RSV Besigheim: BOA's starten durch!

S T R O M B I K E

Hi Daniel,
vermisse Dich noch in der Meldeliste. Hoffe dass nur die Überweisung aus Hessga eben etwas länger unterwegs ist.

Hi Sven,
jetzt haben wir uns bei den Nachnamen Sch... schon so viel Mühe gegeben und trotzdem hat sich da noch ein Schu h macher bei unserem Quartett dazwischengeschoben.

What about Gebrüder Spahn ???

Gruß
Rainer
 
Hallöchen,
war ne echt super Tour, unsere Bikes hatten hinterher alle die gleiche Lackierung,
Matschbraun.
Die Reinigung und Pflege wird morgen gemacht, denn die Strecke war schon Kraftzehrend.
Schönen Sonntag noch zusammen.
Grüßle, Achim
 
Ach was beneide ich euch!
Rotz im Gesicht (Vollprogramm Erkältung) und eine
Klausur jagt die andere ............ also weder fit noch Zeit. :mad:

Bei meinem derzeitigen Level fahre ich mit euch lieber wieder so ab in Richtung Weihnachten. :D
 
Halli Hallo,

war eine echt super Tour heute. Bis auf das Rad putzen, was morgen auf mich wartet.:-)
Hab jetzt noch mal nachgeschaut wegen dem Marathon im Schwarzwald. Eine Teammeldung wäre möglich. Der Link dazu lautet www.sog-sport.de.
Wäre bestimmt eine tolle Sache. Müssen wir mal schauen, wer alles mitfahren möchte.
Schönen Sonntag Abend noch an alle.

Grüsse Tomas
 
Hi Tomas,
das Foto ist gut gelungen.
Wir haben uns das auch angeschaut, mit dem Marathon, Team geht können uns ja nächstes mal drüber unterhalten, wir wären dabei.

Grüße, Achim
 
Guten Abend Achim,

ja laß uns nächstes Mal darüber reden. Haben mit der Anmeldung ja noch ein bißchen Zeit. Ich bin allerdings erst wieder am Sonntag in zwei Wochen mit von der Partie.

Bis dann Grüsse Tomas
 
@Battlingzeus - Merci für die Info - dann kann ich mal an meinem Marathon-HT weiterbasteln. Kompliment an die 650Lumen Funzel - das Konzept passt !

@Kailinger, Nico - Gute Besserung !

@Sonntags-Raceteam - Da habt ihr ja ordentlich km und HM gesammelt - Kompliment. Dabei hattet ihr in den Weinbergen noch einen recht entspannten Eindruck gemacht ;)
Sa & So waren bei mir lediglich GA Einheiten zur Lockerung angesagt und so waren es dann am Ende lediglich 150km auf dem Tacho.

Die HighRoller am Hinterrad haben sich bewährt - weder das Rad hat blockiert, noch hat sich ein signifikanter Matschpfropfen gebildet - so muss das. Der Highroller ist zwar - besonders auf Schotter - weniger gutmütig als mein Ardent, den ich zuvor montiert hatte, dafür bietet er mir im Matsch noch ein Quentchen mehr Gripp.

Bei dem Tausch meines Kettenblatts hat sich auch gleich die Kette gemeldet - der Pitstop hat sich dann gleich gelohnt.

Bzgl. meiner Marathon-Anmeldungen kann ich nur sagen: Mission accomplished ! Münsingen - Tegernsee - Strombike hat geklappt, jetzt suche ich mir noch 1-2 Kleinere für Mai und August - mal sehen was da reinpasst.

... wann stehen eigentlich die nächsten Touren an ?

Grüssle,

Jo

PS: @Offroadie - Deine neue Signatur hat was :)
 
Entspannt ist gut, hab grad Martina`s Kette befreien müssen, die war zwischen Kettenblatt, Rahmen und Umwerfer eingeklemmt gewesen. Aber ging zum Glück, sie zu befreien.
Gruß, Achim
 
Danke Dir Jo.

Die nächste Ausfahrt findet diesen Samstag um 13 Uhr statt.
Dann erst wieder am Sonntag (22.02.), da der NR am Freitag wegen dem MTB-Abend ausfällt.

Zur Veranschaulichung befindet sich in meiner Signatur ein JPG - Flyer mit unseren Terminen.

LG, Nico.
 
Servus Nico,
kann man als Nichtmitglied, an dem MTB-abend teilnehmen?
War jetzt 3x bei euren Ausfahrten dabei, und es war supi.
Würde mir eure sonstige Veranstaltungen auch gerne anschauen.
Grüßle, Achim
 
Hi,
danke nochmal, Achim, für die schnelle Hilfe mit der Kette. Das verflixte Teil hatte sich in der Tat ganz schön verspannt ;-) aber das war erst nachdem wir an Jo und seinen "Kumpanen" vorbeigerauscht sind (da ging's zum Glück bergab - was deutlich zur Entspannung beitrug :-).
Aber am Sonntag war's vom Tempo her echt angenehm - so könnt's eigentlich immer sein ***sprach's und träumte weiter***

Was macht man eigentlich auf einen Rahmenkratzer drauf damit's nicht rostet? Nagellack geht ja wohl eher nicht, oder???

Viele Grüße
Martina
 
Hi Martina, den Kratzer fettfrei machen, und dann bissel Zinkspray auf nen Pinsel und auftragen, danach kanste ja den Orginallack drauf machen, dann sieht mans nicht mehr.
 
Hi Jo

wenn du nun den Vergleich ziehst zwischen meiner und deiner Lampe, kann ich da bei Dealextreme noch was stärkeres finden? Denn offensichtlich sind Lumen nicht gleich Lumen. Sonst wären deine 900 ja stärker als meine 650.

Irgendwie komme ich da nicht wirklich weiter.

Ride on

Felix
 
@Felix Hehe - wie ich sehe, bist Du bereits als LED-Maniak angefixt :D
Warum soll es Dir anders gehen ...
Du musst hier drei Dinge unterscheiden und im Hinterkopf behalten, dass die Lumenangaben auch viel Marketinggelaber der Firmen sind. Die relevanten Punkte wären:
- max. Lichtstrom der LED selbst (sagt ja nichts über die Helligkeit der Lampe aus) Hier ist auch der "Bin" der LED wichtig
- verwendeter Reflektor
- verwendete Elektronik
Meine Spicy hat ja mit der Cree MC-E LED eine 754 Lumen verbaut (die 900 Lumen Lampe hattest Du noch nicht gesehen :) ) und meine Designvorgabe war es ja, eine sehr kompakte und *breit* strahlende Lampe mit kurzem Reflektor zu bauen. Deine Romisen T5 ist jedoch ein Thrower, der punktuell heller und weiter strahlt (ist ja die Aufgabe eines Throwers) was sie ja auch tut. Daher scheint also Deine Lampe im Spot heller als die Spicy, wobei der gesamte Lichtstrom der Spicy wohl etwas höher liegt - nur eben verteilt über eine grössere ausgeleuchtete Breite (deswegen auch meine Referenz-Beamshots von mir)
Wenn Du jetzt noch eine Lampe bastlen möchtest, so musst Du Dich entscheiden: Thrower oder eher breit strahlend ? Eine kleine Hilfe sind bei DX die Referenz-Beamshots der Lampen.
Wenn Du mehr "Licht" als Deine Romisen haben willst, so hast Du die Möglichkeit, eine 900 Lumen Seoul P7-basierte Lampe zu bauen oder einen kompletten Selbstbau mit mehreren MC-E oder P7 zu realisieren. Die MC-E scheint mir geschickter, da die Auswahl der Reflektoren grösser ist und die Ansteuerung flexibler.
Willst Du wieder eine Taschenlampe "umfunktionieren", dann sind die Möglichkeiten gering, denn Du kannst lediglich "geschickt" das richtige P7-Modell heraussuchen. Welches Modell Du verwenden solltest, das hängt von Deinem Konzept (Thrower oder nicht) ab. Und es heisst dann suchen, suchen suchen ... und schön die Leuchtbilder bei DX, in LED-Foren oder hier in den Threads analysieren.

Was willst Du genau basteln ?

@Nico - danke für den Hinweis auf den Flyer - bin heute wohl etwas "blond" :D

Grüssle,

Jo

PS: der zweite Pitstop für mein Commencal heute Abend ist doch etwas umfangreicher ausgefallen, denn wie ich feststellen musste, war neben der Kette und dem Kettenblatt auch mein XT-Innenlager runter - das zweite innerhalb eines Jahres. Diesmal bin ich auf ein RaceFace Lager umgestiegen - mal sehen, wie (lange) das so "dreht". Leider sieht es so aus, als ob auch mein 44Z-Kettenblatt nach Austausch schreit nur hatte ich da nichts mehr auf Lager :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jo

ich denke eher an eine umgebaute P7 Taschenlampe, da mein Wissen um in die Elektronik einzusteigen nicht reicht. Kompakter Thrower auf den Kopf und Breitban an den Lenker. Wenn du da schon Modelle im Kopf hast, bräuchte ich nicht zu suchen.

Ride on Felix
 
@Jo: hoffentlich hab ich da keinen Fehler begangen, am Lexx fahre ich Race Face, Innenlager nach einem Jahr hinüber, jetzt dreht sich die Kurbel nun seit Anfang letzten Jahres um ein XT-Lager, bis jetzt i.O. Mein XTR-Lager im Mythos "hebt" schon 2 Jahre und wird immer bei "Sauwetter" gefahren.

@Felix u. Jo: woher nehmt ihr die Zeit zum Basteln? Ihr seid doch ständig auf dem Rad.
 
@Felix: 2 Thrower ? Hm - lass' uns das Offline bereden, ich hätte da eine Idee ;) PN folgt.

@Surfnestie: Es ist halt eine Frage der Effizienz - zwischen 0:00 und 6:00 hat man eine Menge Zeit ;)
Nein im Ernst - die Lampe wurde in meinen Weihnachtsferien gebastelt, sonst hätte ich das nicht stemmen können. Ich musste mich ja auch erst einmal einarbeiten ...
Der Rest passiert dann ab 21:00 :)

Wg. dem Innenlager - da bin ich auch gespannt - mein XT-Teilchen hat jeweils 7-8 Mon gehalten - und das an unterschiedlichen Räder. Ev. muß ich meine Technik verbessern oder das Drehmoment reduzieren :D

Grüssle,

Jo
 
Mein Race Face war jetzt erst im Eimer . Hab dann ein XT gekauft... Bin ja mal gespannt. Sollen wir ne Sammelbestellung Chris King machen? :D

Martina: Wenns Dich optisch nicht weiter stört, kannst Du es auch lassen wie es ist. Rosten tut Alu nicht. Die Oxidschicht die sich bildet schütz den Werkstoff vor weiterer Korossion.

Kai
 
@Martina: freilich geht auch Nagellack, ist meiner Meinung nach besser als es so lassen, Kai hat recht, Alu rostet nicht, aber es kann sein, daß sich die Korrosion auch unter den Lack neben dem Kratzer frißt, besser wirds dadurch nicht,
soll ja auch nicht ewig halten, denk doch mal auch an die Bikehändler:)
 
Hi Kai, hi Achim,

besten Dank für die Infos - sehen tut man den Kratzer zum Glück nicht auf den ersten Blick und wenn's nix ausmacht, dann lass' ich es vielleicht einfach so ... hab eh kein Zinkspray ...

Bis denne
Martina
 
Zurück