Rose Backroad

Hey, ich habe mir ein Backroad AL Randonneur in Rahmengröße 55 bestellt, dass leider erst im Dezember ankommt. Jetzt wollte ich mir gern in der Wartezeit schon Mal eine Rahmentasche nähen (https://bikepacking.com/gear/how-to-make-a-bikepacking-framebag-krampus/). Wäre jemand von euch der sein Rad schon hat so lieb mir die Maße des inneren Rahmens auszumessen oder hat vielleicht jemand selbst schon eine Tasche genäht und Maße da?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Max
 
Neue Modelle = evtl. andere Farben, beim CF ne XPLR und dann evtl. eine obligatorische Preisanpassung/Komponentendowngrade. Man kann sicherlich nicht viel verkehrt machen wenn man noch ein 21er ergattern kann.
hab mal ne Mail an Rose rausgehauen - vllt. kommt ja was brauchbares zurück.
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht - mit der aktuellen Nachfrage werden die Preise nicht günstiger...wobei Rose ja erst im Frühjahr eine Preiserhöhung durch die Bank weg gemacht hat. Das wäre schon krass...
 
hab mal ne Mail an Rose rausgehauen - vllt. kommt ja was brauchbares zurück.
Ja, da hast du wahrscheinlich Recht - mit der aktuellen Nachfrage werden die Preise nicht günstiger...wobei Rose ja erst im Frühjahr eine Preiserhöhung durch die Bank weg gemacht hat. Das wäre schon krass...
Eine Preiserhöhung würde ich auch nicht vermuten, da Canyon momentan noch günstiger ist und Rose die Differenz sicherlich nicht erhöhen will. Bei der letzten Erhöhung hatte Rose ja noch keine Konkurrenz durch das Grizl, das jetzt bald auch als AL Version kommt. Bei einem Modellwechsel kommt es aber quasi nie zu einer Preisreduktion. Da der Rahmen noch relativ frisch ist, wird dort auch nicht viel passieren. Daher kann man, so lange man momentan eins bekommt, meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen (abgesehen von der Sram Etap, da würde ich auf eine XPLR Version warten).
 
Gestern auf Instagram die Story von Rose bzw. Marta Swiatlon gesehen. Die war mit einem Gravelbike unterwegs das ich vom Dekor nicht zuordnen kann. Sieht aus wie das Backroad aber die Aufkleber waren in einer ganz anderen Farbe. Entweder sind das eigene oder es gibt nächstes Jahr ein neues mit anderen Aufklebern :D
 
Hallo,
Hat jemand für sein BackRoad einen zweiten Laufradsatz mit Rennradreifen? Ich denke über die Anschaffung eines nach und wollt email fragen wer einen hat, wie oft der genutzt wird, ob der bei 1x12 überhaupt Sinn macht.
Marc
Ich habe einen zweiten Laufradsatz und nutze ihn ca. 20% der Zeit - insbesondere für lange Touren (>150km) mit hauptsächlich Straße/Radwege.

Ich habe übrigens 1x12.
 
Mir wurde heute in der Hotline gesagt, dass sie generell neue Teile Anfang November bekommen.
Dann bauen sie die Backroads auf. Also rechne ich mal mit Dezember.
Ich frage mich aber, an welcher WartePosition ich überhaupt bin und ob die Teile dann bis zu meinem Rad reichen.
Da bleibt wohl nur warten.
 
Mir wurde heute in der Hotline gesagt, dass sie generell neue Teile Anfang November bekommen.
Dann bauen sie die Backroads auf. Also rechne ich mal mit Dezember.
Ich frage mich aber, an welcher WartePosition ich überhaupt bin und ob die Teile dann bis zu meinem Rad reichen.
Da bleibt wohl nur warten.
Specialized liefert das 2022er Diverge, bis auf das E5, nur noch mit SRAM aus. Da wird selbst auch eine Rival mechanisch im hochpreisigen Bereich zurückgegriffen.. das wird schon seine Gründe haben. Kann man nur hoffen, dass die Lieferung Anfang November auch wirklich eintrifft.
 
Hey, ich habe mir ein Backroad AL Randonneur in Rahmengröße 55 bestellt, dass leider erst im Dezember ankommt. Jetzt wollte ich mir gern in der Wartezeit schon Mal eine Rahmentasche nähen (https://bikepacking.com/gear/how-to-make-a-bikepacking-framebag-krampus/). Wäre jemand von euch der sein Rad schon hat so lieb mir die Maße des inneren Rahmens auszumessen oder hat vielleicht jemand selbst schon eine Tasche genäht und Maße da?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Max
Die Restrap Frame Bag M passt perfekt. Hab sie an meinem 53er. Die L ist zu groß.

Hier ein Bild für den 55er Rahmen.
https://mobile.twitter.com/dawi80/status/1282100651800113153
Kannst dir ja grob diese Maße übernehmen.
 
Gestern auf Instagram die Story von Rose bzw. Marta Swiatlon gesehen. Die war mit einem Gravelbike unterwegs das ich vom Dekor nicht zuordnen kann. Sieht aus wie das Backroad aber die Aufkleber waren in einer ganz anderen Farbe. Entweder sind das eigene oder es gibt nächstes Jahr ein neues mit anderen Aufklebern :D
sieht aus wie das aktuelle Backroad Modell in schwarz...
 
Eine Preiserhöhung würde ich auch nicht vermuten, da Canyon momentan noch günstiger ist und Rose die Differenz sicherlich nicht erhöhen will. Bei der letzten Erhöhung hatte Rose ja noch keine Konkurrenz durch das Grizl, das jetzt bald auch als AL Version kommt. Bei einem Modellwechsel kommt es aber quasi nie zu einer Preisreduktion. Da der Rahmen noch relativ frisch ist, wird dort auch nicht viel passieren. Daher kann man, so lange man momentan eins bekommt, meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen (abgesehen von der Sram Etap, da würde ich auf eine XPLR Version warten).
joa - mal abwarten. Vielleicht kommt noch die ein oder andere schöne Farbe dazu :) was Schaltkomponenten angeht scheint ja nichts mehr zu kommen...
 
Ich würde mich ja wirklich riesig über eine Version mit der Campa Ekar freuen. Glaube ich aber leider nicht mehr dran, sodass ich wohl beim Canyon Grizl zuschlagen werde...
Da kannst dir ziemlich sicher sein, da Rose meines Wissens nach im Gegensatz zu Canyon überhaupt kein Campa verbaut und das für ein Rad nicht ändern wird. Besitze ein SLX Di2 und fahre ganz gerne auch mal ein Limited. Beide Rahmen sind absolut top, der SLX ist vom Gefühl her noch ne Nummer steifer (bei dem Radtyp für mich vernachlässigbar). Für mich würde sich so ein Kauf daher von Faktoren wie Verfügbarkeit, Schaltung und sonstiger Ausstattung abhängen. Und ob man einen Rose Händler in der Nähe hat, was auch ein Vorteil sein kann...
 
Da kannst dir ziemlich sicher sein, da Rose meines Wissens nach im Gegensatz zu Canyon überhaupt kein Campa verbaut und das für ein Rad nicht ändern wird. Besitze ein SLX Di2 und fahre ganz gerne auch mal ein Limited. Beide Rahmen sind absolut top, der SLX ist vom Gefühl her noch ne Nummer steifer (bei dem Radtyp für mich vernachlässigbar). Für mich würde sich so ein Kauf daher von Faktoren wie Verfügbarkeit, Schaltung und sonstiger Ausstattung abhängen. Und ob man einen Rose Händler in der Nähe hat, was auch ein Vorteil sein kann...
Habe den riesen Vorteil, dass in den nächsten Wochen der Rose-Store in Köln eröffnen wird, welcher in nur 5 Minuten für mich zu erreichen wäre. Ich wäre dem Backroad limited an sich auch sehr zugeneigt, allerdings überzeugen mich die derzeitig angebotenen Schaltgruppen und Lieferzeiten überhaupt nicht. Die Grx hätte ich wenn denn gerne in der 2x11 Di2 Schaltung und die Sram macht für mich in der angebotenen 1x12 auch wenig Sinn, wenn das Schaltwerk nur maximal 10-36er Kassetten packt. Da sind die Limited-Modelle meiner Meinung nach nur durch die angebotenen Schaltgruppen von ihrer Bandbreite her sehr limitiert...
 
Habe den riesen Vorteil, dass in den nächsten Wochen der Rose-Store in Köln eröffnen wird, welcher in nur 5 Minuten für mich zu erreichen wäre. Ich wäre dem Backroad limited an sich auch sehr zugeneigt, allerdings überzeugen mich die derzeitig angebotenen Schaltgruppen und Lieferzeiten überhaupt nicht. Die Grx hätte ich wenn denn gerne in der 2x11 Di2 Schaltung und die Sram macht für mich in der angebotenen 1x12 auch wenig Sinn, wenn das Schaltwerk nur maximal 10-36er Kassetten packt. Da sind die Limited-Modelle meiner Meinung nach nur durch die angebotenen Schaltgruppen von ihrer Bandbreite her sehr limitiert...
Hätten die das Limited einfach von der 2fach auf die 2fach Wide umgestellt, hätte ich mir das auf jeden Fall gekauft. Oder eben den Konfigurator beibehalten. Für mich machen beide angebotenen Optionen auch zu limitiert. Würde vermuten, dass die bei der SRAM Variante auf die XPLR gehen.. Was bei SLX/Limited noch eindeutig für das SLX spricht ist aber der LRS. Der GRC1400 ist ne Wucht. Aber wie gesagt: Sowohl Grizl als auch Backroad machen ziemlich genau gleich viel Spaß, am Ende kommt es auf die eigenen Präferenzen bei den Komponenten an. Und man muss eins kaufen können..
 
Schau dir mal die Apidura Racing Bolt on Top Tube Bag 1L an. Gefällt mir ganz gut.


Viele Grüße vom NiederrheinAnhang anzeigen 1304054
Schleift die Tasche bei dir nicht extrem am Steuerrohr? Ich hab mir die gleiche Tasche bestellt. Abgesehen davon, dass man schon bei der Montage extrem verkrampft, schleift die Tasche bei mir extrem am Steuerrohr beim lenken, da die Gewinde viel zu nah am Steuerrohr sind. Meine Freundin hat das Grizl und da sind die Gewinde min. 15-20mm weiter hinten, weshalb die Tasche perfekt passt. Die Apidura X Canyon Oberrohrtasche passt etwas besser am Backroad. (Wenn einem die Canyon Aufschrift und das pinke innere nicht stört. Ich überlege jetzt mir entweder die Canyon Version oder die Version mit den Klettverschlussriemen zu holen, wobei ich mir letzteres ziemlich fummelig vorstelle wenn man noch eine Rahmentasche verbaut hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Backroad Carbon seit einigen Wochen einen starkes Vibrieren im Lenker/Gabel wenn ich vorne bremse.

Das Vibrieren tritten unter folgenden Bedingungen auf:
Starkes plötzliches bremsen vorne. Bergab bei unebenen Fahrbahn (Kopfsteinpflaster oder ähnliches).

Der ganze Lenker vibriert stark, als wäre es eine Eigenschwingung die immer stärker wird.
Auf gerade ebener Fahrbahn ist es nicht reproduzierbar.

Bremse vorne habe ich neu ausgerichtet. Steuersatz ist gesäubert und neu eingestellt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
 
Ab welcher Anzahl von KMs tauscht ihr eigentlich welche Teile aus?

Ich fahre meine jetzt bereits seit ich würde sagen knapp 7.000 KM – eigentlich ja mal Zeit zu wechseln?! Den Test mit dem Festhalten und dann ein Glied vom Kurbelblatt abziehen hat es jedoch gemeistert, zumindest konnte ich es nicht so Weit abziehen dass das Ritzel komplett zu sehen war. Allerdings habe ich das Gefühl dass ich mehr öfter ölen muss bzw. sich recht schnell ein Geräusch entwickelt. Das müsste ja zusammen mit den KMs ausreichen.

Wie sieht es bei den Bremsbelägen aus? Fahre demnächst in die Alpen :)
 
Ab welcher Anzahl von KMs tauscht ihr eigentlich welche Teile aus?

Ich fahre meine jetzt bereits seit ich würde sagen knapp 7.000 KM – eigentlich ja mal Zeit zu wechseln?! Den Test mit dem Festhalten und dann ein Glied vom Kurbelblatt abziehen hat es jedoch gemeistert, zumindest konnte ich es nicht so Weit abziehen dass das Ritzel komplett zu sehen war. Allerdings habe ich das Gefühl dass ich mehr öfter ölen muss bzw. sich recht schnell ein Geräusch entwickelt. Das müsste ja zusammen mit den KMs ausreichen.

Wie sieht es bei den Bremsbelägen aus? Fahre demnächst in die Alpen :)
Ich kann den Test nicht ganz nachvollziehen. Bremsbeläge kann man sich angucken, wie viel Belag noch drauf ist. Oder warten bis die Bremswirkung nachläßt :D
 
Wie zufrieden seid ihr mit dem Bike Computer Mount für den Rose eigenen Vorbau? Die Rezensionen sagen eigentlich „Finger weg“…
Ich habe ihn mir vor kurzem montiert. Bisher hält er prima. Es waren Beilagscheiben für die Montage mit den Senkkopfschrauben beigelegt. Ich könnte mir vorstellen dass diese das Problem lösen. Die Löcher im Vorbau für diese Schrauben sind vermutlich einen Tick zu groß und ohne diese Beilagscheiben lassen sich die Schrauben für den Computer Mount vermutlich nicht richtig fest anziehen. Das ist zumindest meine Interpretation der Bewertungen, vielleicht hatte ich auch nur Glück. Schlimmstenfalls kannst du ihn ja wieder zurück schicken.
 
Ich habe ihn mir vor kurzem montiert. Bisher hält er prima. Es waren Beilagscheiben für die Montage mit den Senkkopfschrauben beigelegt. Ich könnte mir vorstellen dass diese das Problem lösen. Die Löcher im Vorbau für diese Schrauben sind vermutlich einen Tick zu groß und ohne diese Beilagscheiben lassen sich die Schrauben für den Computer Mount vermutlich nicht richtig fest anziehen. Das ist zumindest meine Interpretation der Bewertungen, vielleicht hatte ich auch nur Glück. Schlimmstenfalls kannst du ihn ja wieder zurück schicken.

Sind die Beilagscheiben konisch und bringt man sie unmittelbar hinter dem Schraubenkopf an oder werden sie zwischen Vorbauklemme und Basisplatte des Trägers gesetzt?
 
Sind die Beilagscheiben konisch und bringt man sie unmittelbar hinter dem Schraubenkopf an oder werden sie zwischen Vorbauklemme und Basisplatte des Trägers gesetzt?
Die sind konisch und sitzen direkt unter den Schrauben. Die Schrauben stehen dadurch leicht heraus ( hab es mal fotografiert)
 

Anhänge

  • 0C7E7671-A517-493A-868E-35ABD3D1D2EE.jpeg
    0C7E7671-A517-493A-868E-35ABD3D1D2EE.jpeg
    170 KB · Aufrufe: 249
Zurück