RSV Besigheim: BOA's starten durch!

Nicht vergessen!

RSV Hauptversammlung am 03.02.2010 um 20h im BOA-Basecamp.
Ich bin der Ansicht, das die BOA´s zahlreich erscheinen sollten, natürlich im BOA-Outfit, damit der Vorstand und auch die anderen Sparten des RSV mächtig beeindruckt werden.:daumen:
Das ganz soll aber auch den Effekt haben, zu zeigen, dass die BOAs ein starkes Team sind und hinter Ihrem Präsi (Nico) stehen.
Somit kann Nico auch gestärkt BOA Interessen/Aktivitäten gegenüber dem Vorstand anbringen und argumentieren.

VG
Andy
 
Ich komm heut nicht, hab gestern eine LL-Spur gezogen, die ich heut nochmal laufen will, gibt ja gleich viele Punkte im WP:D

nix wars und heute auch nicht, geh noch in die Sauna, keine WP-Punkte dieses WE,- regenerieren muß ja auch mal sein :daumen:

dafür hat auch bei mir die Anmeldung geklappt (100 gehn immer:))
 
@Rolf - ist doch wurscht, Hauptsache die Laune passt :daumen:
Zur Zeit bin ich auch so gut wie nicht auf dem Bike unterwegs, eher auf Schuster's Rappen - egal ! Wichtiger ist doch, daß es auch mit der Family und dem Business klappt ;)

Freue mich auf die nächste gem. Ausfahrt.

Grüssle,

Jo
 
@Boas
kann leider bei der HV nicht dabei sein.

Da ich vorhabe ab diesem Jahr Freitags bei den Enztalradlern mitzufahren (man wird halt älter;)), über kurz oder lang als Guide, war ich auf der Internetseite des WRSV (http://www.wrsv.de) und bin dabei uber http://www.wrsv.de/filerepository/fMKphrGeghudzJ63kgHf.pdf gestolpert, vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen interessant.
 
^^wieviel radvereine braucht's eigentlich noch :rolleyes: (ich sach nur adfc und dann gibt es ja wohl die lokalen Vereine, das reicht doch wohl).
 
^^wieviel radvereine braucht's eigentlich noch :rolleyes: (ich sach nur adfc und dann gibt es ja wohl die lokalen Vereine, das reicht doch wohl).

nur zur Erklärung:
der BDR (Bund deutscher Radfahrer) setzt sich aus div. Landesverbänden zusammen.
Für Würrtemberg ist das der WRSV. Alle Radsportvereine, die z.B. Wettkämpfe bestreiten oder Fördermittel bekommen wollen, sind Mitglied im WRSV. Der ADFC ist in diesem Sinn kein Radsportverein, sonder ein Zusammenschluß von Radfahrern um ein politisches Ziel zu verfolgen.
 
oje, wie kompliziert; dann Danke für die Erklärung :)

Eigentlich könntest Du doch auch im Wechsel bei mtb und enztalradlern mitfahren und am wochenende dann bei uns (von alt will ich nix hören)..
 
[Da ich vorhabe ab diesem Jahr Freitags bei den Enztalradlern mitzufahren (man wird halt älter;)), über kurz oder lang als Guide, war ich auf der Internetseite des WRSV (http://www.wrsv.de) und bin dabei uber http://www.wrsv.de/filerepository/fM...udzJ63kgHf.pdf gestolpert, vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen interessant. /QUOTE]

Wenn der Link zur PDF- Seite nicht funzt, dann :http://www.wrsv.de und dort klicken:
tCP9CLMtn3TP8FYrgyRE.jpg
 
Hi @ll,

ha, das war mal ein gelungener erster Technik-Workshop!!! Großes Lob an Rolf, Andy und Jo, die Licht ins Dunkel und mich mit ihrem Know-how Transfer in puncto Dämpfer, Schaltung, Bremsen, Reifen & Co. ein gutes Stück weiter gebracht haben! Das war echt Spitze! Ich hoffe ich kann mir die vielen guten Tipps, Handgriffe und deren Reihenfolge merken, werde mir aber gleich noch ein paar Notizen machen... Wirklich: Ihr habt das alles super erklärt - für einen Anfänger wie mich - ohne große Vorkenntnisse - ideal! Besser geht's nicht. :daumen:
Ganz großes DANKESCHÖN - an die Organisatoren, die wieder mal vollen Einsatz gezeigt haben.

Cheers
Martina
 
@ alle Technikworkshopteilnehmer,

auch mir hat die Sache Spaß gemacht, zumal ich mit Jo und Andy prima Mitstreiter hatte und alle Teilnehmer sehr wißbegierig waren, so verging die Zeit wie im Flug
 
Sehr gutes, lohnenswertes und informatives Event.
Schreit nach einer Wiederholung!
Viele wißbegierige Teilnehmer - hat sehr viel Spaß gemacht, dass Wissen an die Frauen bzw. an die Männer zu vermitteln.
Ein Lob an die Mitorganisatoren und Helfer!:daumen:

VG
Andy
 
Hi,
ja auch von mir nochmal ein großes Lob. Hat viel neues für mich gegeben, jetzt muß ich das auch mal umsetzen.

Achja und heut wars auch mal wieder ne echt geile BOA Tour ;)

Gruß Simon
 
Sodele - dann will ich auch mal:

den gestrigen Technik-Workshop fand ich top und ich habe das Gefühl, daß so einige das Setup an ihrem Bike nochmals überdenken werden ;)
Wenn auch nur einer mehr Spaß am Biken bekommt, sein Bike besser selbst warten kann bzw an mehr Sicherheit auf dem Trail gewinnt, dann hat sich die Vorbereitung und der Workshop schon gelohnt.

@Rolf - klasse Vorbereitung - Merci vielmals für den klasse Workshop !

Ansonsten hatte ich auch so richtig Spaß auf der heutigen Ausfahrt, selbst wenn wir einen Saubuggl aufgrund des verharrschten Schnees hochschieben mussten.

Freue mich auf kommenden Samstag !

Grüssle,

Jo

EDIT: @Oli - freut mich, ganz meinerseits !
 
Freut mich, dass Euch der erste Technik-Workshop gefallen hat. Vielen vielen Dank an Rolf, Jo & Andy für die tollen Tips und die Vorbereitung.

LG, Nico - der der heute Familientag hat ...
 
Hallo zusammen,

auch von mir nochmal dickes Lob an das workshop-Team. Super event!

Nachdem ich gestern Abend nochmals "Liveberichte" vom Zustand der Wege auf dem Stromberg bekommen hatte, habe ich mich heute mittag zu einer (anstrengenden) Straßenrunde entschieden. War ne gute Trainingseinheit, auch wenn man manchmal dabei fast einschläft.:D

Grüß, Uli
 
@Rolf - klasse Vorbereitung - Merci vielmals für den klasse Workshop

Nicht nur ich war, denke ich, gut vorbereitet, was da an den einzelnen Stationen für Material zur Veranschaulichung des Themas vohanden war, respekt.:daumen:
Bei der Abfahrt von Jo hab ich in dessen Auto geschaut, warlich nicht mehr viel Platz drin vor lauter Reifen....:)

Ich kann mich nur wiederholen, so macht das Spaß wenn alle an einem Strang ziehen und ich freu mich schon auf die nächsten "Lernstunden", dann hoffentlich draußen auf dem Trail
 
... da manche von euch auch die freie Karte von OpenMTB-Map verwenden (möchten) ein kleiner Hinweis an alle, die sich die Karten nicht selbst bauen können:
es werden komplett fertige Karten incl Höhenlinien auf www.mtbnavi.de angeboten, die man nur noch auf dem Garmin-Gerät in einem Verzeichnis ablegen muß.
Hier findet ihr die Karten - Es ist gerade eine neue Version am 29.01. erschienen.

Grüssle,

Jo
 
Zurück