Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Die meisten Edelmarken / Hersteller sind doch gar nicht bemüht alle Zielgruppen anzusprechen. Nicht nur beim Fahrrad sondern bei vielen anderen "Luxus"produkten ist das doch so.

911er Fahrer waren Jahrzehnte stolz etwas exklusives zu fahren, heute gibt es Porsche SUV, Pickup, Diesel...
20180806_212054.jpg


Wenn ich mit dem Crosser unterwegs bin und was trinke werde ich daran erinnert was ich für ein schönes seltenes AM daheim habe :D einfach mal die Einstellung überdenken. :lol:
Happy Trails
 

Anhänge

  • 20180806_212054.jpg
    20180806_212054.jpg
    755,8 KB · Aufrufe: 139
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Wenn alle, die sich hier über ein zusammengestrichenes Modellprogramm auslassen, statt nur zu reden mal wirklich ein neues Bike zugelegt hätten, wäre es für Rotwild nicht notwendig gewesen irgend einen Typ wegen mangelnder Nachfrage aus dem Programm zu nehmen.
Deswegen seit froh das es die E-Biker gibt, ansonsten wäre Rotwild evtl. sogar Pleite gegangen.

Leider sind es ja nicht die absoluten Fans, die eine Marke am Leben halten.
Die Breite Masse ist es, die für Nachfrage sorgt, und somit den Markt bestimmt.
Leider aktuell halt sehr viele E-Biker. :wut:
Und da sehe ich es auch wie Thomas, da muss sich erst noch zeigen, ob diese E-Bike-Fangemeinde auch alle zwei Jahre ein neues (doppelt so teures) E-Bike in den Keller stellt. :spinner:
Kann mir gut vorstellen, dass dann eine ausbleibende Nachfrage auch schnell einem Hersteller das Genick brechen kann, wenn dieser dann auf einmal, auf eben diesen teuren E-Bikes hängen bleibt. :confused::confused:

Mal schauen, wie sich das in Zukunft entwickelt.
Ich für meinen Teil bin weiterhin begeisterter "Rotwild-Nicht-E-Bike-Fahrer". :lol::lol::daumen::daumen::bier::bier::D:D
 
Jungs, das ist doch der ganz normale Lauf der Entwicklung.
Der Trend geht eindeutig zum E- Bike und der Markt ist noch bei weitem nicht gesättigt.

Ist es nicht eher so, dass die Anti E-Biker sich vernachlässigt fühlen?

Ich bin nach wie vor der Meinung dass Rotwild durchdachte und hochwertige Bikes baut, auch wenn man aktuell für mich nichts im Programm hat.
Deren Service muss man erst einmal bei einer anderen Marke finden.

Im Übrigen war der Trend schon vor einigen Jahren auszumachen.
Als erkennbar wurde dass das Mountainbike ohne Motor langsam ausstirbt hat man uns mit unzähligen Standards überzogen, Hauptsache der Groschen rollt.
Schaut mal in die IBC Fotogalerie, fast nur grauhaarige Biker zu sehen.........
 
Hallo in die Runde.
Weiß einer, ob und wo ich Ersatzschrauben für einen Rotwild XMS 120 Hinterbau her bekomme? Will ungern mit irgendwelchen hässlichen Maschinenschrauben und Unterlegscheiben rumhantieren...

Das Bike ist ein Rotwild R.C1 FS 120 aus 2012.
 
nope. nur erstmal die Ersatzteilseite gecheckt und laaaange gegoogled. Nix gefunden. Die Hoffnung ist, dass hier jemand vielleicht ein ähnliches Problem hatte und eine Lösung hat. Außer wie gesagt die hässliche Maschinenschraube :D
 
Allgemein eine mitunter nicht gänzlich falsche Aussage, aber sicherlich vollkommen deplatziert in diesem Thread. Denn hier treffen sich seit 2006 vor allem Biker die ganze Rotwild Gehege ihr Eigen nennen. Ich selber besitze aktuell 4 dieser Bikes und hatte insgesamt 6. Mein Freund hat es, angeregt durch mein erstes Rotwild, mittlerweile auf 8 Rotwild Bikes für sich und seine Frau gebracht. Bei vielen der 'Rotwild Ritter' sieht es nicht anders aus. Also bin ich ganz zuversichtlich, dass wir hier unser Möglichstes dazu beigetragen haben, dass Rotwild auch ohne eMobile bis heute überlebt hat. Und ob die neu hinzugewonnene Klientel in Zukunft vergleichbare eRotwild Gehege anlegen wird und nicht nur Laufkundschaft bleibt, muss sich erst noch zeigen...

Thomas

Sehe ich genauso. Habe 5 Rotwild-Räder (RCC 01, R.R1 HT, R.R1 FS, R.GT2, R.S2), bloß im aktuelle Rotwild-Programm ist für mich nichts interessantes dabei. Die alten Rotwilds behalte ich, muss ich den Keller mit 29-Zöller von Canyon auffüllen.
 
Bin mit meinem E1 aus 2011 bzw 2012 immer noch glücklich.
Wenn sich entschieden hat ob 27,5 oder 29 überlebt, wird es auch mal was neues geben, aber nicht von ner Firma, die die letzte Neuentwickling in diesem Bereich 2017 vorgestellt hat ☹
 
Hi Zusammen,

Nachdem ihr mich jetzt fleißig in Bezug auf ne neue federgabel beraten habt u nun die neue Fox Einzug gehalten hat, brauche ich nochmals rat von euch :)

Meine Schaltung macht schlapp (hat seit 2013 schon viel mitgemacht) u hatte schon am Bike vor dem E1 gedient. Da is einfach jetzt bis auf den li Trigger das meiste durch. Nun liebäugle ich mit 1x12... aus dem Eagle-Thread lese ich für mich keine klare Antwort raus. Lohnt sich der Mehrpreis von GX auf X01 in Bezug auf Haltbarkeit u Schaltqualität? Oder macht ggf ein sinnvoller Mix mit zB günstigerer Kassette /Kette Sinn? Und welches Kettenblatt dazu auf meine alte XT-Kurbel? Fragen über Fragen:(
Bin um jeden Tipp dankbar, man liest einfach zu viel unterschiedliches...

Ach so, es soll mein Geburtstagsgeschenk von meiner Frau werden, die X01 würde ich bekommen - die will ich aber nur wenn es sinnvoll ist - man muss ja die Kohle net rauswerfen
 
Bin mit meinem E1 aus 2011 bzw 2012 immer noch glücklich.
Wenn sich entschieden hat ob 27,5 oder 29 überlebt, wird es auch mal was neues geben, aber nicht von ner Firma, die die letzte Neuentwickling in diesem Bereich 2017 vorgestellt hat ☹
meine (reine) Vermutung ist, es braucht einfach noch etwas zeit bis sich die Tätigkeit des Lutz Scheffer in neuen Modellen auswirkt.
L.S. ist jetzt glaube ich 1 1/2- 2Jahre bei Rotwild, wenn man die Entwicklungszeit eines Bikes berücksichtig vom, Studie, Design, Prototype.......,
dann dauert es halt mal min. 2 Jahre bis "wir" es vor uns haben.
Ich bin da mal Tiefenentspannt :p und wenn das warten zulange dauert, andere Mütter.......
 
@MB-Locke
an meinem neuen HT ist die GX Eagle verbaut, Funktioniert einwandfrei, Kette bleibt auch ohne Kettenführung auf dem KB, die Bandbreite hier in der Gegend (weißt ja Bescheid :p) langt vollkommen aus.
Am Bike meiner Frau ist das XO Schaltwerk (Rest GX)verbaut und ne Truvativkurbel, ich merke, fühle keinen Unterschied zur meiner Kompletten GX.
Gruß
 
Hi,
Ralf danke dir für deine schnelle Rückinfo! Wir siehts mit der Haltbarkeit aus, kannst du da schon was sagen zur GX? Von der X01 liest man hier eigentlich durchweg Positives und da liegen auch schon teils viele KM von usern vor. Die GX is ja noch recht neu...
 
Ich war übrigens letzte Woche im Outlet Mülheim-Kärlich...Rotwild ist was die E-Bikes angeht mehr oder weniger ausverkauft in 2018, viel gibt es da nicht mehr.
Geschäftsmodell scheint zumindest im Moment voll aufzugehen.
 
Wann benennen wir uns in „RotwildRitter+“ um?
Ich hoffe nicht bevor ich in Rente gehe und ich bin erst 38.
Die haben zwar gestern bei der Werksbesichtigung in Dieburg versucht die + schmackhaft zu machen aber bei mir zieht das überhaupt nicht. Ich glaube ich habe unterbewusst eine Batterie Allergie entwickelt :lol:
 
Ich hoffe nicht bevor ich in Rente gehe und ich bin erst 38.
Die haben zwar gestern bei der Werksbesichtigung in Dieburg versucht die + schmackhaft zu machen aber bei mir zieht das überhaupt nicht. Ich glaube ich habe unterbewusst eine Batterie Allergie entwickelt :lol:

Kann ich nachvollziehen. :daumen::bier:
Hoffe auch noch bis zur Rente "Stromlos" bleiben zu können. :D:D

Habe auch diese "Akku-Allergie".:lol::lol:
 
Habe diese Risse bei meinem E1 entdeckt, sind das „nur“ Lackrisse oder auch im Alu? Bitte um Expertise, danke
 

Anhänge

  • 5DACD09E-D0A0-4ADA-9A1E-753B5E3436B5.jpeg
    5DACD09E-D0A0-4ADA-9A1E-753B5E3436B5.jpeg
    770,3 KB · Aufrufe: 31
Zurück