Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hier hat ja ein Rotwild-Ritter schon geschrieben, er hätte sein x1 mit einer 36er Talas statt einer 32er Talas wie im Standard ausgerüstet. Dazu hätte ich ein paar Fragen: Nach meiner Auffassung müsste sich das Rad dadurch bergab stabiler fahren. Richtig? Macht sich das bei einem Eigengewicht von ca. 70kg überhaupt bemerkbar oder ist ein Umrüsten dann eigentlich Quatsch?
Auf was muss man denn bei Kauf (es gibt ja anscheinend zwei Varianten) und Montage achten?
Achso, ich fahre ein 2012er X1 und bin mit der 32er Talas mäßig zufrieden nach ca. 400 km. Sie sackt mir zuweit ein und scheint in meinen Augen auch nicht richtig doll anzusprechen, auch bei den aktuellen Temperaturen nicht... Würde denn eine 36er hier Besserung bringen?
denke das das bei deinem bike besser aussieht da deine gabel und schwinge auch weiss sind... bei mir ist beinahe alles schwarz... denke ich mach was dezenteres... das titan silber ist glaube ich am besten... 2-3 seiten zur¨ck gabs ne post für huber buchsen. (kann mir jemand erklären wofür die sind und ob man die überhaupt sieht? zwecks farbe...)
@thommy_b:
Bevor ich mir die 150er Talas gegen eine 160er austauschen würde, würde ich mich fragen:
- wo fahre ich? (steil?)
- wie fahre ich?
- brauche ich die Absenkung?
- was ändert sich bei einer 160er?
Der Hinterbau des X1 ist einer der besten seiner Klasse, da bin ich sicher.
Er hat das Zeug, auch mit einer 160er Gabel mithalten zu können.
Um die Lenkeigenschaften brauchst du dir nicht sooo viele Gedanken zu machen.
Vergleiche mal die Einbauhöhen und rechne dabei die 25- 30% des Federweges mit ein, die im sag verschwinden.
Eine Luftgabel bleibt eine Luftgabel, und damit die Federeigenschaften.
Auch diverse Druckstufen bieten nur eine gewisse Linderung!
(Abhilfe schaft nur eine Coil, bringt aber Gewicht)
Beim Laufrad ist klar, dass du eine 20er Steckachse bekommen wirst.
Manche Laufräder kann man mit Endkappen umrüsten.
Dazu noch neue SKFdichtungen verpassen und du wirst ne andere Gabel habenDanke Dir echt sehr für Deine vielen Tipps.
Deine Empfehlung ist also erst mal die Motoröl-Variante und im Anschluss VAN oder Float, wenn ich nicht zufrieden bin?
und das ist echt so einfach mit dem Motoröl und ich kann nix kaputt machen? Hattest Du mir nicht schon mal eine Anleitung geschickt? Könntest Du mir die noch mal per PM schicken?
Mein Bausparvertrag würde es mir natürlich danken, wenn ich mit der Variante zufrieden sein könnte...
Danke
Mmhh! Klingt interessant - hätte gerade an mehrere radcomputerunterlagsgummis zusammenkleben gedacht! Aber irgendeinen günstigen radgriff halbieren - überlegenswert! Vielen dank für den tipp!
Moin,
hab auch nen Oregon 450 und ich habe einfach nen Stück Gartenschlauch genommen, aufgeschnitten und dann entsprechend unter die Halterung gelegt und mit Kabelbinder festgezogen. Bei der Fahrt ist bisher nix passiert und alles ist da wo es soll. Wenn ich mit Gewalt dran schiebe oder ich mich ggf. mal hinlegen sollte, dann übernehme ich keine Garantie, aber bisher hat alles super gehalten.
gruß, Markus
Die durchsichtigen PVC Gartenschläuche helfen Dir da nicht weiter. Für den Fall brauchts Du die gummierten Gartenschläuche. Die sind meistens etwas dicker, blickdicht und haben innen eine griffige Gummischicht. Die kannst Du dann mit etwas Schleifpapier anrauhen, damit sie noch weniger rutschen. Habe ich vor ner Woche auch gemacht, hält bei normalen MTB´len bombig. Aber den Härtetest mit dem Hinlegen während der Fahrt wollte ich dann am Sonntag doch nicht ausprobieren.![]()