Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Hab´ ich so auch verstanden und "gesammelt".
Wie gesagt, wir müssen ja auch noch abwarten, wie sich die Jungs von ADP dann äußern.
Wegen dem Ritter-T-Shirt müßten wir uns mal über Größen und gewünschte Anzahl unterhalten. Denkbar wäre hier z.B. ein T-Shirt aus der Rotwild-Kollektion zu "veredeln".
Wenn jemand kreativ ist, bißchen Grafikdesign drauf hat und ein nettes Logo erstellen könnte, wäre das recht hilfreich.

Da muss ich auch passen, Null Kreativität :heul:
@ Waldhase, gibt es Dich noch?
Das wäre doch ein Job für Dich :D
 
Die gibt es auch für mehr Geld. Hat dann aber eine Hersteller und Produktbezeichung. Jetzt musst Du Dich nur noch entscheiden, ob Deine Taiwanwaage eine Fälschung ist oder was taugt!

http://www.pce-group-europe.com/deu...froogle/info/p4874_Haengewaage-PCE-HS-50.html

Gruß
Thomas

Hallo,

Kauf Die beispielsweise http://www2.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=9a56183e298c22a9215a9bcad957ab6b

Hat ein gutes PL und hab ich in den Foren schon oft gesehen. Auch in meinem Schrank :daumen:.
 
Hallo,

Kauf Die beispielsweise http://www2.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=9a56183e298c22a9215a9bcad957ab6b

Hat ein gutes PL und hab ich in den Foren schon oft gesehen. Auch in meinem Schrank :daumen:.

Jo, die hat mir at021972 auch schon empfohlen.

* Messbereich: 0,0 – 25,0 kg
* Auflösung: 10g
* Genauigkeit: 0,005%
* Stromversorgung: 4 x AAA Batterien
* Maßeinheiten: kg oder lb. Tarafunktion Stromsparschaltung

...scheint echt nicht schlecht zu sein:daumen:
 
hey, da habt ihr mich auf eine seit längerem verschollene idee gebracht ;)

gleich mal preisalarm bei hibike gestartet...
 
Habe mal meinen Schichtplan angeschaut. Ich favorisiere den 6. März für mich. Am 13. habe ich Dienst. Aber im Allgemeinen finde ich einen Termin im März ganz gut.
 
Nicht nur die Oberrohrlänge ist beim Rahmenkauf entscheidend, sondern die Kombination aus allem. Eine zu lange Oberrohrlänge kann ich nur mit Vorbau und Sattelposition ausgleichen.
Ist die Sitzrohrlänge zu hoch, dann verringert sich auch die Beinfreiheit und das Bike ist weniger agil.
.

lass dich mal in einem professionellen Laden vermessen und rede mit den Leuten. Dann wirst du sehen auf was die achten.Die legen das Bike nach Oberrohrlänge fest.Zumind. meine Erfahrungen und ich lies mich vermessen bei einem Guru, der ein Radteam im Profizirkus betreut. Die Sitzrohr(länge) ist nicht entscheidend. Das kann man mit der Sattelstütze ausgleichen (weiter rein, weiter raus!) Rotwild verbaut bekannterweise sehr lange Sitzrohre.

(Wäre die Sitzrohrlänge entscheidend könnte Rotwild kein R1 FS bauen wo 3 Größen XS-M 520 hat)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Grundlage zur Auswahl meiner auf mich passenden Rahmengrößen ist nicht das Canyon Perfect Position System. :lol::lol::lol:

Jemand der überhaupt keine Vorstellung von Rahmengrößen und seine für sich Passende hat, kann ohne viel Aufwand eine erste Erfahrung mit solchen Internettools für sich machen und damit zum Händler gehen.

Mal ein Beispiel:
Bei der Auswahl eines Rahmens achte ich auf folgende Dinge (Einsatzzweck ist schon festgelegt):
Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge in Kombination mit der Auswahl der Sattelstützenlänge und wie weit sie drin oder draußen ist, Verstellbereich das Sattels (Kniegelenk Mitte Kurbelachse), aus der Länge des Oberrohrs resultiert die Länge des Vorbaus und der Winkel (gestreckte oder aufrechtere Sitzposition) Auswahl der Anzahl der Spacer (wenn überhaupt, meistens schon), Auswahl des Lenkers (Rizer oder Flat), Gesamtposition auf dem Rad: Schlagwort Überschlagsgefühl oder Hecklastigkeit
mehr fällt mir grade nicht ein. Ach ja auf die Optik achte ich dann auch noch zum Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sitzrohlänge ist variabler. Sie kann zwar ein Ausschlusskriterium sein.
Die Oberrohrlänge ist meines Erachtens die esentielle Masszahl, dort ist auch weniger Variablität möglich. An besten ist immer noch eine Probefahrt zur größenbestimmung.

Beim Rennrad und beim Race-Hardtail weiss ich aufgrund meiner Erfahrung genau welche Größe ich gerne hätte.
Bei MTB mit mehr Federweg und Tourenlastig fehlt mir die Erfahrung. JMR-Biking hat mir in dem Bereich gerade eben per PM mit seiner Erfahrung geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System von Canyon ist mangelhaft.
Es verschweigt z. B., dass die Schrittfreiheit bei einem Nerve AM (S) 3cm geringer (!) ist als bei (M).

Ja richtig, das Oberrohr bei einem S- Rahmen ist beim Sattelrohr 3cm HÖHER als bei einem M- Rahmen!

Einen Rahmen würde ich niemals ohne Probesitzen kaufen!
 
Probefahrt natürlich! Beim Rahmenkauf viel messen und alle möglichen Eventualitäten durchspielen. Ist zwar zeitaufwendig, aber das Ergebnis muss ja stimmen.

Ich setz mich jetzt mal auf die Rolle und kurbel ein bisschen. Regen und Schneematsch laden nicht zum Biken ein. :(
 
ich orientier mich auch sehr an der länge des Sattelrohrs.

-Je nach Einsatzzweck braucht man die Schrittfreiheit.
-Ein langer Vorbau macht das Lenkverhalten träge.
-lange Kettenstreben sind weniger wendig
-kurze Kettenstreben bringen im Anlieger mehr Druck aufs Hinterrad
- usw.

Umso mehr war ich überrascht, dass ein Canyon Nerve AM in S höher ist als der größere Rahmen M.
So ein Blödsinn!
 
Servus,

war heute mal beim Rotwild Händler und da stand noch so ein verlassenes R1 Team von 2009, in Grösse Xs.
Das siehts zimlich mini aus aber so ist das halt wenn mann nur 172cm gross ist.
Auf jeden hat das ding noch 3600 Euro gekostet.
Das ist doch ok oder??

Grüsse Daniel :daumen:

@SonicTheSpeedy

hat ja schon viel Post gegeben, aber vielleicht kann ich Dir noch ein wenig mehr helfen - ich bin 173 und weiß, was Du meinst. Ich habe mir das R.R1 FS 2009 in Größe S gekauft und muss sagen es passt erste Sahne. War eben auf der ersten 25km Runde, aber zum Schluss war es MEGAeckelig.
Geometrie, Federverhalten und Fahrvergnügen sind 1A.
Greetz
Knaller2010

PS: Anhand meiner Fotos kannst Du sehen wie weit die Sattelstütze ausgefahren ist...
 
Jemand der überhaupt keine Vorstellung von Rahmengrößen und seine für sich Passende hat, kann ohne viel Aufwand eine erste Erfahrung mit solchen Internettools für sich machen und damit zum Händler gehen.

.

wer hat keine Vorstellung? Nach deiner Aussage würde das heißen, das Rotwild eine sehr schlechte Design Strategie fährt, weil z.b. ein R1 FS 2009 nur Leute fahren können mit Schrittlänge größer 82? So what?
 
Warum, das 2009er R.R1 FS hat ein minimales Standover von 750 mm. Was machst Du denn mit den zusätzlichen 70 mm (mit Schuhen sogar 90 -100 mm) um auf Deine 820 mm Schrittlänge zu kommen?

Aber richtig, die Dämpferposition des R.R1/R2 FS und R.GT1/GT2 erfordert einen eher großen Biker.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "Jemand" meine die Allgemeinheit, also niemand bestimmtes. Hab ich noch so von der moselanischen Aussprache drin. :)

Ich kenne zwei Personen (männlich und weiblich), die sich aufgrund der Länge des Sitzrohrs kein R.R1 FS kaufen konnten oder wollten. Die Beinfreiheit war ihnen einfach zu wenig.
Rotwild löst das kleine Frauenproblem jetzt mit den Modellen C1 FS.

Achja: Irina Kalentieva ist bekanntlich sehr klein. In ihren Rennen fährt sie nur HT. Und was fährt sie für ein Fully? Schau mal hier
 
ich bin 173 und weiß, was Du meinst. Ich habe mir das R.R1 FS 2009 in Größe S gekauft und muss sagen es passt erste Sahne. ...

Genau, - beim 09 R1 FS ist die Sitzrohrlänge bei XS,S,M jeweils 520. Bei dir sieht man sehr schön, wie du das Thema mit der Sattelstütze gelöst hast. Es wirkt eben etwas gewöhnungsbedürftig weil die Stütze nur wenige cm ausgezogen ist. Für S ist das Rohr aßergewöhnlich lang (Design bedingt). Ich nehme an, dass das Oberrohr bei dir sehr weit in den Schritt geht, spricht zwischen deinem besten Stück und Oberrohr dürfte nur minimal Platz sein ;) Deswegen sind mir kürzere Sitzrohre lieber, weil man beim Abstieg mehr Freitheit hat und das Bike allg. agiler wirkt. Außerdem sieht eine weiter ausgezogene Sattelstütze besser uns sportlicher aus (für meinen Geschmack)
 
Warum, das 2009er R.R1 FS hat ein minimales Standover von 750 mm. Was machst Du denn mit den zusätzlichen 70 mm (mit Schuhen sogar 90 -100 mm) um auf Deine 820 mm Schrittlänge zu kommen?

Aber richtig, die Dämpferposition des R.R1/R2 FS und R.GT1/GT2 erfordert einen eher großen Biker.

Gruß
Thomas

verguckt du hast Recht, trotzdem ist Sitzrohrlänge 520 sehr lang. Das haben andere hersteller bei L! Und bei SL 77 wird es z.b. zu eng, sprich diese Leute können dann kein R1 FS fahren. Beim 2010 sogar noch übler mit 530 S-L
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück