Rose Backroad

Also mal Lob für Rose in dieser Richtung: Meine GRX 2x 810 ist ab Werk absolut TOP eingestellt! Bisher Null Probleme mit dem Bike! Passt mir super, Vorbau auch bisher sehr angenehm. Ich fahre wohl das Risiko und verkaufe das Grail AL dann zeitnah... Das Backroad ist ein Businessbike, aber wird schon!
 
War bei mir damals auch so.
Die 2-Fach GRX 810 war flüsterleise, wirklich perfekt.
Leider nach der Einfahrinspektion verstellt und nie wieder so ruhig bekommen.
 
Leider habe ich viel Ausschuss zusammengeknipst. Vielleicht kann man damit noch was anfangen. Jeweils eine Perspektive mit dem größten und kleinsten Gang.

Zur Bremse habe ich auch was zu meckern. Und zwar bremst die Vorderbremse subjektiv deutlich schlechter und sie rupft oder stottert auch noch ein wenig. Liegt das am Flex der Vordergabel? Ich vermute fast nicht.
Das Geräusch ist auch so ein Schaben vorne und hinten aber das nur am Rande.
Bei meinem Decathlon Rockrider 8.1 mit bei Rose nachgerüsteten Deore Scheibenbremsen rupft und schabt nichts und die packt auch gefühlt deutlich besser und blockiert nicht so schnell. (dort 160mm vorne und 180mm hinten.
Mich würde nur interessieren ob dieses unruhige Bremsverhalten auf der Vorderbremse ok ist und ob man überhaupt was falsch machen kann bei der Installation der Bremse.
 

Anhänge

  • IMG_20220901_115854.jpg
    IMG_20220901_115854.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_20220901_120459.jpg
    IMG_20220901_120459.jpg
    554,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_20220901_120601.jpg
    IMG_20220901_120601.jpg
    589,8 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_20220901_120714.jpg
    IMG_20220901_120714.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 199
Ein Foto, auf dem man das Ritzel von hinten samt Schaltkäfig sehen kann wäre gut. Allerdings sieht das Schaltauge jetzt ehrlich gesagt nicht gerade aus.

Ebenfalls schwer zu erkennen, aber die Umschlingung sieht recht groß aus. Vielleicht die B-Schraube ein my reindrehen.

Die Bremse stottert normal nicht. Richtig eingebremst? Entlüftet?

Welches Geräusch? Bremse? Schaltung? Ich komm da gerade nicht mit.
 
Ich werde später nochmal versuchen ein Foto samt Schaltkäfig zu machen.

Die Bremse am Vorderrad stottert ein wenig. Das stört mich am meisten.
Eingebremst habe ich die Bremsen direkt als ich aus dem Laden gekommen bin nicht, wie mir bei der Übergabe aufgetragen wurde. (vergessen)
Seitdem habe ich schon mehrmals ziemlich stark bis voll gebremst.

Außerdem und das nur nebenbei verursacht die Bremse vorne und hinten so eine Art Schabgeräusch, was ich von der Deore am MTB nicht kenne. (bisschen wie Schleifpapier) Aber das nur am Rande. Das wird wohl so sein.

Entlüftet habe ich nichts. Bevor ich was falsch mache, lasse ich die Finger von dem Rad.
Und sauber machen könnte ich das auch mal. Ich hatte bisher etwas Hemmungen, da einfach den Strahler draufzuhalten.
 
Klingt nach nicht eigestellt und daher Schleifgeräusche, oder? Stottern könnte wegen schrägem Bremskörper sein?

Strahler drauf braucht es auch nicht... Schwamm, Spüli, Wasser und aufpassen das kein Öl auf Scheibe/Belag kommt
 
Wenn richtig eingebremst, dann ist es wahrscheinlich Luft im System. Auch das Schleifen ist nicht normal. Das kann an einem schiefen Bremssattel liegen. Es kann aber auch sein, dass die Steckachsen nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind oder zumindest nicht mit dem gleichen, das beim Ausrichten der Bremssättel verwendet wurde.

Beides lässt sich jedenfalls leicht korrigieren und sollte einem Mechaniker auffallen.
 
Ich fahre gleich wieder hin. Der Mechaniker, der mir letztes mal die Schaltung etwas verbessert hat und sich nicht sicher war hat das Rad auch probegefahren. Aufgefallen ist ist ihm scheinbar nichts.
Die untersten Gänge klingen auch wie ein Sack Nüsse und das sind nicht nur Geräusche, die von mangelnder Benutzung und eventueller Verschmutzung herrühren.
Keine Ahnung ob man auf den Fotos mehr erkennen kann ob das Schaltauge verzogen ist.
Die (Handy)Kamera verzerrt sicher auch ein wenig und aus einer anderen Perspektive könnte es anders wirken. Das ist im Makromodus geschossen mit einem OP8pro. Ansonsten wird es für mich noch schwieriger.

Ich habe gerade nochmal das Rockrider mit den Deore Bremsen und das Backroad verglichen. Keine Zweifel, daß die Bremsen vom Backroad deutlich lauter sind und eine Art Schleifgeräusch produzieren.
 

Anhänge

  • IMG_20220901_153106.jpg
    IMG_20220901_153106.jpg
    471,2 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_20220901_153115.jpg
    IMG_20220901_153115.jpg
    416,8 KB · Aufrufe: 274
Vielleicht kann sonst jemand was dazu sagen, aber das sieht krumm und schief aus. Ich geh nachher mal bei mir gucken, aber das ist optisch krass. Du kannst dann jeden Versuch die Schaltung einzustellen aufgeben. Wird nichts.
 
So, war gerade mal an meinen beiden Backroads (eins hat einen gebrochenen Rahmen, nicht dass jemand glaubt, ich hätte wirklich 2😄). An beiden ist das Schaltwerk gerade. Wenn deine Bilder also nicht vollkommen perspektivisch verzerrt sind, würde ich sehr stark auf das Schaltauge tippen.
 
Das Stottern des vorderen Rades beim Bremsen hatte ich am Backroad (GRX400) auch. Alles versucht. Steuersatz, Entlüften, Scheiben mit 40NM nachgezogen, ...
Was geholfen hat: Die Scheiben runter und gegen Ultegra/XT-Scheiben (RT-MT800) getauscht. Kein Stottern, Holpern und Rumpeln mehr.
 
Da ich leider völlig den Überblick verloren habe: ich brauche für das Backroad neue Mäntel. Gerne den Schwalbe G-One. Rahmengröße 59, also 29" Laufräder. Innenmaulweite 25mm. Momentan ist der WTB Raddler in 700*44c drauf. Wie kann ich die Größe umrechnen?

Wäre da 57-622 richtig? Also 29x2,25?

Nachtrag: 57-622 müsste ja eigentlich zu breit sein. 45-622 vielleicht? Aber das sind ja nur 28"? Alles sehr kompliziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich leider völlig den Überblick verloren habe: ich brauche für das Backroad neue Mäntel. Gerne den Schwalbe G-One. Rahmengröße 59, also 29" Laufräder. Innenmaulweite 25mm. Momentan ist der WTB Raddler in 700*44c drauf. Wie kann ich die Größe umrechnen?

Wäre da 57-622 richtig? Also 29x2,25?

Nachtrag: 57-622 müsste ja eigentlich zu breit sein. 45-622 vielleicht? Aber das sind ja nur 28"? Alles sehr kompliziert
29 und 28 Zoll sind m. E. Der gleiche Durchmesser. Man nennt es nur ab einer gewissen Breite des Mantels 29-er. 45-622 sollte passen.
MfG Schoopi
 
Leider habe ich viel Ausschuss zusammengeknipst. Vielleicht kann man damit noch was anfangen. Jeweils eine Perspektive mit dem größten und kleinsten Gang.

Zur Bremse habe ich auch was zu meckern. Und zwar bremst die Vorderbremse subjektiv deutlich schlechter und sie rupft oder stottert auch noch ein wenig. Liegt das am Flex der Vordergabel? Ich vermute fast nicht.
Das Geräusch ist auch so ein Schaben vorne und hinten aber das nur am Rande.
Bei meinem Decathlon Rockrider 8.1 mit bei Rose nachgerüsteten Deore Scheibenbremsen rupft und schabt nichts und die packt auch gefühlt deutlich besser und blockiert nicht so schnell. (dort 160mm vorne und 180mm hinten.
Mich würde nur interessieren ob dieses unruhige Bremsverhalten auf der Vorderbremse ok ist und ob man überhaupt was falsch machen kann bei der Installation der Bremse.
Am Backroad fahre ich die GRX400. Die war von Begin an in allen Gängen - auch den "verbotenen" schleiffrei und leise zu fahren. Nach ein paar hundert Kilometern musste der Umwerfer nachjustiert werden. Schätze der Schaltzug hat etwas "nachgegeben".

Nach einem kleinen "Abflug" stand das Schaltwerk nicht mehr senkrecht aber mit etwas vorsichtigem Kraftaufwand lies sich das recht fix beheben. Alles wieder schleiffrei und geräuscharm.

Somit kann ich für mich sagen, dass die GRX400 robust, solide und einfach zu warten ist.

Ich würde an Deiner Stelle mit dem Rad mal bei einem Profi vorbeischauen. Idealerweise ein Radladen, der auch Rennräder / Gravel im Angebot hat, bzw. sich auf diese spezialisiert hat. Die haben oft mehr Erfahrung und nehmen sich die notwendige Zeit und Geduld für solche Arbeiten.

EDIT: Zur Bremse vorne: siehe weiter oben, Bei mir hat der Tausch auf höherwertige Scheiben das Problem gelöst.
Das Schaben kann man meist durch justieren der Sättel beheben, Dabei hilft ein keines Blech, dass man zwischen den Bremsbelägen über die Scheibe legt. Bremssattel lösen, Werkzeug anlegen, Bremse ziehen, Bremssattel festschrauben.
Solche Bleche gibt es für wenige Euro online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
mein Schaltwerk war / ist verzogen und hat mir zwei Speichen zerrissen.

Kann mir jemand bitte die korrekte Speichenlänge für das Backroad MJ2021 nennen. Es ist der Original Laufradsatz verbaut.

Würde diese Speichen bestellen: https://www.rosebikes.de/dt-swiss-competition-speiche-schwarz-1-stuck-46413 Bin mir aber in der Länge nicht sicher.
Bei den standardmäßig verbauten Rose Laufräder (Backroad carbon 2022) sind Sapim Messerspeichen verbaut. Die genaue Bezeichnung und die 4 verschiedene Längen hab ich hier schon Mal aufgeschrieben. Bestellung von Ersatzspeichen über Rose dauert aber schon ewig. Bei bike-components gibt es die gleichen.
 
Wenn ich Xd1nGX richtig verstanden habe, gibt es die Option nur das Topcover einzeln über den Customer Service zu bestellen (erster Absatz), sodass die Spacer von Rose weiterhin verwendet werden müssen und die Kabel weiter oben hineingeführt werden.

ODER mit den zwei Komponenten:
https://acros-components.com/produc...rierte-kabelfuehrung?number=24.52.113-OD56-AMhttps://acros-components.com/produc...ntrierring-ips-fuer-integrierte-kabelfuehrung
den oberen Teil so umzubauen, dass man stinknormale 1 1/8" Spacer verwenden kann.
Ich habe die letzten beiden Komponenten erst vorhin auf blauen Dunst bestellt
So, ich zitiere mich mal selbst. Die Komponenten von Acros die ich verlinkt habe sind heute eingetroffen. Auf den ersten Blick müsste es passen. Die Gummidichtungen haben auf Unterseite Löcher, die entsprechend freigeschnitten oder gebohrt werden müssen um die Leitungen Wasserdicht hindurchzuführen.
Den Platz zum Vorbau füllt man mit stinknormalen 1 1/8 Spacern auf. So richtig glücklich bin ich mit dieser Lösung allerdings nicht... den Umbau, wie auch immer er aussehen wird, würde ich eh von Rose durchführen lassen da mein Rahmen auf Garantie getauscht werden muss.
Die Alternative, die @Xd1nGX bereits in den Raum geworfen hat, hat der Support mit alternativ auch angeboten (für 10 Euro zzgl. Versand). Ein Foto davon hatte er aber nicht. Kannst du hier liefern?
 

Anhänge

  • IMG_20220902_123711.jpg
    IMG_20220902_123711.jpg
    296,7 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20220902_123733.jpg
    IMG_20220902_123733.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 209
So, ich zitiere mich mal selbst. Die Komponenten von Acros die ich verlinkt habe sind heute eingetroffen. Auf den ersten Blick müsste es passen. Die Gummidichtungen haben auf Unterseite Löcher, die entsprechend freigeschnitten oder gebohrt werden müssen um die Leitungen Wasserdicht hindurchzuführen.
Den Platz zum Vorbau füllt man mit stinknormalen 1 1/8 Spacern auf. So richtig glücklich bin ich mit dieser Lösung allerdings nicht... den Umbau, wie auch immer er aussehen wird, würde ich eh von Rose durchführen lassen da mein Rahmen auf Garantie getauscht werden muss.
Die Alternative, die @Xd1nGX bereits in den Raum geworfen hat, hat der Support mit alternativ auch angeboten (für 10 Euro zzgl. Versand). Ein Foto davon hatte er aber nicht. Kannst du hier liefern?
Ich habe die 10€ Alternative gestern bestellt. Nach Ankunft der Teile könnte ich Bilder liefern.
 
Hallo zusammen,

wisst ihr welche Schrauben in die Löcher auf dem angehängten Foto passen?
Es müssten ja zwei unterschiedliche Schrauben sein:
Das Loch in der Nähe der Kurbel ist deutlich größer, als die anderen beiden an der Sitzstrebe.

Es geht um ein Carbon Backroad.

Vielen Dank und Gruß!
IMG_0090 - Kopie.JPEG
IMG_0091 - Kopie.JPEG
 
Ich fahre gleich wieder hin. Der Mechaniker, der mir letztes mal die Schaltung etwas verbessert hat und sich nicht sicher war hat das Rad auch probegefahren. Aufgefallen ist ist ihm scheinbar nichts.
Die untersten Gänge klingen auch wie ein Sack Nüsse und das sind nicht nur Geräusche, die von mangelnder Benutzung und eventueller Verschmutzung herrühren.
Keine Ahnung ob man auf den Fotos mehr erkennen kann ob das Schaltauge verzogen ist.
Die (Handy)Kamera verzerrt sicher auch ein wenig und aus einer anderen Perspektive könnte es anders wirken. Das ist im Makromodus geschossen mit einem OP8pro. Ansonsten wird es für mich noch schwieriger.

Ich habe gerade nochmal das Rockrider mit den Deore Bremsen und das Backroad verglichen. Keine Zweifel, daß die Bremsen vom Backroad deutlich lauter sind und eine Art Schleifgeräusch produzieren.
Moin, also ich hab seit Samstag auch mein Backroad und hatte auch heute bei meiner ersten Ausfahrt Probleme mit meiner Bremse. Dachte erst, die wären ein wenig verzogen und werden durch nen bisl anbremsen schon wieder. Irgendwann hat es mich aber so genervt, dass ich angehalten habe, mein Vorderrad ausgebaut habe.
Dann hab ich einmal den Bremshebel gezogen, Rad wieder rein, zack, schleifen weg und Bremse zieht nun richtig gut an. Keine Ahnung warum (Bin eigentlich handwerklich ne Niete), aber hat erstmal geholfen.
Keine Ahnung ob das so richtig war. Sind nur meine Erfahrungen ;)

Nun bräuchte ich aber noch einmal eure Hilfe. Backroad GRX810 1x11:
Hab das Problem, dass die Kette beim ( also kleinster Gang) beim Freilauf nach ca. einer Umdrehung vom größten Ritzel runtergeworfen wird. Hab die Begrenzungen auch schonmal grob eingestellt. Hab auch nen Video gemacht.


Kann wer aus der Ferne helfen, bevor ich zum Experten fahre :)?
Danke im voraus <3
 
Wie ist das, wenn du richtig rum drehst?

Wenn ebenso: So krass wie die Kette springt, stimmt die Begrenzung wahrscheinlich nicht. Hast du die Kupplung beim Einstellen deaktiviert? Das obere Röllchen im Schaltwerk muss mit dem größten Ritzel fluchten, wenn du im ersten Gang bist.

Wenn es nur beim Rückwärtstreten ist, kann das bei 1x11 schon vorkommen. Liegt an der Kettenlinie. Aber auch dann wären gleich 4 Gänge seltsam. Dann könntest du einen Spacer von der rechten Seite des Tretlagers auf die Linke packen.

Nur um sicherzugehen: Die Kette ist richtig rum montiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220904_160123.jpg
IMG_20220904_160043~2.jpg
IMG_20220904_160102~2.jpg


Bin letzte Woche mit meinen Umbau fertig geworden. Bin zufrieden und würde es wieder machen. Über 2-3 Sachen bin ich während dem Umbau gestolpert, die es etwas verzögert haben, aber insgesamt war es doch schnell erledigt und kein großes Ding. Einzig dass die Bremsleitungen nicht 100%ig identisch verlaufen stört mich etwas. Da muss ich nochmal nachhelfen.

Gestolpert über:
1. Olive+Pin abgeschnitten, aber kein Ersatz da
2. M6 Ahead-Schraube von Square-Vorbau ist eine Senkkopfschraube. Musste mir erst nochmal eine Zylinderkopfschraube besorgen, hatte in dem Moment nur M5 zur Hand.
3. Mein Entlüftungskit hat nur einen BleedingEdge-Steckadapter. Der Rival-Bremssattel braucht aber einen normalen Schraubadapter. Der ist in meinen Kit nur einmal dabei, musste ich mir ausleihen.
 
Zurück
Oben Unten