Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Arno,

irgendwie sieht das komisch aus, sind die Rahmen zu groß oder warum sind die Sattelstützen so tief? Für ein R2 ungewöhnlich...

Gruß Marcus
 
Die R.R1/R1 FS oder R.GT1/GT2 Rahmen haben doch durch die Position des Dämpfers in allen Größen nahzu die selbe Sitzrohrlänge. Die variierte im Modelljahr 2009 beim R.R2 FS von XS bis L um nur 10 mm. Auch beim Standover gab es zwischen XS und L nur 25 mm Differenz. Einzig die Oberrohrlänge variiert bei den Modellen mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr wie bei allen anderen MTB-Rahmen.
 
Hi

2799€ für das Pro Modell !

Gruß
Thomas

Hi Thomas,

fein fein. Tolles Rad. :daumen:

@jmr-biking: Die Teile sind auf jeden Fall noch aus 2010. Den B280 gibt es ja in 2011 nicht mehr und die Banderole um den Vorbau(S140) und die Stütze gab es auch nur in 2010.
Die neuen Anbauteile sind doch etwas hochwertiger geworden! Schau mal auf der Rotwild Homepage in den specs nach. ;)
 
Die R.R1/R1 FS oder R.GT1/GT2 Rahmen haben doch durch die Position des Dämpfers in allen Größen nahzu die selbe Sitzrohrlänge. Die variierte im Modelljahr 2009 beim R.R2 FS von XS bis L um nur 10 mm. Auch beim Standover gab es zwischen XS und L nur 25 mm Differenz. Einzig die Oberrohrlänge variiert bei den Modellen mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr wie bei allen anderen MTB-Rahmen.

Ah, wieder was gelernt:), danke..
 
Hallo, wir haben gestern bei schönstem Wetter die erste Tour mit unseren beiden Neuen unternommen.
Hier mal ein paar Bilder:







Ich muss sagen das Bike lässt sich sehr gut fahren, sehr schnell und agil.
Nur meine Kondition lässt noch etwas zu wünschen übrig
icon9.gif


Gruß Arno
sehr schöne Bikes, aber das pink an der Kurbel und Schaltwerk beisst in den Augen
 
Dann gleich mal testen :)


Ich muß sagen, dass Rotwild da 2011 den richtigen Schritt gemacht hat und das helle metallic-grau durch anthrazit ersetzt hat. Dazu noch die weißen Decales anstatt der goldenen, lassen das Bike jetzt richtig gut aussehen. Mit den 2010 R.C1 Modellen bin ich außer den WMS Varianten nicht so richtig warm geworden. Aber 2011 sind das richtig schöne Bike geworden. Was so minimale Farbänderungen doch gleich für einen Unterschied machen. Schönes Bike mit dem Du viel Spaß haben wirst.
 
Hallo, wir haben gestern bei schönstem Wetter die erste Tour mit unseren beiden Neuen unternommen.
Hier mal ein paar Bilder:







Ich muss sagen das Bike lässt sich sehr gut fahren, sehr schnell und agil.
Nur meine Kondition lässt noch etwas zu wünschen übrig
icon9.gif


Gruß Arno


Bis auf die Kurbel ein sehr schönes und stimmiges R.R2 FS. Ich wäre da bei der XTR gebleiben.

Anfangs hätte ich optisch ja zur Variante mit dem weißen Lenkkopf tendiert. Aber mittlerweile gefällt mir diese Fiat Rotwild Version am besten.
 
Hallo, wir haben gestern bei schönstem Wetter die erste Tour mit unseren beiden Neuen unternommen.
Hier mal ein paar Bilder:







Ich muss sagen das Bike lässt sich sehr gut fahren, sehr schnell und agil.
Nur meine Kondition lässt noch etwas zu wünschen übrig
icon9.gif


Gruß Arno

Hallo, schön dass es gefällt.

Die Kurbel und das Schaltwerk sind nicht Pink sonder dunkelrot, (Sram redwin red) das kommt auf dem Bild nur etwas komisch rüber und die Sattelstützen schauen beim R2 FS nicht weiter aus dem Rahmen, da der Dämpfer so weit oben sitzt.
Sind beides S Rahmen.
 
Man merkt, dass das Wetter wieder so langsam besser wird. Alle holen ihre Bikes aus dem Keller.

Ich komme gerade von Rom zurück. Wetter war nicht so dolle da. :lol::lol::lol:

 
Da hab ich mal ein Platten gehabt....:D

Schön die ganzen Bikes wieder in freier Wildbahn zu sehen und alles ohne Schnee aber mit viel Sonne. Bei mir juckt es so in den Füssen!!

Gruß Marcus
 
Aber ist schon verblüffend, wenn man die beiden letzten Bilder vergleicht. Erst das von jmr-Biking mit dem Nokia N73 und dann das von Sabo.g mit dem Nokia E66. Eigentlich würde man ja vom E66 die besseren oder zumindest gleichwertigen Bilder erwarten, weil es das aufwendige und teurere Handy ist. Trotz gleicher maximaler Auflösung der Kamera ist dem wohl nicht so. Mein E71 hat die selben Daten wie die beiden Handys, produziert aber auch nur mäßige Bilder. Nur bei optimaler Beleuchtung sind die Bilder zu gebrauchen. Sonst sehen sie auch so verwaschen aus wie das Letztere.
 
Aber ist schon verblüffend, wenn man die beiden letzten Bilder vergleicht. Erst das von jmr-Biking mit dem Nokia N73 und dann das von Sabo.g mit dem Nokia E66. Eigentlich würde man ja vom E66 die besseren oder zumindest gleichwertigen Bilder erwarten, weil es das aufwendige und teurere Handy ist. Trotz gleicher maximaler Auflösung der Kamera ist dem wohl nicht so. Mein E71 hat die selben Daten wie die beiden Handys, produziert aber auch nur mäßige Bilder. Nur bei optimaler Beleuchtung sind die Bilder zu gebrauchen. Sonst sehen sie auch so verwaschen aus wie das Letztere.

Mein Bild ist zwar mit Photoshop etwas aufgebessert, aber nur mit der Automatik-Funktion. Ich wundere mich auch immer wieder über die Qualität meiner Handy Kamera. Funktioniert aber nur bei halbwegs guten Lichtverhältnissen. Der Autofokus scheint ganz gut zu sein, das sieht man sogar merklich auf dem kleinen Display des Handys.
 
Der Baum hat auch schon einiges gesehen, als der noch jung war waren Räder noch viereckig:lol:

Die soll glaub ich so um die 300 Jahre alt sein, leider hat sie ein Sturm umgerissen. Schade drum.
Aber sie soll zumindest als "Naturdenkmal" liegen bleiben.
Finde ich gut. Wäre schade wenn sie als Brennholz enden würde.
Man hat sogar den Weg auf dem sie liegt darum herum gebaut.
 
Hallo Rotwild Ritter

Könnt ihr mir was zu ADP Engineering GmbH sagen ?
Mich würde interessieren wie groß die Firma ist.
(Umsatz, wieviel verkaufte Räder usw.)

Ist die Firma in Privatbesitz, oder sind irgenwelche Finanzinvestoren beiteiligt ?

Im Internet ist leider nicht viel zu finden.

Keine Sorge, ich will ADP nicht kaufen und dicht machen.:lol:


Beste Grüße
Thomas
 
Hallo Rotwild Ritter

Könnt ihr mir was zu ADP Engineering GmbH sagen ?
Mich würde interessieren wie groß die Firma ist.
(Umsatz, wieviel verkaufte Räder usw.)

Ist die Firma in Privatbesitz, oder sind irgenwelche Finanzinvestoren beiteiligt ?

Im Internet ist leider nicht viel zu finden.

Keine Sorge, ich will ADP nicht kaufen und dicht machen.:lol:


Beste Grüße
Thomas

Hallo Thomas
einige hatten ja das Vergnügen einen Hausbesuch bei ADP zu machen. Ich fand es super nett und sehr interessant. MTB News war auch schon dort und es hier zusammen gefasst:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=371588

Dieser Bericht ist sehr gut gemacht und spiegelt meinen Eindruck wieder...

Gruß Marcus
 
Musste heute mein R.R2 einige KM durch die Gegend schieben. Hatte beim Training auf ganz plöde Art und Weise einen etwas größeren Stock ins Hinterrad bekommen. Dies hatte zur Folge das es den Zug aus dem Schaltwerk gerissen und die Kette zerrissen hat. Nun heißt es erstmal wieder heile machen. :daumen:

MFG Sabo
 
ADP ist meines Wissen in Privatbesitzt. Gegründet 1994 von Peter Schlitt und Peter Böhm (genannt Pedro). Peter Schlitt ist heute der Geschäftsführer und Peter Böhm der Konstrukteur der Bikes.

ADP ist im Prinzip ein Ingenieurbüro, das 1996 die Marke Rotwild geschaffen hat. Neben Rotwild konstruieren sie auch Bikes für andere Bike Hersteller und auch Automobilbauer. Zum Beispiel stammen heute alle Mercedes Bikes von ADP.

Angefangen hat aber alles mit Carbon Brakeboostern, die sie auf dem Bike Fesitval in Riva vorgestellt haben. Mehr dazu findest Du hier und in der Anlage. Vom Brakebooster zum Highend-Bike: zu Besuch bei Rotwild

ADP hat heute ca. 20 Mitarbeiter. Die Anzahl der jährlich verkauften Bikes lagen bisher zwischen 2.000 und 3.000. Ziel ist aber wohl dieses mittelfristig leicht zu steigern. Massenware wird es aber dann auch nicht werden.

Die Bikes werden in Dietzenbach entwickelt (wir Rotwild Ritter haben Peter dabei, bei unserem Besuch letztes Jahr im März, ein wenig über die Schulter schauen dürfen). Gefertigt und lackiert werden die Rahmen heute in Taiwan bei Topeak (so meine Infos noch richtig sind).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin allem anschein nach in naher zukunft auch ein rotwild reiter:daumen:

Nach Jahre langen nur DH-biken.. Werd ich verstärkt auch wieder touren in angriff nehmen.
Was aber nicht heist das ich Berg ab lansamer werde :lol:

Nun meine Frage:
Hab mich schon sehr ins 2011er R.E1 Pro verkuckt.

Hat hier irgend wer schon etwas über die Bergauf-Bergab Fähigkeiten zu berichten? Stabilität,Sprung und drop Tauglichkeit usw.

Beim Probefahren hab ich fest gestellt, das es super vorwärts geht aber das Vorderrad nur sehr unfreiwillig zum manuell oder wheelie hoch wollte.

Kann aber auch sein das ich es nicht gewohnt bin ein Enduro zu fahren uns sich diese Geo einfach anders fahren lässt.

Ich suche auf jeden Fall ein Bike für alles. Touren bis 60km auch bergauf tauglich (keine Alpenüberquerung) Aber genug reserven um ab und an in bikepark oder die lieblingstrails zu rocken...

Ist dieses R.E1 viell. genau das, was ich suche???? Oder evtl doch lieber ein Trek Scratch Air 9...? Hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück