Routentipps für Transalp

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
29
Hi, ich veranstalte jedes Jahr eine Transalp Tour für Kollegen. Dieses Mal will ich aber ein bisschen abseits der mir bekannten Gegenden entlangfahren. Da war ich nur an einzelnen Stellen und kenne deshalb kaum interessante Stellen, die man unbedingt passieren sollte.

Letztes Jahr sind wir eine super Tour von Oberstdorf aus gefahren, ich wollte dieses Jahr aber weiter östlich starten, ab Bad-Tölz oder Garmisch beispielsweise. Der Gardasee als Ziel ist eigentlich auch wieder fix, weil manche letztes Jahr noch nicht dabei waren und gerne einmal dorthin aus eigener Kraft fahren würden. Am Ende des Zillertals liegt das Pfitscher Joch und eine schöne Hütte, da würde ich gerne durchkommen und auch übernachten. Da ich mich in der Brixener Gegend auf dem Bike halbwegs auskenne, würde ich dort auch gerne durchfahren und versuchen, den Plose Trail einzubauen. Habt ihr weitere spannende Trails, Schluchten, Pässe, schöne Hütten oder andere "Attraktionen", die in etwa auf diesem Weg liegen? Es darf gerne auch etwas happiger sein und so, dass man ab und zu schieben muss, egal ob berghoch oder herunter.

Es geht mir also nicht darum, die Orte irgendwie miteinander zu verbinden, sondern weitere Attraktionen einzubauen.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hi, die Suchfunktion habe ich bereits zu Beginn bemüht. Um von Norden nach Süden zu kommen, kann man allerdings nicht wahllos alle guten Trails auf dem Weg einbauen, wie zum Beispiel den von dir erwähnten Plosetrail. Wier kann ich den sinnvoll in eine Strecke on Norden nach Süden integrieren?
Ich würde gerne den Trail von der Radlseehütte, also der anderen Hangseite nach Brixen herunternehmen, weiß aber nicht wie fahrbar die Wanderwege sind, die dort von Nord-westen aus ankommen. Weiß das jemand?
 
Zeichne den trail in eine Karte (z. B. gpsies) und stell das Ergebnis hier ein. Mit so ungenauen Angaben wie bisher wirst du keinen Erfolg haben...
 
ich weiß, die ist auf der anderen Seite von Brixen aus. Die Plose und auch der Trail herunter sind schön, lassen sich aber schlecht in eine Transalp Tour integrieren. Deshalb wollte ich vom Westen aus (Radlsee) nach Brixen herabfahren.
 
ich weiß, die ist auf der anderen Seite von Brixen aus. Die Plose und auch der Trail herunter sind schön, lassen sich aber schlecht in eine Transalp Tour integrieren. Deshalb wollte ich vom Westen aus (Radlsee) nach Brixen herabfahren.
Versteh ich nicht so richtig ehrlich gesagt. Wie willst denn von Westen zur Radlseehütte hoch? Einzige Möglichkeit wäre übers Latzfonser Kreuz und dann rüber, wobei das einiges an Schieben beinhaltet. Effektiv fährst dann aber gegen die logische Richtung wieder zurück, ergo auch nicht sinnvoller, als von der Plose runterzukommen, eher sogar das Gegenteil, denn zur Plose kommst wenigstens halbwegs gut hoch von Osten her....
 
Servus czar,

für den Anfang der Tour gibt's von Garmisch/Bad Tölz ja einige Möglichkeiten: entweder "klassisch" durchs Karwendl mit Karwendelhaus-Falkenhütte-Plumsjoch oder durchs Rofan. Aber auch Optionen wie Lafatscher Joch, Lamsenjoch oder Staner Jöchl kommen da noch in Betracht. Je nach Route stehst dann im Inntal irgendwo zwischen Hall und Kramsach.

Zum Pfitscherjoch musst dann mach Mayrhofen, da wär westlich des Zillertals das Geiseljoch oder Loassattel/Rastkogelhütte eine Option, oder einfach das Zillertal entlang reinkurbeln (oder im Zillertal selber noch wo ne Runde fahren), oder östlich des Zillertals noch eine Runde über das Alpbachtal/Steinbergjoch mitnehmen.

Nach dem Pfitscherjoch (Alternative dazu wär auch noch das Tuxer Joch) bietet sich Richtung Plose/Brixen an entweder über das Pfunderer Joch oder das Valser Joch/Stoanamandl) zu fahren - beides ganz nette Runden.

Plose kann man dann entweder so einbauen, dass man über die Rodenecker Alm fährt und dann von Osten her übers Würzjoch zur Plose kommt. Da wär dann wahrscheinlich Plosetrail nach Brixen, Weiterfahrt über Klausen zur Seiser Alm und von dort ins Sellaronda-Gebiet eine Option.
Oder man lässt die Rodenecker Alm aus, übernachtet auf der Plosehütte und baut in die Tour einen Tag ein, wo man mit Liftunterstützung die Plosetrails erkunden geht. Dann wär z.B. als nächste Etappe die Peitlerkofel-Runde eine Option, dann entweder direkt ins Sellaronda-Gebiet oder noch einen Abstecher über die Pederühütte/Limojoch einbauen.

Nachdem ich aber keine Infos hab, wie lange ihr unterwegs sein wollt, bzw. was denn die Rahmenbedingungen der Tour sind ist es natürlich schwierig, was konkreteres zu nennen bzw. Tips zu geben. Denn vom Sellaronda-Gebiet zum Gardasee ist's ja auch noch ein ganzes Stück :) Aber vielleicht ist ja was dabei, was du brauchen kannst.

Lg mmmartin
 
Ich danke dir vielmals. Ich werde mal mit Bike GPS versuchen, eine vorläufige Route zu erstellen, vielleicht habt ihr dann noch Anmerkungen zu Wegstücken, die ich austauschen kann.
Gruß,
Martin
 
Versteh ich nicht so richtig ehrlich gesagt. Wie willst denn von Westen zur Radlseehütte hoch? Einzige Möglichkeit wäre übers Latzfonser Kreuz und dann rüber, wobei das einiges an Schieben beinhaltet. Effektiv fährst dann aber gegen die logische Richtung wieder zurück, ergo auch nicht sinnvoller, als von der Plose runterzukommen, eher sogar das Gegenteil, denn zur Plose kommst wenigstens halbwegs gut hoch von Osten her....
Geile Antwort, dede. :D
Es gibt manchmal Fragen hier im Forum, da muss ich mir auch jedesmal auf die Schenkel klopfen...
 
Zurück