Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Apropos Lager raus?
Überleben es die normalen Shimano Pressfit, wenn man sie raustreibt. Natürlich an Kante, wenn es eine gibt. Oder innen zerbrechliche Plastikkante und Kunstoffkörper.
Raceface hat hier Metallschalen mit Lager. Bei Shimano erkenne ich es nicht?
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Also mein Lager konnte ich danach wegwerfen, wurde aber auch rausgeklopft. Wenn du es vorsichtig austreiben kannst evtl. ich persönlich würde sie aber nicht kaufen oder verwenden da schon ein ungeheurer Druck direkt auf das Lager kommt, von der Außenseite beim eintreiben macht das ja nichts.
Alos normalerweise kannst du sie danach direkt in den Müll werfen.
edit:
Achso mein Shimano hatte Plastik und dann das Lager
 
Hi,
Also wenn du einen sauberen Austreiber hast, klappt es vielleicht, aber die Lagerschalen sind bei Shimano alle aus Kunststoff. Bei dem Preis für ein neues Lager von ca 15,- bei BC würd ich da auch nicht experimentieren... Ich bin schon gespannt, wie lange das günstige Lager bei mir hält, wenn nicht, kommt eben was von Reset oder Acros rein ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wird wahrscheinlich beim Ausbau kaputt gehen
Hab schon zwei geschrottet
Auch das Acros ging kaputt wobei man sich hier mit Ersatzteile einzeln kaufen helfen kann
Werkzeuge hab ich drei verschiedene alle gekauft keine Selbstbauten
 
Ja sicherlich tut es das
Die Reset kann man wieder fetten und sollte was kaputt gehen bekomm ich auch Ersatzteile
Natürlich ist das kein Schnäppchen und für das Geld könnte man eine Menge Shimano Lager kaufen ist mir schon klar

Nochmal kurz zur Gabel die wird 170mm haben keine 160mm
Meine Alternative wäre die Formula 35 ex
 
Ja Shimano ist halt alles... nur meist nicht sexy..und noch weniger die neue 11er:wink:

..bei mir ist mit dem Float X ist der E1-Hinterbau recht fluffig. Da passt ne Fox gut dazu. Formula kenne ich nur von Bildern. Das sollte zumindest ne sexy Optik geben.
 
Ich hatte das Problem mit meiner sixpack Felge, dort hat sich die Verbindung gelöst welche beim schweißen die Felge fixiert....Schau mal unter laufräder nach dem Thema " sixpack was ist das " oder so ähnlich auf meinem Profil findest du auch ein Video...Ist es so ein knacken?

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Haben heute das Knacken gefunden.

Es war tatsächlich die Schweißnaht an der Felge.

Danke an Markus H. und an Manni W. für die unkomplizierte Hilfe
 
….auch dieses Jahr waren meine Bike-Freunde und ich wieder 7 Tage in den Alpen unterwegs, wie jedes Jahr ein wahnsinniges Erlebnis :p. Dieses Mal hatte ich mein 2016er R.X1 mit Plus Bereifung dabei und ich war gespannt wie es sich in den Alpen schlägt.

Wir sind in Reutte gestartet und über Zams, die Greitspitze nach Nauders gefahren. Die Abfahrt von der Greitspitze war schon riesig, dort haben sie jetzt „Enduro Strecken“ ausgeschildert, viele Anlieger erstellt… :) richtig spaßig. Durch die feuchte Witterung hatten wir einen sehr griffigen Boden und die Maxxis Rekon haben sich schön in den Untergrund gebissen, gefühlt Grip ohne Ende und ich war mit Sicherheit das bremsende Element.

In Nauders haben wir 2 Tage die Trails des 3 Länder Enduro Park abgefahren, hier aber bei nassem Untergrund, dass selbst meine 2,8er Reifen ins Rutschen kamen. Nasse Wurzeln und Steinfelder liegen mir nicht so….. und ich bin ehrlich schon die S2 Trails waren für mich absolut ausreichend, die S3 bin ich teilweise, an steilen Stücken, gelaufen. Es gibt aber Trails für jeden, von daher ist der Trail Park eine Reise wert.



Bei uns ging´s dann weiter über Trafoi, das Stilftser Joch, den Umbrail Pass nach Livigno… das Wetter wurde von Tag zu Tag besser. Den Umbrail Pass mussten wir im Schnee hoch stapfen, brutal anstrengend :(, oben hatten wir -1 Grad und leichten Schneefall abwechselnd mit Sonnenschein. Das war doch recht kühl um die Ohren.

Dafür hat uns dann Livigno mit Sonne und 21 Grad verwöhnt und auch mit tollen Trails, einen Tag haben wir im Bikepark Mottolino, einen Tag im neuen Carosello3000 Trail Center verbracht. Im Bikepark bin ich nicht alle Strecken gefahren, da braucht man einfach das entsprechende 180mm Bike und auch den nötigen Mut, da bin ich doch weit entfernt…. es gibt aber Strecken die mit einem 150mm Allmountain locker zu fahren waren…. der Carosello3000 Trail Center hingegen ist für Allmountain und Enduro-Fahrer gemacht, alle Strecken sind fahrbar, verschiedene Schwierigkeitsgrade, immer wieder Anlieger, Tabels oder Wellen, absolut flowig, absolut spassig :p.



Mein R.X1 hat sich wacker geschlagen, egal ob bergauf oder bergab, es hat mir die nötige Sicherheit gegeben und alle Strapazen ohne Murren zur Kenntnis genommen. Bergauf lässt es sich wunderbar pedalieren, wenn nötig im Trailmodus ohne jegliches wippen… tja und bergab ist meine Hemmschwelle die Grenze, das Bike könnte deutlich mehr.

Meine 1-fach Übersetzung 28/11-42 war für die Alpen geeignet, klar bei längeren Anstiegen > 13% geht mir irgendwann die Luft aus und ich musste schieben, aber das war auch bei meiner 2-fach Übersetzung 22-36/11-34 so. Die MT7 Bremsen sind für mich ein Anker, trotz teilweise dauerbremsen ohne jegliches Fading. Über 2.000 m musste ich aber den Druckpunkt immer wieder verstellen. Die Maxxis Rekon 27.5+ Reifen bieten sehr viel Grip, sie mögen aber richtig nasse, schlammige (schlechte Selbstreinigung) und ganz trockene, schottrige Verhältnisse nicht so, dazwischen sind sie eine Wucht. Fahre aber nicht wie viele Plus-Reifen Fahrer unter 1 Bar, sondern vorne 1,2, hinten 1,3. Das ist für mich der perfekte Kompromiss für viel Grip und einem präzisen Lenkverhalten sowie Feedback über die Bodenbeschaffenheit :daumen:.
 
Gefällt mir!!!!

Dein Bericht bringt mich zum Grübeln, ...

Ursprünglich wollte ich Mitte September nach Gardasee, nun denke ich an Reschensee! Sehr schönes Gegend. War dort bisher immer nur zum Skifahren.
 
...vielen Dank :) es war auch, trotz Regenwetter an den ersten 4 Tagen, einfach nur genial. Wir hatten aber auch teilweise Glück, dass es nur die letzten 10 Km vor dem Ziel angefangen hat zu schütten.... wir waren zwar klatsch nass, aber eine halbe Stunde Regenfahrt ist halb so schlimm.

@Maledivo
Das solltest du dir wirklich überlegen :lol: schau dir Mal die Homepage http://www.nauders.com/enduro an. Das ist alles wirklich gut gemacht, man ist auch abgetrennt von den Wanderern. Grundsätzlich stören die mich nicht, aber da stehen einfach Schilder (for Biker only) und man kann es wirklich bedenkenlos laufen lassen.... und hoch kommt man mit den Seilbahnen (Tagesticket 30 €). Leider waren, wie oben beschrieben, die Bodenverhältnisse doch sehr nass und dadurch rutschig. Wenn man eine gute Woche erwischt....

Vielleicht machst du einfach einen Zwischenstopp auf dem Weg an den Gardasee.
 
Nauders ist definitiv mehr als nur einen Zwischenstopp wert :i2:
DSC_0091.JPG


Wir waren die letzten 2 Jahre dort und werden auch im September wieder für 10 Tage dort sein :D

DSC_0045_1.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0045_1.JPG
    DSC_0045_1.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_0091.JPG
    DSC_0091.JPG
    144 KB · Aufrufe: 29
Hi,
Dank eurer Hilfe hab ich ja nun herausgefunden, dass bei meinem E1 ein Schaltauge verbaut ist, auf dem ich ein Shimano Schaltwerk als direct mount montieren kann bzw muss. Wie sieht es denn nun aus, wenn ich die Schaltung auf Sram umrüsten möchte? Passt das dann auch so oder muss ich da was beachten?

Sorry für die Noob Frage, doch mit Schaltungen hab ich mich schon ewig nimmer beschäftigt (beschäftigen müssen) und es gibt 1.000 Infos im Netz, die mir bisher nicht geholfen haben.

Grüße

PS: das Knarzen des XT Shadow Plus kann ich bestätigen und es nervt höllisch!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Für SRAM brauchst du ein neues Schaltwerk - das Standard-Schaltwerk sozusagen. Kannst du sicher von Rotwild direkt beziehen - einfach mal anrufen oder eine Email schreiben.
 
Zurück