bei mir seit Wochen nicht ein, in denen ich auf das Rose warte, welches mir im Mai für Anfang Juni von der Rose Hotline angekündigt wurde.
Dachte zum Herbst ein Rad zu haben, wird aber wohl nicht klappen.
Ich möchte eine Alternative zum RR (Rose GF4, UltegraDi2) und zum MB (Giant Carbon) für den Herbst/Winter haben und es teilweise auch für den Arbeitsweg nutzen.
Was im Moment rund um das Thema abgeht, ist doch total surreal.
Jetzt kommt endlich das Rose Alu und dann die Lieferzeiten und keine 800er GRX.
Die Preisgestaltung war ja abzusehen, da Rose schon längst nicht mehr so preiswert ist, wie sie mal waren.
Also die Planung und Kommunikation von Rose muss ich nicht mehr verstehen.
Ich habe von dort auf sage und schreibe drei Anfragen keine Rückmeldung bekommen.
Wollte aufs Nuroad c:62 umsteigen (da bekomme ich für das Geld des Rose 600 schon den Carbon Rahmen bei vergleichbarer Ausstattung), aber auch dort weiß der einzige Händler hier nicht, ob und wann er etwas bekommt.
So ganz blind möchte ich eigentlich nicht kaufen.
Überlege damit notgedrungen das ganze Thema aufs nächste Jahr zu verschieben. In der Hoffung, dass ich dann nicht höre, dass alle interessanten Modelle ausverkauft sind, was mann mir dieses Jahr im April/Mai sagte.
 
Alles irgendwie schade und gefühlt enttäuschend.
Das Thema Bike Kauf sollte doch Spass machen und die Vorbereitung eines Kaufes Freude bereiten. Nur leider stellt sich dieses Gefühl bei mir seit Wochen nicht ein, in denen ich auf das Rose warte, welches mir im Mai für Anfang Juni von der Rose Hotline angekündigt wurde.
Dachte zum Herbst ein Rad zu haben, wird aber wohl nicht klappen.
Ich möchte eine Alternative zum RR (Rose GF4, UltegraDi2) und zum MB (Giant Carbon) für den Herbst/Winter haben und es teilweise auch für den Arbeitsweg nutzen.
Was im Moment rund um das Thema abgeht, ist doch total surreal.
Jetzt kommt endlich das Rose Alu und dann die Lieferzeiten und keine 800er GRX.
Die Preisgestaltung war ja abzusehen, da Rose schon längst nicht mehr so preiswert ist, wie sie mal waren.
Also die Planung und Kommunikation von Rose muss ich nicht mehr verstehen.
Ich habe von dort auf sage und schreibe drei Anfragen keine Rückmeldung bekommen.
Wollte aufs Nuroad c:62 umsteigen (da bekomme ich für das Geld des Rose 600 schon den Carbon Rahmen bei vergleichbarer Ausstattung), aber auch dort weiß der einzige Händler hier nicht, ob und wann er etwas bekommt.
So ganz blind möchte ich eigentlich nicht kaufen.
Überlege damit notgedrungen das ganze Thema aufs nächste Jahr zu verschieben. In der Hoffung, dass ich dann nicht höre, dass alle interessanten Modelle ausverkauft sind, was mann mir dieses Jahr im April/Mai sagte.
Kann dich zu 100% Prozent verstehen. Geht mir ähnlich, ich bin seit Mitte April gewillt, mir ein Rad zu kaufen, aber es macht echt keinen Spaß im Moment. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das ewig so weiter geht. Ich gehe einfach mal davon aus, dass im Herbst/Winter sich die Lage entspannt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein paar Corona-Käufer dann schon wieder ihre kaum genutzten Räder verscherbeln...
 
Verstehe gar nicht das Problem mit den Lieferzeiten. Natürlich ist es aktuell schwierig nicht nur bei Rose. Wenn ich bei Canyon gucke was da alles nicht lieferbar oder ausverkauft ist.

Mein erstes Rose hatte auch knapp 8 Wochen Lieferzeit. Das einzige Rad das innerhalb von 2 Wochen da war, war ein Count Solo 1 in S was anscheinend wenige haben wollten. Bei meinem Count Solo 3 habe ich die Gabel gewechselt beim bestellen weil die Serienmäßig verbaute nicht lieferbar war. Lieferdatum des ganzen Rades wegen der Gabel unbekannt.

Eventuell reduzieren sich die Lieferzeiten wenn die Räder alle nicht mehr konfiguriert werden. Oder sie werden noch länger weil dann eine Schraube nicht lieferbar ist.
 
Bestellt! Denke mal es werden aber mehr als 10 Wochen. Wollte eigentlich das Grüne, aber in live sah das Graue mega aus. Dunkler als auf den Fotos.
 
1x1 des Maschinenbaus bei der Schweißnahtauslegung - bitte mal selbst googeln!
Alles was ich da finde sagt, speziell bei Alu ja nicht an der Naht rumschleifen, außer da ist sichergestellt dass schon extra Material mit aufgeschweißt wurde. Ansonsten habe ich auch keine Zeit den Online-Schweiß-Kurs abzuschließen.
 
Ich sag nur:
RoseBackroadALGrindUnpaved.png

Quelle: Roseversand.de

Wenn der Alu-Rahmen korrodiert, ist es ja so ähnlich, als wäre er eloxiert oder lackiert. Seine Korrosionsschicht wird ihn vor weiteren Schäden bewahren. Also:

Als Kunde sollte man zum gewählten Rahmenmaterial stehen.
 
Freakrr:

Waren beide Räder vor Ort?
Ich habe in 10 Tagen dort einen Beratungstermin (auf gut Glück vor ein paar Wochen reserviert).
Hoffe dass ich mich dann um Farben und Größen kümmern kann und auch entscheide, ob ich bei Rose bleibe oder doch zu Cube (oder Cannondale) wechseln werde.

Ob ich 600 nehme oder doch auf 800 warte. Ob ich Carbon will oder Alu. Ob ich 1-fach oder 2-fach nehme.

Das alles sind die wichtigen Fragen, die ich klären und auch sprechen will, die Spass und Vorfreude bereiten und nicht die Frage, ob es überhaupt Räder gibt.

Mal sehen, was der Termin bringen wird.
 
Die Lieferproblematik mag ja stimmen.
Dennoch bietet Rose bei der Carbon-Version den Konfiguration auf 2x11 an, bei der Alu-Version gar nicht.
Außerdem gibt es die GRX810 bei Carbon ebenfalls zum Vorbestellen. Wieso kann ich dann nicht einfach auch bei der Alu-Version mit GRX810 vorbestellen? Macht für mich irgendwie keinen Sinn.
 
Wartet mal ab..... am Anfang konnte man doch bei den Carbon-Modellen auch nichts konfigurieren.
Ich schätze mal, das es in den nächsten 2 bis 3 Wochen dann möglich ist.
 
Hat jemand Erfahrung, wo genau man außer beim Gewicht Abstriche machen muss, wenn man anstatt der GRX810 die GRX600 nimmt? Bleibt wohl keine andere Wahl...

Die Griffgummis sind anders. Bei den 600ern sind die 105er drauf, die können bei schwitzigen Händen ohne Handschuhe schonmal ein bisschen rutschig werden. Ich habe bei meine 600ern versucht, die Griffgummis von den 800ern aufzuziehen, diese passen jedoch nicht wirklich. Da gibt es doch auch leichte Form- und "Aussparungs"-unterschiede unter der Haube.

Zudem haben die 800er im Gegensatz zu den 600ern Servowave, der Bremspunkt ist damit wohl eher erreicht. Das wäre für mich kein Kaufkriterium, weil die 600er sich hier auch keine Blöße geben.

Und, was ich nicht ganz unwesentlich finde: bei den 600ern lässt sich die Griffweite einstellen, aber nicht der Leerweg. Ggf. hat das was mit dem oben genannten Servowave zu tun. Ich warte die nächsten paar Jahre ab, bis die 800er das Design der Di2-Variante bekommen und wechsle aus diesen Gründen wohl dann.
 
Die Lieferproblematik mag ja stimmen.
Dennoch bietet Rose bei der Carbon-Version den Konfiguration auf 2x11 an
Ich bin anscheinend blind ?, wo findest du das? Ich habe mich mal durch die Carbon Modelle geklickt und leider nichts gefunden :-(

Immerhin gibt es die Aluvariante auch in 64er RH :) , jetzt muss da nur noch 2x11 kommen und ich fahre mal nach Bocholt.
 
Zurück