Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hier hat ja ein Rotwild-Ritter schon geschrieben, er hätte sein x1 mit einer 36er Talas statt einer 32er Talas wie im Standard ausgerüstet. Dazu hätte ich ein paar Fragen: Nach meiner Auffassung müsste sich das Rad dadurch bergab stabiler fahren. Richtig? Macht sich das bei einem Eigengewicht von ca. 70kg überhaupt bemerkbar oder ist ein Umrüsten dann eigentlich Quatsch?

Auf was muss man denn bei Kauf (es gibt ja anscheinend zwei Varianten) und Montage achten?

Achso, ich fahre ein 2012er X1 und bin mit der 32er Talas mäßig zufrieden nach ca. 400 km. Sie sackt mir zuweit ein und scheint in meinen Augen auch nicht richtig doll anzusprechen, auch bei den aktuellen Temperaturen nicht... Würde denn eine 36er hier Besserung bringen?
 
Meines erachtens nach macht sich ne 36 er Talas in sachen steifigkeit positiv bemerkbar. Umrüsten kannste ,aber ziemlich teures vergnügen ;)Die Van (Stahlfeder,Titanfeder) braucht dann einige Experimente weil es verschiedene Federhärten gibt .Die sind dann nach vorlieben bei den Fahrern gewählt .Dann kommen noch die Gabelrohr standarts zum tragen ,wenn ich nich irre gibts bei 2012er Modelle nur noch tapert von 1,5 auf 1 1/8 Zoll und bei meiner 36er aus 2009 1,5 Zoll durchgehend . Die 36er scheint wohl erst mit den neuen Dichtungen von skf ,Kaschima und Terralogig einigermaßen feiner anzusprechen .Geheimtipp habe ich mal gelesen soll angeblich Motoröl sein ,aber damit lehne ich mich sehr weit ausm Fenster :)
Was ich hier mit bedauern lese ,ist einerseitz die tolle Geo und von der Technik her zufriedene Biker zu geben ,aber die Lackquali is für mich bei den Kursen ein totales NO GO .Da muss Rotwild wohl mal kräftig nachsitzen ;) Aber das E1 und X2 is schon was was mich reizen würde XD
 
@ thommy_b:

Ich habe seit ein paar Tagen jetzt eine 36er Talas mit 160 mm FW. Ich habe gewechselt von einer 32 Talas (140 mm FW, Schnellspanner!), die echt super ging!

Ich habe gestern und heute ne Runde gedreht: Durch den flacheren Lenkwinkel wird das Bike weniger agil, dafür liegt es echt satt auf dem Trail! Heute habe ich mich gefühlt als würde ich über die Wurzeln fliegen :D.

Ob die 36er jetzt steifer ist, würde ich vorsichtig bejahen. Ich fühle mich sicherer und lasse es noch mehr gehen als vorher. Ich hab aber auch schon gelesen, dass ein gut oder schlecht eingespeichtes Laufrad mehr Einfluss hat...

Die 36er Talas hat jedoch auch ihre "Macken" (sage ich wirklich ganz vorsichtig!), out of the box bin ich aber zufrieden und fahre sie zuerst mal ein. Ich muss auch zuerst ein passendes Setup finden. Die SuFu gibt diverse Tipps!

Nicht zu unterschätzen ist die Umrüstung auf QR20, mind. ein neues VR ist einzuplanen.

Ich bereue den Wechsel bisher überhaupt nicht! Sieht also nicht nur super aus :daumen:.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat ja ein Rotwild-Ritter schon geschrieben, er hätte sein x1 mit einer 36er Talas statt einer 32er Talas wie im Standard ausgerüstet. Dazu hätte ich ein paar Fragen: Nach meiner Auffassung müsste sich das Rad dadurch bergab stabiler fahren. Richtig? Macht sich das bei einem Eigengewicht von ca. 70kg überhaupt bemerkbar oder ist ein Umrüsten dann eigentlich Quatsch?

Auf was muss man denn bei Kauf (es gibt ja anscheinend zwei Varianten) und Montage achten?

Achso, ich fahre ein 2012er X1 und bin mit der 32er Talas mäßig zufrieden nach ca. 400 km. Sie sackt mir zuweit ein und scheint in meinen Augen auch nicht richtig doll anzusprechen, auch bei den aktuellen Temperaturen nicht... Würde denn eine 36er hier Besserung bringen?

Hallo, wie Vette08 schon schreibt ist eine Umrüstung ein teurer Spaß!
Ich hatte mir gleich eine 36er eingebaut. Meine 36er habe ich auf SKF Dichtungen und Motoröl umgebaut (siehe Tips von RockyRider66).
Zu beachten gibt es bei deinem 2012er Rahmen nur was, wenn du zusätzlich den Steuersatz auf ein Angle-Set umrüsten willst!

Eigentlich bist du ja nur mit deiner 32er unzufrieden, weil sie wegsackt und schlecht anspricht. Würde sie funktionieren, hättest du auch keine Umbaugedanken. Was ist das für eine Talas R/RL/RLC mit oder ohne FIT????
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten. Es müsste eigentlich die hier sein: FOX 32 TALAS 150 FIT RL PERFORMANCE (habe das Rad grad nicht in Reichweite).

Das mit dem Motoröl von Rockyrider kenne ich schon, allerdings war mein Verständnis immer, dass die Gabel bei zweistelligen Temperaturen auch ohne diese Mod gut ansprechen sollte, was sie in meinen Augen bis heute nicht tut. So richtig traue ich mich an die Motorölgeschichte auch nicht ran.

Weiß nicht, ob ich die Umbaugedanken auch sonst hätte. Ich würde mir schon zusätzlich auch einen etwas ruhigeren Lauf bergab wünschen.

Wegen Umbau: Kann ich für die 36 nicht auch eine Steckachse verwenden wie bisher also vermutlich eine etwas breitere? D.h. brauche ich wirklich auch ein neues Laufrad?
 
Ich spiele seid einer weile mit dem gedanken um meine züge am x1 (2011) gegen farbige von Jagwire auszutauschen... Kann mich aber nicht für eine farbe entscheiden und frage mich ob schwarz nicht einfach am besten aussieht. Zur debatte stehen Ergon Green, Gold Medal(gewebe), Weiss, Carbon Silver (gewebe) oder Titanium (gewebe)... Am gewagtesten ist sicherlich das Grün... link zu den farben

würde mich über input freuen oder vielleicht sogar photos von den zügen an einem rotwild. Hab bislang nur die titanfarbenen am bike meiner Frau verbaut und bin mit der qualität und der optik sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir heute für meinen Aufbau die weißen bestellt. Also nimm Du die grünen; so kann ich mal den Unterschied sehen ;-) Denke, dass weiß gut ist. Wenn dein Bike komplett schwarz ist, kann auch gold eine Nummer sein!

Hat jemand mal bitte für mich die Abmessungen der Huber-Buchsen für ein X1 mit FOX-Dämpfer? Möchte evtl. welche verbauen.
 
@thommy_b:
Bevor ich mir die 150er Talas gegen eine 160er austauschen würde, würde ich mich fragen:

- wo fahre ich? (steil?)
- wie fahre ich?
- brauche ich die Absenkung?
- was ändert sich bei einer 160er?

Der Hinterbau des X1 ist einer der besten seiner Klasse, da bin ich sicher.
Er hat das Zeug, auch mit einer 160er Gabel mithalten zu können.
Um die Lenkeigenschaften brauchst du dir nicht sooo viele Gedanken zu machen.
Vergleiche mal die Einbauhöhen und rechne dabei die 25- 30% des Federweges mit ein, die im sag verschwinden.

Eine Luftgabel bleibt eine Luftgabel, und damit die Federeigenschaften.
Auch diverse Druckstufen bieten nur eine gewisse Linderung!
(Abhilfe schaft nur eine Coil, bringt aber Gewicht)

Beim Laufrad ist klar, dass du eine 20er Steckachse bekommen wirst.
Manche Laufräder kann man mit Endkappen umrüsten.
 
denke das das bei deinem bike besser aussieht da deine gabel und schwinge auch weiss sind... bei mir ist beinahe alles schwarz... denke ich mach was dezenteres... das titan silber ist glaube ich am besten... 2-3 seiten zur¨ck gabs ne post für huber buchsen. (kann mir jemand erklären wofür die sind und ob man die überhaupt sieht? zwecks farbe...)
 
denke das das bei deinem bike besser aussieht da deine gabel und schwinge auch weiss sind... bei mir ist beinahe alles schwarz... denke ich mach was dezenteres... das titan silber ist glaube ich am besten... 2-3 seiten zur¨ck gabs ne post für huber buchsen. (kann mir jemand erklären wofür die sind und ob man die überhaupt sieht? zwecks farbe...)

Oh man, sorry, aber ich muss etwas schmunzeln.
Die Buchsen stechen in den Dämpferaugen und würden kaum zur Optik beitragen.
Vielleicht noch die Hülsen, aber ob Huber dir die farbig liefern kann weiß ich nicht.
 
Weil die die farbig machen... Daher dachte ich das man davon auch was sieht... Was ist der Vorteil von diesen buchsen? Sorry wenn da anfangerfragen sind...
 
1. die Dinger drehen sich deutlich leichter als das Original. Der Hinterbeu spricht deutlich schneller an und wird sensibler. Außerdem kommt er bei schnellen Schägen besser nach.

2. Die Teile sind haltbarere als Original
 
@thommy_b:
Bevor ich mir die 150er Talas gegen eine 160er austauschen würde, würde ich mich fragen:

- wo fahre ich? (steil?)
- wie fahre ich?
- brauche ich die Absenkung?
- was ändert sich bei einer 160er?

Der Hinterbau des X1 ist einer der besten seiner Klasse, da bin ich sicher.
Er hat das Zeug, auch mit einer 160er Gabel mithalten zu können.
Um die Lenkeigenschaften brauchst du dir nicht sooo viele Gedanken zu machen.
Vergleiche mal die Einbauhöhen und rechne dabei die 25- 30% des Federweges mit ein, die im sag verschwinden.

Eine Luftgabel bleibt eine Luftgabel, und damit die Federeigenschaften.
Auch diverse Druckstufen bieten nur eine gewisse Linderung!
(Abhilfe schaft nur eine Coil, bringt aber Gewicht)

Beim Laufrad ist klar, dass du eine 20er Steckachse bekommen wirst.
Manche Laufräder kann man mit Endkappen umrüsten.


- wo fahre ich? (steil?)
ja, schon. sowohl bergauf als auch bergab (steil) inkl. Wurzeltrails kleinere Drops, etc. (kein Bikepark)
- wie fahre ich?
ich würde gerne etwas besser über Hindernisse wegbügeln können, da fehlt mir etwas die Leistung der Gabel, aber auch die Stabilität, die ich mir wünschen würde mit einer 36er zu bekommen?
- brauche ich die Absenkung?
ja, nicht oft, aber eine Hilfe ist sie. Bräuchte ich aber nicht auf Gedeih und Verderb.
- was ändert sich bei einer 160er?
wenn ich das mal so genau wüsste, das ist ja die Frage... (außer dass mein Geldbeutel leer sein wird ;))

ich hatte es schon mal geschrieben. ich hatte vorher auch eine Luftgabel von Fox (allerdings keine Talas) an meinem C1. Die ging in meinen Augen wesentlich besser. Das ist das, was mich am meisten irritiert... Insbesondere habe ich immer das Gefühl, dass das Ding bei Bergabfahrten auch ohne Hindernisse schon viel zu sehr wegsackt.


Oder ist es doch alles nur Einstellungssache? fahre derzeit mit ca. 65 PSI
bei 70 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das hört sich nach Bausparvertragauflösung an.

Eine 36er ist deutlich steifer als eine 32er, keine Frage.

1cm mehr Fedeweg ist nicht wirklich ausschlaggeben, aber die Qualität des Federweges halte ich für besser.

Ich würde dir daher eine VAN RC2 oder Float RC2 empfehlen.

Die VAN sackt nicht weg und nutzt den Federweg voll aus, natürlich supersensibel.

Eine Float hat weniger Dichtungen als eine Talas und daher natürlich auch flinker.

Die Talas hat den Vorteil der Absenkung, aber auch die Nachteile der vielen Dichtungen.

Allerdings kann man über das Schmieröl auch eine Talas zum Leben erwecken, so wie es grosser schon beschrieben hat.
Sein Bike liegt satt am Trail.
 
Danke Dir echt sehr für Deine vielen Tipps.

Deine Empfehlung ist also erst mal die Motoröl-Variante und im Anschluss VAN oder Float, wenn ich nicht zufrieden bin?

und das ist echt so einfach mit dem Motoröl und ich kann nix kaputt machen? Hattest Du mir nicht schon mal eine Anleitung geschickt? Könntest Du mir die noch mal per PM schicken?

Mein Bausparvertrag würde es mir natürlich danken, wenn ich mit der Variante zufrieden sein könnte... :D

Danke
 
Danke Dir echt sehr für Deine vielen Tipps.

Deine Empfehlung ist also erst mal die Motoröl-Variante und im Anschluss VAN oder Float, wenn ich nicht zufrieden bin?

und das ist echt so einfach mit dem Motoröl und ich kann nix kaputt machen? Hattest Du mir nicht schon mal eine Anleitung geschickt? Könntest Du mir die noch mal per PM schicken?

Mein Bausparvertrag würde es mir natürlich danken, wenn ich mit der Variante zufrieden sein könnte... :D

Danke
Dazu noch neue SKFdichtungen verpassen und du wirst ne andere Gabel haben :)
 
Mmhh! Klingt interessant - hätte gerade an mehrere radcomputerunterlagsgummis zusammenkleben gedacht! Aber irgendeinen günstigen radgriff halbieren - überlegenswert! Vielen dank für den tipp!

Moin,

hab auch nen Oregon 450 und ich habe einfach nen Stück Gartenschlauch genommen, aufgeschnitten und dann entsprechend unter die Halterung gelegt und mit Kabelbinder festgezogen. Bei der Fahrt ist bisher nix passiert und alles ist da wo es soll. Wenn ich mit Gewalt dran schiebe oder ich mich ggf. mal hinlegen sollte, dann übernehme ich keine Garantie, aber bisher hat alles super gehalten.

gruß, Markus
 
Moin,

hab auch nen Oregon 450 und ich habe einfach nen Stück Gartenschlauch genommen, aufgeschnitten und dann entsprechend unter die Halterung gelegt und mit Kabelbinder festgezogen. Bei der Fahrt ist bisher nix passiert und alles ist da wo es soll. Wenn ich mit Gewalt dran schiebe oder ich mich ggf. mal hinlegen sollte, dann übernehme ich keine Garantie, aber bisher hat alles super gehalten.

gruß, Markus

Ich hab auch so einen durchsichtigen gartenschlauch verwendet - der rutsch aber schon beim kabelbinder zuziehen!? Brauch irgendwas rutschfesteres, aber danke für deine antwort!
Gruss tom
 
Die durchsichtigen PVC Gartenschläuche helfen Dir da nicht weiter. Für den Fall brauchts Du die gummierten Gartenschläuche. Die sind meistens etwas dicker, blickdicht und haben innen eine griffige Gummischicht. Die kannst Du dann mit etwas Schleifpapier anrauhen, damit sie noch weniger rutschen. Habe ich vor ner Woche auch gemacht, hält bei normalen MTB´len bombig. Aber den Härtetest mit dem Hinlegen während der Fahrt wollte ich dann am Sonntag doch nicht ausprobieren.:lol:
 
Die durchsichtigen PVC Gartenschläuche helfen Dir da nicht weiter. Für den Fall brauchts Du die gummierten Gartenschläuche. Die sind meistens etwas dicker, blickdicht und haben innen eine griffige Gummischicht. Die kannst Du dann mit etwas Schleifpapier anrauhen, damit sie noch weniger rutschen. Habe ich vor ner Woche auch gemacht, hält bei normalen MTB´len bombig. Aber den Härtetest mit dem Hinlegen während der Fahrt wollte ich dann am Sonntag doch nicht ausprobieren.:lol:

Alles gesagt, so hab ich es gemacht =)
 
Alles klar werd mir also einen "normalen" gartenschlauch holen. Besten dank

Also ich hätte am letzten freitag den härte test gemacht, falls das navi bereits montiert gewesen wäre! ;)Hab mir bei meinem sturz aber gottseidank nur das handgelenk extemst verstaucht:o dem x1 ist zum glück nix passiert;)
 
Zurück