Rose Backroad

Ich würde jetzt spontan nein sagen, da die Kabel ja nicht wie bei der ersten Version sauber rausgeführt werden. Du müsstest bei Rose versuchen die Spacer des Backroads ohne Square Vorbau zu bekommen (+evtl. Steuersatz). Würde dort eine Support Anfrage stellen was genau benötigt wird.
Laut Handbuch müssten die spacer gleich sein, bis auf die oberste. Würde mich auch interessieren ob es möglich ist um zu bauen. Aber bestellen muss man eh bei Rose selbst. Also ein Mail an Rose...
Ich möchte mein 90 oder 100mm Vorbau gerne gegen was Kürzeres tauschen, scheue mich aber noch für die Arbeit.. .

LG M
 
Mir geht's genauso.

Laut meiner weiteren Recherche, gibt es den oberen Spacer nur inkl. Steuersatz für 59€.

Ich scheue mich auch noch vor der Arbeit und den (unnötigen) Zusatzkosten...
 
Mir geht's genauso.

Laut meiner weiteren Recherche, gibt es den oberen Spacer nur inkl. Steuersatz für 59€.

Ich scheue mich auch noch vor der Arbeit und den (unnötigen) Zusatzkosten...
Wenn du den Vorbau wechseln willst, hast du so oder so durch die Integration Arbeit.. Ich würde wie gesagt direkt mal anfragen. Wenn du Glück hast schicken sie dir evtl. nur den oberen. Andere Idee wäre direkt mal bei Acros direkt anzufragen, ob dort die Teile einzeln verfügbar sind.
 
Hallo zusammen,

ich bin 1,72cm und habe eine Beinlänge von 82-83 cm. Ich gehöre also eher zu den Langbeinen. Mir wurde das Backroad AL in 55 empfohlen und bestellt. So langsam schwant mir aber, dass ein 53er evtl. die bessere Wahl gewesen wäre. Hat evtl. jemand eine ähnliche Körperform und kann mir daher weiterhelfen?
Danke!
 
96ADB31E-0EC2-43F0-AA57-1CB33544DE4A.jpeg


Auch nach mehr als 6000 Kilometern fällt mein Resümee ziemlich positiv aus. Von dem räudigen weil brutal langsamen und meist nur mäßig hilfreichen After-Sales-Support abgesehen hat Rose ein für mich und meine Bedürfnisse sehr schönes Rad gebaut.

Im Vergleich zum Serien-Setup habe ich nur Lenker, Stütze und Reifen getauscht. Die Bremsbeläge sind schonmal erneuert worden und die Kette ist schon zum zweiten Mal ersetzt worden.

Am meisten nervt mich die Klemmung der Stütze. Das ist jedes Mal (zum Glück nur ein paar mal im Jahr) ein Biegen und Brechen, die Klemmung zu lösen und die Stütze zu entfernen. Danach kommt die Qualität des Lackes: die Farbe ist zwar sehr schön, jedoch nur sehr sehr dünn aufgetragen.

Ich weiß nicht, ob ich es mir so nochmal kaufen würde (bestimmt nicht mit den im Vorbau integrierten Zügen und zum aktuellen Preis), aber bereut habe ich den Kauf auch nicht.
 
Hallo zusammen,

ich bin 1,72cm und habe eine Beinlänge von 82-83 cm. Ich gehöre also eher zu den Langbeinen. Mir wurde das Backroad AL in 55 empfohlen und bestellt. So langsam schwant mir aber, dass ein 53er evtl. die bessere Wahl gewesen wäre. Hat evtl. jemand eine ähnliche Körperform und kann mir daher weiterhelfen?
Danke!
Ich habe 1,74cm und 79cm Schrittlänge und fahre das 53er. Rose gibt für 81-83cm an, dass das 55er passt. Insofern würde ich denen da schon vertrauen. Das Backroad AL ist ja auch etwas kürzer, als die Carbon-Variante, insofern solltest du da denke ich keine Probleme haben, dass dir der Reach zu groß ist.
 
Am meisten nervt mich die Klemmung der Stütze. Das ist jedes Mal (zum Glück nur ein paar mal im Jahr) ein Biegen und Brechen, die Klemmung zu lösen und die Stütze zu entfernen. Danach kommt die Qualität des Lackes: die Farbe ist zwar sehr schön, jedoch nur sehr sehr dünn aufgetragen.

Ich weiß nicht, ob ich es mir so nochmal kaufen würde (bestimmt nicht mit den im Vorbau integrierten Zügen und zum aktuellen Preis), aber bereut habe ich den Kauf auch nicht.
Sehe ich auch so.
Auf das cleane Cockpit hätte ich gerne verzichtet und dafür einen Standard Vorbau gehabt. Das gleiche mit der Sattelstütze.
Auf Nachfrage sagte mir mal ein Rosemitarbeiter, dass man sich für die D-Shape entschieden hat um dem „Problem“ des verdrehen des Sattels entgegenzuwirken. 😂
 
Sehe ich auch so.
Auf das cleane Cockpit hätte ich gerne verzichtet und dafür einen Standard Vorbau gehabt. Das gleiche mit der Sattelstütze.
Auf Nachfrage sagte mir mal ein Rosemitarbeiter, dass man sich für die D-Shape entschieden hat um dem „Problem“ des verdrehen des Sattels entgegenzuwirken. 😂
Aha na super Begründung. Man hätte aber auch auf die Idee kommen können z.B. analog zu Giant D-Shape und normale Sattelstützen zu unterstützen.. Ah ne, dann könnte man wegen Offset-Wechsel ja keine 200€ mehr verlangen 8-) Schön, dass auch Canyon beim neuen Ultimate wohl mit einer D-Shape Sattelstütze nachzieht.
 
Sehe ich auch so.
Auf das cleane Cockpit hätte ich gerne verzichtet und dafür einen Standard Vorbau gehabt. Das gleiche mit der Sattelstütze.
Auf Nachfrage sagte mir mal ein Rosemitarbeiter, dass man sich für die D-Shape entschieden hat um dem „Problem“ des verdrehen des Sattels entgegenzuwirken. 😂
Was für ein tolles Argument 🤦‍♂️ Obwohl, zugegeben: die Stütze sitzt bombenfest.

Ich bin ziemlich froh über den frühen Kauf. Die 1. Generation hatte ja noch normale Vorbauten montiert…
 
Beim Vorbau stimme ich zu. Sobald das Rad aus dem Leasing raus ist, werde ich das vllt. ändern. Bis dahin nur diverse Andere Dinge wie Kurbel und Lenker.

Die schwachsinnige D-Shape Stütze hat das AL zum Glück noch nicht bekommen!
 
Tailfin Aeropack Alloy ohne Panierhalter aber mit 2 Cargocages in L. 🤗😅 Teuer aber das Nonplusultra fürs Bikepacking. Möchte ich nicht mehr missen!

Ansonsten, wenn du eine Alu-Sattelstütze fährst und nur wenig Gepäck transportieren möchtest:

https://www.topeak.com/de/de/products/91-Gepäckträger

"Beamrack"
Bin ich jahrelang zur Arbeit (25km oder 40km Cross) gefahren. Zu den fest montierten Trägern kann ich nix sagen.
 
Was für ein tolles Argument 🤦‍♂️ Obwohl, zugegeben: die Stütze sitzt bombenfest.

Ich bin ziemlich froh über den frühen Kauf. Die 1. Generation hatte ja noch normale Vorbauten montiert…
Leider hattest du auf die Frage von napstarr zu deiner Sattelstütze noch nicht reagiert. Da ich mich allerdings auch dafür interessiere, hier nochmal:

Darf ich fragen gegen welche? Auf deinem Bild sieht das nach einer mit 0-Offset aus, also passt auch was anderes als die Rose-D-Shape?

Vielen Dank im voraus!
 
Tailfin Aeropack Alloy ohne Panierhalter aber mit 2 Cargocages in L. 🤗😅 Teuer aber das Nonplusultra fürs Bikepacking. Möchte ich nicht mehr missen!

Ansonsten, wenn du eine Alu-Sattelstütze fährst und nur wenig Gepäck transportieren möchtest:

https://www.topeak.com/de/de/products/91-Gepäckträger

"Beamrack"
Bin ich jahrelang zur Arbeit (25km oder 40km Cross) gefahren. Zu den fest montierten Trägern kann ich nix sagen.

Danke. Aber da ich am Backroad AL ja Verschraubungspunkte habe, möchte ich auch die nutzen, nicht Sattelstütze oder so.
 
Ich habe ein Tubus Fly classic auf meinem Backroad (carbon). Sehr schlank und schlicht, trotzdem stabil. Aber nicht extra schnell abnehmbar, da gibt's was von ortlieb..
M
Das ist auch meine Kombination. Ich überlege gerade ob ich Rändel- oder Sternschrauben unten einsetze und die Stütze vielleicht auf eine Art Schnellspannverschluss umstelle, da ich auch nur ca. 20% damit fahren werde.

Gruß André
 
Leider hattest du auf die Frage von napstarr zu deiner Sattelstütze noch nicht reagiert. Da ich mich allerdings auch dafür interessiere, hier nochmal:

Darf ich fragen gegen welche? Auf deinem Bild sieht das nach einer mit 0-Offset aus, also passt auch was anderes als die Rose-D-Shape?

Vielen Dank im voraus!
Doch habe ich. Siehe Post 3308 😉

Ich habe die Stütze mit Versatz gegen eine ohne getauscht.

(Hätte ich einen 3D-Drucker und Plan von der Materie, dann würde ich zu basteln beginnen. So habe ich aber keine Idee wie das mit einer Runde. Stütze in dem D-Shake-Sitzrohr klappen könnte)
 
Doch habe ich. Siehe Post 3308 😉

Ich habe die Stütze mit Versatz gegen eine ohne getauscht.

(Hätte ich einen 3D-Drucker und Plan von der Materie, dann würde ich zu basteln beginnen. So habe ich aber keine Idee wie das mit einer Runde. Stütze in dem D-Shake-Sitzrohr klappen könnte)
Von welchem Hersteller ist diese Stütze?
Darf ich fragen aus welchen Grund du ohne Versatz fährst? Ich würde die reach gern etwas reduzieren.

Rose verkauft meines Wissens nach mindestens 9mm Versatz, im Internet konnte ich nichts zu passenden Ersatzstützen finden, deshalb sorry, dass ich dich so löchre.
 
Zurück