RS Reba Race

Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Marburg
Hallo miteinander!

Meine knapp 1 Jahr alte Reba Race hat vor wenigen Tagen, obwohl ich dabei immer sehr vorsichtig bin, an den Standrohren leider einige feine Kratzer abbekommen als ich sie ins Auto verladen habe. :heul:
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das jetzt handhaben soll - da die Kerben nur sehr klein und nicht tief sind, hab ich schon überlegt, das ganze mit entsprechenden Gerätschaften ein wenig auszuglätten, bis es wieder geht, aber dann könnte auf dem Weg ja sicherlich immernoch Dreck ins Innere der Gabel transportiert werden oder gar die Dichtungen Schaden nehmen.
Die Gabel müßte auch irgendwann mal zum Service dieses Jahr; ich hab allerdings keine Lust auf ne kostspielige Reparatur...
Gibt es da irgendeine Ideallösung?

MfG

IMG_0196.jpg


IMG_0191.jpg
 
Ideallösung wäre: AUSTAUSCH !!!!!!!:heul:

Ist aber nicht wirklich günstig ( Preis!!)

Meine Meinung: einfach damit fahren und regelmässig etwas Brunox dran und nach jeder Fahrt putzen !!!:daumen:

Bloss nicht dran rumschleifen ö.ä.- damit machst Du die Sache nur noch schlimmer !!!!!
 
sehe ich anders , besser als nix zu tun wäre diesen bereich mit 1000 er wasserschleifpapier zu behandeln und anschließend zu polieren , wird sicher nicht mehr wie neu deshalb auch immer gut ölen ( brunox etc )
 
Also, ich habe vom Modellbau noch Schleifpapier bis 12000 und einen kleinen Dremel, mit denen man das eigentlich ordentlich hinbekommen müßte.
Glatt genug und ohne Grate müßte es gehen, nur sind die Einkerbungen dann doch zu tief, um sie einfach auszuschleifen (was glaube ich auch nicht ideal für die Haltbarkeit der Gabel wäre)... :rolleyes:
In welchem Rahmen würde sich denn der Austausch des Rohres bewegen???
Vielen Dank für die Tips - ich würd mich noch über weitere Meinungen freuen.
:daumen:
 
... In welchem Rahmen würde sich denn der Austausch des Rohres bewegen???
Vielen Dank für die Tips - ich würd mich noch über weitere Meinungen freuen.
:daumen:
Bastl besser nicht dran herum, denn m.E. kann man da nur etwas kaputt machen und die Kratzer sind so wie es auf dem Foto aussieht nicht besonders fein.

Mein Tip: Geh zum Händler, wenn es ein fähiger ist, oder schicke die Gabel nach Absprache zu RS. Mit Leuten, denen nach 1 Jahr so eine Tragödie zustößt haben viele Hersteller Mitleid und beuten diese nicht zusätzlich noch aus.
 
Naja, mit Hingehen siehts net so rosig aus. Ich bin mittlerweile nach Marburg gezogen und habe die Gabel in Dresden gekauft. Müßte sie dann halt einschicken...
Aber auf eine erste Anfrage hin wurde mir gesagt, daß das nicht reparabel sei.
Oder wittert da doch jemand die Möglichkeit, Geld zu machen...?!
 
Kann mir nicht vorstellen das man sowas reparieren kann. Denke da wirst du wohl früher oder später in den sauren Apfel beißen müssen und dir ne neue holen oder zumindest neue Standrohre holen müssen.
 
Tach!

Die Sache ist doch ganz einfach.
Die Tauchrohre sind verkratzt und damit so oder so beschädigt. Begrenzen kann man den Schaden, indem man die Kratzer möglichst gut von scharfen Kanten befreit, also feines Schmirgelpapier bzw. Politur. Kaputtmachen kann man im Grunde nix mehr.
Danach würde ich das Dingen einfach so lange fahren, bis das Ansprechverhalten nicht mehr erträglich ist oder die Gabel Spiel entwickelt hat. In der Zwischenzeit ruhig mehr Öl dran als sonst, dann gehts vermutlich länger gut.
Je nachdem, wie lange das dann gut geht, kannst Du Dir dann immer noch überlegen, ob Du nochmal neue Dichtungen/Gleitbuchsen kaufst und den Zyklus nochmal durchmachst, oder ob Du gleich ne neue Gabel kaufst.

Kurz gesagt: Ich würde retten was geht und das Dingen fahren!

Cheers,
D.
 
hmmm meine Empfehlung - geh doch mal zum Peldzus in die Schulstraße, da hatt ich mein Fahrrad neulich auch zur Reperatur und die sind da bei mir eigentlich richtig nett gewesen... die können dir vielleicht sagen was zu tun ist.. :daumen:
 
Bleibt beim Einferdern Öl haften?

Sind da denn überhaupt scharfe Kanten übrig geblieben?

Wenn ja, dann mit dem Schleifen nur ganz leicht diese Kanten enfernen. Möglichst nicht die ganze Beschichtung runter.

Ich halte das von den Bildern her ansonsten erstmal für gar nicht so dramatisch!
 
Die Kanten sind nicht scharf. Wenn man mit dem Finger darüberfährt, spürt man die Kratzer auch kaum; Scharfe Kanten sind da glaub ich nicht wirklich und Öl bleibt auch nicht darin haften, soweit man es erkennen kann.

jau, sehe ich auch so.
Ich frage mich nur: Wie muss man ein Fahrrad in den Kofferaum packen, damit sowas passiert?

Ganz einfach - der Lenker war demontiert und deshalb konnte die Gabel (beim Verladen) an den Verschluß des Kofferraums stoßen. Das Fahrrad liegt bei diesem Kombi mit der Front nach hinten, weil es sich anders nicht verladen läßt... Wie gesagt, ich bin da eigentlich sehr vorsichtig aber Mißgeschicke können ja leider geschehen. ;)
 
Die Kratzer sind ja recht weit oben. Da kommt die eigentliche Dichtung ja nur relativ selten hin (bei starkem Einfedern). Ich würde die Kratzer nur entgraten und mich in einem Jahr auf eine neue Gabel freuen.
 
Zurück