RS Revelation einschicken wg. Defekt?

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
33
Ort
Hamburg
Moinsen,

ich musste ich heute feststellen, daß mit dem Federweg meiner Revelation 426 Air U-Turn was nicht stimmt.
Heute Morgen waren es nur noch 115mm Federweg (vorher noch 130 wie es sein sollte mit +95psi/-95psi),
also mal die Pumpe dran um die Drücke zu überprüfen (waren wie Sie sein sollten) und dann mal testweise
geringfügig Druck der Positiv-Luftkammer über das Ablassventil der Pumpe abgelassen, da kam mir gleich
Öl durch die Pumpe und über das Ablassventil entgegen. Nun habe ich nur noch 100mm Federweg.
Den Druck erhöhen kann ich (sind nun +120/-120 psi, wie in der Anleitung),
nur sobald ich den Druck wieder reduzieren möchte kommt mir wieder Öl entgegen.
Ist da was im Argen und sollte ich Gabel einschicken, oder gibt es andere Möglichkeiten...
(außer selber aufschrauben, ist mir zu heikel bei dem Ding).
Sie ist gerade mal 4 Monate alt und hat ca. 1500 km hinter sich.

Danke für Hinweise!
 
Dass beim Druck ablassen etwas Öl rauskommt, ist angeblich normal. Das ist überschüssiges Öl, das ab Werk zur Schmierung in den Luftkammern ist.

Bei gleichem Positiv/Negativdruck hatte ich auch nicht den vollen FW. Einfach den Positivdruck etwas höher wählen, dann passts.
Dass FW verloren geht, wenn der Negativdruck > Positivdruck ist, sollte klar sein.
 
Moinsen,

ich musste ich heute feststellen, daß mit dem Federweg meiner Revelation 426 Air U-Turn was nicht stimmt.
Heute Morgen waren es nur noch 115mm Federweg (vorher noch 130 wie es sein sollte mit +95psi/-95psi),
also mal die Pumpe dran um die Drücke zu überprüfen (waren wie Sie sein sollten) und dann mal testweise
geringfügig Druck der Positiv-Luftkammer über das Ablassventil der Pumpe abgelassen, da kam mir gleich
Öl durch die Pumpe und über das Ablassventil entgegen. Nun habe ich nur noch 100mm Federweg.
Den Druck erhöhen kann ich (sind nun +120/-120 psi, wie in der Anleitung),
nur sobald ich den Druck wieder reduzieren möchte kommt mir wieder Öl entgegen.
Ist da was im Argen und sollte ich Gabel einschicken, oder gibt es andere Möglichkeiten...
(außer selber aufschrauben, ist mir zu heikel bei dem Ding).
Sie ist gerade mal 4 Monate alt und hat ca. 1500 km hinter sich.

Danke für Hinweise!

Ein Freund von mir hatte das gleiche Problem. Wir hatten anfangs die Gabel auf ca. 100 psi in beiden Kammern befüllt und nach ungefähr 10 Ausfahrten stellten wir plötzlich fest, dass die Gabel nicht mehr über die 115 mm Markierung hinaus kam. (Als die Gabel neu war, war die "130" noch zu sehen, nur der Balken unter der Zahl war verschwunden)
Nunja also haben wir mal den Luftdruck kontrolliert und mussten feststellen, dass in der negativ Kammer fast gar kein Druck mehr drin war. Der Druck in der positiv Kammer hatte sich nicht geändert. (Eigentlich müsste die Gabel ja dann komplett ausfahren, tat sie aber nicht)
Daraufhin haben wir einfach mal die Luft aus beiden Kammern komplett rausgelassen und dann zuerst die positiv- und dann die negativ-Kammer befüllt. Beim Ablassen kam auch bei uns, vor allem in der negativ Kammer etwas Öl aus dem Ventil. Mit etwas meine ich aber mehr als nur ein Tropfen, durch das Ablassventil der Pumpe kam schon Öl und dieses dichtete das Ventil auch ab, sodass es gar nicht so einfach war die komplette Luft herauszulassen. Dann wieder aufgepumpt und seitdem kommt die Gabel wieder bis zur 130mm Markierung heraus.
 
Danke für die Hinweise, :daumen:
es war halt die Menge an Öl, die mich stutzig gemacht hat, deswegen habe ch es erstmal bleiben lassen.
Werde es dann auch mal mit dem Kompletten ablassen des Drucks probieren.

THX
 
Zurück