Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

@Mainbiker:
Ich würde auf jeden Fall die IceTec nehmen, zumindest die 203er.
Die alte 203er hat die Löcher anders angeordnet.
Ich musste mehrere reklamieren weil der Belag wohl etwas "ins Loch gekippt" (Saint).
Das hat nach rd 500km zu einer pumpenden Vorderradbremse geführt, hat elend geruckel bei leichten bremsen.
Mit der IcsTec ist das weg.

Außerdem konnte ich auf meinen Hometrails deutlich erkennen, dass die hintere 180er Scheibe nicht mehr so schnell blau wird.
Die Bremskraft steht dir da noch konstanter zur Verfügung.
Bei der Stahlscheibe konnte ich nach rd. 90sec. ein (ganz) leichtes nachlassen der Bremsleistung feststellen.
Das ist aber wirklich minimal!
Die mit Alukern hält jetzt die komplette Abfahrt 160sec..
Länger sind unsere Hometrails leider nicht............

@hiTCH-HiKER:
Ich habe das XT Schadow Plus mit kurzem Käfig.
Aber wenn es heftiger zugeht braucht mach die Führrungsrolle doch.
Die Kette springt zwar nicht ab, aber hier und da knackt es mal und die Kette wechselt kurz das Blatt.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hi,
Ich habe 2012 XTR Bremsen hinten mit Icetec drauf, 203 Scheiberls. Meine 5 Jahre alte Avid Juicy Carbon bremst um klassen besser. Ich habe Fading und Quietschen. Alles Probiert.. Beläge gesäubert, angeschliffen. Scheibe entfettet. Vorne ist Top hinten mau. Wandernder Druckpunkt schonmal entlüftet. Sogar einmal in der Werkstatt. Bin da mit meinem Latein am Ende. (Evtl. andere Beläge / Sintermet.)
 
Ich hab auch eine 2007er Avid Juicy Carbon an meiner Rennfeile.
Klar, die bremst extrem gut und giftig, aber mit der Dosierbarkeit ist es nicht weit her.
Außerdem hast du da auf längeren Abfahrten starkes bis lebensgefährliches Fading, wenn du nicht jedes Jahr die Bremsflüssigkeit wechselst. Für CC an meiner Rennfeile ganz klar eine top Bremse und sehr leicht, für Enduro, Freeriden und Downhill eher russisches Roulette das Teil.

Und das ist ja gerade die Stärke der XT/XTR-Bremsen, dass sie fein dosierbar sind und extrem standfest.
Die Bremsleistung mit den Sinterbelägen F03C (mit Kühlrippen) ist auch nicht schlechter als bei den Avids, nur mit organischen Cube-Belägen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die ich mal am Gardasee kurz nutzen musste.
Bei mir sind übrigens Zee-Scheiben montiert, kann mir aber nicht vorstellen dass es nur an den Scheiben liegt.
 
Hi,
Ich habe 2012 XTR Bremsen hinten mit Icetec drauf, 203 Scheiberls. Meine 5 Jahre alte Avid Juicy Carbon bremst um klassen besser. Ich habe Fading und Quietschen. Alles Probiert.. Beläge gesäubert, angeschliffen. Scheibe entfettet. Vorne ist Top hinten mau. Wandernder Druckpunkt schonmal entlüftet. Sogar einmal in der Werkstatt. Bin da mit meinem Latein am Ende. (Evtl. andere Beläge / Sintermet.)

Das ist äußerst selten.
Versuch mal ein 180er Scheibe.
 
Am neuen X1 sind ja auch SH XT Bremsen dran,bis jetzt konnte ich sie leider noch nicht ausprobieren (wie das ganze Bike:() was mir auffiel die Bremshebel liegen sehrgut in/an den Fingern, beinah wie bei meiner damaligen Hope und die waren:daumen:.
Seit Samstag probiere ich meine NN mit Dichtmilch (je 60ml/Reifen)dicht zubekommen, ist ein ganz schöner sche..s, jiep hab mich durchgelesen in den Foren, aber dass es die Milch soo an den Flanken rausdrückt, hätte ich nicht gedacht:mad:
Jetzt muss noch mals ne Flasche DocBlue dran glauben:aufreg:
Wünsche Euch allen ein frohes, besinnliches Fescht:geschenk:
 
Da ich nicht Marken "festgefahren" bin, wünsche ich allen MTB Treibern ein gesegnetes, ruhiges und frohes Fest! Egal ob Rotwild, Wildrot oder Redwild Rider... :)) Ride on & merry X-Mas... Rog.
:D
 
Ich wünsche Euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch in neue Jahr und für das kommende Jahr eine schöne und Verletzungsfreie Bike Season.

Grüße

Mainbiker
 
Frohe Weihnachten an alle Rotwilderer. Statt Berge gibts heute ein Bächlein als Hintergrund.
20131224_144013.jpg
 

Anhänge

  • 20131224_144013.jpg
    20131224_144013.jpg
    421,5 KB · Aufrufe: 35
Hab eine frage zum dämpfer und zwar hab ich mich jetzt endlich zu einem service durchringen können und gestern hab ich die erste ausfahrt mit dem neu servicierten dämpfer gemacht und zuhause hab ich einen wirklich "dicken" schmier-/dämpfungsölfilm bemerkt. Es steht sogar ein bisschen eine "pfütze" auf dem abstreifring!:o ist das normal? Muss sich das öl, das zuviel im dämpfer ist, erst noch rausgwetschen? Oder hats da was?

Kennt das wer?
 
Hallo Ritter,

war über Weihnachten im Winterurlaub.

Nun das versprochenes Bild (bitte keine Diskutionsstoff wegen Arch EX, habe es gezielt für meine Zwecke gekauft ;-)):

RW_12_01.gif


Morgen werde ich es austesten ;-)

Menno, RQ kommt sehr schwer auf die Felgen, vorerst mit Schlauch montiert, im Frühjahr, bevor Gardasee-Tour (u.a. Tremalzo (gesamte Strecke, von Torbole aus)) stattfindet kommen neue Pneu´s und es wird dann tubeless montiert.

Was hält Ihr von Mischung VR Trailking 2,2 und HR XKing 2,4 (der ist schmal gebaut, gell?)? Auf jeden Fall möchte ich für VR RQ/TK behalten, bin damit richtig zufrieden.
 

Anhänge

  • RW_12_01.gif
    RW_12_01.gif
    235,1 KB · Aufrufe: 42
  • RW_12_02F.gif
    RW_12_02F.gif
    310,6 KB · Aufrufe: 23
X-King finde ich persönlich etwas zu rutschig. Ist auch nicht ganz so pannensicher. Wie wärs mit dem Mountainking am Heck. Der ist auch nicht so schmal.....

Da vorhin von der neuen Talas 2014 geredet wurde......die würde mir auch raushängen, wenn das Ansprechverhalten mittlerweile so viel besser ist. Andererseits ist der Preis schon dicke und wenn ich recht darüber nachdenke, hab ich die Talasfunktion meiner 11er Talas eigentlich nie genutzt. Da ich aber das bockbeinige Ansprechverhalten meiner alten, einfachen 11er Talas satt hatte, hab ich über die Feiertage was Neues an mein E1 geschraubt....ne echte Wuchtbrumme.......
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar kein Bild oder besonderen Kommentar für euch, aber ich denke das ist euch auch nicht ganz sooo wichtig. Hoffe jeder BIKER hat ein paar ruhige und besinnliche Tage mit seiner/seinem liebsten verbringen können. Lese und teste immer gern mit euch.
Und natürlich einen guten Rutsch in die neue Saison!

In diesem Sinne lets Ride Trails...!
Gruß MacHartmann ;)


Gesendet von meiner Telefonzelle.
 
X-King finde ich persönlich etwas zu rutschig. Ist auch nicht ganz so pannensicher. Wie wärs mit dem Mountainking am Heck. Der ist auch nicht so schmal.....

Danke für Deine Schilderung! Mein Problem ist, ich fahre so in Mix, mal Trails - aber auch Waldautobahnen. Bei Trails finde ich RQ/TK Vorne und Hinten perfekt. Bei Waldautobahnen sind diese Bereifung recht so ideal, insbesondere bei längere Ausfahrten, ... Daher dachte ich an Halbe Halbe - ein Kompromiss ist auch nicht immer gut. An meinem alten Hardtail hatte ich MK gehabt und war nicht so zufrieden, ... VielleBisher hatte ich an meinem Bike Schwalbe NN EVO montiert, für trockene Sommermonaten sind sie in Ordnung.

Würde im Frühjahr gerne tubeless fahren.

@ C1/C2 Fahrer - mit welchem Reifenkombi fährt Ihr?
 
Moin alle zusammen - ausgekatert? :cool:

Leider klappt heute mit dem Tour nicht, gestern beim Putzen wunderte ich über den verbogenes Schaltwerk, nach genaueren anschauen fand ich einen Riss, die dann leicht auseinandergerissen worden ist, :aufreg:immerhin nicht auf Tour passiert, ...

XT Schaltwerk F.gif


Habe schon neues bestellt, hoffe es kommt ganz schnell, ...
 

Anhänge

  • XT Schaltwerk F.gif
    XT Schaltwerk F.gif
    362,3 KB · Aufrufe: 43
Hast du dir als Ersatz gleich ein Shadow Plus Schaltwerk bestellt ?
Den geringen Mehrpreis wirst du nicht bereuen.
Die Kette läuft um Welten ruhiger und bei "normalen" Trailfahren brauchst du keine Kettenführung mehr.

Ich wünsche dir und allen anderen Rotwildrittern ein gesundes und unfallfreies neues Jahr :winken:

Gruß
Bernd
 
Wünsche euch allen ein gutes Neues! Heute hatte ich Glück,bei tollem Wetter schon die erste Runde dieses Jahr zu drehen!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 20
Hab eine frage zum dämpfer und zwar hab ich mich jetzt endlich zu einem service durchringen können und gestern hab ich die erste ausfahrt mit dem neu servicierten dämpfer gemacht und zuhause hab ich einen wirklich "dicken" schmier-/dämpfungsölfilm bemerkt. Es steht sogar ein bisschen eine "pfütze" auf dem abstreifring!:o ist das normal? Muss sich das öl, das zuviel im dämpfer ist, erst noch rausgwetschen? Oder hats da was?

Kennt das wer?

Der Ölfilm ist normal und wird im Winter gerne etwas mehr.
Nach dem zerlegen und reinigern wird sich daran nix ändern wenn du die Dichtungen nicht austauschst.
Ich halte das für nicht notwendig, einfacher Luftkammerservice reicht meist aus.
Kompletter Service dann vielleicht im Frühjahr, wenn überhaupt.

In die Kammer kommt etwa ein guter Fingerhut voll Schmieröl (Motoröl oder FoxFluid)
 
X-King finde ich persönlich etwas zu rutschig. Ist auch nicht ganz so pannensicher. Wie wärs mit dem Mountainking am Heck. Der ist auch nicht so schmal.....

Da vorhin von der neuen Talas 2014 geredet wurde......die würde mir auch raushängen, wenn das Ansprechverhalten mittlerweile so viel besser ist. Andererseits ist der Preis schon dicke und wenn ich recht darüber nachdenke, hab ich die Talasfunktion meiner 11er Talas eigentlich nie genutzt. Da ich aber das bockbeinige Ansprechverhalten meiner alten, einfachen 11er Talas satt hatte, hab ich über die Feiertage was Neues an mein E1 geschraubt....ne echte Wuchtbrumme.......

Das Ansprechverhalten der neuen 2014er Talas ist ähnlich einer Coil, also fast "NULL".
Auch die durchhägende Kennlinie ist so gut wie weg.
Eine Float ist da deutlich unterlegen.
Ich muss es als alter CoilFan zugeben...
 
Zurück