Routingfähige Topo Karten

Registriert
3. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hohenhameln
Moin, ich bin auf der suche nach (auto)rountingfähigen topo karten für garmin geräte, da mir die garmin karten zu ungenau sind, was z.b. wanderwege oder trails im berg angeht...:heul: hat von euch jemand eine idee?
 
Moin, ich bin auf der suche nach (auto)rountingfähigen topo karten für garmin geräte, da mir die garmin karten zu ungenau sind, was z.b. wanderwege oder trails im berg angeht...:heul: hat von euch jemand eine idee?
Autorouting hat ja nichts mit der Genauigkeit oder Ungenauigkeit zu tun. Bei Topo-Karten gibts (noch) kein Autorouting, bei keinem Hersteller. Ist aufwendig zu realisieren und lohnt wohl nicht.

Genauere Karten für Garmin Geräte wirst du auch nicht finden, da dort nur die Garmin Karten laufen. Die sind aber eigentlich schon recht genau. Zum Planen sind aber z.B. MagicMaps besser.
 
Irgendjemand hat mal im Naviboard geschrieben die Frankreich Topo wäre Autoroutingfähig.
Stimmt. Topo Frankreich scheint wirklich Autorouting zu können. Es können wohl auf dem PC und dem GPS Gerät automatisch Routen berechnet werden. Nicht schlecht, aber sauteuer. 145 Euro für jeweils einen kleinen Ausschnitt Frankreich. Wer ganz Frankreich will, legt das 11 mal auf den Tisch ...
 
vielen dank für eure antworten, doch das mein ich nicht, sicher kann ich mir eine tour zuhause ausarbeiten, hab ich bsiher auch immer gemacht, nun möchte ich aber am berg entscheiden, nach dem motto, diesmal fahren wir spontan da lang, oder da lang, das ich z.b. das autorouting des vista cx verwenden kann...
 
es ist ja nicht so, daß mir nicht das eine oder andere Gerät bekannt wäre. Aber dennoch verstehe ich - so wie glaube ich auch die anderen Antwortenden - deinen Wunsch nicht. Kannst du nochmal versuchen, das zu erklären?
 
vielen dank für eure antworten, doch das mein ich nicht, sicher kann ich mir eine tour zuhause ausarbeiten, hab ich bsiher auch immer gemacht, nun möchte ich aber am berg entscheiden, nach dem motto, diesmal fahren wir spontan da lang, oder da lang, das ich z.b. das autorouting des vista cx verwenden kann...
Ist doch beantwortet, was meinst du denn anderes? Wenn der Berg in Frankreich oder in US Nationalparks steht, kannst du am Gerät Autorouting nutzen. Für die anderen Berge gibts Autorouting nur mit Straßenkarten. Auf denen werden wenig Trails drauf sein, also eher unergiebig für deinen Zweck. Der Rest ist Zukunftsmusik. Kräftig wünschen, dann wird das irgendwann ...
 
Monsterwade behauptet ja das Gegenteil - obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß da irgendwelche Bastellösungen funktionieren können.
Schließlich sind die Gebirgspfade auf der z.B. Österreich-Topo nicht arbitriert, da könnte man dann schon mal 5 Stunden am Stück sein Bike tragen ;-)
Oder gibt es gegenteilige Erfahrungen?

Gruß
Ralf
 
"arbitriert"

mein Deutsch ist vielleicht rostig, aber worum geht es hier überhaupt? Hedge-Fonds, die schnelle Mark, riskante Spiele?
 
Monsterwade behauptet ja das Gegenteil - obwohl ich mir nicht vorstellen kann, daß da irgendwelche Bastellösungen funktionieren können.
Das werden die Lösungen sein, bei denen man über eine Autokarte die transparente Topokarte legt und dann auf der Autokarte routet. Trotzdem hast du dann nur die Straßen der Autokarte zum Routing zur Verfügung. Falls was anderes gemeint ist, lasse ich mich gern belehren.
 
sicher kann ich mir eine tour zuhause ausarbeiten, hab ich bsiher auch immer gemacht, nun möchte ich aber am berg entscheiden, nach dem motto, diesmal fahren wir spontan da lang, oder da lang,

Lies mal das Handbuch des GPS-Geräts bezüglich erstellen von Waypoints und Routen. Wenn du das durchgekaut hast, wirst du wissen wie du in freier Wildbahn eine Route erstellen kannst. Evt. hilft dir auch das hier bzw. im allgemeinen das hier weiter.
 
Oder du kaufst dir nen PDA mit GPS und der richtigen Software: darauf kann man Topo-Karten anzeigen lassen und direkt die eigene Postition darauf auch.

Davon kann ich aus eigenen Erfahrungen nur abraten. Akkulaufzeit und fehlende Outdoortauglichkeit (Regen,...) verderben einem den Spass schnell. Wer nicht zwingend einen "Taschen-PC" braucht, sollte zu waschechten Outdoor-GPS-Geräten greifen.
 
Hallo,
was sollen da für Routen rauskommen? Fahren Sie bitte diesen Klettersteig bergauf? Die meisten Geräte machen nur 2D Routing, sprich die Höhenmeter sind denen egal. Manche Trails sind nur bergab fahrbar oder auch garnicht, das steht aber auf keiner Wanderkarte.

Was genauere Karten angeht, Karte fotografieren und z.B. GPSDash2 oder GPS Tuner 5 auf nem Win Mobile Gerät benutzen. Die PDAs taugen allerdings nicht zur Lenkerbefestigung und man sollte sich ein zusätzliches externes USB Akkupack basteln, meiner hält sonst nur zwei Stunden durch, deshalb benutze ich Ihn nur zur Positionsbestimmung unklaren Abzweigungen oder in Pausen. Außerdem benutze ich nur die Trial Version vom GPSDash2, die steigt nach 100kb NMEA Daten ABSICHTLICH aus. Finde diese Lösung aber bis auf das Stromproblem angenehmer als ein Garmin. Weil ich halt jede Karte einfach abfotografiere und ich immer auch auf die Papierversion zurückgreifen kann. Außerdem kann ich dann z.B. zwischen Kompass, Fritsch, DAV und Explorer-Karte wechseln um z.B. Wegbeschriftungen oder Richtungen zu überprüfen. Die Garmin Karten sind mir dann auch zu teuer. Da Zahl ich lieber ab und an 7€ für die Karte vom Zielgebiet, Garmin ist mir da zu teuer, die sollten lieber einzelne Kacheln per Download anbieten, dann würde ich mir das gönnen.

VG, Mudface
 
Autorouting mit einer Topokarte?
Lies mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=267230
Der Aufwand und die Anforderungen sind enorm. Nicht das es nicht lösbar wäre.

Meine Lösung für unterwegs:
Auf dem Dispaly am gewünschten Zielpunkt einen Wegepunkt setzten.
-> Goto wählen
-> Luftlinie wählen (nicht "folge Straße";) )
Jetzt bekommt man auf den Display die Richtung zum Ziel angezeigt.
An jedem Abzweig kann man selbst entscheiden wohin man fährt. Ggf. auch einen (kleinen) Bogen.

Damit bin immer am Ziel angekommen.
 
@schnellejugend: Leider schliessen Garmins Nutzungsbestimmungen eine
Manipulation ihrer digitalen Karten aus und ich will hier nicht gegen
irgendwelche Bestimmungen verstossen.

Ich kann Dir nur soviel versichern: Es funktioniert. Alle durchgehenden Wege
werden in autorouting-fähige Wege umgewandelt. Eine Strassenzuordung
gibt es allerdings nicht. Da kann man schnell auf einer Autobahn enden.
Orte bekommen ihre Namen zugewiesen. Abbiegeanweisung werden rechtzeitig
signalisiert und visualisiert. Nur der Aufwand ist nicht zu verachten.
 
Es geht nicht um Strassen und Autobahnen: die sind ja in diversen Garminmachwerken schon Autoroutingfähig(oder zu patchen). Es geht um Autorouting über die ganzen Wege, die im Metroguide/CityNavigator nicht drin sind.
Aber anscheinend kennst du ja trotzdem eine Methode dich nur mit TopoD routen zu lassen. Interessant finde ich es trotzdem nicht, da man zB. in meiner Gegend über irgendwelche Traktorwege, ganz unfahrbare Wege und eben über Wege geroutet wird die man niemals fahren will.
Beim MTB kommt es ja im allg. nicht auf kürzeste Route von A nach B an. Da eher der Weg das Ziel ist, ist eine komplett fahrbare Route weit weg von einer idealen Route.
 
Ich kann mich nur anschließen: Der Weg ist das Ziel. Und Wege derart zu katalogisieren, dass ich damit optimale Touren generieren kann ("kürzeste" oder "schnellste" hieße dann "schönste" oder "trailigste") scheint mir fast aussichtslos.

Eine Nische für Bike-Routing mag vielleicht noch die "schnelle Abkürzung nach hause" sein. Ich hab das gelegentlich mal mit der City Navigator probiert, die ja durchaus auch den ein oder anderen Waldweg enthält. Da kommt allein schon deswegen ständig Blödsinn raus, weil Höheninformationen natürlich nicht berücksichtigt werden. Die minimal kürzere Strecke mit 1000hm über den Gipfel gilt dann eben als schneller als ohne Anstieg drumrum. Das wäre allerdings zumindest theoretisch lösbar.
 
Zurück