RST First 26 Air Travel von 120 auf 80mm

Registriert
22. August 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
WN / EMS
Hallo zusammen,

ich habe mir eine RST First Air 120mm gekauft , um diese auf 80mm Federweg reduziert in ein Orbea 24 Laufey einzubauen.
Der Führungsbolzen ist bei dieser Gabel ohne die Nuten(C Clip) aufgebaut.
Gibt es für diese Gabel gekürzte Führungsbolzen für den entsptechenden Federweg zu realisieren ?

Danke

Gruß
Alex
 

Anhänge

  • 20250921_113724.jpg
    20250921_113724.jpg
    717,8 KB · Aufrufe: 17
Servus Alex,

in der Tat ist bei dem neuen Dual Air System von uns im Standrohr ein Überströmer Kanal für die Befüllung der Negativkammer zuständig ; beim Befüllen der Positivkammer drückt es den Luftkolben dann ab einem bestimmten Druck über den Überströmer und die Negativ und Positivkammer sind über den "Port" verbunden = ein Druckausgleich macht die Gabel dann sensibler unabhängig vom Positiv-Kamer Druck // was früher ja nicht der Fall war.

WIr haben offiziell noch keine Travel Kits im Markt, dies bitte ich zu entschuldigen.
Wie lang ist denn die Kolbenstange der Federeinheit von der Unterseite des Lutkolbens bis zu deren Ende (also wie die Lower Screw (Tauchrohreinheits-Besfestigungs-Schraube) sitzt?

Danke vorab und bis die Tage.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo Stephan,
Danke für die Rückmeldung.
Die Kolbenstange hat eine Länge von ungefähr 175mm.
Meine Idee war entweder die Kolbenstange um den Betrag zu kürzen oder unter dem Luftkolben Kunstoff-Unterlegscheiben (40mm) zu montieren.
Werde am Wochenende die Variante mit den Unterlegscheiben mal ausprobieren.

Gruß
Alex
 
Servus Alex,

ein Unterlegen als Methose den Federweg zu verändern wäre nur allzu schön.
Aber dann überfährt der Luftkolben nicht mehr den Überströmer und somit bekommt die Negativkammer keinen "Druck mehr zugeteilt".
EIn Einkürzen der Stange ist grundsätzlich die technisch richtige Variante, doch gilt es gu beachten, dass man so wieder Bohren und Gewindeschneiden muss, um die Tauchrohreinheit sicher besfestigen zu können - da das sicherheitsrelevant ist, ist dies nicht zu empfehlen und wird von uns auch sicher so nicht abgesegnet.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück