….auch dieses Jahr waren meine Bike-Freunde und ich wieder 7 Tage in den Alpen unterwegs, wie jedes Jahr ein wahnsinniges Erlebnis

. Dieses Mal hatte ich mein 2016er R.X1 mit Plus Bereifung dabei und ich war gespannt wie es sich in den Alpen schlägt.
Wir sind in Reutte gestartet und über Zams, die Greitspitze nach Nauders gefahren. Die Abfahrt von der Greitspitze war schon riesig, dort haben sie jetzt „Enduro Strecken“ ausgeschildert, viele Anlieger erstellt…

richtig spaßig. Durch die feuchte Witterung hatten wir einen sehr griffigen Boden und die
Maxxis Rekon haben sich schön in den Untergrund gebissen, gefühlt Grip ohne Ende und ich war mit Sicherheit das bremsende Element.
In Nauders haben wir 2 Tage die Trails des 3 Länder Enduro Park abgefahren, hier aber bei nassem Untergrund, dass selbst meine 2,8er
Reifen ins Rutschen kamen. Nasse Wurzeln und Steinfelder liegen mir nicht so….. und ich bin ehrlich schon die S2 Trails waren für mich absolut ausreichend, die S3 bin ich teilweise, an steilen Stücken, gelaufen. Es gibt aber Trails für jeden, von daher ist der Trail Park eine Reise wert.
Bei uns ging´s dann weiter über Trafoi, das Stilftser Joch, den Umbrail Pass nach Livigno… das Wetter wurde von Tag zu Tag besser. Den Umbrail Pass mussten wir im Schnee hoch stapfen, brutal anstrengend

, oben hatten wir -1 Grad und leichten Schneefall abwechselnd mit Sonnenschein. Das war doch recht kühl um die Ohren.
Dafür hat uns dann Livigno mit Sonne und 21 Grad verwöhnt und auch mit tollen Trails, einen Tag haben wir im Bikepark Mottolino, einen Tag im neuen Carosello3000 Trail Center verbracht. Im Bikepark bin ich nicht alle Strecken gefahren, da braucht man einfach das entsprechende 180mm Bike und auch den nötigen Mut, da bin ich doch weit entfernt…. es gibt aber Strecken die mit einem 150mm Allmountain locker zu fahren waren…. der Carosello3000 Trail Center hingegen ist für Allmountain und Enduro-Fahrer gemacht, alle Strecken sind fahrbar, verschiedene Schwierigkeitsgrade, immer wieder Anlieger, Tabels oder Wellen, absolut flowig, absolut spassig

.
Mein R.X1 hat sich wacker geschlagen, egal ob bergauf oder bergab, es hat mir die nötige Sicherheit gegeben und alle Strapazen ohne Murren zur Kenntnis genommen. Bergauf lässt es sich wunderbar pedalieren, wenn nötig im Trailmodus ohne jegliches wippen… tja und bergab ist meine Hemmschwelle die Grenze, das Bike könnte deutlich mehr.
Meine 1-fach Übersetzung 28/11-42 war für die Alpen geeignet, klar bei längeren Anstiegen > 13% geht mir irgendwann die Luft aus und ich musste schieben, aber das war auch bei meiner 2-fach Übersetzung 22-36/11-34 so. Die MT7
Bremsen sind für mich ein Anker, trotz teilweise dauerbremsen ohne jegliches Fading. Über 2.000 m musste ich aber den Druckpunkt immer wieder verstellen. Die
Maxxis Rekon 27.5+
Reifen bieten sehr viel Grip, sie mögen aber richtig nasse, schlammige (schlechte Selbstreinigung) und ganz trockene, schottrige Verhältnisse nicht so, dazwischen sind sie eine Wucht. Fahre aber nicht wie viele Plus-
Reifen Fahrer unter 1 Bar, sondern vorne 1,2, hinten 1,3. Das ist für mich der perfekte Kompromiss für viel Grip und einem präzisen Lenkverhalten sowie Feedback über die Bodenbeschaffenheit

.