Rose Backroad

So, wollte ich gestern eigentlich schon gemacht haben aber da war ich beschäftigt :D

Leitungsführung am Lenker:

IMG_0975.jpeg IMG_0975 (1).jpeg

Laut dem Mitarbeiter der mir das Rad übergeben hat, kann man die unteren Spacer vorne öffnen und dann heraus nehmen. Oben muss dann die Gabel gekürzt werden oder "normale" Spacer unterlegt werden. Die sind nicht mit beim Rad dabei. Hätte man machen können, bei dem Preis. Und nicht wundern über die "Macken" unter der Klemmung. Da sitzt Gewebeband drunter.

Sattelrohrklemmung

IMG_0976.jpeg

Unterrohrschutz

IMG_0979.jpeg

Kann auch ein Flaschenhalter montiert werden. Der ist wirklich gut, aber auf der Kettenstrebe ist nur ein Aufkleber drauf. Hätte man direkt etwas stabiles mit konstruieren können. Habe mir beim Abholen direkt was stabileres mitgenommen.

IMG_0977.jpeg IMG_0978.jpeg IMG_0980.jpegIMG_0977.jpeg

Verschliffene Nähte. Aber nur "oben", Trettlager ist "sauberer", hinten bei der Bremse nicht. Dazu wurde der Rahmen an der Stelle wo der Bremssattel sitzt wohl Plangefräst. Damit die Bremse richtig sitzt. Dort ist nämlich blankes Aluminium zu sehen.

Reifenfreiheit

IMG_0973.jpeg IMG_0974.jpeg

Dazu kommt noch, was ich wusste: Steckachse vorne und hinten, aber nur ein Hebel. Der kann nämlich abgezogen werden und da angesetzt werden wo man ihn gerne hätte. Oder Zuhause lassen. Innensechskant geht nämlich auch. Kannte ich noch nicht.

Auf den ersten Eindruck keine großen "Ausreisser". Meine kurzen Runden übern Garagenhof sind natürlich kein Vergleich zu einer richten Ausfahrt.
 
Mich würden Bilder der tatsächlich default verbauten Spacer, des Tretlagers (BSA?) und der internen Kabelführung am Ende beider Bremsen und Schaltwerk (nicht am Lenker) interessieren. Außerdem noch, ob der DT Swiss RWS Plug in Hebel und tubeless Vetile mitgeliefert wurden.
 
Toll gemacht mit der Kabelführung. Und das Verschleifen in Minimalkonfiguration geht auch okay. Gewebeband als Zwischenlage? Macht man das so? Kannte ich noch nicht und sieht für mich eher nach Notlösung aus. Ist nicht kriegsentscheidend.
Aber ein Bundeswehr-Fahrrad käme für mich - als Kriegsdienstverweigerer - nicht in Frage... ;)

Glückwunsch und danke für die Fotos!
 
Mich würden Bilder der tatsächlich default verbauten Spacer, des Tretlagers (BSA?) und der internen Kabelführung am Ende beider Bremsen und Schaltwerk (nicht am Lenker) interessieren. Außerdem noch, ob der DT Swiss RWS Plug in Hebel und tubeless Vetile mitgeliefert wurden.

Der Hebel ist mit dabei. Tubeless Ventile nicht. Hab ich extra nachgefragt. Für die anderen Fotos bitte ich etwas um Geduld.
 
Aber ein Bundeswehr-Fahrrad käme für mich - als Kriegsdienstverweigerer - nicht in Frage... ;)

Glückwunsch und danke für die Fotos!

Danke und bitte. Tatsächlich kommt die Farbe in Echt nicht an die Farbe im Webshop heran. Siehe das Grau. Wirkt in echt besser, so dass ich beim abholen kurz gestutzt habe ob ich die falsche Farbe genommen habe :D
 
Die Laufräder sind Tubeless-Ready, hab extra noch gefragt. Ob da jetzt welches drin ist, kann ich dir nicht sagen, dafür müßte ich jetzt alles auseinanderbauen. Fotos der verbauten Spacer, dafür muss ich auch demontieren, deswegen kann ich da mit keinen Fotos dienen. Möchte ungerne das Rad direkt zerlegen.

Kabelführung unterm Trettlager:

IMG_0982.jpeg

Vom Trettlager, siehe auch oberes Foto, sieht man leider nicht viel.

IMG_0983.jpeg

Führung der Bremsleitung an der Gabel

IMG_0984.jpeg
 
Vielen Dank nochmal ProDX, es lieb, dass Du Dir soviel Mühe für uns machst!!! Die Spacer haste ja bereits fotografiert. Beim Tretlager scheint es sich um ein PressFit zu handeln. Schade, hatte auf ein geschraubtes gehofft. Was für ein Steuersatz ist verbaut, auch Acros wie beim Carbon Backroad? (evtl. ein Bild vom Steuersatz/Vorbau von oben, falls ich noch nich nerve ?)
 
Vielen Dank nochmal ProDX, es lieb, dass Du Dir soviel Mühe für uns machst!!! Die Spacer haste ja bereits fotografiert. Beim Tretlager scheint es sich um ein PressFit zu handeln. Schade, hatte auf ein geschraubtes gehofft. Was für ein Steuersatz ist verbaut, auch Acros wie beim Carbon Backroad? (evtl. ein Bild vom Steuersatz/Vorbau von oben, falls ich noch nich nerve ?)
0F33EBF9-C4CA-4FD6-B81F-60A0BCBCA2DA.jpeg

Acros steht drauf.
 
Laut dem Mitarbeiter der mir das Rad übergeben hat, kann man die unteren Spacer vorne öffnen und dann heraus nehmen. Oben muss dann die Gabel gekürzt werden oder "normale" Spacer unterlegt werden. Die sind nicht mit beim Rad dabei. Hätte man machen können, bei dem Preis.
Das verstehe ich nicht ganz (kenne mich auch nicht gut genug damit aus). Könnte man auch alle Spacer entfernen? Außer ggf. den unteren/konischen.
 
Eine Frage zum BR AL GRX600. Laut Homepage sind DT Swiss P1850 Spline Diss-Laufrader in 27,5" bzw. 650B verbaut. Dieses Modell gibt es so nicht von DT Swiss bzw. nur hier. Dort sind die Laufräder allerdings als 28" (700C) ausgewiesen. Was stimmt nun? 27,5" oder 28"?
 
1850er sind die OEM Variante für die Hersteller. Bis auf die Speichen (so denke ich), ist es der gleiche Satz wie der 1800er.
 
Alle 3 Gravel-LRS (1400-1800) gibts in beiden Größen. Wenn man, wie Rose, genug abnimmt werden Sie dafür gebaut. Ob da nun 1850 oder 1800 drauf steht, spielt technisch keine entscheidende Rolle. Ausser im Prestige. ;)
 
Zurück